Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Von einem Übersetzer: Ich
mache Sie auf die Übersetzung des Berichts auf Einplatinencomputern aufmerksam, der auf der Website LinuxGizmos.com veröffentlicht wurde. Der Bericht enthält kurze Beschreibungen von 98 Boards bis zu 200 US-Dollar. In dem Bericht werden solche Boards als "Hacker" bezeichnet, um ihre Eignung für verschiedene Kreativitäten hervorzuheben.
Da die Informationsmenge sehr groß ist, habe ich die Übersetzung in mehrere Teile geteilt.
Ich möchte auch warnen, dass es viele Bilder unter dem Schnitt gibt!
Also, Teil 1.
KDPV
Im vergangenen Jahr hat LinuxGizmos Dutzende neuer Open-Spec-Single-Board-Computer gemeldet, entwickler- und hackerfreundliche Computer, auf denen Linux und Android ausgeführt werden können. Wir haben sie zusammen mit den alten Brettern in unseren Katalog aufgenommen. Die in unserer Überprüfung enthaltenen Gebühren kosten ohne Versand weniger als 200 US-Dollar, sind ab Juli dieses Jahres lieferbar und erfüllen unsere (sehr flexiblen) Offenheitskriterien.
Der Katalog wurde in Zusammenarbeit mit der Linux.com-Community der Linux Foundation erstellt.
Zusätzlich zu 98 Bewertungen haben wir eine detaillierte Tabelle zum Vergleich der Hauptparameter aller 98 Karten zusammengestellt.

Eine Übersichtstabelle aller Boards in der Überprüfung. Öffnen Sie zum Anzeigen das Bild in einer neuen Registerkarte.
Diese Liste erweitert unseren Januar-Katalog mit 90 Single-Board-Computern. Im Juni 2016 umfasste der Katalog 81 Boards, im Mai 2015 53 Boards.
Auswahlkriterien
Das Bestimmen der Auswahlkriterien für Einplatinencomputer mit offenen Spezifikationen ist keine leichte Aufgabe. Keine der Single-Board-Karten verfügt über Open Source, insbesondere für die GPU und manchmal schlecht dokumentierte CPUs. Die RISC-V-Architektur kann jedoch in naher Zukunft einen Unterschied machen. Einige der Boards auf unserer Liste verfügen über eine vollständig Open-Source-Hardwarelizenz. Schließlich sollte das Projekt detaillierte Spezifikationen und Diagramme von mindestens E / A-Ports bereitstellen, um zusätzliche Erweiterungskarten anzuschließen. Projekte sollten außerdem mindestens technischen Support und eine Community für einzelne Entwickler haben, dh Foren, Leitfäden und andere Ressourcen für die Veröffentlichung von Lösungen und Projekten auf diesem Einzahler.
Für die meisten Kunden ist es wichtig, dass Linux- oder Android-Distributionen mit Unterstützung für die Board-Ressourcen zum Download zur Verfügung stehen. Für neue Boards erlauben wir eine gewisse Verzögerung in dieser Angelegenheit.
Die folgende Übersicht enthält eine kurze Beschreibung und Spezifikationen der einzelnen Karten mit Links zu den Seiten des jeweiligen Herstellers.
Die angegebenen Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die niedrigsten, aber der Preis vieler Boards kann variieren. Die Preise beinhalten keinen Versand oder den kostenlosen Versand nur in bestimmte Regionen. Manchmal können die Versandkosten erheblich sein, was beispielsweise aus einer Gebühr von 35 USD eine Gebühr von 50 USD macht. Da LinuxGizmos ein internationales Publikum hat, ist der Versand nicht im Preis enthalten.
Wir freuen uns über Benutzerkommentare, insbesondere zu Support und Software. Bitte nehmen Sie an der Diskussion nach dem Beitrag teil. Vergessen Sie nicht, für Ihr Lieblings-Hacker-Board zu stimmen.
In der Überprüfung werden die Boards in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Basierend auf den Spezifikationen und den niedrigsten verfügbaren Preisen für die letzte Maiwoche 2017 können die Boards im Juli 2017 ausgeliefert werden.
86 Duino Zero

