Die Wahl des 3D-Druckers: 8 Nuancen, die es wert sind, beachtet zu werden

Früher oder später wird jeder etwas über den 3D-Druck lernen. Und nur nicht viele Glückliche, die von den Möglichkeiten des 3D-Drucks erfüllt sind, denken, dass sie einen 3D-Drucker kaufen möchten. Das Verlangen entwickelt sich allmählich zu einer ernsthaften Entscheidung und die Suche nach der richtigen Option beginnt. Und hier sieht sich der potenzielle Käufer mit der Tatsache konfrontiert, dass er nicht vollständig versteht, aus was er aus der ganzen Vielfalt der 3D-Drucker auswählen soll. Wir werden versuchen, die Antwort auf diese Frage im Detail zu enthüllen.

Worauf muss man achten und wie kann man eine Wahl treffen? Wir möchten eine kleine Checkliste für die Nuancen anbieten, auf die Sie bei der Auswahl eines 3D-Druckers achten müssen.

Müssen Sie selbst entscheiden, für welche Aufgaben Sie diese Technik verwenden? Welche Funktionen sollte ein 3D-Drucker haben, um Ihre Probleme zu lösen?





Nuance 1: Entscheiden Sie sich für die 3D-Drucktechnologie


Der erste Schritt ist die Entscheidung für die 3D-Drucktechnologie. Es gibt zwei Hauptwege.
Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, hochpräzise Produkte und Miniaturprodukte wie Schmuck herzustellen, sind 3D-Drucker mit SLA- oder DLP-Technologie für Sie geeignet. Solche Drucker sind speziell für die Herstellung hochpräziser Modelle konzipiert. Der 3D-Druck in diesen Druckern erfolgt unter Verwendung eines Laserstrahls, der das Photopolymerharz beleuchtet. Daher die Genauigkeit der Fertigungsmodelle.

Helle Vertreter dieses Segments: Form 2 3D-Drucker oder B9Creator 3D-Drucker
Wenn Sie vor einem größeren Aufgabenbereich stehen und vor allem Funktionalität, Teilegröße und niedrige Herstellungskosten wichtig sind, ist ein FDM-Drucker für Sie geeignet. Beim 3D-Druck auf diesem Gerät wird Kunststoff Schicht für Schicht geschmolzen.

Bei SLA-Druckern ist alles klar. Der Anwendungsbereich ist Schmuck, Zahnmedizin, hochpräzise Prototypen von Kleinteilen. Dann werden wir uns näher mit FDM-Druckern befassen. Es gibt viel mehr verschiedene Optionen für die Implementierung von Druckern.

Nuance 2: Bewerten Sie nüchtern Ihre Bedürfnisse


Natürlich möchten Sie immer das Beste und mit maximalen Fähigkeiten erhalten. Ist das alles notwendig, um Ihre aktuellen Probleme zu lösen?

Was kann als Beispiel angeführt werden? Zum Beispiel die Größe des Arbeitsbereichs eines FDM 3D-Druckers. Es gibt Drucker auf dem Markt mit einer großen Druckfläche (1 mx 1 mx 1 m) und einer sehr kleinen (100 mm x 100 mm x 100 mm). Für die meisten Aufgaben gibt es jedoch bereits einen bestimmten Standard. Dies ist der druckbare Bereich innerhalb von 200 x 200 x 200 mm. Mit kleinen Größenschwankungen in die eine oder andere Richtung. Die meisten 3D-Drucker haben genau diese Abmessungen des Arbeitsbereichs. Dieser Betrag reicht aus, um 95% aller Aufgaben zu lösen.

Aber Optionen sind möglich ...

Wenn Sie kleine Teile herstellen möchten, reicht möglicherweise ein kleineres aus. Wenn sich Ihre Arbeit jedoch auf die Herstellung bezieht, z. B. ein Meistermodell für das Gießen oder große Prototypen, ist es nur sinnvoll, auf einen Drucker mit einer großen Druckfläche zu achten.

In anderen Fällen ist die Größe des Druckbereichs, der größer als der Standard ist, nichts weiter als ein netter Bonus. Aber wie sie sagen - man muss für alles bezahlen. Daher ist es meistens sinnvoll, sich mit dem „Standard“ -Druckbereich zu befassen. Und selbst wenn das zu druckende Teil größer als der Arbeitsbereich Ihres 3D-Druckers ist, können Sie es jederzeit in einem speziellen Editor ausschneiden und dann 2 Teile des Modells drucken und kleben.



Nuance 3: Entscheiden Sie sich für die Komplexität von Produkten


Sie sollten selbst entscheiden, wie komplex die Modelle sind. Sie drucken auf einem 3D-Drucker. Wenn Sie komplexe Prototypen oder komplexe Kunstmodelle herstellen möchten, benötigen Sie einen 3D-Drucker, der mit zwei Materialien drucken kann. Dies ist erforderlich, damit Ihr Drucker Träger aus löslichem Material drucken kann. Wenn die Modelle nicht die komplexesten sind, können Sie mit einem Extruder arbeiten und das Budget sparen. Ein komplexes Modell ist ein Modell mit einer großen Anzahl von Elementen, die in der Luft wiegen, oder ein Modell, dessen Elemente Winkel von mehr als 30 Grad aufweisen.



