Bewertung von Kohlendioxid in einem klimatisierten Raum



Es gibt gemeinsame Wahrheiten, die jeder Person fast von Geburt an vertraut sind. Im Winter ist es kalt und im Sommer warm. Beim Atmen wird Sauerstoff verbraucht und Kohlendioxid freigesetzt. Wenn sich in einem Raum viel Kohlendioxid ansammelt, wird es stickig, aber um sich in einem Raum wohler zu fühlen, muss es belüftet werden. Gleichzeitig neigen die meisten Menschen dazu, die Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Gesundheit und Lebensqualität zu unterschätzen. Ich möchte in diesem Artikel darüber sprechen und zeigen, wie sich die Klimatisierung auf den Luftreinigungsprozess auswirkt. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über den CO2-Füllstandsmelder, mit dessen Hilfe die Raumluftqualität unter Kontrolle gehalten werden kann.

Inhalt

• 1 Wissenswertes zu CO2
• 2 Technische Informationen
• 3 Aussehen und Funktionsprinzip
• 4 Messungen
• 5 Hausautomation
• 6 Schlussfolgerungen

1. Was Sie über CO2 wissen müssen

CO2 oder Kohlendioxid ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Luftgemisches, dessen Gehalt in ppm (parts per million) gemessen wird. Herkömmlicherweise wird der normale CO2-Gehalt in frischer Straßenluft als 400 ppm angesehen. Diese Zahl ist inkonsistent und hängt vom jeweiligen Standort ab. Beispielsweise kann in einem ökologisch sauberen Gebiet ohne Industrie und mit geringer Bevölkerungsdichte der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre unterdurchschnittlich und in einer dicht besiedelten Metropole und selbst bei Industrieunternehmen mit ziemlicher Sicherheit überdurchschnittlich hoch sein.

Raumluft gilt als von guter Qualität, wenn ihr CO2-Gehalt innerhalb von 800 ppm liegt. Bei Erreichen einer Kohlendioxidkonzentration von 1000 ppm haben viele Menschen bereits ein Gefühl von Verstopfung und Lethargie, und 1400 ppm sind die Normgrenze gemäß den Empfehlungen von San Ping.

Der gefährliche Wert liegt bei 30000 ppm - wenn eine solche CO2-Konzentration erreicht ist, beschleunigt sich der Puls der Person, es besteht ein Gefühl von Übelkeit und anderen Symptomen von Sauerstoffmangel. Die gute Nachricht ist, dass das "Atmen" einer solchen Kohlendioxidkonzentration in Büro- und Wohngebäuden selbst bei sehr geringer Qualität fast unmöglich ist. Bereits geringe Überschüsse der zulässigen CO2-Konzentration können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bereits bei 1000 ppm nimmt die Aufmerksamkeitskonzentration ab, ein Gefühl der Lethargie tritt auf, das Gehirn beginnt, Informationen schlechter zu verarbeiten. Bei CO2-Konzentrationen über 1400 ppm im Büro wird es schwierig, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, und zu Hause treten Schlafprobleme auf. Der CO2-Gehalt hängt in größerem Maße von der Anzahl der Personen in Innenräumen ab.

"Man kann nur verwalten, was gemessen werden kann", schrieb Peter Drucker, Begründer der modernen Managementtheorie. Der erste Schritt zur Kontrolle des Raumklimas besteht darin, die objektiven Indikatoren zu verfolgen.

Hier hilft uns der Kohlendioxiddetektor der Firma Dadget.

2. Technische Informationen

Modellname: CO2-Detektor (Mini Monitor CO2)
CO2-Messbereich: 0 - 3000 ppm
Temperaturmessbereich: 0 - 50
Messgenauigkeit: ± 10% ppm, ± 1,5 ° C.
Informationsausgabe: LCD-Anzeige, LED-Anzeigen
Stromaufnahme: bis zu 200mA
Zusätzliche Funktionen: Tonsignal bei Überschreitung der CO2-Konzentration

3. Aussehen und Funktionsprinzip



Der CO2-Detektor wird in einem Karton geliefert, der Informationen über den Hersteller und eine kurze Notiz über die Auswirkungen erhöhter Kohlendioxidkonzentrationen auf das Wohlbefinden des Menschen enthält.



Im Inneren befindet sich das Gerät selbst, Anweisungen in russischer Sprache und ein USB-Kabel. Der Detektor verfügt nicht über einen eingebauten Akku und kann daher nur über eine externe Stromquelle betrieben werden: einen USB-Anschluss an einem Computer oder ein normales Ladegerät für ein Smartphone.



