Durchsuchen Sie 98 Single-Board-Computer. Teil 2

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

DE0-Nano-SoC-Entwicklungskit / Atlas-SoC-Kit



Firma / Projekt - Terasic; RocketBoards.org
Produktseite
CPU - Intel (Altera) Cyclone V SE (Cyclone V FPGA + 2x Cortex-A9 bei 952 MHz)
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 99 $

Das DE0-Nano-SoC-Entwicklungskit sieht aus wie ein kommerzielles Debugging-Board, hat jedoch offene Spezifikationen und kostet nur 99 US-Dollar. Dies scheint ein angemessener Preis für ein Cyclone V-basiertes Board zu sein. Das DE0-Nano-SoC-Board verwendet eine niedrigere Version von SE, was ungefähr der Fall ist äquivalent zu Xilinx Zynq-7020. Dieser SoC kombiniert FPGAs und zwei Cortex-A9-Kerne mit Angstrom v2014.12 Yocto 1.7 mit dem Linux 4.0-Kernel. Das Board verfügt über GbE, USB OTG, Micro-USB-Anschlüsse und einen MicroSD-Steckplatz mit 4 GB Krochka. Es gibt auch einen Beschleunigungsmesser, einen an ARM angeschlossenen Erweiterungsanschluss und verschiedene an das FPGA angeschlossene Schnittstellen, einschließlich eines 40-poligen Anschlusses, der mit Arduino-Abschirmungen kompatibel ist. Es gibt eine identische Version von Atlas-SoC, deren Software eher für Programmierer als für Hardwareentwickler entwickelt wurde. Es gibt eine Community bei RocketBoards.org.

DPT-Vorstand



Firma / Projekt - DPTechnics
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Qualcomm Atheros AR9331 (1x MIPS24k bei bis zu 400 MHz)
Speicher - 64 MB DDR2-RAM
Preis - $ 56 (50 Euro) oder $ 66 für die Plus-Version

Das DPT-Board-Set besteht aus zwei Teilen und enthält das separat erhältliche DPT-Modul COM mit dem Atheros AR9331-Chip, auf dem OpenWrt ausgeführt wird. Diese energieeffiziente IoT-Karte verfügt über WLAN, GPIO und JTAG sowie zwei 10/100-Ethernet-Anschlüsse und zwei USB-Anschlüsse. Die Plus-Version hat mehr Schnittstellen, es gibt auch ein Set für 99 Euro, das eine Platine, ein kleines LCD, ein Steckbrett, ein kleines 9g-Servo, Sensoren und andere Geräte kombiniert. Alle Boards werden mit der IoT-Software BlueCherry.io geliefert.

DragonBoard 410c



Firma / Projekt - Pfeil; Qualcomm
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Snapdragon 410 (4x Cortex-A53 bei 1,2 GHz); Adreno 306 GPU
Speicher - 1 GB LPDDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 75 $

Das DragonBoard 410c von Arrow and Qualcomm war eines der ersten 64-Bit-ARM-Hacker-Boards und basiert auf Qualcomms Quad-Core A53 Snapdragon 410. Das Board hat eine Größe von 85 x 54 mm, fast die gleiche wie der Raspberry Pi. Es gibt keinen Ethernet-Anschluss, aber WiFi, Bluetooth, GPS, HDMI, microSD, 3 USB-Anschlüsse und kompatibel mit 96Boards 40-poligen Low-Speed- und 60-poligen Highspeed-Anschlüssen. Single Board unterstützt Android 5.1, Debian 8.0 und Windows 10 IoT Core. Im März kündigte Arrow das Single-Board 96Boards CE Chameleon96 an, auf dem Linux auf einem Intel Cyclone V ARM / FPGA-SoC mit WiFi, BT und quantenresistenten Sicherheitsfunktionen (!) Ausgeführt wird. Der Preis ist jedoch noch unbekannt.