Nuance 4: Legen Sie die Liste der verwendeten Materialien fest.


Ein weiterer wichtiger Punkt. Sie müssen sofort selbst eine Liste möglicher Materialien erstellen, die Sie drucken möchten. Dies bezieht sich hauptsächlich auf stark schrumpfbare Materialien wie ABS und Nylon. Um mit solchen Materialien drucken zu können, ist das Vorhandensein eines beheizten Tisches in einem 3D-Drucker eindeutig erforderlich. Und es ist sehr wünschenswert, ein geschlossenes Gehäuse zu haben, um einen Wärmekreislauf um das Modell herum bereitzustellen.

Wenn Sie nur mit Kunststoff-PLA drucken möchten. Dieser beheizte Tisch wird nicht benötigt.
Aber es ist immer noch besser, wenn der Drucker einen beheizten Tisch hat. Jetzt unterscheidet sich der Unterschied in den Kosten von Druckern mit beheiztem Tisch praktisch nicht von den Kosten ohne. Sie erhalten jedoch eine universelle Lösung, mit der Sie eine ganze Reihe von Aufgaben ausführen können, die vor einem 3D-Drucker liegen.

Ein weiterer Punkt. Möglichkeit zum Drucken mit flexiblen Materialien.

Eine relativ große Anzahl von 3D-Druckern hat Druckprobleme mit flexiblen Materialien. Natürlich ist das Drucken mit verschiedenen Flex- und Gummis auf den ersten Blick sehr interessant. Die Verwendung dieser Materialien im Leben ist jedoch nicht sehr verbreitet.
Die meisten Leute machen das normalerweise:

Es werden einige Modelle gedruckt. Es versteht sich, dass dies kein schneller und ziemlich komplizierter Prozess ist. Und damit endet die Bekanntschaft mit flexiblen Materialien. Um dem Drucker eine solche Möglichkeit zu bieten, ist es daher sinnvoll, mit solchen Materialien zu drucken.



Nuance 5: Design und Kinematik


Als nächstes müssen Sie auf das Design des 3D-Druckers achten. Auch wenn Sie kein großer Spezialist für Technologie sind, können Sie sofort erkennen, dass einige Drucker ein offenes Design haben. Und andere sind geschlossen. Wie sie im russischsprachigen Raum gerne „Würfel“ nennen. Was sagt das Aussehen?

Drucker mit offenem Design haben normalerweise eine Kinematik mit einem horizontalen Tisch (basierend auf Prusa 3D-Druckern). Diese Kinematik weist einige inhärente Mängel auf. Zum Beispiel nicht die schnellste Druckgeschwindigkeit und mögliche Probleme mit der Druckqualität aufgrund der Komplexität der Einstellungen. Dies ist in erster Linie das sogenannte Wackeln.

Das Fehlen eines geschlossenen Gehäuses kann auch Probleme mit der Druckqualität von Kunststoffen mit hohem Schrumpf (ABS, Nylon) verursachen.

Der Hauptvorteil von Druckern dieses Designs ist ihr Preis. Es ist normalerweise niedriger. Aber wie Sie wissen, müssen Sie für alles bezahlen. In diesem Fall die schlechteste Leistung. Die sogenannten „Würfel“ sind heute die Hauptstruktur, die von führenden Herstellern auf dem Markt vertreten wird. Solche Drucker werden nach dem Schema mit einem Hubtisch gebaut. Und ihnen fehlen die meisten Nachteile, die den Druckern der vorherigen Gruppe innewohnen. „Würfel“ haben normalerweise eine geschlossene Hülle, die das Drucken mit Kunststoffen höchster Qualität mit einem hohen Schrumpfungsgrad ermöglicht.

Drucker mit geschlossenem Gehäuse haben ein steiferes Design. Dies ermöglicht eine bessere Druckqualität.

Die Kinematik der Bewegung des Druckkopfes wird durch verschiedene Designs dargestellt. Sie haben ihre Vor- und Nachteile. Die meisten von ihnen haben jedoch Vorteile gegenüber Schemata von Druckern mit einem beweglichen Tisch.



Nuance 6: Durchmesser und die Möglichkeit des Düsenwechsels


Die meisten 3D-Drucker auf dem Markt werden mit Düsen mit einem Durchmesser von 0,3 bis 0,4 mm angeboten. Dies reicht aus, um die überwiegende Mehrheit der Aufgaben zu lösen, die vor einem 3D-Drucker liegen.
Einige der Drucker können eine Düse mit einem anderen Durchmesser installieren, andere nicht. Wie wir oben geschrieben haben, tritt die Notwendigkeit, Düsen mit einem anderen Durchmesser als 0,3 bis 0,4 mm zu drucken, sehr selten auf. Dies betrifft hauptsächlich persönliche Experimente oder einige sehr spezifische Aufgaben. Wenn Sie dies nicht vorhaben, ist diese Gelegenheit nicht erforderlich.

Was verstehen wir unter bestimmten Aufgaben?

