Große Supermärkte verkaufen LED-Lampen vieler Marken, aber es gibt Marken, deren Lampen Sie nicht in großen Filialisten finden - sie werden auf Baumärkten, in kleinen Läden und im Internet verkauft. Eine solche Marke ist
Brawex . Im Projekt
lamptest.ru habe ich bereits 70 Lampen dieser Marke getestet.
Brawex hat zwei Lampenserien - Premium und Sense. Lampen der Premium-Serie verwenden Epistar-LEDs, die einen höheren Farbwiedergabeindex und eine höhere Energieeffizienz aufweisen. Die Lampen dieser Serie haben eine längere Lebensdauer und eine längere Garantiezeit: 3 Jahre für alle Lampen außer Filament und zwei Jahre für Filament. Sense-Lampen haben eine Garantie von 1 oder 2 Jahren für verschiedene Lampenmodelle.
Durch das Erscheinungsbild der Verpackung ist der Unterschied zwischen den Serien nicht sofort sichtbar, obwohl der Name der Serie auf der Verpackung angegeben ist. Die Lampen der ersten Lose waren jedoch noch ohne diesen Namen im Verkauf - sie gehören alle zur Premium-Serie. Ein weiteres Zeichen der Serie ist der Streifen unten. Premium ist schwarz, Sense ist grau.
Der Lichtstrom der Lampen wurde mit einem
Viso Light Spion- Instrument, der Stromverbrauch mit einem
Robiton PM-2- Instrument, der Farbwiedergabeindex, die Farbtemperatur und die Welligkeit mit einem
Uprtek MK350D-Instrument gemessen .
Alle getesteten Lampen haben praktisch keine Welligkeit (das Gerät zeigte Werte von 0 - 0,5%). Die meisten Lampen funktionieren ordnungsgemäß mit Schaltern mit Anzeige (blinken nicht und leuchten nicht schwach, wenn der Schalter ausgeschaltet ist).
1. Brawex Premium Lampen mit E27 Fassung.
12- und 14-W-Birnenlampen aus verschiedenen Chargen kamen zu Testzwecken zu mir - „kalt“ mit einer Farbtemperatur von 4000 K aus der alten Charge (auf der Verpackung befindet sich keine Premium-Beschriftung und die Entsprechungen von 85- und 100-W-Glühlampen sind angegeben), „warm“ 3000 K aus einer neuen Charge (Premium und die Äquivalente von 100 und 120 W sind auf der Box angegeben).
Alle Lampen außer einer geben etwas weniger Licht ab, als der Hersteller verspricht, aber gleichwertig entsprechen die meisten Lampen den angegebenen.
2. Brawex Premium Lampen mit E14 Fassung.
Wie beim E27-Lampentest geben Glühlampen genauso viel Licht ab, wie der Hersteller versprochen hat. Für diejenigen, die dieses Lampenformat noch nicht kennen, werde ich zeigen, wie sie aussehen.
Aufgrund der Form der Decke ist der Beleuchtungswinkel dieser Lampen größer. Diese Lampen können anstelle herkömmlicher „Kerzen“ verwendet werden und geben mehr Licht als 60-Watt-Glühlampen.
Die „Spiegel“ -Lampen R50 und R39 geben ebenfalls genau so viel Licht wie versprochen, aber mit dem Äquivalent hat sich der Hersteller geirrt und nicht zu ihren Gunsten. Tatsache ist, dass Spiegelglühlampen viel weniger Licht abgeben als gewöhnliche Lampen mit der gleichen Leistung. Nach den Ergebnissen meiner Tests bei einer Spannung von 220 V ergibt eine 40-W-Spiegelglühlampe insgesamt etwa 220 lm, während eine herkömmliche Birnenlampe mit der gleichen Leistung etwa 310 lm erzeugt. So getestete Lampen ergeben 580/330 lm. Sie leuchten wie ähnliche Glühlampen mit einer Leistung von 90 und 55 W anstelle von 50 und 30 W, wie vom Hersteller angegeben.
Das Brawex-Sortiment enthält dimmbare „Kerzen“ mit einer Leistung von ca. 500 lm, was Glühlampen mit einer Leistung von 55 Watt entspricht. Diese Lampen sind ziemlich teuer - 430 Rubel pro Stück, aber auch andere Hersteller von dimmbaren Kerzen sind nicht billig.
Wie im ersten Test geben die restlichen Lampen etwas weniger Licht ab als angegeben, entsprechen aber den Angaben des Herstellers.
3. Spotlampen Brawex Premium.
Alle getesteten Lampen mit einer GU5.3-Steckdose sind für Netzspannung ausgelegt (in Europa wird diese Steckdose nur für 12-Volt-Lampen verwendet). Alle Lampenschirme sind matt, der Beleuchtungswinkel beträgt ca. 100 Grad (bei Halogenlampen beträgt der Beleuchtungswinkel normalerweise 35 Grad).
4. Brawex Sense Lampen.
Die leistungsstärksten 16-Watt-Lampen haben sogar einen etwas höheren Lichtstrom als angegeben. Bei den meisten Lampen war der gemessene Lichtstrom geringfügig niedriger als angegeben.
Der gemessene Farbwiedergabeindex der Sense-Lampen betrug 72,3-74,4, und die Verpackung dieser Lampen zeigte an, dass er mindestens 80 betrug.
Es wird angenommen, dass für Wohngebäude der Farbwiedergabeindex der Lichtquelle mindestens 80 betragen sollte. Daher empfehle ich die Verwendung von Brawex Sense-Lampen in Technik- und Hauswirtschaftsräumen.
Zusätzlich zu den getesteten Lampen verfügt Brawex auch über Kapsellampen mit G9-Kappe, große Kugeln mit 95 und 120 mm, T8-Röhrenlampen, Lampen und Scheinwerfer.
Im Allgemeinen sind Brawex-Lampen gut: Sie haben keine Lichtpulsation, der Farbwiedergabeindex von Brawex Premium-Lampen beträgt 81-84, was es uns ermöglicht, sie für den Einsatz in Wohngebäuden zu empfehlen. Fast alle Lampen funktionieren ordnungsgemäß mit Schaltern mit Anzeige. Der Hersteller gibt eine Dreijahreslampe für Lampen der Premium-Serie an Garantie. Wenn man sich bei der Auswahl der Lampen auf das Äquivalent der auf der Verpackung angegebenen Glühlampe konzentriert, ist die Auswahl für die meisten Lampen richtig. Der Lichtstrom in den meisten Lampen wird um durchschnittlich 10% überschätzt. Dies muss bei der Auswahl der Lampen nach dem Lichtstrom berücksichtigt werden.
Trotz einiger Abweichungen der gemessenen Parameter von den angegebenen Parametern empfehle ich den Kauf von Brawex Premium-Lampen.
© 2017, Alexey Nadezhin