Falcon 9 auf der StartrampeDie
CRS-11- Mission, bei der ein Drachenraumschiff mit Fracht an Bord zur ISS geschickt wurde, ist für viele bemerkenswert. Last but not least durch die Tatsache, dass diesmal eine große Menge wissenschaftlicher Ausrüstung an die ISS geschickt wurde, die eine Reihe von Experimenten ermöglicht, die für die Wissenschaft interessant und notwendig sind (sie sollen etwa 250 Mal durchgeführt werden). Geektimes
hat bereits darüber geschrieben .
Darüber hinaus unterscheidet sich diese
Mission von allen anderen darin, dass ein Raumfahrzeug zur ISS gestartet wurde, die sich bereits im Weltraum befand. Es geht darum, das Raumschiff Dragon wiederzuverwenden, das zuvor auf die Erde zurückgebracht und restauriert wurde. Damit beweist SpaceX die Möglichkeit billigerer Flüge ins All und der Lieferung von Waren an Bord der ISS.
Im Allgemeinen ist der Dragon Truck (verschiedene Schiffe) bereits 13 Mal in den Weltraum gefahren, 11 Starts wurden im Rahmen des NASA-Programms durchgeführt, das als
Commercial Resupply Services (CRS) -Programm bezeichnet wird . Insgesamt fliegen im Rahmen dieses Programms zwei Space Trucks zur ISS. Dragon ist der erste und Cygnus von Orbital ATK ist der zweite. Aber nur Dragon überlebte den Flug in den Weltraum, den Abstieg zur Erde und den Rückflug.
Dragon besteht aus einer versiegelten Kapsel, die Fracht zur Station befördert und Abfälle von der ISS aufnimmt, sowie einem drucklosen Fach, in dem die Sonnenkollektoren platziert sind. Leider können Sie nur die Kapsel selbst wiederherstellen, aber das Fach mit Batterien und anderen Geräten kann nicht wiederverwendet werden - es brennt bei der Rückkehr in der Atmosphäre aus. Vor der Rückkehr wird die Kapsel von diesem Fach getrennt.
Der erste Drache flog im Dezember 2010 in den Weltraum, flog zweimal um die Erde und stürzte danach in die Gewässer des Pazifischen Ozeans. Im Mai 2012 ging der zweite Lkw in die Umlaufbahn, die bereits zur ISS geflogen war. Übrigens flog Dragon, der seine Fracht jetzt zur Orbitalstation beförderte, 2014 im Rahmen der CRS-4-Mission erstmals ins All. Es wurde am 21. September von Cape Canaveral aus gestartet, und der Lastwagen legte am 23. September an der ISS an. 25. Oktober Drache kehrte zur Erde zurück und stieg mit dem Fallschirm ab. Das System landete nicht, sondern spritzte im Pazifik.
Danach wurde der LKW sorgfältig inspiziert und restauriert, einschließlich des Austauschs des Hitzeschilds. Wie sich herausstellte, sind die meisten Drachensysteme erhalten geblieben.
Noch vor zwei Monaten startete SpaceX den Falcon 9 erfolgreich ins All und nutzte die erste Anlegestelle erneut. Dann schickte das Unternehmen den SES-10-Kommunikationssatelliten in die Umlaufbahn. Übrigens gelang es dem Unternehmen während der aktuellen Mission erneut, die erste Startstufe der Rakete auf die Erde zurückzubringen.
SpaceX hat einen langen Weg zurückgelegt, um dies zu ermöglichen. Jetzt ist die Rückkehr der Stufen der Trägerraketen dieses Unternehmens fast eine Routineaufgabe, aber dahinter verbirgt sich die komplexe, sorgfältige Arbeit von Ingenieuren, Wissenschaftlern, Mask selbst und anderen Mitarbeitern.
Zunächst versuchte das Unternehmen
, die erste Stufe seiner Rakete mit dem Fallschirm zurückzugeben. Aber die Stufe konnte dem Eintritt in die Atmosphäre nicht standhalten, so dass Fallschirme nutzlos waren. Nach dem Upgrade im Jahr 2009 wurde die Konfiguration der Bühne geändert. Daher wurden Merlin-1C-Motoren durch Merlin-1D ersetzt, und sie ordneten die Motoren nicht in einem Quadrat, sondern in einem Achteck an, wobei diese Konfiguration OctaWeb genannt wurde.
2015 wurde die endgültige Entwicklung mit dem Namen Falcon 9 Full Thrust vorgestellt. Im Vergleich zu den ersten Optionen wurden hier viele Änderungen vorgenommen. Eine der wichtigsten Modifikationen ist die Kompression von flüssigem Sauerstoff bei einer extrem niedrigen Temperatur, die es ermöglichte, ein größeres Volumen des Oxidationsmittels aufzufüllen. Übrigens
ereignete sich 2016 beim Auftanken des Falcon 9 ein
Unfall , bei dem die Rakete explodierte. SpaceX verlor gleichzeitig 200 Millionen US-Dollar an Raketen und Fracht. Experten stellten dann fest, dass das Problem ein dünnes Tankschott war, das dem erhöhten Druck nicht standhalten konnte. Im Allgemeinen traten dann mehrere technische Fehler gleichzeitig auf, was als nahezu unmöglich angesehen wurde und zur Explosion führte.
Die Booster-Rakete Falcon 9 flog erstmals im Juni 2010. Nun, heute um 00:07 Uhr Moskauer Zeit fand der nächste Start statt, bei dem etwa drei Tonnen Fracht an die ISS geliefert werden sollen. 8 Minuten nach dem Start landete die erste Stufe der Rakete erfolgreich in der Nähe des Startplatzes. Das Drachen-Raumschiff wurde erfolgreich in eine Zwischenbahn gebracht. Dieser Start sollte bereits am 2. Juni abgeschlossen sein, musste jedoch aufgrund des schlechten Wetters auf den 4. Juni verschoben werden, und die Entscheidung, den Start abzubrechen, wurde einige Minuten vor dem Start getroffen.
Nun, es bleibt nur, SpaceX zu einem weiteren Erfolg zu gratulieren.