Guten Tag, liebe Leser von Geektimes! Im vergangenen Herbst wurde ein ziemlich interessanter
3D-Drucker Leapfrog Bolt vorgestellt. Und unser Unternehmen hat einen der ersten âLiveâ -Drucker in Russland erhalten, der âberĂŒhrtâ und getestet werden kann.
Was ist das

Das Hauptunterscheidungsmerkmal sind zwei unabhÀngige Extruder, die sich entlang derselben X-Achse bewegen. Dadurch kann der 3D-Drucker in den folgenden Modi drucken:
âą Normaler Druck mit einer einzigen DĂŒse
âą Drucken mit 2 Materialien
âą Synchrones Drucken von zwei Teilen gleichzeitig
âą Spiegeldruckmodus von zwei Teilen
Leapfrog Bolt ist als professionelle Lösung fĂŒr die Probleme von Produktion und Design positioniert.
Hier ist die vollstĂ€ndige Liste der Spezifikationen:âą FĂŒr den 3D-Druck verwendetes Material: ABS, PLA, HIPS, PVA, PET, PP, PC, Nylon, Holzplastik, Birckplastik und viele andere.
⹠DruckflÀche, mm: 320 x 330 x 205 (beim Drucken mit einem Extruder), 320 x 300 x 205 (beim Drucken mit zwei Extrudern).
⹠GehÀusematerial: Aluminium;
âą Schichtdicke: 0,05 - 0,35 mm (Die Schichtdicke wird durch die Einstellungen der Druckersoftware gesteuert);
âą Positioniergenauigkeit: XY: 8 Mikrometer; Z: 10 Mikrometer;
âą VerfĂŒgbarkeit einer beheizten Plattform: Ja;
⹠Druckplattform: GehÀrtetes 8 mm Glas;
⹠Anzahl der Druckköpfe: 2;
âą DĂŒsendurchmesser: 0,35 mm;
⹠SoftwarekompatibilitÀt: Windows, Mac OS X, Linux;
âą Druckgeschwindigkeit: bis zu 6 mm3 / s;
âą UnterstĂŒtzte Formate: STL, OBJ;
âą Software: Materialisieren;
âą Touchscreen: 7 â;
âą Eingebaute WEB-Kamera: Ja;
âą AnschlieĂen eines 3D-Druckers an einen Computer: Der Drucker wird ĂŒber ein USB-Kabel, einen USB-Anschluss, WLAN, ein Netzwerk (UTP) mit einem Computer verbunden.
âą Gesamt: 723 mm x 831 mm x 801 mm;
âą Gewicht: 61 kg;
âą Stromverbrauch: 400 W;
âą Garantie: 1 Jahr;
Aussehen
Schauen wir uns
Bolt und seine Funktionen an. Beginnen Sie wie gewohnt mit dem Look.

Dieses
kleine weiĂe links auf dem Boden ist
Leapfrog Bolt . Es sieht solide aus, nicht wahr? Aussehen entspricht Gewicht - 61 kg. Als wĂŒrde er Boris Razors berĂŒhmten Satz bestĂ€tigen: âGewicht ist ZuverlĂ€ssigkeit. Gewicht ist gut ... "
In der Tat zeigt der Drucker mit seinem ganzen Erscheinungsbild, dass dies eine ernsthafte IndustrieausrĂŒstung ist. Und kein Spielzeug fĂŒr MĂ€dchen - BĂŒroleiterinnen.
Das DruckergehÀuse ist auf einem Aluminiumrahmen montiert, auf dem Kunststoff-Dekorplatten befestigt sind. Wir werden dieses Monster von allen Seiten untersuchen. Vorderansicht.

Der Drucker ist in einem ziemlich prĂ€gnanten Design hergestellt. Der gröĂte Teil der Vorderseite des 3D-Druckers ist eine transparente TĂŒr, die den Arbeitsbereich abdeckt. Die TĂŒr öffnet sich einfach, dafĂŒr reicht es, sie an der Unterkante zu nehmen und hochzuschwingen. Keine Griffe, die das Design erschweren und von "sehr starken" Benutzern abgerissen werden. Durch eine groĂe transparente OberflĂ€che können Sie den Druckvorgang beobachten, auch wenn Sie sich in einiger Entfernung vom Drucker befinden.
Auf der Vorderseite befindet sich auch eine 7 '' Touchscreen-Steuerung. Unten befindet sich ein USB-Anschluss fĂŒr Flash-Karten und ein Netzschalter mit einer schönen blauen Hintergrundbeleuchtung.
Auf der rechten Seite des Druckers, in einer Nische, zwei Spulen mit Kunststoff.