Edison Kit für Arduino



Firma / Projekt - Intel
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Atom "Tanger" (2x x86 @ 500MHz); Quark-Co-Prozessor
Speicher - 1 GB LPDDR3-RAM; 4 GB eMMC
Preis - $ 110

Der Intel Edison-Computer ist kein einzelnes Board, sondern wird als Teil des Edison-Kits für Arduino verkauft. Intel konzentriert sich derzeit auf Intel Joule, aber Edison wird für eine Weile verfügbar sein. Intels Edison Kit für Arduino kostet 110 US-Dollar bei Sparkfun und Adafruit. Edison ist 36 x 25 mm groß und wird vom Yocto-Projekt betrieben. Der Prozessor ist ein 22-nm-Intel Atom mit zugeschnittener HD-Grafik. Das komplette Set verfügt über WLAN, BLE, einen microSD-Steckplatz und zwei Micro-USB-Anschlüsse. Es gibt auch einen Arduino-Anschluss und einen 70-poligen Anschluss. Arduino-Erweiterungen sind auch in vielen Edison-Hacker-Kits enthalten, die von verschiedenen Anbietern wie SeeedStudio (Grove-Sensoren) und DSF Robot erhältlich sind.

Firefly-rk3288



Firma / Projekt - Firefly
Produktseite
CPU - Rockchip RK3288 (4x Cortex-A17 bei 1,8 GHz); Mali-T760 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM, erweiterbar auf 4 GB; 16 GB eMMC erweiterbar auf 32 GB
Preis - 129 $

Da der FirePrime S / S + auf dem RK3128 nicht mehr zum Verkauf steht, ist der Firefly-RK3288 jetzt das Junior-Single-Board von Firefly. Größe 118 x 85 mm, Dual-Boot-Ubuntu und Android mit Unterstützung für Linux 4.4 bei 1,8 GHz, Quad-Core-A17 RK3288 mit Mali-T760-GPU. Die Firefly-RK3288-Karte verfügt über einen HDMI 2.0-Anschluss, der 4Kx2K bei 60 Hz ausgeben kann. Das Board verfügt über Dualband 802.11ac, Bluetooth 4.0, einen GbE-Anschluss und drei USB-Anschlüsse. Die Einzelplatine ist mit VGA, LVDS, eDP, MIPI-DSI, MIPI-CSI, S / PDIF, einem Debug-Port und IR ausgestattet. E / A-Anschlüsse sind an zwei 42-poligen Anschlüssen verfügbar. Das Board unterstützt die Verdoppelung von RAM und Flash auf 4 GB und 32 GB. Diese Optionen können derzeit jedoch nicht bestellt werden. Früher gab es eine Plus-Version mit erweitertem Speicher für 199 US-Dollar. "Fireasy" WiFi, Touchscreen-Display, Lüfter, Kameras werden als Optionen verkauft.

Firefly-RK3288 Nachladen



Firma / Projekt - Firefly
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Rockchip RK3288 (4x Cortex-A17 bei 1,8 GHz); Mali-T760 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; 16 GB eMMC
Preis - $ 159

Die Firefly-RK3288-Reload-Karte verfügt über denselben SoC und unterstützt dasselbe Betriebssystem wie die Firefly-RK3288, verfügt jedoch über ein COM-Modul / eine Basisplatine. Die Größe der Basisplatine beträgt 178 x 117 mm, die Größe des COM-Moduls beträgt 82 x 60 mm, sie sind über einen 314-poligen MXM-Anschluss verbunden. Die Reload-Karte verfügt über dieselben Funktionen wie das Original und verfügt neben 13MP-DVP über einen zweiten HDMI-Ausgang, einen HDMI-Eingang und eine zweite DVP-Schnittstelle für eine 5-Megapixel-Kamera. Die Reload-Karte verfügt außerdem über einen SATA-Anschluss, einen dritten USB-Host, ein Micro-USB-OTG und einen 184-poligen Erweiterungskartensteckplatz.