Das Gerät selbst ist eine Nahaufnahme. Auf der Vorderseite befinden sich ein Bildschirm und drei Anzeige-LEDs, die die Messergebnisse im Durchschnitt anzeigen: Wenn die CO2-Konzentration unter 800 ppm liegt, leuchtet die grüne LED, bei 800-1200 ppm ist sie gelb, über 1200 ppm ist sie rot. Die Werte der Intervalle der Indikatoren können in den Einstellungen geändert werden.

Im Allgemeinen erwies sich die LED-Anzeige als sehr informativ. Sie müssen sich nicht dem Gerät nähern und die aktuellen Werte der Indikatoren anzeigen. Aus der Ferne ist zu erkennen, dass der Raum bereits ausgestrahlt werden kann, wenn die Anzeige von grün auf gelb umgeschaltet wird, und wenn sie rot wird, ist es ratsam, sofort mit der Ausstrahlung zu beginnen.



Auf der rechten Seite befindet sich ein Micro-USB-Anschluss und ein Loch, durch das Luft zur Analyse entnommen wird.



Auf der Rückseite befinden sich Belüftungslöcher, ein Aufkleber mit technischen Informationen und zwei Tasten, mit denen Einstellungen vorgenommen werden können.



Das Herzstück des Geräts ist der Kohlendioxidsensor ZGm053UK, der die NDIR-Technologie (nichtdispersive Infrarotstrahlung, nichtdispersive Infrarotstrahlung) verwendet: Ein Luftstrom tritt in die Lichtleiterröhre ein und fällt unter die Strahlung einer Infrarotlampe, und am anderen Ende der Röhre ist ein Infrarotdetektor mit einem geeigneten Filter installiert. Je mehr CO2 im Luftgemisch enthalten ist, desto stärker nimmt das Infrarotlicht ab, wodurch der Sensor die aktuelle CO2-Konzentration bestimmen kann.

Die Kosten für NDIR-Sensoren sind höher als die für Analoga mit einem anderen Funktionsprinzip (elektrochemisch oder elektroakustisch), haben jedoch gleichzeitig eine lange Lebensdauer und liefern genauere Ergebnisse.

4. Messungen

Testen wir nun den Detektor in Betrieb. Der Messort ist Tscheljabinsk, eine Zweizimmerwohnung in einer relativ ruhigen Gegend, die Fenster zeigen zum Innenhof.

Erfahrung Nr. 1. Bekanntschaft mit dem Gerät



Zuerst habe ich die Kohlendioxidkonzentration auf der Straße gemessen und den Detektor am offenen Fenster im 4. Stock platziert.

Die Messungen zeigten 440 ppm. Ich erinnere mich, dass der normale CO2-Gehalt in der Atmosphäre 400 ppm beträgt. Bereinigt um ruhiges Wetter und das Leben in einer Industriemetropole mit traditionell problematischer Ökologie können 440 ppm als normales Ergebnis angesehen werden.



Jetzt messen wir den CO2-Gehalt in der Wohnung selbst, nachdem wir alle Räume gut belüftet haben.

Es stellte sich heraus, 550ppm. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis, die Luft ist fast wie auf der Straße.

Mit Blick auf die Zukunft sage ich jedoch: Es ist fast unmöglich, eine solche Luftqualität in einer Wohnung, die nicht mit fortschrittlichen Lüftungssystemen ausgestattet ist, dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Erfahrung Nr. 2. Lange Messungen

Im Verlauf der Überprüfung habe ich noch nicht erwähnt, dass der Detektor nicht nur Momentanwerte der CO2-Konzentration anzeigt, sondern auch in Verbindung mit einem Computer arbeiten kann.

Wenn Sie ein spezielles Programm installieren, zeichnet das Gerät die CO2-Konzentration und -Temperatur im Raum in Bezug auf die Zeit auf und erstellt anhand dieser Indikatoren ein Diagramm.

Weitere Messungen werden mit diesem Programm durchgeführt.



Nacht mit geschlossenem Fenster und Tür. Am Morgen springt die CO2-Konzentration im Raum auf fast 2000 ppm.

Öffnen Sie den Fensterflügel zur Belüftung und sehen Sie sich die Grafik an. In etwa 40 Minuten sinkt die Kohlendioxidkonzentration von 2000 ppm auf ein gesundes Niveau von 700 ppm.



Der Abend. Der natürliche Lärm beruhigt sich und die Stimmen der Urlauber im Hof ​​der Unternehmen werden besonders hörbar. Sie stören, also schließe ich das Fenster.

