Übersicht über den Transformator ASUS Transformer 3 Pro



Im November letzten Jahres haben wir den Transformator ASUS Transformer Mini untersucht . Es war ein kleines Tablet mit einem Klappständer und einer herunterziehbaren Tastatur. Unser heutiger Held - Transformer 3 Pro - ist genauso konstruiert, aber nur größer, leistungsfähiger und in der Konfiguration interessanter.

Technische Eigenschaften


Prozessor :

  • Intel Core i5 6200U
  • Intel Core i7 6600U

Betriebssystem : Windows 10 Home
RAM : 16 GB, LPDDR3, 2133 MHz, SDRAM Onboard
Anzeige : 12,6 "(3: 2), LED-Hintergrundbeleuchtung, WQHD + (2880 x 1920), glänzend, 85% NTSC-Farbumfang
Grafik : Intel HD Graphics 520
Data Warehouse :
128/256/512 GB / 1 TB PCIE Gen3X4 SSD
128/256/512 GB SATA3 M.2 SSD
Kartenleser : microSD
Kameras :
Front 2 MP
Hinten 13MP
Infrarot
Drahtlose Verbindung :
802.11 AC (WIDI-Unterstützung)
Bluetooth V4.1
Anschlüsse :
1 x Combo-Audio-Buchse
1 x USB 3.0-Anschluss
1 x USB TYP C.
1 x HDMI
Audio : Stereolautsprecher, Unterstützung der ASUS SonicMaster Premium-Technologie
Batterie : 39 Wh, LiPo
Stromversorgung :
Ausgang : 20 V, 2,25 A, 45 W.
Eingang : 100-240 V, 50/60 Hz
Abmessungen (Gerät selbst) : 298,8 x 210,1 x 8,35 mm (L x B x H)
Gewicht (Gerät selbst) : 790 gr.

CPU-Z-Spezifikationen










Aussehen und Ausstattung


Transformer 3 Pro ist ein pralles schweres Tablet. Kein Kunststoff, das Gehäuse besteht komplett aus Aluminium-Magnesium-Legierung. Die Metalloberfläche ist matt mit einer leicht wahrnehmbaren Rauheit - eine sehr korrekte Lösung angesichts des anständigen Gewichts des Geräts. Die Rückseite ist optisch durch einen glänzenden schmalen Streifen getrennt, dies ist die Verbindung des Klappständers.





Maximaler Öffnungswinkel von 155 Grad:





Das Harman / Kardon-Logo ist unter dem Stand versteckt - diese Firma war an der Entwicklung der Akustik für den Transformator beteiligt.



Auf der rechten Seite des Geräts befinden sich USB Typ C, HDMI und USB 3.0.





Auf der linken Seite befinden sich eine Audiobuchse, eine Lautstärketaste und ein Kartenleser.





Eine lange Aussparung mit zwei Aussparungen und Kontakten am unteren Ende dient zum Verbinden des Docks. Dank leistungsstarker Magnete „haftet“ es zuverlässig am Gerät.



Am oberen Ende verläuft ein Schlitz für das Belüftungssystem, und in der oberen linken Ecke befindet sich ein Netzschalter.



Das Dock selbst ist eine dünne harte Platte mit Tastatur und Touchpad.



Beim Transformer Mini war die Rückseite des Docks weich, während der Transformer 3 Pro hart war. Im Zustand „befestigt“ fungiert das Dock als Schutzabdeckung für das Display. Ich denke, das ist die richtige Entscheidung, denn so liegt die Tastatur immer griffbereit und läuft bei der Arbeit nicht ein wenig merklich.



Die Tastatur ist nach innen eingelassen, so dass das Glas auf dem Rahmen um den Tastenblock und auf großen Feldern an den Seiten des Touchpads ruht.





Der Tastenhub ist klein, ca. 1,5 mm. Die Tastatur ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, deren Helligkeit durch die Kombinationen Fn + F3 / F4 geregelt wird.







Oben auf dem Dock befindet sich ein schmales Segment, das flexibel mit einer gemeinsamen Platte verbunden ist. Dank ihm kann der Transformator so eingestellt werden, dass die Tastatur entweder auf der Oberfläche liegt oder sich an einer leichten Neigung befindet.





Der Transformator selbst ist in zwei Farben erhältlich: hellmetallisch mit einem goldenen Farbton wie auf dem Foto und dunkelgrauem „Titan“. Und die Dockingstation ist bereits in vier Farben:



Das Kit wird mit einem für moderne Verhältnisse recht massiven Netzteil mit einem langen Kabel geliefert.



Sowie ein Firmenstift:



Anzeige


Transformer 3 Pro ist mit einem 12,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2880 x 1920 und einem Farbumfang von 85% NTSC (121% sRGB) ausgestattet. Betrachtungswinkel von 178 Grad. Über dem Display befinden sich eine Reihe von Geräten: zwei Mikrofone, ein Umgebungslichtsensor, eine Frontkamera und eine LED, die den Betrieb signalisieren, sowie eine Infrarotkamera (um Windows 10 in Ihr Gesicht zu rufen).



Die Klarheit und Glätte des Bildes ist ausgezeichnet - bei einer Dichte von 275 Pixel pro Zoll müssen Sie sich bemühen, das Verschieben der Konturen zu bemerken.



Die maximale Helligkeit des Displays ist recht anständig, aber ich kann nicht sagen, dass es nicht skaliert ist: Bei strahlender Sonne wird das Bild etwas verblasst. Sie müssen jedoch nicht genau auf den Bildschirm schauen.