Firefly-rk3399



Firma / Projekt - Firefly
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Rockchip RK3399 (2x Cortex-A72 bei bis zu 2,0 GHz, 4x Cortex-A53 bei bis zu 1,42 GHz); Mali-T860 GPU
Speicher - 2 GB oder 4 GB (Plus) DDR3-RAM; 16 GB oder 32 GB eMMC (Plus)
Preis - 179 $ oder 219 $ (Plus)

Das neue Firefly-RK3399 ist eines der leistungsstärksten Hacker-Boards. Der Rockchip RK3399 SoC verfügt über zwei Cortex-A72-Kerne und vier A53-Kerne sowie eine High-End-Mali-T860-GPU. In den nächsten zwei Monaten wird eine 124 x 93 mm große Einzelplatine für 179 USD mit 2 GB RAM und 16 GB eMMC und 219 USD mit 4 GB / 32 GB ausgeliefert. Anschließend wird der Preis um 20 USD erhöht. Es gibt auch einen microSD-Steckplatz und einen M.2-Steckplatz für SSD. Ein GbE-Anschluss, Dualband 802.11b / g / n / ac, Bluetooth 4.1 mit BLE und ein SIM-Kartensteckplatz sind Standard, und es gibt einen Mini-PCIe-Steckplatz für das optionale LTE-Modul. Es gibt auch HDMI- und DP-Anschlüsse, die bis zu 4K bei 60 Hz unterstützen, sowie MIPI-DSI, eDP, DVP, IR und 2x MIPI-CSI. Der Firefly-RK3399 ist mit zwei USB 3.0-Anschlüssen (einschließlich Typ C), zwei USB 2.0-Anschlüssen, einem 42-poligen Erweiterungssteckplatz und verschiedenen Audio-Interfaces ausgestattet. Das Board verfügt über Dual Boot Android 6.0.1 und Ubuntu 14.04.

Galileo Gen 2



Firma / Projekt - Intel
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Quark X1000 (1x Pentium-kompatibel bei 400 MHz)
Speicher - 256 MB DRAM
Preis - 61,69 $

Das mit dem Arduino kompatible Galileo 2-Board für Intels IoT basiert auf dem energieeffizienten Quark X1000 und verfügt optional über 12-V-PoE sowie USB, PWM und GPIO. Intel wechselt jetzt in Intel Curie-Modulen von Quark zu Linux-inkompatiblem Quark SE, und das Galileo-Board verschwindet. Dies ist jedoch derzeit die einzige Wahl, wenn Sie Linux unter Quark ausführen möchten. Der niedrigste Preis liegt jetzt bei 61,69 USD bei Newegg.

Gizmo 2



Unternehmen / Projekt - AMD, GizmoSphere.org, Symmetry Electronics
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - GX210HA SoC der AMD G-Serie (2x x86 bei 1 GHz); Radeon HD 800 Grafik
Speicher - 1 GB DDR3-SDRAM
Preis - $ 165

Symmetry (Semiconductorstore.com) und GizmoSphere.org haben ihren Linux-fähigen SoC der G-Serie aktualisiert. Die Gizmo 2-Karte verfügt über HDMI, microSD, mSATA und einen USB 3.0-Anschluss. Das Board mit offenen Spezifikationen Gizmo 2 steht im Schatten billigerer, leistungsfähigerer x86-Boards, Links zum Forum funktionieren nicht mehr, das Projekt steht kurz vor dem Abschluss. Dies könnte Ihre letzte Chance sein, das Board der G-Serie zu sehen.

Wanderung



Firma / Projekt - LeMaker
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - HiSilicon Kirin 6220 (8x Cortex-A53 bei 1,2 GHz); Mali 450-MP4 GPU
Speicher - 1 GB oder 2 GB LPDDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 75 USD (1 GB) oder 109 USD (2 GB)