Firma / Projekt - DM & P, 86Duino.com
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - DM & P Vortex86EX (1x x86 bei 300 MHz)
Speicher - 128 MB RAM
Preis - 39 $
Das 86Duino-Board des DM & P-Prozessors ist eine der kleinsten x86-Single-Board-Karten, vergleichbar mit 102 x 53 mm für das One-Modell. Das Board ist mit Arduino-Erweiterungssteckplätzen kompatibel, hat einen geringen Stromverbrauch und ist modular aufgebaut. Enthält Fast Ethernet-, USB 2.0- und microSD-Anschlüsse, 17 digitale E / A-Anschlüsse und 6 analoge Eingänge. Das One-Modell für 69 US-Dollar verfügt außerdem über HD-Audio und weitere Anschlüsse. Es gibt auch eine Version des EduCake Mini-PCs und eine Version des One SeeedStudio-Modells. Derzeit entwickelt sich das Projekt nicht, die Aktivität im Forum ist gering.
A20-OlinuXino-Lime2

Firma / Projekt - Olimex, OlinuXino, Mouser
Produktseite
CPU - Allwinner A20 (2x Cortex-A7 bei 1 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; optionale 4 GB eMMC-Version
Preis - 50 US-Dollar (45 Euro); 61 US-Dollar (55 Euro) für die 4-GB-Version
OlinuXino ist ein Projekt des bulgarischen Unternehmens Olimex, eines der ältesten Projekte von "Hacker" -Boards. Das Unternehmen hat sich jedoch kürzlich auf die Open-Source-Plattform ESP32 konzentriert, die jedoch nicht mit Linux kompatibel ist. Viele Aktivitäten im oLinuXino-Forum betreffen Motherboards unter Linux, und Anfang dieses Jahres wurde das Open-Source-Projekt des Teres-A64 Linux-Laptop-Sets auf Basis des Allwinner A64-Prozessors für 225 Euro gestartet. Trotzdem ist die alte A20-OlinuXino-Lime2-Karte immer noch interessant. Sie verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss (GbE oder 10/100 / 1000Mbps), einen microSD-Steckplatz, einen HDMI-Anschluss, eine LCD-Schnittstelle, 3x USB-Anschlüsse, Batterieunterstützung und 160 Anschlüsse GPIO Das Board hat eine Größe von 84 x 60 mm, Betriebssysteme Android 4.2.2 oder Debian Jessie mit dem Linux-Kernel 3.4.1. In diesem Jahr wechselte Lime2 zur gleichen Version der Platine wie Lime2-4GB / eMMC, die über RTL8211E Ethernet PHY, mit der Platinenmasse verbundene Befestigungslöcher und eine geradlinige Kontur ohne Ausschnitte verfügt.
A20-OlinuXino-Micro

Firma / Projekt - Olimex, OlinuXino, Mouser
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Allwinner A20 (2x Cortex-A7 bei 1 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; optional 4 GB NAND
Preis - $ 61 (55 Euro); 72 US-Dollar (65 Euro) für die 4-GB-Version
A20-OlinuXino-Micro verfügt über dieselben Anschlüsse wie das erste Lime-Modell sowie über VGA, LCD mit Sensorunterstützung und Audioeingang / -ausgang. Die größere Platine (142 x 83 mm) verfügt über Steckplätze zum Anschließen von Erweiterungsmodulen. Es gibt eine Version mit 4 GB NAND.
A33-OlinuXino

Firma / Projekt - Olimex, OlinuXino, Mouser
Produktseite
CPU - Allwinner A33 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; Es gibt eine 4 GB NAND-Version
Preis - 40 US-Dollar (36 Euro) oder 49 US-Dollar (44 Euro) für die 4-GB-Version
Das A33-OlinuXino-Board hat im Vergleich zu den früheren OlinuXino-Boards den schnellsten Quad-Core-SoC-Allwinner A33, aber einen bescheideneren Satz von allem anderen. Von den Anschlüssen blieben nur Mini-USB-OTG, Audio mit einem 100-dB-Codec und ein 5-V-Stromanschluss übrig. Zwei Stellen für 40-polige GPIO-Anschlüsse (nicht verlötet) und 1280 x 800 LCD-Schnittstellen für eine Dual-MIPI-CSI-Kamera (5 und 8 Megapixel). Es gibt auch einen Debugging-Anschluss, ein LiPo-Ladegerät und einen Aufwärtsspannungswandler. Die Boardgröße beträgt 71 x 66 mm und ist kleiner als bei den Lime-Boards der Modelle A20 und Lime2. Sie können Android 4.4- und Debian Jesse-Images auf den Linux 3.4.39-Kernel herunterladen.
Arduino Industrial 101

