Am 14. Juni 2017 schickte die
Trägerrakete Sojus-2.1a vom Kosmodrom Baikonur um 15:20:13 Uhr Ortszeit das Frachtraumschiff Progress MS-06 im Flug zur ISS. Das Flugprogramm verläuft planmäßig und nach dem Einsetzen in die Zwischenbahn bleibt der Lkw noch zwei Tage auf dem Weg zur Station. Zu diesem Zeitpunkt werden wir die Aufgaben betrachten, die durch diesen Start gelöst werden, und herausfinden, welche Beziehung zwischen dem Start von Progress MS-06 und dem Wissenschaftsmodul besteht.
Start des Raumfrachtschiffs Progress MS-06 mit der Trägerrakete Sojus-2.1a vom Kosmodrom Baikonur (14. Juni 2017).Die Sojus-2.1a-Rakete hat also normal funktioniert und jetzt bewegt sich Progress MS-06 in Richtung ISS. Der Start dieses Lastwagens erfolgte nach dem alten Schema, dh er bewegt sich in Umlaufbahnen, bis das Andocken nicht mehr als 6 Stunden, sondern 2 Tage dauert. Darüber hinaus sollte laut Flugplan das Andocken an das Zvezda-Modul am 16. Juni um 14:42 Uhr Moskauer Zeit erfolgen. Das Rendezvous und Andocken des Raumfahrzeugs an die ISS soll im automatischen Modus erfolgen. Die Automatisierung wird jedoch vom
russischen Kosmonauten Fedor Yurchikhin gesteuert , der im Falle eines abnormalen Betriebs des
Kurs- Systems die Kontrolle über das Andocken übernehmen kann.
Modul des russischen Segments der ISS Zvezda mit dem angedockten Progress-Schiff.Die Hauptaufgaben während der Mission des Progress MS-06 Schiffs sind:
- Lieferung von 2.450 kg Fracht und Ausrüstung (z. B. Beine und Ärmel für einen Orlan-MK- Raumanzug), Pakete für die Besatzung, Lebensmittel, 705 kg Kraftstoff, 50 kg Sauerstoff und Luft, 420 kg Wasser an die ISS;
- Lieferung von vier Nanosatelliten (Satelliten mit einem Gewicht von 1 bis 10 kg) an die ISS für ihren anschließenden Start von der Station;
- Schließlich ist im Dezember eine Überschwemmung von Progress MS-06 zusammen mit Trümmern von der ISS geplant.
- Außerdem hatte der Lastwagen ursprünglich eine Mission, um die ISS auf den Versand des Wissenschaftsmoduls vorzubereiten, aber dieser Teil der Mission wurde um anderthalb Jahre verschoben.
Die von Progress an die ISS gelieferte Fracht ist Standard: Dies ermöglicht es den Astronauten hauptsächlich, das tägliche Leben (z. B. 15 kg frische Äpfel, Adjika, Senf, Meerrettich und geräucherte Würste) sowie Treibstoff für die Anpassung der Umlaufbahn der Station bereitzustellen.
Viel interessanter für den Leser sind möglicherweise die Nanosatelliten, die während der Mission abgeleitet wurden. Wir werden sie im Folgenden genauer betrachten. Außerdem sind die Beine und Ärmel des Orlan-MK-Raumanzugs eine etwas außerplanmäßige Ladung, und hier ist sie.
Kosmonaut Sergei Krikalev während des Weltraumspaziergangs im Orlan-M-Raumanzug.Tatsache ist jedoch, dass Ende 2016 geplant war, den neuen Raumanzug
Orlan-ISS als Teil der Nutzlast Progress MS-04 an die Station zu liefern. Da die Fracht die ISS jedoch nie erreichte (das
Schiff ging verloren ). Der russischen Besatzung fehlte die Schutzausrüstung, um in den Weltraum zu gelangen, während für Ende dieses Sommers eine Ausfahrt geplant ist und der neue Raumanzug noch nicht fertig ist. Daher wurde beschlossen, dass Progress MS-06 die Beine und Ärmel an die Station liefert, wonach sie am starren Körper des alten Orlan-MK-Raumanzugs an der Station befestigt werden.
1) Nanosatelliten an Bord des Progress MS-06 Schiffs
Wie oben erwähnt, trägt Progress vier Nanosatelliten auf seiner Platine. Sie heißen "Tanyusha-YuGZU" Nr. 1 und Nr. 2, "Sphere-53" und "TNS-0 Nr. 2". Tatsächlich ist ihr Start eine der Aufgaben unserer Kosmonauten während des für Ende Sommer geplanten Weltraumspaziergangs (Starts sollen im manuellen Modus durchgeführt werden).
