
IFixit setzt sich seit vielen Jahren für Wartbarkeit ein. Sie befürwortet, dass Hersteller Dokumentationen auf ihren Geräten veröffentlichen, die Arbeit unabhängiger Werkstätten nicht beeinträchtigen, den Austausch von Komponenten in ihren Geräten durch alternative Teile von Drittanbietern usw. nicht beeinträchtigen.
iFixit weist zu Recht darauf hin, dass veraltete Gadgets für Hersteller rentabel sind. Es ist für sie von Vorteil, dass der Verbraucher defekte Geräte wegwirft und nicht repariert. Sie möchten, dass die Menschen ständig neue Smartphones, Tablets, Laptops und Computer kaufen. Die Hersteller berechnen sogar, wie oft Verbraucher neue Geräte kaufen
sollten . Zum Beispiel sollte es alle 1,5 Jahre das Smartphone wechseln.
Erstens trifft ein solcher Konsumismus die Tasche der Menschen. Der moderne Mensch ist gezwungen, vor hundert Jahren mehr als seine Vorfahren zu arbeiten - nur um sich zu erlauben, ständig Geräte, Autos und andere Dinge zu wechseln. Zweitens, schreibt iFixit, erhöht der ständige Wechsel von Gadgets anstelle von Reparaturen die Menge an elektronischem Müll.
In dieser Position fand iFixit Gleichgesinnte. Das Unternehmen freut sich
, dass Greenpeace, eine internationale Umweltorganisation, einen
Leitfaden für Unterhaltungselektronik (pdf) veröffentlicht hat . In diesem Dokument wird zum ersten Mal die Wartbarkeit als Schlüsselfaktor im Bewertungssystem akzeptiert.
iFixit hat seit langem verschiedene Gadgets für die Wartbarkeit bewertet. Dieses Mal hat es sich mit Greenpeace zusammengetan, um 44 Geräte von 17 verschiedenen Herstellern zu analysieren und zu bewerten, darunter Apple, Google und Samsung. Die Bewertungen berücksichtigen die einfache Analyse, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Verfügbarkeit von Reparaturhandbüchern für Geräte. Die endgültigen Testergebnisse werden in einem zusammenfassenden Diagramm dargestellt.

Wie Sie sehen können, befinden sich die meisten Geräte immer noch ganz oben in der Bewertung. Dies bedeutet, dass viele Geräte immer noch ein hohes Maß an Wartbarkeit aufweisen. Die Forschung liefert aber auch Gründe für Pessimismus. Anscheinend verschlechtert sich die Situation und viele neue Geräte haben bereits unterdurchschnittliche Bewertungen. Mit anderen Worten, der Markt tendiert zu weniger wartbaren Technologien.
Unter allen getesteten Geräten sind Laptops die am besten reparierbaren Geräte. Das ist gut, weil sie normalerweise teuer sind und ihren Besitzern lange dienen. Apple hebt sich mit seiner Reihe schwer zu reparierender Laptops und Microsoft mit dem Surface Book von dieser Regel zum Schlechten ab. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Apple die Arbeit an Fehlern erledigt und iPhone-Smartphones recht gut reparierbar sind.
Von allen getesteten Geräten sind 70% mit schwer zu ersetzenden Batterien ausgestattet, und nur sehr wenige (nur 7%) sind so konzipiert, dass sie vom Benutzer selbst ersetzt werden können. Experten stellen fest, dass, wenn die Batterie nicht ausgetauscht werden kann, dies eine Frage von mehreren Jahren ist, in denen das Gerät ständig an der Steckdose aufbewahrt werden muss. Aus diesem Grund hat iFixit beim Anbringen des Akkus und bei der Verwendung entfernbarer Klebeplatten immer eine Mindestmenge an Klebstoff empfohlen.
Vertreter von iFixit sind zuversichtlich, dass die Wartbarkeit der Geräte in jeder Hinsicht sehr wichtig ist: „Natürlich werden unsere Geräte dünner und leichter, aber sie erfordern immer noch enorme Ausgaben an natürlichen Ressourcen, tragen zu Treibhausgasemissionen bei und verschlingen während ihres gesamten Lebenszyklus viel Energie. All dies für Geräte, die speziell für ein paar Jahre entwickelt wurden. “
Wirklich gute Geräte sollten nicht für geplante Veralterung ausgelegt sein. Sie sollten
lange arbeiten , sagt iFixit. Dies bedeutet besondere Aufmerksamkeit für Wartbarkeit und Modernisierung, dh die Möglichkeit eines Upgrades. Darüber hinaus sind Geräte, die sich leichter in Teile zerlegen lassen, gleichzeitig und dann leichter zu entsorgen, dh in Teilen zu recyceln. Die Wiederverwendung, Reparatur und das Recycling von Teilen ist daher ein kompetenterer Ansatz als nur der Kauf eines neuen Geräts.
Greenpeace startete eine ganze Kampagne fĂĽr die Wartbarkeit von Elektronik und bietet
an, eine Petition an Hersteller von Geräten und Computergeräten zu unterzeichnen: „Die Herstellung von Geräten, die leicht zu reparieren sind und für den langfristigen Einsatz ausgelegt sind, ist der wichtigste Schritt, den Unternehmen unternehmen können, um ihre Umweltbelastung zu verringern bei der Herstellung unserer Elektronik! - erklärt Greenpeace. "Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, die begrenzten Ressourcen des Planeten zu schonen, indem Sie die bereits vorhandene Elektronik so lange wie möglich verwenden und sie im Falle eines Ausfalls reparieren."
Wenn Sie also eine Person mit einem alten Nokia-Telefon sehen, bedeutet dies nicht, dass die Person kein Geld hat. Eher das Gegenteil. Vielleicht hat dieser Mensch kein Bedürfnis nach Finanzen und denkt jetzt nicht darüber nach, wie er sein eigenes Essen bekommen kann, sondern über die Zukunft der gesamten Menschheit und unserer Heimat Erde. Vielleicht ist auch er angewidert von der geplanten Veralterung und Gehirnwäsche der Verbraucher, die von Vermarktern mit der Veröffentlichung jedes neuen Gadget-Modells ständig durchgeführt wird.
"Gemeinsam können wir auch das System ändern: Schließen Sie sich Hunderttausenden von Menschen auf der ganzen Welt an, die führende IT-Unternehmen wie Apple, Samsung und andere benötigen, um unsere Technologien und Designprodukte zu überprüfen, die länger funktionieren und keine Opfer des Planeten erfordern." schreibt Greenpeace für eine Petition.
iFixit empfiehlt Käufern, vor dem Kauf von Geräten die Wartbarkeitsbewertung zu überprüfen, da die Betriebskosten des Geräts letztendlich davon abhängen. Müssen Sie bei einem defekten Bildschirm ein neues Gerät kaufen - oder wechseln Sie einfach das Glas. Informationen zur Wartbarkeit von
Smartphones ,
Tablets und
Laptops finden Sie hier .