Das Flaggschiff-96Boards-kompatible Hikey-Board wird von LeMaker (Banana Pro) hergestellt und verfügt über 8 GB Flash sowie eine Speicherkapazität von 1 GB oder 2 GB. 64-Bit-Prozessor, 8 Kerne, Kartengröße 85 x 54 mm, Formfaktor 96Boards Consumer Edition, 40-polige Low-Speed- und 60-polige High-Speed-Anschlüsse. Beinhaltet WiFi, Bluetooth, HDMI, MIPI-DSI und drei USB-Anschlüsse. Wie andere 96Boards wird der HiKey mit den Android-Distributionen Linaro Debian Linux (4.4.11) und Linaro / AOSP geliefert. Sowohl LeMaker als auch ArcherMind haben kürzlich 96Boards CE-kompatible Hikey 960 SBC mit Quad-A73, Quad-A53 Kirin 960 SoC von HiSilicon auf den Markt gebracht, jedoch für 239 US-Dollar, was unser Limit (200 US-Dollar) überschreitet.

Hummingboard-Basis



Firma / Projekt - SolidRun
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo, DualLite, Dual oder Quad (1x, 2x, 2x oder 4x Cortex-A9 bei bis zu 1,2 GHz); Vivante 2D / 3D GPU
Speicher - Solo (512 MB), DualLite und Dual (1 GB) sowie Quad (2 GB) DDR3-RAM; optionaler eMMC- oder NOR-Blitz
Preis - $ 74 bis $ 130

Wie HummingBoard-Pro ist auch die -Base-Version im Sandwich-Stil, hat eine Größe von 86 x 55 mm und verfügt wie die Versionen HummingBoard-Gate und -Edge über optionales WLAN und Bluetooth und unterstützt eine Reihe von MicroSOM-Modulen, die auf allen vier Versionen basieren i.MX6. Im Oktober 2016 veröffentlichte SolidRun eine aktualisierte Version von MicroSOM 1.5, die für alle HummingBoard-Modelle verfügbar ist und auch separat erworben werden kann. Die Version 1.5 MicroSOMs verfügt über FlexCAN und TI WiLink8 sowie den optionalen eMMC- und NOR-Flash-Speicher mit bis zu 8 GB. Die HummingBoard Base verfügt über Anschlüsse wie den Raspberry Pi, einschließlich eines 26-poligen Anschlusses. Beide Versionen, -Base und -Pro, verfügen über zwei USB 2.0-Anschlüsse sowie HDMI-, MIPI-CSI- und S / PDIF-Audio. Wie bei anderen HummingBoards ist der GbE-Port aufgrund der i.MX6-Einschränkung auf 470 Mbit / s beschränkt. Es gibt Debian-, Yocto Project- und Android-Distributionen.

HummingBoard-Pro



Firma / Projekt - SolidRun
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo, DualLite, Dual oder Quad (1x, 2x, 2x oder 4x Cortex-A9 bei bis zu 1,2 GHz); Vivante 2D / 3D GPU
Speicher - Solo (512 MB), DualLite und Dual (1 GB) sowie Quad (2 GB) DDR3-RAM; optionaler eMMC- oder NOR-Blitz
Preis - von $ 84 bis $ 210 (Pro)

Das HummingBoard-Pro ist identisch mit dem HummingBoard-Base, zusätzlich mit Mini-PCIe, mSATA, LVDS, analogem Audio, RTC und IR. Außerdem wurden zwei zusätzliche USB-Anschlüsse hinzugefügt. Der microSD-Steckplatz, das Funkmodul, das Netzteil und das Gehäuse sind optional erhältlich.

Hummingboard-Kante



Firma / Projekt - SolidRun
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo, DualLite, Dual oder Quad (1x, 2x, 2x oder 4x Cortex-A9 bei bis zu 1,2 GHz); Vivante 2D / 3D GPU
Speicher - Solo (512 MB), DualLite und Dual (1 GB) sowie Quad (2 GB oder 4 GB) DDR3-RAM; 4 GB eMMC plus optionales eMMC oder NOR-Flash auf MicroSOM
Preis - 99 bis 252 US-Dollar

Das HummingBoard-Edge hat eine größere Größe (102 x 69 mm) als das HummingBoard-Pro und die gleichen Funktionen. Zusätzlich gab es vier USB 2.0-Anschlüsse M.2, SIM und MIPI-DSI. Ein vergrößerter 36-poliger GPIO-Anschluss ist ebenfalls installiert, die Versorgungsspannung reicht von 7 bis 36 V und ein eMMC wird hinzugefügt (optional). Wie beim Pro gibt es viele optionale Funkmodule und beim Quad-Modell (das bei maximaler Konfiguration den Schwellenwert von 200 US-Dollar überschreitet) 4 GB RAM.

