FabLab (Fabrication Laboratory) - das Konzept zur Schaffung von Prototyping-Labors, das 1998 erstmals von einem Professor am Massachusetts Institute of Technology - Neil Gershenfeld - vorgeschlagen wurde. Die theoretische Hauptaufgabe von FabLab besteht darin, die Geschwindigkeit des Prototyping zu erhöhen und die Forschungs- und Entwicklungsbedingungen durch die Verwendung neuer Design-, Instrumental- und Kommunikationslösungen zu reduzieren. Trotz der Popularität und der Aussichten dieses Konzepts erwies es sich jedoch als schwierig umzusetzen, und in der Welt von vielen tausend Labors zeigen Einheiten ihre Effizienz und Relevanz. Das Haupthindernis für die Entwicklung des FabLab-Konzepts war nicht der Mangel an High-End-Geräten, sondern der Mangel an Ordnung.
Große Unternehmen haben bereits eigene Prototyping-Abteilungen mit einer eigenen „Schule“, d. H. Bei der Herstellung der gleichen Art von Produkten (egal ob Telefone oder Autos) im Laufe der Zeit wird eine Basis vorgefertigter integrierter Lösungen entwickelt, mit denen Sie das Produkt weiterentwickeln können. Daher ist dieses Segment für Fablab tatsächlich geschlossen. Wenn wir die Umsetzung von Ideen von beginnenden Erfindern nehmen, haben sie in der Regel nicht die Mittel, um ihre Ideen umzusetzen, und hier ist es notwendig, Sponsoring- oder Zuschusssysteme miteinander zu verbinden, was nicht immer gerechtfertigt ist. Obwohl Kickstarter kürzlich angekündigt hat, sein Tätigkeitsfeld zu erweitern und erfolgreiche Projekte bei der Implementierung eigener Produktionsanlagen zu unterstützen. Unternehmen, die an der Entwicklung eines neuen Unternehmens beteiligt sind, jedoch nicht in der Lage sind, ihre eigene Produktionsbasis aufrechtzuerhalten, haben häufig Angst, Produktprototypen zu übertragen, da der Verlust von geistigem Eigentum droht.
In Russland waren wir völlig mit einem erstaunlichen Phänomen konfrontiert - im Rahmen des Innovationsentwicklungsprogramms in großen Bildungseinrichtungen wurde eine große Anzahl von Ressourcenzentren mit einzigartiger Ausrüstung geschaffen. Leider brechen die Arbeitskosten in den auf ihrer Basis erstellten MIPs alle Rekorde und stimmen in keiner Weise mit dem Fablab-Konzept überein.
Es stellt sich also heraus, dass, wenn ein junger Wissenschaftler oder nur ein Geek (insbesondere in Russland) beschließt, etwas Neues zu schaffen, um seine Idee zu verwirklichen, ein Vakuum um ihn herum entsteht, weil er keine objektive Bewertung seiner Idee erhalten kann (es ist eine objektive und keine maßgebliche Meinung). Unterstützung bei der Entwicklung der Konstruktionsdokumentation und der endgültigen Umsetzung des Projekts. Und wenn dies mit banalem Spielzeug noch irgendwie realisiert werden kann, dann besteht keine Notwendigkeit, über High-Tech-Projekte zu sprechen.
Kann fablab als offenes, erschwingliches System für die Umsetzung privater Projekte funktionieren?
Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die Grundlagen des Konzepts verstehen.
Tatsache ist, dass FabLab immer nicht eine ist, sondern eine ganze Reihe von Lösungen, die darauf abzielen, den Empfang eines Prototyps zu beschleunigen:
1. NetzwerkstrukturFablab sollte für den Austausch von Erfahrungen, Daten, Bildungsprogrammen und Outsourcing miteinander verbunden sein. Dies ist notwendig, um die Spezialisierung der Laboratorien durch die Verbindung von Spezialisten aus verwandten Branchen zu erweitern. Dadurch kann jedes Labor sein Leistungsspektrum maximal erweitern.
Dies erfordert natürlich eine effektive Kommunikationsplattform, die geschaffen werden muss (zum Beispiel sind Geektimes für diese Rolle gut geeignet).
2. Erstellung technischer SpezifikationenEine der schwierigsten Phasen des Entwurfs ist die Erklärung des Problems, die sich aus einer Reihe von Anforderungen ergibt:
- Nachfrage
- Marktkapazität
- Die Komplexität des Produkts (Anzahl und Vielfalt der Teile) usw.
- Leistungsindikatoren
- Hochtechnologie usw.