Firma / Projekt - Arduino
Produktseite
CPU - Qualcomm Atheros AR9331 (1x MIPS24k bei bis zu 400 MHz)
Speicher - 64 MB DDR2-RAM; 16 MB SPI-Flash
Preis - 38,50 $
Die Arduino-Kriege endeten, aber wir sahen nicht viele neue Arduino-Boards außer dem nicht mit Linux Sigfox kompatiblen MKRFOX1200. Die beiden Standorte wurden nicht zusammengeführt, und jeder bietet leicht unterschiedliche Lösungen. Das Linux-kompatible, erweiterbare Arduino Industrial 101-Board ist auf Arduino.org verfügbar, und es gibt nur einen Link von der Seite Arduino.cc. Das Board enthält Linux / WiFi von Arduino Yun und COM, die in ein Arduino-kompatibles Baseboard integriert sind. Das Board enthält ein versiegeltes Chiwawa LGA-Modul, das unter Linino (OpenWrt-Version) auf dem WiFi SoC AR9331 ausgeführt wird, sowie 64 MB DDR2-RAM und 16 MB SPI-Flash. Das Baseboard verfügt über eine 16-MHz-ATmega32u4-MPU mit 2,5-KB-SRAM und 32-KB-Flash. Es gibt auch einen USB-OTG-Anschluss und 20 diskrete Anschlüsse, einschließlich UARTs, 7 PWM, Ethernet und 12 analoge Eingänge.
Arduino Yun / Yun PoE

Firma / Projekt - Arduino
Produktseite
CPU - Qualcomm Atheros AR9331 (1x MIPS24k bei bis zu 400 MHz)
Speicher - 64 MB DDR2-RAM
Preis - 68,20 USD (Yun) oder (Yun PoE) 78,10 USD
Das Original Arduino Yun i ist weiterhin auf Arduino.org verfügbar, und eine neue Version des Arduino Yun PoE ist auf Arduino.cc erhältlich. Der kleinere Arduino Yun Mini ist auf beiden Websites aufgeführt, aber nicht vorrätig, ohne dass versprochen wird, jemals zu erscheinen. Für zusätzliche 10 US-Dollar über Yun erweitert das Arduino Yun PoE das ursprüngliche Yun um Power-over-Ethernet, sodass Sie das Board über einen 10/100-Ethernet-Anschluss mit dem mitgelieferten optionalen Modul mit Strom versorgen können. Beide Versionen laufen unter OpenWrt Linino auf dem 400-MHz-AR9331-WLAN-SoC von Qualcomm und führen Arduino-Code auf Atmel Atmega32U4 aus. Zu den Linux-basierten Komponenten gehören ein 2,4-GHz-WLAN-Funkmodul, ein USB 2.0-Hostanschluss und ein microSD-Steckplatz. Die Arduino-gesteuerten Schnittstellen auf der 5-V-Karte umfassen 20 diskrete E / A-Ports, 7 PWM-Ausgänge und 12 analoge E / A-Ports. Wenn Sie bereits ein Arduino haben, können Sie alternativ das Arduino Yun Shield unter OpenWrt für 49 US-Dollar bestellen und jedem Arduino-Board Yun-Funktionen hinzufügen.
Arduino Tian

Firma / Projekt - Arduino
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Qualcomm Atheros AR9432 (1x MIPS24k bei bis zu 560 MHz); Atmel SAMD21G18 Cortex M0 + MCU (48 MHz)
Speicher - 64 MB DDR2-RAM; 4 GB eMMC; 256 KB Flash und 32 KB RAM für SAMD21G18
Preis - 95,70 $
Im Vergleich zu Arduino Yun und Yun Mini PoE misst das Arduino Tian-Board 68,5 x 53 mm, läuft unter Linino auf einem schnelleren Atheros AR9432-Prozessor und verwendet den 32-Bit-Mikrocontroller Atmel SAMD21G18. Zusätzlich zu WiFi verfügt das Tian-Board über einen Qualcomm CSR8510-Chip mit Bluetooth EDR / BLE 4.0a-Unterstützung. Sie erhalten außerdem einen USB 2.0-Hostanschluss, einen GbE-Anschluss und einen 4-GB-eMMC. Auf der Arduino-Seite gibt es 6 analoge Ports und 12 PWM-Ausgänge.
Banana Pi BPI-M2