Hummingboard-Tor



Firma / Projekt - SolidRun
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo, DualLite, Dual oder Quad (1x, 2x, 2x oder 4x Cortex-A9 bei bis zu 1,2 GHz); Vivante 2D / 3D GPU
Speicher - Solo (512 MB), DualLite und Dual (1 GB) sowie Quad (2 GB oder 4 GB) DDR3-RAM; optionaler eMMC- oder NOR-Blitz
Preis - von 84 bis 235 US-Dollar

Wie der Name schon sagt, ist das HummingBoard-Gate in erster Linie als IoT-Gateway konzipiert. Es hat weniger Funktionen als HummingBoard-Edge, kein LVDS, analoges Audio, eMMC und M.2. Ansonsten ist es fast identisch, hat die gleiche Größe von 102 x 69 mm, Stromversorgung 7-36 V, Mini-PCIe-Steckplatz, optionale Funkmodule und ein Metallgehäuse. Die Hauptinnovation ist die MikroBus-Buchse, in die Sie die MikroElektronika I / O 200-plus Click-Erweiterungs- und Sensormodule einbauen können.

Inforce 6410Plus



Unternehmen / Projekt - Inforce Computing
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Qualcomm Snapdragon 600 (4x Krait-Kerne bei 1,7 GHz); Adreno 320 GPU; QDSP6V4 DSP
Speicher - 2 GB PCDDR3-RAM; 4 GB eMMC
Preis - 143 $

Der Inforce 6410Plus konzentriert sich hauptsächlich auf den kommerziellen Markt, ist jedoch eine offene Plattform, die für hausgemachte Hersteller von Interesse ist. Das Plus-Modell verfügt über fortschrittliche Robotik- und IoT-Funktionen, darunter GPS, MIPI-CSI, MIPI-DSI, ein leistungsstärkeres 12-V-Netzteil, ein niedrigeres 16-mm-Profil und einen neuen 34-poligen PAC-Verlängerungsstecker. Das Board hat eine Größe von 100 x 70 mm, den Pico-ITX-Formfaktor und läuft unter Ubuntu Linux (Kernel 3.4) oder Android 4.4. Das Board verfügt über einen Quad-Core Cortex-A15 Snapdragon 600. Anstelle von LVDS gibt es neben Micro-HDMI zwei MIPI-DSI-Schnittstellen. Es gibt auch GbE, microSD, SATA, WiFi, BT, drei USB-Anschlüsse, einschließlich eines OTG-Anschlusses.

Khadas Vim



Firma / Projekt - Khadas
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Amlogic S905X (4x Cortex-53 bei bis zu 2 GHz); Mali-450 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; 8 GB oder 16 GB (Pro) eMMC
Preis - $ 50 oder $ 65 (Pro)

Khadas, ein chinesisches Startup, gab Ende 2016 sein Debüt mit dem medienorientierten Khadas Vim-Board. Die Boardgröße beträgt 82 x 58 mm Prozessor von Amlogic S905X für die kostengünstige Option zum Quad-Core Cortex-A53 Amlogic S905 auf Odroid-C2. Khadas unterstützt Android 6.0 mit Kodi-17-Software sowie Ubuntu 16.04, Buildroot und OpenELEC / LibreELEC Version 7.0. Die Pro-Version startet mit eMMC 5.0 von 8 GB bis 16 GB und verfügt über WLAN von 802.11n bis 802.11ac. Beide Versionen verfügen über Bluetooth 4.2, Fast Ethernet, drei USB 2.0-Host-Ports und einen OTG-Port vom Typ C. Es gibt auch HDMI 2.0a, IR, microSD und einen 40-poligen Erweiterungssteckplatz (jedoch nicht kompatibel mit RPi). Der Versand in die USA ist kostenlos.