Dies gilt vor allem für den Druck großer Produkte, bei denen es sehr wichtig ist, die Druckzeit zu verkürzen. Dies kann mit Düsen mit großem Durchmesser erreicht werden. Zum Beispiel mit einem Durchmesser von 0,6 bis 0,8 mm oder sogar einem Durchmesser von 1 mm. Für Drucker mit großer Druckfläche ist die Möglichkeit, die Düsen zu wechseln, bereits eine wichtige Notwendigkeit.

Daher ist hier wie bei einem beheizten Tisch die Möglichkeit, die Düse zu wechseln, ein guter Bonus. Es ist optional, aber sehr nützlich, wenn Sie dafür nicht extra bezahlen müssen.



Nuance 7: Dicke der Druckschicht


Es ist wichtig zu verstehen, dass die meisten Modelle auf einem 3D-Drucker mit einer Schicht von 0,1 bis 0,2 mm gedruckt werden. Dies sind optimale Werte, mit denen Sie Qualität und akzeptable Druckgeschwindigkeiten erzielen können. Es gibt eine bestimmte Anzahl von Druckern, mit denen Sie mit einer Schicht von weniger als 0,05 mm drucken und Drucke von sehr hoher Qualität erhalten können. Hier entsteht jedoch das Problem einer starken Verlängerung der Druckzeit. Und wenn Ihnen eine solche Druckqualität wichtig ist, ist es wahrscheinlich sinnvoll, Ihre Aufmerksamkeit auf 3D-Drucker zu lenken, über die wir ganz am Anfang des Artikels gesprochen haben. Dies sind 3D-Drucker mit SLA- oder DLP-Technologie.



Nuance 8: Extrudertyp


Heute gibt es zwei Haupttypen von Extrudern. Dies ist ein Direktextruder, bei dem sich der Stangenvorschubmotor am Druckkopf selbst befindet. Und der sogenannte Bowden-Extruder, bei dem sich der Kunststoff-Vorschubmotor am Körper befindet. Und der Kunststoff selbst wird dem Extruder durch ein Fluoroplastrohr zugeführt.

Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Extrudertypen?

Der Bowden-Extruder hat aufgrund des Fehlens eines Motors am Druckkopf eine geringere Masse. Daher hat es eine größere Positioniergenauigkeit, was sich auf die Druckqualität auswirkt. Und eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit, die sich dementsprechend positiv auf die Druckgeschwindigkeit auswirkt. Aber es hat einen Nachteil. Typischerweise ist die Verwendung eines Bowden-Extruders mit flexiblen Kunststoffen schwierig zu drucken. Wie Gummi oder Flex.

Dieser Extruder zeigt alle seine positiven Eigenschaften bei Verwendung von Kunststoff mit einem Durchmesser von 2,85 bis 3,00 mm. Diese Art von Kunststoff ist jedoch seltener als bereits Standard, Kunststoff mit einem Durchmesser von 1,75 mm. Daher wird Benutzern von Druckern mit einem solchen Kunststoff häufig die Möglichkeit genommen, neue Arten von Materialien zu verwenden. Welche werden hauptsächlich im gängigsten Formfaktor von 1,75 mm hergestellt.

Direktextruder haben normalerweise keine so großen Probleme mit der Verwendung von flexiblen Kunststoffen. Es ist einfacher einzurichten, aber aufgrund der größeren Masse des Druckkopfs ist es dem Bowden-Extruder in Bezug auf Geschwindigkeit und Positioniergenauigkeit unterlegen.

Was ist zu bevorzugen? Dies ist die Wahl des Benutzers. Wir wollten nur die Vor- und Nachteile dieser Extrudertypen.

Natürlich gibt es bei der Auswahl eines 3D-Druckers viel mehr Nuancen. Aber wir glauben, dass selbst unsere kurze Liste Sie dazu bringt, einige Punkte, über die Sie wahrscheinlich nicht nachgedacht haben, genauer zu betrachten und zu studieren.

Und Sie sparen Zeit und Geld bei der Auswahl eines 3D-Druckers.

Das Unternehmen 3Dtool verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Markt für 3D-Geräte. Wir arbeiten mit führenden russischen und ausländischen Herstellern zusammen und bieten hochwertige Geräte zu einem vernünftigen Preis. Unser Service-Center ist mit hochqualifizierten Spezialisten besetzt, die in der Lage sind, jedes Problem so schnell wie möglich zu lösen. Für alle angebotenen 3D-Drucker wird eine Garantie von 1 Jahr gewährt.

In unserem Sortiment finden Sie immer 3D-Drucker für Ihre Aufgaben:

1) Budget 3D-Drucker
2) 3D-Drucker für Unternehmen
3) 3D-Drucker mit großer Druckfläche
4) 3D-Drucker SLA und DLP


Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie telefonisch an: +7 (499) 992-72-23 (Moskau) und 8 (800) 775-86-69 (kostenlos in der Russischen Föderation) oder schreiben Sie an eine E-Mail: sales@3dtool.ru. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne detaillierte Informationen Beratung zu jedem Thema von Interesse.

Source: https://habr.com/ru/post/de404771/


All Articles