Firma / Projekt - SinoVoip
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Allwinner A31 (4x Cortex-A7 bei 1,0 GHz); PowerVR SGX544MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 40 $
Das Banana Pi M2-Board von SinoVoip, das bei Amazon für 40 US-Dollar verkauft wird, ist dem RPi-Modell B + sehr ähnlich und verfügt über einen 40-poligen Anschluss. Der M2 verfügt über GbE, WiFi, fünf USB-Anschlüsse sowie Display- und Kamera-Schnittstellen. Wir haben das kleinere Banana Pi M2 + Board auf dem Allwinner H3 mit der SATA-Schnittstelle von unserer Liste entfernt, da es nicht mehr zum Verkauf steht. Wir konnten es nur auf AliExpress in einer abgespeckten Version von EDU für 22 US-Dollar ohne drahtlose Schnittstellen und Flash-Speicher und für einen Preis von 27 bis 35 US-Dollar von verschiedenen OEMs finden.
Bananen-Pi BPI-M2 Ultra

Firma / Projekt - SinoVoip
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Allwinner R40 (4x Cortex-A7); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; 8 GB bis 64 GB eMMC
Preis - 40 $
Banana Pi M2 Ultra berechnet bei Amazon 40 US-Dollar für den Versand, an anderer Stelle jedoch 60 US-Dollar. Es hat die gleichen Abmessungen von 92 x 60 mm wie das M2, ist jedoch mit dem schnelleren Allwinner R40 ausgestattet und verfügt über einen SATA-Anschluss. Im Gegenzug musste ich einen der vier USB-Ports opfern. Installierte 2 GB RAM, was für den SoC Cortex-A7 ungewöhnlich ist. Der M2 Ultra ist außerdem mit GbE, WiFi, Bluetooth, Micro-USB-OTG, einem 40-poligen Anschluss zur Unterstützung von Raspberry Pi-Erweiterungen sowie Display- und Kamera-Schnittstellen ausgestattet.
Banana Pi BPI-M3

Firma / Projekt - SinoVoip
Produktseite
CPU - Allwinner A83T (8x Cortex-A7 bei 1,8 GHz); PowerVR SGX544MP1 GPU
Speicher - 2 GB LPDDR3-RAM; 8 GB bis 64 GB eMMC
Preis - 74 $
Der Banana Pi M3 (BPI-M3) von SinoVoip, der vom Allwinner A83T Octa-Core-SoC angetrieben wird, kostet bei AliExpress 74 US-Dollar und bei Amazon einen Dollar mehr und verfügt über 2 GB RAM und 8 GB eMMC. Die M3-Karte hat dieselbe Größe (92 x 60 mm) wie die M2 Ultra und denselben 40-poligen RPi-Anschluss. Wie das M2 Ultra unterstützt das M3-Board GbE, WiFi, SATA, 3x USB sowie Kamera- und Display-Konnektivität. Die Softwareunterstützung ist besser als bei anderen Banana Pi-Boards. Sie können zwischen Android 5.1, Debian 8, Ubuntu 16.04 Mate, Raspbian Jesse Mate, Kano, Kali, CentOS, Gentoo, OpenSUSE, Arch, CRUX und Fedora wählen.
Banana Pi BPI-M64

Firma / Projekt - SinoVoip
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Allwinner A64 (4x Cortex-A53 bei 1,2 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; 8 GB bis 64 GB eMMC
Preis - 74 $
Das erste 64-Bit-Banana Pi-Board von SinoVoip kostet bei AliExpress 74 US-Dollar. Dies ist teurer als andere Boards des Allwinner A64 Pine A64, verfügt jedoch über 2 GB RAM und umfangreiche Peripheriegeräte. Sie erhalten HDMI mit Unterstützung für 4K, MIPI-DSI und MIPI-CSI sowie drahtlose Schnittstellen und GbE. Die Kartengröße beträgt 92 x 60 mm, 3 USB-Host-Anschlüsse, Micro-USB-OTG und einen 40-poligen RPi-Anschluss.
Banana Pro