Lemaker Gitarre



Firma / Projekt - LeMaker
Produktseite
CPU - Aktionen S500 (4x Cortex-A9 bei bis zu 1,6 GHz); PowerVR SGX544 GPU
Speicher - 1 GB oder 2 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 59 $

Das LeMakerSBC-Gitarrenboard im Sandwich-Stil enthält ein Quad-Core-Actions-S500-Modul. Bilder sind für Android 5.0, Ubuntu Mate, Ubuntu Core, Lemuntu, Armbian, ArchLinux und LeMaker XBMC verfügbar. Das Baseboard ist 88 x 81 mm groß und enthält WLAN, Bluetooth, Ethernet, HDMI, Micro-USB 3.0 und zwei USB-Host-Anschlüsse. Es gibt auch eine MIPI-CSI-Schnittstelle und einen RPi-kompatiblen 40-poligen Anschluss.

LinkIt Smart 7688



Unternehmen / Projekt - MediaTek Labs, SeeedStudio
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - MediaTek MT7688AN (1x MIPS-Kern bei 580 MHz); Atmel ATmega32U4 MPU (nur Duo)
Speicher - 128 MB RAM; 32 MB Flash
Preis - 12,90 $ oder 15,90 $ (Duo)

LinkIt ist ein winziges Board von MediaTek Labs und SeeedStudio und läuft auf OpenWrt, dem 580-MHz-MIPS-SoC, und dient als IoT-Gateway. Das 13-Dollar-Modell ist 56 x 26 mm groß und mit WLAN, microSD und zwei Micro-USB-Anschlüssen ausgestattet, während das LinkIt Smart 7688 Duo für 16, 61 x 26 mm eine MPU für Arduino-Unterstützung bietet. Das Board verfügt über GPIO, I2C, SPI, UART, PWM und Fast Ethernet sowie I2S-Audio im Basismodell und ADC mit SPI in Duo. SeeedStudio bietet die optionale LinkIt-Optionskarte und drei Optionen für Duo: eine Arduino-Karte und Grove-Sensoren sowie das reichhaltigere Grove Starter Kit. Die MediaTek Cloud Sandbox steht für die Datenerfassung und -analyse zur Verfügung.

LinkSprite Acadia V3



Unternehmen / Projekt - LinkSprite Technologies
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Quad (4x Cortex-A9 bei bis zu 1,2 GHz); Vivante GC355 GPU
Speicher - 1 GB DRAM
Preis - 119 $

Das LinkSprite Acadia-Board läuft unter Ubuntu 12.04 oder Android 4.4 und verfügt im Gegensatz zum Allwinner SoC, der üblicherweise auf LinkSprite pcDuino-Boards verwendet wird, über einen i.MX6 Quad-Prozessor. Im Vergleich zum oben beschriebenen V2-Modell hat der V3 eMMC-Flash verloren, ist jedoch mit einem microSD-Steckplatz und zwei SD-Steckplätzen ausgestattet. Es gibt auch HDMI, LVDS, SATA, Audio, einen GbE-Anschluss, drei USB-Anschlüsse, zwei Kamera-Schnittstellen und eine Arduino-kompatible
Erweiterungsstecker.

Linkprite Arches



Unternehmen / Projekt - LinkSprite Technologies
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner A80 (4x Cortex-A15 bei bis zu 2 GHz, 4x Cortex-A7 bei bis zu 1,3 GHz); PowerVR G6230 GPU
Speicher - 2 GB DRAM; 8 GB Flash
Preis - 95 $

LinkSprite Arches wurde ursprünglich im Mai 2014 als pcDuino8 veröffentlicht, war Ende des Jahres bei Betatestern und wurde 2015 zum Verkauf angeboten. Der Arches läuft unter Linux oder Android, enthält einen Allwinner A80 mit acht Kernen und ähnelt Cubieboard4 auf A80-Basis. Das Board ist mit microSD, HDMI, GbE, drei USB-Anschlüssen (einer davon ist 3.0 OTG) sowie einer WLAN-, Bluetooth- und CSI-Schnittstelle ausgestattet.

