
HiFiMan ist nicht nur Audiophilen vertraut - wenn seine Audio-Player bis vor kurzem ausschließlich mit dem Premium-Segment verbunden waren, stürmt der Hersteller jetzt den Budgetmarkt, wenn auch nicht sprunghaft. Natürlich halten viele Audiophile HiFiMan-Geräte immer noch für unangemessen teuer, aber nur wenige von ihnen wagen es zu argumentieren, dass dieses Unternehmen wirklich hochwertige Geräte herstellt, weshalb es eine beeindruckende Armee von Fans gewinnen konnte.
Nachdem der Big Player 801 und die kleinere Produktreihe (601, 603) auf den Markt gekommen waren, dachte HiFiMan ernsthaft über Taschenlösungen nach - doch die Geschichte hat gezeigt, dass Benutzer Kompaktheit manchmal sogar mehr schätzen als Funktionalität. Im Jahr 2013 stellte der Hersteller eines der ersten Geräte für solche Käufer vor, das den HM-700-Index erhielt, aber von der Preissenkung so mitgerissen wurde, dass es den Anschein hat, als hätte es vergessen, wofür es geschaffen wurde. Daher waren die Bewertungen von diesem Audio-Player nicht die schmeichelhaftesten.
Der zweite Versuch zwang mich, etwas zu warten - erst letztes Jahr erschien das SuperMini-Modell auf dem Markt, das zu Recht als tragbarer Player mit beeindruckender Füllung bezeichnet werden kann -, aber nicht jedes Gerät erzeugt mehr als 4 Volt an einer symmetrischen 32-Ω-Verbindung. Aber ... das Budgetsegment wurde wieder geschwenkt, nicht lange gut - genau bis zum Frühjahr dieses Jahres, als HiFiMan ein billigeres Modell mit dem epischen Namen
MegaMini zeigte . Heute werden wir ihn besser kennenlernen.

Im Fall von MegaMini entschied sich der Hersteller, nach dem Prinzip "nichts mehr" zu handeln, wodurch die Kosten des Geräts im Vergleich zu SuperMini um die Hälfte gesenkt werden konnten. Wie sie sagen, "auf die Hauptsache festgelegt" - wir werden die Richtigkeit dieser Entscheidung am Ende der Überprüfung beurteilen.
Paketpaket
Die weiße Box sieht so unscheinbar wie möglich aus - vielleicht hat sich sogar Apple noch nicht für einen solchen Minimalismus entschieden. Oben ist nur das Logo des Herstellers und sein Name angegeben. Es gibt keinen Hinweis auf ein Modell.

Im Inneren ist alles ohne allzu große Intrigen - hinter der Folie in einem speziellen Gummisubstrat „liegt“ unser Player. Hier ist die notwendige Dokumentation, und unter all diesen Umständen gibt es nur ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen (mit der Autonomie des Spielers ist übrigens alles sehr gut, aber dazu später mehr).

Und ... das ist es im Grunde. Was möchten Sie, eine andere Ledertasche, ein Ersatzkabel oder komplette Kopfhörer? Für einen solchen Preis verdirbt HiFiMan es nicht.
Design

Der Spieler in einem silbernen Gehäuse sieht aus wie ein kleiner Barren. Das Material ist Aluminium sehr ähnlich, obwohl es zu diesem Thema keine genauen Daten gibt. Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist, dass es sich wirklich um Aluminium handelt und nach subjektiver Einschätzung eine sehr hohe Qualität aufweist. Die Vorderseite des Geräts ist durch eine Reihe von vier physischen Tasten in zwei Hälften geteilt: Oben befindet sich ein 2-Zoll-TFT-Display (berührungslos) und unten eine flache Metalloberfläche. Die Rückseite ist ebenfalls schnörkellos: Ein stilvoller einteiliger Metalleinsatz, der das Logo und den Namen des Herstellers schmückt.


Die linke Seite ist mit Lautstärketasten verziert, die rechte mit der Ein- / Aus-Taste sowie einem Loch, um einen Neustart zu erzwingen, falls etwas schief geht.