In einer Stunde verdoppelt sich die CO2-Konzentration nahezu von 700 ppm auf 1300 ppm.

Erfahrung Nr. 3. Tägliche Überwachung

Nun wollen wir sehen, wie sich die CO2-Konzentration im Raum über einen ganzen Tag ändert.
Ausgangsdaten: alle die gleiche Wohnung mit einem Schlafzimmer, in der sich ein bis drei Personen gleichzeitig befinden. Ein Fenster in der Küche ist fast immer offen, Fenster und eine Balkontür in den Zimmern öffnen und schließen sich tagsüber, Innentüren schließen sich nachts.



Ich lüfte den Raum gut, bevor ich ins Bett gehe, schließe das Fenster und gehe ins Bett.

Bis Mitternacht war die CO2-Konzentration bereits überschritten, aber bis fünf Uhr morgens bleibt sie auf einem Niveau, das mit einer Dehnung als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Zwischen fünf und neun Uhr morgens steigt die CO2-Konzentration auf 2000 ppm. Dies korreliert übrigens vollständig mit persönlichen Gefühlen beim Schlafen bei geschlossenem Fenster. Irgendwann um 5 Uhr morgens wache ich in einem ziemlich schwungvollen Zustand auf, aber da es zu früh ist, bleibe ich im Bett, um mich mit einem Wecker zu füllen. Wenn ich um 7 Uhr morgens aufwache, wache ich mit schwerem Kopf und depressiver Stimmung auf, als hätte ich die ganze Nacht nicht geschlafen - zu diesem Zeitpunkt hat der Körper Zeit, „schlechte“ Luft einzuatmen, was sich auf mein Wohlbefinden auswirkt.

9 bis 10 Stunden - Lüften. In allen Räumen sind Fenster geöffnet, die CO2-Konzentration sinkt von 2000 auf 600 ppm.

10 bis 15 Stunden - die Fenster in den Zimmern sind geschlossen, das Fenster in der Küche ist offen. Die Wohnung hat 1 Person. Die CO2-Konzentration ist normal.

Von 15 bis 18 Uhr - in allen Zimmern sind Lüftungsschlitze geöffnet. Die Wohnung hat 2 Personen. Die CO2-Konzentration ist immer noch normal.

18 bis 21 Stunden - Fensterscheiben sind in allen Räumen geöffnet. Die Wohnung hat 3 Personen. Die CO2-Konzentration beginnt zu steigen, die Fenster sparen nicht.

21 bis 22-30 Stunden - Lüftung bei geöffneten Fenstern. Die Wohnung hat 3 Personen. Die CO2-Konzentration normalisiert sich wieder, steigt jedoch sofort an. Es lohnt sich, die Fenster zu schließen und einige Fensterblätter zur Belüftung zu lassen.

Betrachten Sie nun einen anderen Tag mit einem anderen Zeitplan.



Nachts ist ein Fenster im Raum geöffnet, die CO2-Konzentration wird leicht überschritten, wächst aber immer noch nicht zu sehr wilden Werten.

Von 8 bis 14 Uhr ist niemand in der Wohnung, die Innentüren sind offen, die Fenster sind in allen Räumen offen. Die CO2-Konzentration sinkt in die Straßenluft.

Von 14.00 bis 18.00 Uhr sind 2 Personen in der Wohnung, Innentüren sind offen, Fensterscheiben sind in allen Räumen geöffnet. Die CO2-Konzentration ist nicht mehr wie draußen, sondern innerhalb normaler Grenzen.

Von 18 Uhr bis zum Morgen sind 3 Personen in der Wohnung, die Innentüren sind geschlossen, die Fenster sind offen. Die CO2-Konzentration ist leicht überschritten, aber stabil.

Fazit: Wenn Sie alleine in einer Zweizimmerwohnung wohnen, können Sie sich praktisch keine Sorgen um die Luftqualität machen. Es reicht aus, den Raum nur gelegentlich zu lüften. Bei zwei oder drei Einwohnern auf der gleichen Quadratmeterzahl ist es jedoch erforderlich, fast rund um die Uhr zu lüften, um die Kohlendioxidkonzentration innerhalb normaler Grenzen zu halten.

Erfahrung Nr. 4. CO2 und Klimaanlage

Nun wollen wir sehen, was im Raum passiert, wenn eine Klimaanlage verwendet wird.
Anfangsdaten: belüfteter Raum, aber die Straße ist heiß und dementsprechend auch im Raum.