MarsBoard RK3066 Pro



Unternehmen / Projekt - Haoyu Electronics, MarsBoard.com
Produktseite
CPU - Rockchip RK3066 (2x Cortex-A9 bei 1,6 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 4 GB eMMC-Flash
Preis - 140 $

Das bei Waveshare vertriebene Haoyu MarsBoard RK3066 Pro-Board verfügt über denselben SoC RK3066, Speicher und modulares Design und unterstützt Linux / Android wie das Standard-MarsBoard RK3066, jedoch werden die Arduino-Schnittstelle, der VGA-Anschluss, der microSD-Steckplatz und 1-Schnittstellen hinzugefügt Wire, SPI, I2C und UART. Die Pro-Karte verfügt außerdem über fünf USB-, 10/100-Ethernet-, HDMI-, LCD-, S / PDIF-, IR- und Kamera-Schnittstellen. Wir haben das Standard-MarsBoard RK3066 von unserer Liste gestrichen, da es nicht mehr auf der offiziellen Website verkauft wird und der Preis bei Amazon auf 77 US-Dollar gestiegen ist. Seitdem haben wir auch das Marsboard AM335x entfernt Es gibt viele reichhaltigere, billigere und offiziell autorisierte BeagleBone-Klone. Das mit Spam gefüllte Marsboard-Forum steht wahrscheinlich kurz vor dem Abschluss.

MediaTek X20-Entwicklungsboard



Firma / Projekt - ArcherMind (AlphaStar); MediaTek
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - MediaTek Helio X20 (4x Cortex-A53 bei 1,4 GHz, 4x Cortex-A53 bei 1,95 GHz, 2x Cortex-A72-Kerne bei 2,5 GHz); Mali-T880 GPU
Speicher - 2 GB LPDDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 199 $

Das Android-orientierte MediaTek X20-Entwicklungsboard ist nicht nur das teuerste Motherboard im Test, das sehr nahe an der Grenze von 200 US-Dollar liegt, sondern auch das leistungsstärkste, das nur mit dem ähnlich teuren UP Squared auf Basis von Intel Apollo Lake vergleichbar ist. Das auf Seeed und AliExpress für 199 US-Dollar erhältliche Board entspricht 96Boards CE und basiert auf dem 10-Kern-SoC (Cortex-A53 und -A72) Helio X20 von MediaTek. Der Helio X20-Prozessor verfügt über zwei Cortex-A72-Kerne mit einer Frequenz von 2,5 GHz und zwei Big.Little-Bänke mit vier Kernen auf Cortex-A53-Kernen mit einer Frequenz von 1,95 GHz. Es gibt auch eine leistungsstarke Mali-T880 MP4-GPU-Schnittstelle. Die 85 x 54 mm große Karte verfügt über die üblichen 96- und 60-poligen 96Boards-Anschlüsse sowie eine 16-polige analoge Schnittstelle. Sie erhalten außerdem WLAN, BT, GPS, HDMI und microSD sowie zwei USB 2.0-Hostanschlüsse und Micro-USB (nur für Geräte). Die derzeit einzige verfügbare Firmware ist Android 6.0 BSP.

