Symphonie 13 Milliarden Jahre: die Klänge des Sonnensystems und entfernter Sterne


Die "Musik" des Raumes ist eine bekannte Forschungsmethode, bei der verschiedene Raumobjekte einer "Sprachausgabe" unterzogen werden. Der Raum ist mit elektromagnetischen (und nicht nur) Wellen verschiedener Frequenzen gefüllt: Röntgen- und Gammastrahlung, ultraviolettes Licht, sichtbares Licht, Infrarotstrahlung, Radiowellen. Einige Wellen können wir verstärken und in Schallsignale umwandeln.


Kosmische Strahlung kann für zwei Zwecke in Schallwellen umgewandelt werden:


  • Sammeln von Informationen beim Wiederholen von Klangmustern und Suchen nach Mustern, d.h. Erhalten eines bestimmten Datensatzes für die Forschung;
  • ästhetisches Vergnügen bekommen.

Wissenschaftler legen ständig Sammlungen von "Musik" im Weltraum an (über die seltene Veröffentlichung neuer "Alben" muss man sich nicht beschweren), damit jeder seine eigene Datei mit Klängen des Universums zusammenstellen, wissenschaftliche Forschung betreiben und einen Remix erstellen kann. Oder hören Sie einfach ein Konzert von Mars.


"Atem" des Universums



Die kürzlich vom LIGO-Observatorium aufgezeichneten Gravitationswellen wurden in Schallwellen umgewandelt. Schwankungen der Schallfrequenz entsprechen Schwankungen der Frequenz von Gravitationswellen.



Wissenschaftler am Waterloo Institute of Theoretical Physics mochten diesen Sound so sehr, dass sie den Blues auf seiner Grundlage schrieben.


Der Lärm aus dem Weltraum



Die sogenannten Fast Radio Bursts (FRB) sind einzelne Funkimpulse von wenigen Millisekunden unbekannter Natur, die von Radioteleskopen auf der ganzen Welt aufgezeichnet werden. Es wird geschätzt, dass die typische Burst-Energie der Freisetzung der von der Sonne für mehrere Zehntausende von Jahren emittierten Energie in den Weltraum entspricht.


Zum ersten Mal und absolut zufällig wurde im Februar 2007 ein schneller Funkstoß entdeckt. Es dauerte 10 Jahre Forschung, um die Quelle der Impulse zu bestimmen, die sich in einer Zwerggalaxie befindet, die 3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Was genau die Ausbrüche langer Wellen am Ende des elektromagnetischen Spektrums verursacht, bleibt jedoch umstritten.


Wie alle Planeten des Sonnensystems „klingen“



Wie verbreitet sich Schall auf der Oberfläche unserer nächsten Nachbarn? Ja, Merkur hat keine Atmosphäre und an seiner Oberfläche wäre es sehr ruhig. Trotzdem sind Vibrationen zu hören, wenn Sie Ihr Ohr auf den Boden drücken. Im Gegenteil, Venus hat eine sehr dichte Atmosphäre aus Kohlendioxid und Stickstoff. Schallwellen können gedämpft werden, weil sie durch etwas dichter als Luft, aber weniger dicht als Wasser gehen.


Auf dem Mars ist es sehr ruhig, aber Jupiter ist wahrscheinlich einer der lautesten Planeten im Sonnensystem - der Gasriese hat viele Wolkenschichten, sodass jedes Geräusch viele Sprünge erzeugt. Theoretisch hat ein einzelner Sound mehrere Echos. Diese und andere Geräusche sind im obigen Video zu hören.


Klänge des Roten Planeten



Lesen Sie mehr über den Mars. Das Video wurde von Januar 2004 bis April 2015 aufgenommen und zeigt einen Weg von 42,2 Kilometern.


Das Opportunity-Mikrofon wurde an einem Gerät verwendet, mit dem die chemische Zusammensetzung von Gesteinen und Böden durch Verdampfung mithilfe der Laser-Funken-Emissionsspektrometrie-Technologie gemessen werden konnte. Der Laser „schießt“ auf ein Ziel, das in Form eines Plasmas „explodiert“ und eine sehr scharfe Druckwelle erzeugt, deren akustisches Signal proportional zur Masse der zu zerstörenden Probe ist. Die Verwendung eines Mikrofons zum Einstellen, Kalibrieren und Fokussieren des Lasers trägt zur Verbesserung der Instrumentenleistung bei, ermöglicht Ihnen jedoch gleichzeitig die Aufnahme vieler neuer Geräusche von der Oberfläche des Roten Planeten.


