Einige technische Lösungen sind aufgrund ihrer Einzigartigkeit sinnvoll, um anhand konkreter Beispiele zu betrachten. Es gibt viele gängige Entwurfsansätze für die akustische Gestaltung der Bodenakustik, aber in diesem Fall werden wir über ein alles andere als typisches Gerät sprechen. Das beschriebene Produkt interessierte mich für eine Reihe von charakteristischen Unterschieden. Zuallererst war die Konstruktion des Gehäuses nicht weniger interessant der Vergleich der subjektiven Wahrnehmung von Schall mit technischen Eigenschaften und Messdaten.

Die begeisterten Bewertungen unserer Kategorieexperten und der Marketinghintergrund in der Audio-Presse überzeugen mich nicht mehr. Ersteres stimme ich bei der subjektiven Bewertung von Komponenten oft nicht zu, und der Grad der Bewunderung für Rezensionen in Audiomedien hängt oft von
der Vollständigkeit des Glases ab, das auf das Volumen des Werbebudgets des Herstellers
gegossen wird . Daher war ich sehr überrascht, als ich dem AS eine starke Fünf mit einem Minus (auf einem Fünf-Punkte-System) gab und ihn auf einen der ersten Plätze in der persönlichen Bewertung platzierte.
Ich erlaube mir, in dieser Bewertung subjektiv zu sein (das passiert mir selten) und ich werde sagen, dass mich dieses System wirklich beeindruckt hat. Kurz gesagt, ich bin kein großer Fan von Lobgesang auf Jeans und ich weiß, dass jedes Gerät seine Nachteile hat und jede technische Lösung in der Akustik ein schwieriger Kompromiss ist. In diesem Fall möchte ich viel Gutes und wenig Schlechtes sagen. Als ich NEAT Acoustics
Iota Alpha zum ersten Mal sah, kam mir die Idee, dass wir mehr über Designer-Raffinesse sprechen und dass es unwahrscheinlich ist, dass sich eine Reduzierung der Lautsprechergröße positiv auf den Klang auswirkt.
Das Vorhandensein langer Stacheln warnte ebenfalls. Die Spitzen könnten darauf hinweisen, dass der Hersteller auf die Attraktivität des Systems für Audiophile setzt, die an die Wirksamkeit solcher "Antivibrations" -Lösungen glauben. Wie sich später herausstellte, ist alles viel interessanter, sowohl bei Klang als auch bei Spitzen (dieser seltene Fall, wenn eine relativ kleine Lautstärke des Gehäuses mit einem guten Klang überrascht und Spitzen ganz bestimmte praktische Vorteile bieten, die nicht mit dem Mythos der Dämpfungsresonanzen zusammenhängen).
Akustisches Design
Akustisches Design ist vielleicht eines der interessantesten Merkmale von
Iota ALPHA . Die Ingenieure kombinierten geschlossene und Phasenwechselrichtertypen. Der obere Teil des Systems, in dem sich der Mitteltöner und das Band-Twitter befinden, ist also eine geschlossene Box. Die Lautsprecher dieses Abschnitts sind auf einem in einem Winkel von 30 Grad geneigten Panel montiert, um das erforderliche Strahlungsmuster zu bilden (unter Berücksichtigung der Gesamtmerkmale des Geräts).

Der zweite Abschnitt enthält einen Bassreflex und einen nach unten zeigenden 134-mm-Tieftöner, um das vertikale Diagramm zu erweitern und eine dreidimensionale Szene zu bilden. Die oben erwähnten Spikes wurden nicht als eine Art „magischer“ Schwingungsisolator verwendet, sondern für einen sehr praktischen Zweck - um den erforderlichen Abstand von der Unterseite des Lautsprechers (mit dem daran angebrachten Tieftöner) zum Boden (Oberfläche, auf) bereitzustellen welche sie installiert sind). Der Abstand von der Bodenoberfläche zum Tieftönerkegel beträgt 1,7 Zoll, was nach Angaben der Entwickler für die korrekte Wiedergabe des Tieftönerbereichs optimal ist.