Wie Sie sehen können, können Sie in der Nische groĂe Spulen bis zu einem Kilogramm installieren.

Die Installation von Kunststoff erfolgt bequem und bereitet niemandem Schwierigkeiten.
Linke Ansicht des Druckers.

Hier gibt es keine Spulen, nur eine leere Wand mit einem Logo. Nach der Logik der Vereinfachung des Designs wÀre es sinnvoll, die Kunststoffspulen wie hÀufig auf verschiedenen Seiten des Druckers zu platzieren.
Die Extruder sind unabhĂ€ngig und arbeiten fĂŒr sich. Die Designer lieĂen sich jedoch in erster Linie von der Benutzerfreundlichkeit der GerĂ€te leiten.
Stimmen Sie zu, es ist viel bequemer, den Kunststoff auf einer Seite zu wechseln. Und laufen Sie nicht um einen ausreichend groĂen Drucker herum. Wenn Sie die Maschine in den Raum stellen, mĂŒssen Sie nur den vorderen und einen Seitenbereich und nicht von allen Seiten zugĂ€nglich machen. Dies kann in einem kleinen Raum angesichts der GröĂe von
Leapfrog sehr kritisch sein.
Internes GerÀt
Klappen Sie den Deckel um und sehen Sie, was sich darin befindet.

Wie wir sehen können, hat der Arbeitsbereich eine blaue Hintergrundbeleuchtung. Hochwertige, langlebige massive Teile hinterlassen kein GefĂŒhl der Zerbrechlichkeit.
Selbst der TĂŒrverschluss sieht im Vergleich zu anderen Druckern, die hĂ€ufig diese Schwachstelle aufweisen, sehr zuverlĂ€ssig aus.

Es ist ersichtlich, dass das Design fĂŒr den industriellen Einsatz ausgelegt ist. Wir werden die "Innenseiten" untersuchen.

Auf dem linken Schlitten befinden sich die Extruderantriebsmotoren entlang der X-Achse. Jeder Extruder wird entlang der X-Achse unter Verwendung eines separaten Antriebsriemens bewegt. Die gesamte Struktur ist aus drei Millimeter Metall gestanzt.
Rechter Wagen Ă€hnlicher Bauart. Nur natĂŒrlich ohne Motoren.

Etwas höher rechts befindet sich ein HEPA-Filter, der die Luft von DÀmpfen befreit, die beim Drucken auftreten.
Desktop
Der Desktop besteht aus gehÀrtetem Glas. Das Entfernen durch leichtes Drehen der beiden Riegel ist recht einfach.
Die ArbeitsflĂ€che kann auf 90 ° C erwĂ€rmt werden. Dies reicht aus, um mit den meisten Kunststoffen zu drucken. In Anbetracht der vollstĂ€ndig geschlossenen Druckkammer mit Temperaturregelung ist es möglich, problemlos mit Materialien zu drucken, einschlieĂlich solchen mit hohem Schrumpf. Wie ABS und Nylon.
Zur Vereinfachung der Verwendung erfolgt die Kalibrierung des Tisches halbautomatisch. Der Vorgang ist sehr einfach und verursacht auch fĂŒr AnfĂ€nger keine Probleme.
Tabellenansicht auf der rechten Seite.

Unten ist ein Foto der Tabelle auf der linken Seite. Sie können die "Windel" beobachten, um die DĂŒse von Kunststoff zu reinigen, der auf einer L-förmigen Halterung montiert ist. Mit Hilfe dieses GerĂ€ts wird der Kunststoff, der aus der nicht funktionsfĂ€higen DĂŒse flieĂt, gereinigt. Dies vermeidet den Bau eines technologischen "Turms", der die Zeit des Druckens mit zwei Materialien erheblich verkĂŒrzt. Und verbessert seine QualitĂ€t.