Firma / Projekt - LeMaker
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Allwinner A20 (2x Cortex-A7 bei 1 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 48 $
Im Vergleich zu Banana Pi M2 von SinoVoip, Banana Pro von einem ehemaligen SinoVoip-Partner, verfügt LeMaker über einen Dual-Core-SoC A20. Die Banana Pro-Karte verfügt über einen SATA-Anschluss und einen RPi-kompatiblen 40-poligen Anschluss. Es gibt auch eine microSD, WiFi, 2 USB-Host-Ports und ein Micro-USB-OTG. LeMaker bietet auch eine Single-Board-LeMaker-Gitarre und einen 96Boards-kompatiblen HiKey an (siehe unten).
BeagleBone Black, Rev. C.

Firma / Projekt - BeagleBoard.org
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - TI Sitara AM3358 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz) mit PRU-MCU-Chips; PowerVR SGX530 GPU
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - 48 $
Das Debian-kompatible BeagleBone Black Rev C-Board, das im Test 2016 auf Platz drei von 81 stand, ist an vielen Standorten erhältlich und bei MCM Electronics zum niedrigsten Preis von 48 US-Dollar erhältlich. Ein Einplatinencomputer für industrielle Anwendungen verfügt über viele Erweiterungsschnittstellen und programmierbare Mikrocontroller „PRU“, ebenfalls eine gut entwickelte BeagleBoard.org-Community und ein gut entwickeltes Ökosystem. In den letzten Jahren sind von BeagleBoard.org autorisierte Klone erschienen. Neben den beiden BeagleBone Green-Modellen von SeeedStudio gibt es auch BeagleBone Black Wireless von Octavo und BeagleBoard.org - BeagleBone Blue (siehe unten) sowie das neue BeagleBone Black Industrial 4G von Element14, identisch mit BB Black, jedoch lackiert und mit einem Temperaturbereich von -20 bis 85ºC. Das BeagleBone Enhanced-Board von SanCloud verfügt über umfangreiche Funktionen, die an Indiegogo-Unterstützer verteilt werden. Obwohl das Design des Boards offen ist, ist es nicht mehr verfügbar. Mit einer langen Verzögerung ist das BeagleBoard-X15-Dual-Core-Board des Cortex-A15 endlich bei verschiedenen Anbietern erhältlich, darunter auch beim Mouser. Es kostet jedoch 264 US-Dollar und überschreitet unser Limit von 200 US-Dollar.
BeagleBone Black Wireless

Firma / Projekt - BeagleBoard.org; Octavo-Systeme
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Octavo Systems OSD3358 SiP mit TI Sitara AM3358 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz) mit PRU-MCUs; PowerVR SGX530 GPU
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - 68,75 $
Mit der Unterstützung von BeagleBoard.org hat Octavo Systems eine Alternative zu Seeeds BeagleBone Green Wireless (siehe unten) entwickelt und dem BeagleBone Black-Design 2,4 GHz 802.11a / b / g / n und Bluetooth 4.1 BLE hinzugefügt. Im Gegensatz zu den beiden Seeed BB Green-Modellen behielt das BeagleBone Black Wireless-Board den Micro-HDMI-Anschluss wie das BB Black bei, verlor jedoch den Ethernet-Anschluss. Ansonsten ist es mit zwei Ausnahmen identisch mit BB Black: Es basiert auf dem Octavo Systems OSD3358 SiP-Modul (System-in-Package), das die BeagleBone-Funktionalität in ein BGA-Paket integriert, wodurch die Erstellung von darauf basierenden benutzerdefinierten Entwicklungen vereinfacht wird.
Beagle knochenblau

