
Der meteorologische Satellit „Electro-L№2“ begann, Bilder in voller Auflösung hochzuladen. Früher wurden die Bilder des neuen Satelliten nur im Betrachtungsmodus veröffentlicht, jetzt kann die Erde mit einer Aktualisierung von einer halben Stunde mit Details von 1 km pro Pixel untersucht werden.
Ich
habe viel über die Arbeit des Electro-L-Satelliten gesprochen, der im nach ihm benannten NPO gebaut wurde S.A. Lavochkina. Aus einer Höhe von 36.000 km schoss er alle 30 Minuten auf die Erde und schuf großartige großformatige Bilder der östlichen Hemisphäre. Die Bilder waren auf dem Server des Wissenschaftlichen Zentrums für die operative Überwachung der Erde (NTSOMZ) öffentlich verfügbar, und jeder konnte sie untersuchen.
Die Detaillierung von Bildern aus einer geostationären Umlaufbahn kann natürlich nicht mit Google Maps verglichen werden, aber die Bilder ermöglichten es, den Planeten dynamisch zu untersuchen. Jedes ausreichend große Ereignis im Sichtfeld des Satelliten kann von oben betrachtet werden, sei es Sandstürme, Taifune oder Brände in Ölraffinerien.

Dank der bewegungslosen Position des Satelliten relativ zur Erdoberfläche über mehrere Jahre war es möglich, die gesamte Hemisphäre als Ganzes zu beobachten. Zum Beispiel, um ein solches Video zu erstellen, das auf anschaulichste Weise zeigt, warum im Sommer die Tageslichtstunden länger und warm sind und im Winter es dunkel und kalt ist.
Für diejenigen, die sich für die Arbeit des Satelliten interessieren, haben wir die
Electro-L Vkontakte- Community eröffnet. Andere begeisterte Gruppen öffneten automatisch
Twitter für den Satelliten und entwickelten die
DeskChanger Electro-L- App, die frische Satellitenbilder auf dem Desktop veröffentlicht.
Light Production machte eine Infografik des Projekts.
Große Größe .Und eine interaktive Präsentation:
Vor zwei Jahren hatte Electro-L
technische Probleme mit dem Orientierungssystem, die Bilder begannen sich zu zerstreuen und die Qualität sank. Sechs Monate später gelang es teilweise, sich zu
erholen , aber die vorherige Regelmäßigkeit der Schießerei kam nicht mehr heraus. Im vergangenen Jahr startete Roskosmos eine Schicht - „Electro-L№2“. Technisch gesehen ist der gestartete Satellit identisch, nur einige der Mängel des ersten wurden behoben. Der zweite sollte länger funktionieren und die Qualität ist besser.
Das Problem war, dass keine Bilder vom zweiten Gerät hochgeladen wurden. Wenn sich mit „Electro-L # 1“ alle Daten auf einem offenen Server befanden, wurden von dem neuen Server nur Frames mit einer Auflösung von 1000 x 1000 Pixel hochgeladen. Dies war immer noch genug für Twitter und den Desktop, aber Sie können nichts ernsthafteres damit machen.

Glücklicherweise wurde
Viktor Khartov , der Generaldesigner von Roscosmos für automatische Raumfahrtsysteme, während unseres offenen Treffens „
Raum ohne Formeln “ im
Kosmonautenmuseum über dieses Problem informiert, und jetzt - bitte - 160 Megabyte Archive mit Vollbildrahmen aus allen zehn werden erneut auf dem Server ausgelegt Spektralbereiche.
Jede halbe Stunde erscheint ein neues Bild unseres Planeten. Bei dieser Gelegenheit habe ich am 4. Juni 2017 eine Wetteranimation über Zentralrussland erstellt.
Auf den Desktop herunterladen.Das braune Farbschema ist kein Grund, die Entwaldung und Wüstenbildung des Planeten zu beklagen, sondern das Ergebnis der Kamera, die ein Licht im nahen Infrarotbereich des Spektrums einfängt. Die auf dem Foto beobachtete Rötung ist Chlorophyll der lebenden Vegetation, das Infrarotlicht effektiv reflektiert. Um die üblichen Grüns zurückzugeben, müssen Sie in Photoshop Schamanen.
Auf den Desktop herunterladen .Aus offenen Bildern können Sie einfach die Hälfte des Planeten inspizieren oder Wettervorhersagen üben. Daten aus allen zehn
Spektralbereichen des Satelliten (allerdings im JPG-Format) können eingesehen werden.

Für eine vereinfachte Arbeit mit Bildern haben NTsOMZ-Mitarbeiter eine separate Unterwebsite
„Electro-L“ erstellt .
Jeder kann sich überlegen, wie er diese Daten verwenden soll. Sie stehen uns offen. Es ist also eine Sünde, sie nicht zu verwenden. Ich werde nach wie vor mitteilen, ob etwas Interessantes in die Orbital-Webcam unserer Erde gelangt.