Der Tisch wird mit beidseitig angeordneten Kugelumlaufspindeln bewegt.
Unten auf dem Foto sehen Sie die Kugelumlaufspindel. Dieselben geprÀgten Strukturen, Àhnlich wie bei Antrieben entlang der X-Achse. Alles sieht solide und zuverlÀssig aus.

Extruder
Fahren wir mit dem Teil des Druckers fort, der tatsĂ€chlich druckt. Das heiĂt, zum Extruder.
Leapfrog Bolt ist mit zwei Direktextrudern ausgestattet. Ihr Design ist identisch, auĂer dass eines ein Spiegelbild des zweiten ist.
In einem Standard-Komplettsatz kann die DĂŒse auf 265 ° C erwĂ€rmt werden. Auf diese Weise können Sie die meisten Materialien drucken. Es gibt auch eine Hochtemperaturmodifikation, die sich auf 360 ° C erwĂ€rmen kann. Dies ermöglicht das Drucken mit Materialien mit einem hohen Schmelzpunkt.

Ein weiteres interessantes Merkmal von
Leapfrog Bolt . Das Extruderdesign ermöglicht einen schnellen Wechsel des heiĂen Endes zusammen mit der DĂŒse. Um eine DĂŒse mit einem anderen Durchmesser zu installieren, mĂŒssen wir keine Verbrennungen riskieren. SchlieĂlich wird die DĂŒse normalerweise im vorgeheizten Zustand mit einem SpezialschlĂŒssel ausgetauscht. Es reicht aus, einen Stecker abzuziehen und die Verriegelung zu drehen.

Danach kann der gesamte Knoten heruntergezogen werden. Dies kann in kaltem Zustand und ohne Verwendung eines Spezialwerkzeugs erfolgen. FĂŒr ein professionelles GerĂ€t, bei dem Sie hĂ€ufig den Durchmesser der DĂŒse Ă€ndern mĂŒssen, fĂŒr verschiedene Aufgaben eine sehr zeitnahe Lösung. Und natĂŒrlich ist die Reduzierung des Verbrennungsrisikos ein sehr wichtiger Vorteil.

Auf dem Foto sehen Sie den Griff des Hot-End-Schlosses. Es befindet sich unterhalb des Extruders.

Wie wir oben geschrieben haben, haben der linke und der rechte Extruder ein Spiegeldesign. Sie bewegen sich entlang der Y-Achse, die sie gemeinsam haben. Auf der X-Achse kann sich jedoch jeder der Extruder unabhÀngig voneinander bewegen. Dank dieser Lösung kann der 3D-Drucker im Synchron- und Spiegelmodus drucken.

Beim synchronen Drucken werden auf beiden Seiten des Desktops absolut identische Teile erstellt.
Im Spiegeldruckmodus sind Teile gespiegelte Kopien. Dies ist relevant, wenn wir beispielsweise linke und rechte symmetrische Teile erstellen mĂŒssen.
Nach der Inspektion der âInnenseitenâ des Druckers bildete sich ein anhaltendes GefĂŒhl der ZuverlĂ€ssigkeit und des angemessenen Designs. Der QualitĂ€tsfaktor und die SoliditĂ€t sind in jedem Detail sichtbar.
Management
Wir haben das GerÀt herausgefunden. Es bleibt abzuwarten, wie ein 3D-Drucker verwaltet wird und welche Funktionen er bietet.
Der Drucker wird ĂŒber den Touchscreen gesteuert. Die OberflĂ€che ist durchdacht und leicht zu erlernen. Alles ist ganz klar. Dies ist auf dem Foto unten zu sehen.
Die Wahl des Druckmaterials. Der Drucker registrierte zunĂ€chst Profile aller Grundmaterialien. Sie können Ihre eigenen Kunststoffprofile hinzufĂŒgen oder entfernen.

Auf dem Bildschirm wÀhrend des Druckvorgangs wird zusÀtzlich zum Fortschrittsbalken eine visuelle Anzeige des Modells angezeigt, das sich derzeit auf dem Desktop befindet. Sie können auch vergangene und vorhergesagte Druckzeiten anzeigen.