Das obere Ende der Füllung ist das gleiche wie die Rückseite, alles, was unten interessant ist, ist im Stil von HiFiMan. Es gibt nämlich eine Audio-Buchse für Kopfhörer (3,5 mm), einen Micro-USB-Anschluss zum Laden und Anschließen an einen Computer sowie einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 256 GB.

Nun, die erste Bekanntschaft schien gut zu gehen, es ist an der Zeit, wie Autofahrer sagen, „unter die Haube zu schauen“.
Technische Eigenschaften
Ausgangsleistung
| bis zu 54 mW
|
Frequenzbereich
| 20 Hz - 20 kHz
|
Totale harmonische Verzerrung
| 0,08%
|
Unterstützung von Formaten
| MP3, APE, AIFF, AAC, ALAC, OGG, WMA, WAV, FLAC, DSF, DFF
|
Maximale Auflösung
| 24 Bit / 192 kHz (PCM), 2,8 MHz (DSD)
|
Speicherkarten
| microSD (Kapazität bis zu 256 GB)
|
Anzeige
| 2 Zoll TFT
|
Akkulaufzeit
| bis zu 15 Stunden
|
Abmessungen
| 43 mm x 100 mm x 9 mm
|
Gewicht
| 69 g
|
Dieser Player ist relativ neu auf dem Markt, daher sind einige technische Informationen wie der Typ des DAC-Chips unbekannt. In Bezug auf die Funktionen ist MegaMini im Vergleich zu älteren Modellen natürlich spürbar eingeschränkt: Es gibt beispielsweise einen eingebauten Speicher und einen Equalizer, die Möglichkeit, den Player als externen DAC anzuschließen, sowie einen FM-Tuner. Dies hindert das Gerät jedoch nicht daran, seinen Hauptzweck zu erfüllen - Audiodateien in den meisten bekannten Formaten abzuspielen.
Der Player selbst ist sehr dünn (nur 9 mm) und fast schwerelos - wir können sogar sagen, dass der Hersteller viel Wert auf Design und Ergonomie gelegt hat. Die vier zuvor erwähnten Schaltflächen sind für das Wechseln der Titel und das Navigieren in den Menüs verantwortlich. Zwei extreme Tasten kehren zurück und führen die Funktionen der OK-Taste aus.

Schnittstelle
Ein farbiger Zwei-Zoll-TFT-Bildschirm zeigt den Namen des abgespielten Titels, Tags, Format, Bitrate und einige technische Informationen an. Über die Einstellungen - die Möglichkeit, das automatische Herunterfahren des Players, die Bildschirmzeit, die Wiedergabereihenfolge von Titeln usw. zu konfigurieren. Auf Wunsch kann der Benutzer die Speicherkarte auch in FAT32 formatieren.


Was für eine kleine Enttäuschung - wenn Sie diesen Player verwenden möchten, nachdem der Akku leer ist (was wirklich ehrlich ist, 15 Stunden) -, wenn Sie ihn beispielsweise an einen externen Akku anschließen, können Sie dies nicht tun. Der Hersteller hat die Musikwiedergabe während des Ladevorgangs eingeschränkt. Aus Sicherheitsgründen sind andere Gründe hier höchstwahrscheinlich schwer zu finden.
Im Allgemeinen ist die
MegaMini- Oberfläche einfach und intuitiv. Es gibt keinen Haufen von Dutzenden von Menüpunkten, nichts weiter (für einen Moment hatte ich sogar den Eindruck, dass ich seit einigen Jahren in die Vergangenheit zurückgekehrt bin). Um zu verstehen, ist es überhaupt nicht notwendig, ein Audiophiler der Stufe 80 zu sein, aber dieser Player ist nicht nur für sie konzipiert. Obwohl es nicht viele Einstellungen gibt, ist alles auf dem Fall.
Ton
Was ich sofort bemerken möchte, ist eine hervorragende Lautstärke - während des Hörens war es selten, dass ich den Pegel um mindestens 60% drehen musste. Zu preiswerte Kopfhörer, um nicht verärgert zu sein, ist es besser, keine Verbindung herzustellen, dennoch wird MegaMini sie nicht auf wundersame Weise in Premium-Kopfhörer verwandeln. Aber die TE-04 BL und TE-05 BK von Fostex, die im Testprozess verwendet wurden, waren dafür großartig. Dynamische 16-Ohm-In-Ear-Kopfhörer in Symbiose mit diesem Player vermitteln auf lebendige Weise eine Vielzahl von Musikgenres - sowohl Hip-Hop als auch elektronische Musik, und es gibt einen Platz für Hardrock. Jazz kann besonders gut „eintreten“, aber dies ist natürlich eher eine subjektive Einschätzung.
HiFiMan näherte sich traditionell verantwortungsbewusst den mittleren und hohen Frequenzen. Es gibt keine Übersättigung mit Bass und es ist angenehm angenehm. Wir werden nicht über imaginäre Szenen und den "Röhren" -Sound sprechen, mit Ihrer Erlaubnis müssen wir hier alleine zuhören. Was genau mit Sicherheit gesagt werden kann - die Kopfhörer der bekannten japanischen Marke (beide Paare mit einer Empfindlichkeit von 94 dB) näherten sich diesem Player überraschenderweise am besten. Vielleicht werden wir etwas später eine separate Rezension dieses Paares machen.