Cassini Swan Song



Der Cassini, der sich bald der Wissenschaft zuliebe opfern wird , hat die Geräusche von Schlägen von Hunderten von Ringpartikeln pro Sekunde aufgezeichnet, die zu einem elektrisch angeregten Gas verdampfen.


Geräusche eines Gewitters auf dem Saturn



Cassini sendet auch Wissenschaftlergeräusche, die unter den Wolken des Saturn chaotische Bewegungen tief in der Atmosphäre vermitteln.


Orchester TRAPPIST-1



Kanadische Astrophysiker äußerten die Bewegung von Exoplaneten im TRAPPIST-1-System. Die Umlaufbahnen der Planeten dieses Systems liegen in der Nähe des Zentralsterns - beispielsweise dauert ein Jahr auf dem sechsten Planeten etwas mehr als 12 Tage. Die Bahnen der Himmelskörper sind nur mit einiger Genauigkeit bekannt, es ist bekannt, dass die Perioden der Planeten paarweise fast wie ganze Zahlen - Resonanzen - übereinstimmen. Zum Beispiel bedeutet eine 2: 3-Resonanz, dass drei Windungen eines Planeten genau zwei Windungen eines anderen Planeten ausmachen.


Der Astrophysiker Matt Russo visualisierte und erstellte eine Audioaufnahme von Resonanzen. Wenn ein Exoplanet vor einem Stern einen Transit macht, wird eine Note gespielt, deren Frequenz mit der Rotationsperiode des Himmelskörpers zusammenhängt. Wenn zwei Planeten zusammenkommen, ertönt ein Trommelstoß. Darüber hinaus werden bei der Aufzeichnung Daten zu Änderungen der Helligkeit des Sterns verwendet.


Das "katzenartige" Schnurren des Kometen Churyumov-Gerasimenko



Wissenschaftler der Europäischen Weltraumorganisation haben mit ihrem Rosetta-Schiff den Schall des Kometen Churyumov-Gerasimenko aufgrund von Schwankungen des Magnetfelds aufgenommen. Damit wir diesen Ton hören können, wurde seine Frequenz um das 10.000-fache erhöht.


Raumsonaten



Die stimmhafte Version einer der mächtigsten Explosionen im Universum - der Gammastrahlen-Burst GRB 080916C. Spielbare Noten repräsentieren die vom Fermi-Gammastrahlen-Weltraumteleskop erhaltenen Gammastrahlen.



Dieses Video ist eine Zusammenstellung von 241 Supernovae vom Typ Ia J1, die aus Explosionen weißer Zwerge resultieren. Jeder Supernova wurde eine Note zugewiesen, die nach folgenden Regeln gespielt wurde:


  • Notenvolumen - der Abstand zur Supernova, wobei die weiter entfernte Supernova leiser und schwächer wird;
  • Ausmaß - wurde durch die Parameter der Supernova-Leuchtkraft bestimmt;
  • Das Instrument, auf dem die Note gespielt wurde - Supernovae in großen Galaxien - wurde am Kontrabass gespielt, während Supernovae in kleineren Galaxien auf dem Klavier gespielt wurden.

Sonniger Choral



Sie hören eine Aufnahme von 1998 bis 2010. Spektrometer an Bord des Raumfahrzeugs NASA Advanced Composition Explorer zur Messung der Geschwindigkeit des Sonnenwinds. Insgesamt 88.840 Proben, die über einen Zeitraum von 12 Jahren gesammelt wurden, wurden komprimiert, um zwei Sekunden Audio zu erzeugen (die Datei wurde geloopt). Die 27-tägige Sonnenrotationsperiode klingt nach Rauschen mit einer Frequenz von etwa 68,5 Hz.


Der letzte Akkord wird heute von Wissenschaftlern der Universität von Birmingham gespielt, die Audioaufnahmen des Klangs der ältesten Sterne der Milchstraße auf der Grundlage von Daten präsentierten, die vom Kepler-Weltraumteleskop gesammelt wurden. Astronomen haben die akustischen Schwingungen mehrerer antiker Sterne im M4-Cluster gemessen und darauf basierend Geräusche erzeugt .

Source: https://habr.com/ru/post/de404591/


All Articles