Dementsprechend muss jede Idee die Analysephase durchlaufen, um eine objektive Bewertung zu erhalten und umsetzen zu können. FabLab bietet aufgrund der Netzwerkstruktur der Laboratorien sowie der erstellten objektiven Methoden zur Bewertung der Idee eine erhebliche Beschleunigung dieser Phase.
3. Querschnitt DesignDies ist ein mathematisches Modell, das ein Maximum an Parametern für die effektive Variabilität des Ergebnisses enthält. Das End-to-End-Design wird von qualifizierten Fachleuten unter Verwendung der entsprechenden Software durchgeführt. Leider ist dieses Gebiet in Russland nicht weit verbreitet, und selbst in den fortschrittlichsten Unternehmen nutzen sie nur einen kleinen Teil der Fähigkeiten solcher Komplexe.
4. NachbearbeitungenDies ist eine Anpassung bestehender Designlösungen an die Produktionskapazitäten. Zu diesem Zweck muss das Design durchgängig sein, um das Design unter Berücksichtigung der Beibehaltung der Hauptparameter schnell an die Anforderungen der Produktion anpassen zu können.
Aus den vier FabLab-Lösungen geht klar hervor, dass die Schlüsselrolle nicht von Geräten, sondern von Menschen gespielt wird. FabLab ist in erster Linie ein Team, das in der Lage ist, jede Aufgabe in Zusammenarbeit zu lösen, und dann Software und technologische Lösungen.
Unsere Astronautik begann einst mit einer Gruppe von Enthusiasten, die mit ihren eigenen Händen an primitiven Maschinen Raketenmodelle (GIRD) schufen. Diese Arbeiten bildeten später die Grundlage der Raketenwissenschaft und werden immer noch verwendet. Und die Hauptsache hier ist überhaupt keine technologische Ausrüstung, die Hauptsache ist der Wunsch der Menschen, neue zu schaffen, die über den Rahmen vertrauter Ideen hinausgehen. Geräte reduzieren nur die Zeit, die zur Lösung von Problemen benötigt wird.
Daraus können wir schließen, dass für die erfolgreiche Implementierung der im FabLab-Konzept vorgeschlagenen Lösungen der Schlüssel nicht darin besteht, Teams auf der Grundlage der vorhandenen Ressourcenbasis zu bilden, sondern eine Werkzeugbasis für die Anforderungen eines bestimmten Teams zu erstellen. Das Geheimnis erfolgreicher Projekte liegt in der tiefgreifenden Entwicklung von Details, was wiederum ohne ein starkes Team nicht möglich ist. FabLab ist eine Laborfabrik, zunächst sollte es ein lebendes und sich entwickelndes Büro für experimentelles Design sein, und erst dann eine High-Tech-Fabrik.
Aber der Inhalt eines Teams, insbesondere des hochprofessionellen, benötigt Geld und keine kleinen. Und hier kehren wir noch einmal zur Frage der Relevanz von Fablab und der Umsetzung des Konzepts im Geiste der Offenheit zurück.
Marktgesetze in Bezug auf den Schutz des geistigen Eigentums, den Kauf von Spezialisten und die Vertraulichkeit von Informationen behindern sicherlich die Offenheit solcher Gemeinschaftssysteme. In der Tat können wir mit seiner Entwicklung über die Schaffung eines offenen Innovationsraums sprechen, der großen Unternehmen das Monopol für neue High-Tech-Produkte entziehen wird, da es äußerst schwierig ist, mit einem ganzen Netzwerk von Engineering-Zentren umzugehen.
Daher kann sich das Konzept des offenen Fablab in der gegenwärtigen Zeit nur im Geiste der öffentlichen Finanzierung und auf altruistischer Basis entwickeln. Dazu ist es jedoch notwendig, zumindest mit der Schaffung eines kommunikativen Umfelds für die Umsetzung und Entwicklung von Projekten deren objektive Diskussion zu beginnen. Eine solche Umgebung könnte eine gute Entwicklung der Geek-Community sein.
Unser Team, das mehr als ein Projekt mehr als einmal durchgeführt hat, sah sich mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, spezialisierte Ingenieure, Dreher, Fräsmaschinen und Designer anzuziehen. Aus diesen Bedürfnissen entstand die Idee, ein offenes Fablab zu schaffen.
Ich würde gerne die Meinung von Geeks hören, ob ein solches offenes Labor benötigt wird, wie und unter welchen Bedingungen es entwickelt werden sollte und ob es überhaupt Sinn macht.