MinnowBoard Turbot Dual



Firma / Projekt - Intel, ADI, MinnowBoard.org
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Atom E3826 (2x Bay Trail bei 1,46 GHz); Intel HD-Grafik
Speicher - 2 GB DDR3L RAM
Preis - $ 146

Der 3,9 x 2,9 Zoll große MinnowBoard Turbot wurde von ADI Engineering mit Unterstützung der MinnowBoard.org- und Intel-Community entwickelt und ersetzte das MinnowBoard Max von CircuitCo. Die Preisspanne beträgt bis zu 160 US-Dollar, kann aber bei Netgate für 146 US-Dollar gekauft werden. Die Platine enthält einen Low-Speed-Anschluss für Arduino-ähnliche Erweiterungen und einen 60-poligen Hochgeschwindigkeits-Anschluss für Lures-Erweiterungen. Weitere Schnittstellen sind zwei USB-, GbE-, Micro-HDMI- und SATA-Schnittstellen. Debian, Ubuntu, Yocto Project, Android 4.4 und Windows 10 werden unterstützt. Turbot Dual, kürzlich ergänzt durch fast identischen MinnowBoard Turbo Quad-Core (siehe unten).

MinnowBoard Turbot Quad-Core



Firma / Projekt - Intel, ADI, MinnowBoard.org
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Atom E3845 (4x Bay Trail bei 1,91 GHz); Intel HD-Grafik
Speicher - 2 GB DDR3L RAM
Preis - 190 $

Der MinnowBoard Turbo Quad-Core wurde kürzlich in den Handel gebracht, hat die gleiche Größe von 99 x 74 mm wie der Turbot Dual und im Grunde die gleichen Funktionen. Das Quad-Board verfügt über einen Quad-Core-Atom E3845 mit 1,91 GHz aus derselben 22-nm-Bay-Trail-Generation sowie einen Kühlkörper, einen Lüfter und eine schnellere Intel I210 GbE-Steuerung. Vor etwa einem Jahr stellte ADI den großen MinnowBoard Turbot Dual-E (103 x 99 mm) mit der Wahl zwischen dem Dual-Core-Atom E3826 und dem Quad-Core-SoC E3845 vor. Das Dual-E heißt so, weil es einen GbE-Port und einen kombinierten M.2 / Micro-SIM-Steckplatz für WiFi, LTE oder SSD hat. Noch keine Preisinformationen.

MYS-6ULX SBC



Firma / Projekt - MYIR
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 ULL oder i.MX6 UL (1x Cortex-A7 bei 528 MHz bzw. 696 MHz); 2D PXP GPU
Speicher - 256 MB DDR3-RAM; 256 MB NAND
Preis - 24,80 USD (i.MX6 ULL) oder 26,80 USD (UL)

MYIR produziert hauptsächlich kommerzielle Boards, hat aber auch mehrere "Hacker" -Boards mit offenen Spezifikationen herausgebracht, wie beispielsweise das MYS-6ULX, das für Heimwerker geeignet ist. Sie haben auch Rico Board (Sitara) und Z-Turn (Zynq) (siehe unten). Für Preise zwischen 25 und 27 US-Dollar bietet Ihnen der MYS-6ULX die Wahl zwischen i.MX6 UL (UltraLite) oder seinem neueren Gegenstück mit niedrigerer Taktrate, i.MX6 ULL. Jedes Modell der Karte verfügt über eine eigene Superkraft: Die Karte der i.MX6 UL-Version arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis 85 ° C anstelle der Standardkarte von 0 bis 70 ° C. Das i.MX6 ULL-Modell verfügt über ein WLAN-Radio. Ansonsten sind die Boards identisch und haben eine Größe von 70 x 55 mm. Sie erhalten einen microSD-Steckplatz, einen Fast-Ethernet-Anschluss, einen USB-Host und Micro-USB 2.0-OTG-Anschlüsse, einen Debug-Anschluss und eine LCD-Schnittstelle mit optionalem Touchscreen. Über einen doppelten 20-poligen Erweiterungsstecker kann eine optionale Basisplatine angeschlossen werden, die noch nicht verfügbar ist. Das MYS-6ULX-Board wird mit Open Source Linux BSP auf dem 4.1.15-Kernel und mit Debian oder dem Yocto Project mit portiertem Qt geliefert. Es gibt kein Forum oder eine spezielle Community, aber Sie erhalten alle Schemata und die vollständige Dokumentation.

Source: https://habr.com/ru/post/de404987/


All Articles