Im Allgemeinen ist das Modell aus Sicht des MegaMini-Sounds selbst sehr interessant. Es gibt keinen kosmischen Premium-Sound, an den viele Audiophile von älteren Modellen gewöhnt sind, aber der Preis für diesen Player ist um ein Vielfaches niedriger. Und dies sollte bei der Feststellung von Mängeln nicht vergessen werden.
Offline-Arbeit
Überraschenderweise erfüllt der Player die angegebenen 15 Stunden tatsächlich ohne Aufladen - anscheinend hat der Hersteller deshalb die Möglichkeit eingeschränkt, beim Aufladen Musik zu hören. Hierbei ist jedoch nicht nur das Format der reproduzierten Mediendateien zu berücksichtigen, sondern auch die Art und Empfindlichkeit der Kopfhörer. Wenn Sie FLAC nur in Kopfhörern in voller Größe hören, kann die Akkulaufzeit um 2-3 Stunden verkürzt werden (was wiederum nicht kritisch ist). Mit unseren Plug-in-Kopfhörern arbeitete der Player beim Abspielen von FLAC, MP3 und WAV (und was, wer sagte, dass das Leben des Rezensenten einfach ist) 14 Stunden lang ehrlich.
Das Aufladen des Geräts an der Steckdose dauert ca. 2 Stunden und am Computer bis zu 4 Stunden.
Vor- und Nachteile
Der offensichtliche Vorteil von MegaMini ist der Preis. Der Player reproduziert auch die meisten erforderlichen Formate und verfügt über viele bekannte HiFiMan-Klangqualitäten. Von den Mängeln ist zunächst das Fehlen eines Equalizers und die Funktion eines externen DAC zu beachten. Welcher externe DAC kann andererseits in einem Staatsangestellten sein?

Nun, es ist nicht ganz klar, was der Hersteller uns mit dem nicht verwendeten Bereich unter einer Reihe von Steuertasten mitteilen wollte. Ein Joystick oder Touchpad fragt dort danach, aber dann würden die Kosten des Players wahrscheinlich SuperMini entsprechen.
Fazit
MegaMini war ein weiterer erfolgreicher Versuch von HiFiMan, sich auf dem Budgetmarkt zu etablieren. Der Audio-Player verfügt über ein stilvolles Design, einen hochwertigen Klang und kompakte Abmessungen - dies wirkte sich bis zu einem gewissen Grad auf seine Eigenschaften aus. Letzteres wird jedoch vor allem von Personen geschätzt, die beispielsweise während des Unterrichts im Fitnessstudio ständig in Bewegung sind. Aber auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule verbietet es auch niemandem, ihm zuzuhören. HiFiMan hat einen Budget-Player veröffentlicht, aber nicht für jedermann. Wenn Sie sich jedoch an denselben SuperMini erinnern, können Sie verstehen, dass solche Spieler gefragt sind.