Das Phasenwechselrichterloch befindet sich auf der Rückseite, sodass die Lautsprecher nicht nahe an der Wand platziert werden können. Ein ausreichender Abstand zwischen der Rückwand und der Wand beträgt 30 - 50 cm. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller, die Oberfläche, auf der das System installiert ist, mit schallstreuendem Material (z. B. eine Filzmatte unter jeden Lautsprecher) und die Wand hinter den Lautsprechern abzudecken.

Iota Alpha war mit seinen Gesamtabmessungen überraschend klein für die Außenakustik. Die NEAT-Ingenieure haben beschlossen, sich von dem scheinbar unerschütterlichen Prinzip zu entfernen, wonach der Klang umso besser ist, je mehr Boxen vorhanden sind. Mit kombinierten Lösungen erzielten sie mehr als ein anständiges Ergebnis mit Abmessungen (H, B, D): 450 (mit Spitzen), 200, 160 mm. Bei einer so bescheidenen Größe und einer nicht besonders hervorragenden Empfindlichkeit von 86 dB war ich überrascht, dass das System problemlos 25 bis 30 Quadratmeter klingen kann. Quadratmeter (ein Verstärker mit RMS 30 W, 4 Ohm wurde verwendet).
Das Ergebnis der Verwendung des ausgewählten kombinierten Designs war ein sehr interessanter Klang. Die Akustik zeichnet sich durch akzentuierte Tief- und Mittelbässe, durchsetzungsfähige Mitten und ausdrucksstarke exakte Höhen aus. Ein Merkmal der Akustik mit solchen atypischen Abmessungen und akustischem Design sind die breiten horizontalen und vertikalen Strahlungsmuster sowie die exakte realistische Anordnung der scheinbaren Schallquellen in der Szene. Unsere Experten betonten: „Es war selten, eine so anständige Akustik mit solchen Dimensionen zu treffen.“
Frequenzgang, Verzerrung sowie andere gemessene und subjektive Parameter
Bevor ich über das Iota Alpha-Frequenzgangdiagramm und andere Eigenschaften des Systems spreche, möchte ich betonen, dass ich mich bei der Auswahl eines Lautsprechers normalerweise hauptsächlich auf messbare technische Indikatoren konzentriere. Gleichzeitig würde ich sehr wahrscheinlich 2000 US-Dollar für die beschriebene Akustik ausgeben, wenn ich ein System für das Haus nach Gehör auswählen müsste.
Der Frequenzbereich von 33 Hz bis 22 kHz, der Iota Alpha reproduzieren kann, ist ausreichend und sogar teilweise übermäßig (unter Berücksichtigung der physiologischen Grenzen der Wahrnehmung). Der deklarierte Passbereich entspricht der Realität, die sowohl vom Ohr (ich kann nicht über 17 kHz hören, aber mein siebenjähriger Sohn hat ein Testsignal von 21 kHz erkannt) als auch von der Hardwaremessung bestimmt wird. Auch im angegebenen Bereich besteht kein Zweifel an tiefen Böden.
FrequenzgangDas Frequenzgangdiagramm hat mich verwirrt. Ich bin ein Mann, der an den Monitorklang gewöhnt ist, den ich dann mit einem Equalizer (unter Berücksichtigung der Raumakustik, der Genre-Nuancen und der Stimmung) an die individuellen Eigenschaften meines Gehörs anpasse. Wenn es unhöflich ist, ändere ich den flachen Frequenzgang auf den, bei dem die Musik für meine Ohren am angenehmsten ist. Im Fall von Iota Alpha überrascht der Frequenzganggraph mit Unebenheiten, aber gleichzeitig klingt alles gut. Dieser Zeitplan schützte mich nicht weniger als die Verwendung von Spikes.
