Der Wechsel zu HTTPS half Wikipedia gegen die staatliche Zensur



Wikipedia ist eines der größten UGC-Repositories der Welt und der wichtigste Informationsleitfaden für die Menschheit. Es deckt eine Vielzahl von Themen ab und folgt dem Prinzip der Neutralität und Objektivität. Aber unter den Artikeln gibt es ziemlich heikle Themen, einschließlich derer, zu denen staatliche Zensoren in verschiedenen Ländern ihren - offiziellen - Standpunkt vertreten. Es gibt Tatsachen, die Ideologen zu verbergen versuchen. Daher wird Wikipedia ständig von staatlichen Zensoren angegriffen. Sie versuchen, ihren Bürgern den Zugang zu Informationen zu verweigern, die der Staat als gefährlich erachtet.

In jedem Land fallen unterschiedliche Artikel unter die Augen der Zensoren. Beispielsweise hat die Türkei 2015 eine Reihe von Artikeln zur Reproduktionsbiologie und mindestens einen politischen Artikel blockiert. Im Jahr 2008 blockierten mehrere britische Internetdienstanbieter den Zugang zu einem Artikel über das deutsche Killer-Virgin-Musikalbum Scorpions mit einem provokanten Bild eines nackten Kindes auf dem Cover. In Russland beschlossen sie, den Zugang zur gesamten Wikipedia wegen eines Artikels über das Rauchen von Marihuana zu sperren. Ähnliche Fälle einer vorübergehenden staatlichen Blockierung der gesamten Wikipedia ereigneten sich in anderen Ländern: Pakistan, Syrien, China, Iran, Tunesien und Usbekistan, und in vielen Fällen gaben die Behörden nicht einmal den Grund für die Blockierung an.

Seit Oktober 2011 ist das Leben der Zensoren etwas kompliziert geworden, da Wikipedia die Unterstützung für HTTPS hinzugefügt hat - und jetzt ist es für Behörden schwieriger zu sehen, auf welche Seite zugegriffen wird. Dementsprechend müssen sie entweder die gesamte Website einschließlich Millionen harmloser Seiten blockieren oder gar nichts blockieren. Dies führte zu Verwirrung in den Reihen der staatlichen Zensoren.

Nach dem Wechsel zu HTTPS erhielten chinesische Benutzer beispielsweise plötzlich Zugriff auf Hunderte zuvor blockierter Artikel. Dieses „Chaos“ dauerte mehr als 18 Monate, bis China im Mai 2013 die gesamte HTTPS-Version blockierte und die Benutzer dazu zwang, zur zensierten Version von HTTP zurückzukehren.

Der Iran hat 2013 mehr als 1000 Artikel auf Persisch blockiert („Wodka“, „Champagner“, „Schweiß“ und andere Artikel), bietet jedoch weiterhin Zugriff auf die HTTPS-Version, in der alle diese Artikel verfügbar sind.

Bis vor kurzem hatten die Behörden die Möglichkeit, dem Beispiel Chinas zu folgen - die HTTPS-Version zu blockieren und den Zugriff auf die HTTP-Version zu belassen, in der verbotene Artikel blockiert sind. Im Juni 2015 hat Wikipedia diese Lücke geschlossen, als der HTTP-Zugriff vollständig verboten wurde .

In Ländern mit einer blockierten Version von HTTPS haben sich viele über eine solche Entscheidung beschwert. Sie sagten, dass sie jetzt alle Informationen verloren hätten und dennoch "zumindest eine Art Zugang besser ist als keine". Aber die Wikimedia Foundation war unerbittlich.

Im Allgemeinen hat sich dieser Ansatz von Wikipedia im Kampf gegen die staatliche Zensur als wirksam erwiesen. Dies zeigte sich laut Experten des Harvard Center for Internet and Society, die eine umfangreiche Analyse der Wikipedia-Zugänglichkeit in verschiedenen Ländern der Welt veröffentlicht haben, im August 2015 in Russland deutlich.

Viele erinnern sich gut an den russischen Fall. Roskomnadzor versuchte, den Zugang zu einem unbedeutenden Artikel über ein Medikament zu blockieren - und war gezwungen, die gesamte Website zu blockieren. Es gab viel Aufhebens. Zensoren zogen sich schnell zurück - und innerhalb von 24 Stunden wieder Zugang zu Wikipedia. Übrigens hat die Besucherzahl dieses unbedeutenden Artikels über ein Medikament aufgrund der Wirkung von Barbara Streisand um ein Vielfaches zugenommen.

Die russische Zensurmaschine funktionierte zwei Monate, nachdem Wikipedia den Zugriff auf die HTTP-Version gesperrt hatte. Vielleicht hatten die Behörden keine Zeit, den laufenden Blockierungsmechanismus rechtzeitig zu stoppen, und brachten die Situation deshalb zur Absurdität.

Harvard-Experten kamen zu dem Schluss, dass nach der Einführung der vollständigen Verkehrsverschlüsselung im Juni 2015 die Gesamtzahl der Fälle von Wikipedia-Blockierung in der Welt zurückgegangen ist. Für die Analyse verwendeten sie zwei Ansätze. Erstens haben Benutzer aus aller Welt Zugriffsdaten gesendet. Zweitens wurde ein Algorithmus entwickelt, der ungewöhnliche Änderungen in der globalen Serverstatistik des Wikipedia-Verkehrs von Mai 2015 bis Mai 2016 analysiert. Die gesammelten Statistiken wurden mit historischen Daten zu Ansichten von 1,7 Millionen Artikeln in allen 292 Sprachen für 2011-2016 verglichen. Die manuelle Verarbeitung und Analyse der Daten dauerte fast ein Jahr, und erst jetzt haben die Autoren den Abschlussbericht veröffentlicht.

Beide Ansätze haben Fälle von Blockierung gemeldet. Der Beginn der Blockade in China am 19. Mai 2017 ist in den Protokollen der Besuche aus China zu sehen.

Gesamter Seitenverkehr auf chinesischer Wikipedia


Anzahl der Besucher aus China zur chinesischen Wikipedia


Es wurde eine sehr wahrscheinliche Tatsache aufgezeichnet, dass die usbekische Wikipedia von Usbekistan blockiert wurde, sowie die Tatsache, dass Wikipedia in Kuba blockiert wurde.

Trotzdem kommen die Autoren nach den Ergebnissen der Statistik zu einer optimistischen Schlussfolgerung: Die Zahl der Blockierungsfälle nach Juni 2015 ist tatsächlich zurückgegangen. Viele Länder (wie Kasachstan), die bis Juni 2015 Dutzende von Seiten blockiert haben, haben es nicht gewagt, die gesamte Website zu blockieren.

Source: https://habr.com/ru/post/de404237/


All Articles