Stift


Der Stift ist eine eher seltene Komponente bei der Bündelung von ASUS-Produkten. Dieses Zubehör ist jedoch alles andere als unverzichtbar und die Zielgruppe ist klein. Der Stift hat ein Metallgehäuse mit zwei weichen Gummiknöpfen.





Es wird mit Batterien im AAAA-Format betrieben.



Der Stift muss nicht irgendwie eingeschaltet oder aktiviert sein: Bringen Sie ihn einfach auf den Bildschirm, und unter der Spitze erscheint ein winziger sternförmiger Cursor. Das Tablet „bemerkt“ den Stift in einem Abstand von ca. 10 mm vom Display. Wenn Sie den Stift über das Symbol auf dem Desktop ziehen, fällt er automatisch auf, genau wie bei einer herkömmlichen Maus. Das Berühren des Displays ähnelt dem Klicken mit der linken Maustaste.

Die Reaktion des Geräts auf den Stift ist sehr schnell. Sie können fast mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein Stift auf Papier auf den Bildschirm schreiben. Die Tasten am Stift selbst sind anpassbar. Im Grafikeditor können Sie beispielsweise die zweite Taste gedrückt halten, sodass ein Ring um den Cursor angezeigt wird, und das Radiergummi-Werkzeug drücken. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, wird der Stift nicht gezeichnet, sondern gelöscht. Im Allgemeinen ist der Stift ein unverzichtbares Werkzeug für Künstler und Designer.

Leistung


Trotz seines „Tablet“ -Ursprungs ist Transformer 3 Pro mit einem leistungsstarken Intel Core i7 6600U-Prozessor ausgestattet (es gibt eine Version mit i5 6200U ). RAM ist bereits 16 GB, was für ein Gerät dieser Klasse sogar zu viel ist, wie es mir scheint.



Betriebssystem - Windows 10 Home. Für die Datenspeicherung wird ein 512 GB SSD-Laufwerk verwendet (Modelle mit Laufwerken unterschiedlicher Größe sind im Verkauf).





Der integrierte Grafikchip Intel HD Graphics 520 fungiert als Grafiksubsystem.



Auf den ersten Blick ist dies der Engpass beim Start von 3D-Spielen. Das Kühlsystem raschelte bereits aktiv, um einen leistungsstarken Prozessor zu kühlen, und es wäre sicherlich nicht in der Lage gewesen, mit einem heißen Videochip fertig zu werden. In dieser Situation gibt es jedoch eine Lösung: Sie können die mit einer externen Grafikkarte ausgestattete Dockingstation ASUS ROG XG Station 2 (bis zur NVidia GeForce GTX 980) an Transformer 3 Pro anschließen. So verwandelt sich der Transformator in eine leistungsstarke Spielstation oder ein Auto für die Arbeit mit schweren Grafiken.

Die Reaktion auf Benutzeraktionen in Transformer 3 Pro ist gut. Es kann nicht gesagt werden, dass Bremsen vorhanden sind. Selbst im Standalone-Modus hatte ich keine Probleme mit 2D-Grafiken - ein leistungsstarker Prozessor kann große und komplexe Bilder gut bearbeiten und verarbeiten. Und mit einer externen Grafikkarte wird Transformer 3 Pro zu einer völlig universellen Maschine: Die meisten Aufgaben werden im „Tablet“ -Modus mit oder ohne Tastatur perfekt gelöst, und wenn Sie komplexe 3D-Modelle vor dem Client spielen oder drehen müssen, wird eine externe Grafikkarte angeschlossen.

Benchmark-Ergebnisse
Gfx Bank


CPU-Z


3D-Markierung












PC-Markierung


Unigine Himmel und Tal




Aber für schnelles Bügeln muss man Autonomie bezahlen: Während Stresstests sank die Batteriekapazität innerhalb von 2 Stunden und 12 Minuten von 100% auf 20%.



Fazit


Transformer 3 Pro ist eine erfolgreiche Kombination von Ideen der universellen Anwendung, Kompaktheit und Modularität. Sie können genau die Konfiguration auswählen, die im Moment am bequemsten ist: Tablet, Laptop, Spielecomputer. Dank eines relativ großen Bildschirms - und damit einer recht komfortablen Tastatur -, eines leistungsstarken Prozessors, einer großen Menge an RAM und eines modernen Laufwerks kann Transformer 3 Pro in vielen Situationen zu einer vollwertigen Alternative zu einem Laptop werden. Einschließlich in Bezug auf die Ausführung ernsthafter Computeraufgaben. Gleichzeitig ist es mobiler, kann als Tablet sowie als vollwertiges Tool für Künstler und Designer verwendet werden: Mit dem Stift können Sie Bilder zeichnen und Skizzen für Kunden direkt auf dem Bildschirm erstellen. Selbst das Bearbeiten von Fotos auf einem leistungsstarken Tablet mit einem Stift kann etwas bequemer sein als auf einem Laptop oder Desktop-Computer. Wenn Sie möchten, können Sie schnell Ihre Tastatur befestigen und bequem chatten oder großen Text schreiben. Und mit einer externen Grafikkarte können Sie mit Transformer 3 Pro dieselben Probleme wie mit einem leistungsstarken Desktop-Computer lösen: Drehen Sie moderne Spiele mit hoher FPS, arbeiten Sie mit dreidimensionalen Grafikeditoren, bearbeiten Sie Videos (mit der Verbreitung von Drohnen wird dies immer relevanter).

Empfohlener Verkaufspreis: 84.990 Rubel.

Source: https://habr.com/ru/post/de404947/


All Articles