Frequenzgangtest von John Atkinson, "Stereophile"In der Zwischenzeit blieb die subjektive Wahrnehmung der Klangqualität hoch und darüber hinaus erforderte der Klang fast keinen Ausgleich. Daraus schloss ich, dass für den Frequenzgang meiner Ohren (ich betone diesen Punkt) dieser Klang sehr gut ist und keine zusätzliche Qual mit einem Equalizer erfordert. Andererseits würde ich diese Akustik nicht als Studioakustik empfehlen (sowie zum Aufnehmen / Mischen / Mastern zu Hause), da der Klang, wie aus dem Frequenzgangdiagramm ersichtlich, sehr weit vom Monitorstandard entfernt ist.
VerzerrungenBei einer subjektiven Einschätzung (Hören von Rammstein-Covers eines Kinderchors und eines Konzerts für Flöte und Orchester von D-dur Mozart) kann ich die Reinheit (typisch für ein hohes Maß an Intermodulationsverzerrung) nicht feststellen. Ich habe auch die harmonische Farbgebung des Klangs nicht gehört. Diese Schätzungen stimmen vollständig mit den Passdaten der Akustik überein, THD überschreitet 0,5% nicht. Der Hersteller schreibt nicht über die Intermodulationskomponente, sondern vergebens. Beim Testen eines
Iota Alpha- Paares mit einer Standard-Zweifrequenzmethode überschritt der IMD 1 - 1,15% nicht.
Ich nehme an, dass ein geringes Maß an Verzerrung hauptsächlich durch das Design der Systemfilter erreicht wurde. Leider war es nicht möglich, detaillierte Informationen über die Frequenzweiche zu finden, aber es ist bekannt, dass das von Audiophilen sehr geliebte Design edelmetallhaltige Kondensatoren von Mundorf und ICW Clarity sowie Volt-Spulen verwendet, was von vielen als sehr zutreffend angesehen wird. Bourgeois-Veröffentlichungen schreiben auch über die Verwendung von Drosseln mit Luftkern und geringem Widerstand gegen Gleichstrom.
Merkmale des Widerstands.Bei der überwiegenden Mehrheit der Frequenzen (jedoch nicht niedriger als 50 Hz) erreicht der Lautsprecherwiderstand echte 6 Ohm (mit den angegebenen 4). Laut dem Experten John Atkinson (der in Stereophile über dieses System schrieb) bedeutet dies, dass die Lautsprecher mit einem 8-Ohm-Verstärker korrekt arbeiten können.
Es ist zu beachten, dass bei einer Frequenz unter 50 Hz der Widerstand auf 4 Ohm und bei einer Frequenz von 10 Hz (außerhalb des hörbaren Bereichs) auf 3,6 abfällt. Daraus können wir schließen, dass der mit diesem Lautsprecher arbeitende 8-Ohm-Verstärker gewisse Schwierigkeiten mit dem Bass hat.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass
IOTA Alpha ein akustisches System mit originellem Design, geringer nichtlinearer Verzerrung, ausreichendem Volumen für eine Fläche von 30 bis 50 Quadratmetern, einem breiten horizontalen und vertikalen Muster und relativ kleinen Abmessungen ist , genaue und voluminöse Szene, sowie umstritten, in Bezug auf die Wiedergabetreue, den Frequenzgang Graph.
Meine subjektive Einschätzung ist viel höher. Als ich dieses System hörte, stellte ich fest, dass es technische Lösungen gibt, die eine anständige Klangqualität bieten, ohne große Boxen zu verwenden. Ich habe schon über Sound geschrieben, kurz über die Frequenzbalance, die sogenannte Das Detail, die Lage des KIZ und das "Volumen" der Szene verdienen das höchste Lob. Ich mag abstrakte Definitionen nicht wirklich, aber in diesem Fall erlaube ich mir, den Klang als "realistisch" oder "live" zu charakterisieren.