Der Drucker ist mit einem Camcorder ausgestattet. Mit deren Hilfe können Sie den Druckvorgang fernĂŒberwachen. Sie können das Bild auch auf dem Steuerbildschirm anzeigen.

Druckerbildschirm nach dem Drucken.

Schnittstellen
Wifi-Netzwerkauswahlbildschirm. Der Drucker ist mit einem drahtlosen Modul ausgestattet, mit dem Sie das Drucken ĂŒber die Webschnittstelle fernsteuern können.

ZusÀtzlich zu WiFi kann eine Standard-Ethernet-Netzwerkschnittstelle zur Fernsteuerung verwendet werden.
Die Fernbedienung ermöglicht die vollstĂ€ndige Konfiguration vor dem Druckvorgang sowie die Ăberwachung mit einer Videokamera. Die Verwendung der webbasierten OberflĂ€che erfordert keine Installation zusĂ€tzlicher Software. Auf diese Weise können Sie den Drucker von jedem Computer aus verwalten, unabhĂ€ngig vom installierten Betriebssystem. DarĂŒber hinaus ist der Steuerungsprozess von jedem Smartphone aus verfĂŒgbar, ohne dass zusĂ€tzliche Programme installiert werden mĂŒssen.
NatĂŒrlich ist der Drucker mit einer Standard-USB-Schnittstelle ausgestattet.
Software
Sie können ein Modell fĂŒr den Druck in fast jedem Slicer vorbereiten. Der Drucker selbst kann vor dem Kauf wie beim
Markenschneider Creatr fertiggestellt werden . Es kann kostenlos von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.

Sie können auch einen kompletten Satz des bekannten kommerziellen Slicers
Simplify3D auswÀhlen. KÀufer des Druckers erhalten ihn kostenlos.

Drucken
Videodruckverfahren.
Wir haben uns entschlossen, die Option fĂŒr synchrones Drucken zu testen. In einer realen Anwendung bedeutet dies beim Drucken mehrerer Produkte eine zweifache Einsparung von Druckzeit. Zwei Teile werden synchron gedruckt.

Einige Leute haben möglicherweise Fragen zur DruckqualitÀt aufgrund der MassivitÀt der Extruder. Die Fotos unten decken jedoch alle diese Probleme ab. Von
Leapfrog Bolt hergestellte Teile haben eine hervorragende OberflÀche und Geometrie.



Am Ende des Druckvorgangs gab uns der 3D-Drucker zwei identische Teile, die sich nur in der Farbe unterscheiden.
Die prĂ€zise Mechanik des Druckers sorgt fĂŒr eine hervorragende DruckqualitĂ€t.
Impressionen von Leapfrog Bolt:ZuverlĂ€ssige, gut gefertigte, durchdachte Maschine fĂŒr den professionellen Einsatz.
Von den offensichtlichen Vorteilen:
âą GroĂer Druckbereich;
âą Drucken mit 2 Materialien mit hoher Geschwindigkeit;
âą Synchroner Druckmodus;
âą Spiegeldruckmodus;
âą Bequeme Steuerung ĂŒber den Touchscreen;
âą Möglichkeit der Fernsteuerung ĂŒber die Webschnittstelle;
âą Bequemlichkeit des Service;
Was haben wir am Ende? GroĂer 3D-Drucker fĂŒr den professionellen Einsatz. Der Kauf eines solchen Hauses wird ĂŒbertrieben sein. Wenn Sie jedoch kleine Teileserien und alle oben beschriebenen Funktionen drucken mĂŒssen, ist Bolt vorhanden. Die Fernbedienung wurde nur erstellt, damit mehrere Personen den Drucker verwenden können. Zum Beispiel die Konstruktions- oder Konstruktionsabteilung des Unternehmens.
Sie können
Leapfrog Bolt live sehen und im BĂŒro unserer 3Dtool-Firma unter folgender Adresse kaufen: Moscow, st. Dorogobuzhskaya gest. 14, S. 40, 3. Stock, BĂŒro 303 (2. Eingang).
Fotos des Leapfrog Bolt-Druckers wurden im 3Dtool-Servicecenter aufgenommen, wo alle 3D-Drucker getestet werden, bevor sie an Kunden gesendet werden.
Weitere Informationen zum Drucker finden Sie auf unserer
Website 3Dtool.ru .