- "Tanyusha-YuGZU Nr. 1" und "Tanyusha-YuGZU Nr. 2" sind Nanosatelliten, deren Hauptaufgabe darin besteht, Kommunikationsmethoden zwischen Geräten dieser Klasse im Orbit zu entwickeln und die Erdoberfläche zu vermessen. Darüber hinaus werden diese Geräte zum 60. Jahrestag des Starts des ersten Satelliten und zum 160. Jahrestag von Konstantin Eduardovich Tsiolkovsky gratulieren. Diese Sendung wird in Russisch, Englisch, Spanisch und Chinesisch ausgestrahlt. Die geplante Lebensdauer der Geräte beträgt sechs Monate bis eineinhalb Jahre. Die Entwicklung von Satelliten wurde von Mitarbeitern der Southwestern State University in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Raketen- und Raumfahrtindustrie durchgeführt. Über die früheren Arbeiten der YuGZU-Mitarbeiter können Sie hier lesen: Chaski-1-Geräte (hier) und Tomsk TPU-120-Geräte ( hier und hier )
Herzlichen Glückwunsch an die Astronauten zum 120. Jahrestag der Polytechnischen Universität Tomsk an Bord der ISS. Im Rahmen in den Händen von Oleg Skrypochka befindet sich nur der Tomsker TPU-120-Nanosatellit (in der Mitte der Kosmonaut Alexei Ovchinin rechts - Yuri Malenchenko).
Der russische Kosmonaut Juri Malenchenko spricht ausführlich über den Tomsker TPU-120-Nanosatelliten der ISS.
- Sphere-53 ist eine Kopie des Raumfahrzeugs, das am 20. August 2012 von den Astronauten Yuri Malenchenko und Gennady Padalka von der ISS aus gestartet wurde (dafür gingen die Astronauten auch ins Freie). Zu den Aufgaben der ersten „Sphere-53“ gehörten die Verfeinerung der atmosphärischen Parameter in Höhen von 80 bis 400 km und die Suche nach Weltraummüll in der Nähe der ISS.
- TNS-0 Nr. 2 ist eine Plattform zum Testen und Testen der Methodik für die Arbeit mit Satelliten der TNS-Serie (TNS ist ein technologischer Nanosatellit). Hauptaufgaben: Entwicklung neuer Starttechnologien von der ISS sowie Methoden zur Steuerung von Fernerkundungssatelliten auf der Erde und zum Sammeln von Telemetrie über zivile Kommunikationssysteme. Im Rahmen dieses Projekts wird experimentelle Steuerungstechnologie aus einem Einpunkt-MCC (sowohl stationäre als auch mobile Version) und Zwei-Wege-Kommunikation entwickelt. Einpunkt-MCC <-> TNS durch eine Konstellation von Satellitenkommunikation mit niedriger Umlaufbahn Globalstar , MGTS und anderen Mobilfunkbetreibern. Darüber hinaus ist geplant, neue optische Sensoren des Orientierungssystems zu testen. Weitere Informationen zum Programm sowie zum Vorgänger des TNS-0 Nr. 1-Nanosatelliten dieses Geräts finden Sie hier .
2) Vorbereitung zum Starten des Moduls „Wissenschaft“ (Aufgabe abgebrochen)
Gemäß dem angenommenen Flugprogramm wird die gesamte Zeit, die in der Progress MS-06-Station verbracht wird, an das Star-Modul angedockt, obwohl ursprünglich ein etwas anderes Flugprogramm geplant war.
Multifunktionales Labormodul „Wissenschaft“, das Teil des russischen ISS-Segments werden soll.Tatsache ist, dass der Lieferplan des
multifunktionalen Labormoduls
„Science“ die Verbindung dieses Moduls mit „Zvezda“ über die Dockingstation impliziert, an der
sich derzeit ein weiteres Modul des russischen Segments
„Pirs“ befindet (dieses Modul ist seit dem 15. September 2001 Teil der ISS Jahre, dh fast 16 Jahre). Daher wurde zunächst angenommen, dass sich die „Progress MS-06“ während ihrer Mission vom „Stern“ zum „Pier“ überlappen sollte, wonach sie mit ihr aus dem Orbit genommen wird. Wie wir jedoch wissen, wird der Start von Nauka ständig verschoben (sie haben
hier und
hier auf dem GT darüber geschrieben), daher wird jetzt davon ausgegangen, dass Progress MS-09 von Pirs ertränkt wird, dessen Start für Ende 2018 geplant ist.
Dies sind die Aufgaben des Frachtraumfahrzeugs Progress MS-06. Wir können RosKosmos nur viel Erfolg bei der Umsetzung des Programms dieser Mission wünschen und den Astronauten mit einem weichen Dock und einem angenehmen Appetit.