Ich schließe die Fenster, damit die Luft nicht austritt, schalte die Klimaanlage ein.



Infolgedessen sank in einer Betriebsstunde der Klimaanlage die Temperatur im Raum um mehrere Grad und die CO2-Konzentration stieg an.

Der Haken ist, dass, wenn Sie den Raum nicht für frische Luft verlassen, die darin enthaltene Luft subjektiv einfach aufgrund ihrer Kühle als frisch und qualitativ hochwertig wahrgenommen wird. Und nur die Zahlen auf dem Gerät zeigen das reale Bild.

Die Klimaanlage ersetzt nicht die Belüftung. Wenn Sie also den ganzen Tag in einem gemütlichen und kühlen Raum sitzen, können Sie eine CO2-Konzentration von 2000 ppm oder mehr ruhig „atmen“. Dies gilt insbesondere für Büros, in denen sich mehrere Personen in einem kleinen Raum befinden. Das Missverständnis ist weit verbreitet, dass die Klimaanlage die Straßenluft aufnimmt, abkühlt und in den Raum abgibt, da ein separater Luftkanal für die Klimaanlage direkt auf der Straße montiert ist. Tatsächlich dient der Kanal dazu, heiße Luft aus dem Raum auf die Straße auszustoßen, das heißt, er fungiert als Abzugshaube. Darüber hinaus sind solche Klimaanlagen nicht überall zu finden. Das übliche Split-System „treibt“ die Luft im Raum im Kreis an und gekühltes Kältemittel strömt durch die Rohre.

Denken Sie bei Verwendung einer Klimaanlage daran, den Raum mit frischer Luft zu sättigen.

5. Hausautomation

Zum Abschluss der Überprüfung möchte ich darauf hinweisen, dass der Umfang des CO2-Detektors nicht nur auf Messungen und Diagramme auf einem Computer beschränkt ist.

Dieses Gerät kann in Hausautomationsprojekten verwendet werden, und dies kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen.



Die erste Möglichkeit besteht darin, ein Leistungsrelais an eine der Anzeige-LEDs anzuschließen.

Das Funktionsprinzip liegt auf der Hand: Wenn die CO2-Konzentration in der Luft zunimmt, wechselt die grüne Anzeige zu gelb, während der elektronische Schlüssel im Relais automatisch schließt, was wiederum ein an das Relais angeschlossenes Gerät (z. B. einen Zuluftventilator) umfasst.



Der zweite Weg ist Software.

Da der Detektor die Übertragung von Daten vom Sensor zum Computer über das USB-Protokoll unterstützt, kann er durch Lesen der Messwerte vom Sensor zur Headunit in jedes hausgemachte System des „Smart Home“ integriert werden. Und bereits von der Headunit aus steuern Sie anhand der erhaltenen Anzeigen eine andere an das System angeschlossene Elektronik.

6. Schlussfolgerungen

Es war interessant, den wirklichen Zustand der Luft in seiner Wohnung zu sehen. Mit einem CO2-Detektor wurde deutlich, dass die vorhandene passive Belüftung unwirksam ist. Wenn Sie die Fenster bei warmem Wetter immer noch fast rund um die Uhr geöffnet halten können (obwohl dies im Sommer aufgrund von Straßenlärm nicht immer praktisch ist), ist dies im Winter aufgrund der schnellen Abkühlung der Räumlichkeiten nicht möglich . Es gab Grund zur Überlegung, die Belüftung des Hauses zu modernisieren und ein gesundes Mikroklima im gesamten Raum aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus verfügt das Sortiment des Geschäfts über einen fortschrittlichen Luftqualitätsmonitor , der über ein größeres Display verfügt und es Ihnen ermöglicht, die relative Luftfeuchtigkeit zusätzlich zur CO2-Konzentration und -Temperatur zu messen. Auf den GT-CO2-Aktionscode erhalten Sie 14 Tage lang 10% Rabatt.

In einem der folgenden Artikel wird beschrieben, wie Sie einen CO2-Detektor mit einem Raspberry Pi-Mikrocomputer anfreunden.

Verfasser: Dmitry Chebanko, Tscheljabinsk

Blogger und Autoren

Dadget ist daran interessiert, unabhängige, objektive Bewertungen unserer Dadgets zu veröffentlichen. Gerne stellen wir Autoren, die sie testen, schreiben und eine Rezension in unserem Blog veröffentlichen möchten, Dadgets zur Verfügung. Das Dadget bleibt nach dem Schreiben der Rezension beim Autor. Weitere Details .

Source: https://habr.com/ru/post/de404741/


All Articles