
Viele Länder haben seit langem einen Kurs zur Veränderung der Energieinfrastruktur proklamiert. Anstelle der üblichen Wärmekraftwerke und Kernkraftwerke wird der grünen Energie Vorrang eingeräumt, zu der die Energie der Sonne, des Windes, des Wassers, der Eingeweide des Planeten, des Biogases usw. gehört. In den letzten Jahren hört man ziemlich oft von
Aufzeichnungen in diesem Bereich. Einige Länder stellen vollständig auf alternative Energiequellen um, in anderen Regionen übersteigt die Erzeugung grüner Energie die traditionelle Energieerzeugung.
In Europa gibt es aufgrund der großen Anzahl von Wind- und Solarkraftwerken besonders viele Rekorde. Besonders bedeutsam sind die Erfolge Deutschlands, wo die gleiche Energie von Sonne und Wind bereits rund 80% der gesamten Stromerzeugung ausmacht. In den letzten Wochen haben sich mehrere weitere Länder von Deutschland unterschieden. Dies ist hauptsächlich auf bestimmte Wetterbedingungen zurückzuführen - das Fehlen einer Wolkendecke in mehreren Regionen Europas mit starken Winden. Und es gab gute Ergebnisse für den Energiesektor. So sagten britische Beamte, dass erneuerbare Quellen zum ersten Mal mehr Strom produzierten als Kohle- und Gaskraftwerke.
Am vergangenen Mittwoch belief sich das gesamte Stromvolumen von Wind-, Solar- und Wasserkraftwerken auf etwa die Hälfte der gesamten im Land erzeugten Energie. Wenn wir auch hier Kernkraftwerke hinzufügen, können wir sagen, dass in der vergangenen Woche die Region durch Energiequellen mit geringer Kohlenstoffproduktion 72,1% des gesamten in diesem Zeitraum erzeugten Stroms erzeugt hat. Es ist zwar nicht notwendig, über Kernkraftwerke als alternative Energiequelle zu sprechen.
In vielen europäischen Ländern war die ganze Woche sonnig und windig, was es ermöglichte, eine große Menge "grüner" Energie zu gewinnen, insbesondere im nördlichen Teil der Region. Britische Beamte sagten Folgendes: "Zum ersten Mal in ihrem Leben erzeugten Wind-, Atom- und Solarkraftwerke mehr Energie als Wärme." In Großbritannien machten Windparks am vergangenen Dienstag etwa 10% des gesamten Stroms aus. Hier geht es hauptsächlich um Windparks an der Küste.
Die Folge der großen Menge an empfangener "grüner" Energie war eine Senkung der Stromkosten. Im gleichen Vereinigten Königreich wurden sie für einen
Zeitraum von 5 Stunden negativ. Dies ist nicht der erste derartige Fall, aber bisher ist der Rückgang der Stromkosten unter Null ein Ereignis, über das viele sprechen und schreiben. „Negative Preise kommen nur selten vor“, sagt Joël Meggelaars, Mitarbeiter von WindEurope. "Dies bedeutet hohes Angebot und geringe Nachfrage."
In Dänemark wurde diese Woche eine besonders große Menge Strom produziert. In diesem Land wurden zum ersten Mal in der Geschichte mehrere Nächte aufgezeichnet, in denen nur Windenergie zu 37% erzeugt wurde, als vom Staat gefordert. Laut Experten ist das viel. Es gibt aber auch andere Quellen. Nur Windparkanlagen an der Küste, die immer häufiger eingesetzt werden, liefern derzeit etwa 2% der von Europa benötigten Energie.
Es ist zu beachten, dass die Energieerzeugung in einem größeren Volumen als vom Land gefordert nicht immer schlecht ist. Dies bedeutet normalerweise, den Überschuss an Nachbarn verkaufen zu können. Derselbe Dänemark verkaufte während der Stromüberschussproduktion überschüssige Energie an die Niederlande, Deutschland und Norwegen.
Wie dem auch sei, es gibt immer mehr alternative Energiequellen, und dies bedeutet eine schrittweise Reduzierung der Kosten für "grüne" Energie. Jetzt ist der Preis für Energie aus erneuerbaren Quellen 23% niedriger als 2015. Im vergangenen Jahr wurden übrigens weltweit rund 161 GW Strom aus alternativen Quellen empfangen.

Großbritannien ist derzeit führend in der Energieerzeugung durch Windparks. Dies ist verständlich, da es in diesem Land nicht so viele Sonnentage gibt und es schwierig ist, Geothermie zu erhalten, da die Region nicht so geologisch aktiv ist wie Island selbst. Aber in Großbritannien gibt es viele Winde, besonders an der Küste. Die Briten haben gelernt, diese Energie bemerkenswert zu nutzen. Im Land werden immer mehr Windgeneratoren gebaut. Kürzlich wurde die
größte Station ihrer Art an der Küste von Liverpool in Betrieb genommen. Der Windpark umfasst 32 Windmühlen mit einer Höhe von jeweils 200 Metern. Die Gesamtfläche des Bahnhofs beträgt 40 Quadratkilometer.

Die meisten alternativen Energiequellen sind kaum zuverlässig. Dieselben Solarkraftwerke funktionieren perfekt, wenn die Sonne hell scheint und maximale Energie liefert. Windkraftwerke in der Ruhe geben überhaupt keinen Strom. Wenn andererseits mehrere solcher Quellen gleichzeitig verwendet werden, können sie sich gegenseitig ersetzen, wenn keine optimalen Bedingungen für den Betrieb eines der Elemente der "grünen" Energieinfrastruktur des Staates oder des gesamten Kontinents vorliegen.