Firma / Projekt - BeagleBoard.org
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Octavo Systems OSD3358 SiP mit TI Sitara AM3358 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz) mit PRU-MCU-Chips und PowerVR SGX530-GPU
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - $ 80
Die BeagleBoard.org Robotic Collaboration mit dem UCSD Coordinated Robotics Lab hat einen BeagleBone-Klon für Bewegungssteuerung und batteriebetriebene Aufgaben erstellt. Wie BeagleBone Black Wireless enthält auch das BeagleBone Blue-Board einen TI WiLink 8 mit WiFi und Bluetooth 4.1 LE sowie das SiP-Modul OSD3358 von Octavo Systems, das Soara Sitara AM3358, RAM und Flash sowie PMIC und andere Peripheriegeräte enthält. Es gibt keinen Ethernet-Anschluss und keine Display-Schnittstelle, aber Sie erhalten Micro-USB 2.0-Host- und Client-Anschlüsse, 8 Ausgänge für Servomotoren, 4 Ausgänge für Gleichstrommotoren und 4 Eingänge für Quad-Encoder. Es gibt auch eine IMU, ein Barometer, JTAG, GPS und DSM2-Radio. Der Leistungsbereich beträgt 9-18 V DC, ein Anschluss für einen LiPo-Akku und die übliche umfangreiche Liste an BB Black-Schnittstellen. Auf der Platine befinden sich auch viele benutzerdefinierte Tasten und LEDs. Das BeagleBone Blue-Board wird standardmäßig unter dem Debian-basierten Echtzeitstapel ausgeführt, kann auch unter Ubuntu Core ausgeführt werden und unterstützt ROS und ArduPilot.
Beagle knochengrün

Firma / Projekt - BeagleBoard.org; Octavo-Systeme
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - TI Sitara AM3358 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz) mit PRU-MCU-Chips; PowerVR SGX530 GPU
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - 39 $
Das mit Genehmigung von BeagleBoard.org entwickelte SeeedStudio-Board wurde für das Internet der Dinge entwickelt und ist eine Option für BeagleBone Black, das für 39 US-Dollar von Banana Robotics verkauft wird. BeagleBone Green hat seinen Micro-HDMI-Anschluss und seinen 5-V-Anschluss verloren. Es ist jedoch kostengünstiger und verfügt über Anschlüsse für die Grove-Sensoren von Seeed. Außerdem wird der Mini-USB-Anschluss durch Micro-USB ersetzt. Seeed hat eine eigene Entwicklerseite und unterstützt die große BeagleBoard-Community.
BeagleBone Green Wireless

Firma / Projekt - BeagleBoard.org; Octavo-Systeme
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - TI Sitara AM3358 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz) mit PRU-MCU-Chips; PowerVR SGX530 GPU
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - 49,90 $
Die BeagleBone Green Wireless-Karte hat dieselben grundlegenden Parameter wie BB Green, mit denselben Ergänzungen und Verlusten im Vergleich zu BB Black, einschließlich zusätzlicher Grove-Schnittstellen. Das Wireless-Modell enthält WiFi und Bluetooth sowie drei USB-Host-Ports und ist damit führend in Bezug auf USB unter allen derzeit existierenden BB Black-Klonen. Das TI WiLink8-Modul ist zum Standard geworden und bietet drahtlose Verbindungen über Bluetooth 4.1 LE und 2,4 GHz 802.11a / b / g / n mit 2 × 2 MIMO.
Bubblegum-96

Firma / Projekt - uCRobotics
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Aktionen Halbleiteraktionen S900 (4x Cortex-A53 bei 1,8 GHz); PowerVR G6230 GPU
Speicher - 2 GB LPDDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 89 $
Basierend auf dem frühen ActDuino S900-Prototyp entspricht das uCRobotics Bubblegum-96-Board den 96Boards CE-Spezifikationen von Linaro. Das Bubblegum-96-Board verfügt nicht wie sein Konkurrent, das 96Boards-kompatible DragonBoard 410c, über einen GPS-Chip, sondern über einen schnelleren SoC und doppelt so viel RAM - 2 GB. Zusätzlich zu den 40- und 60-poligen 96Boards-Erweiterungssteckplätzen unterstützt der Bubblegum-96 einen HDMI-Anschluss, einen microSD-Steckplatz, einen Micro-USB-Anschluss und einen doppelten USB-Host-Anschluss, von denen einer USB 3.0 ist. Es gibt auch WiFi und Bluetooth.
Chip Pro Entwickler Kit

Firma / Projekt - Next Thing Co.
LinuxGizmos-Abdeckung
Produktseite
CPU - Allwinner / Next Thing GR8 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 256 MB oder 512 MB DDR3 (SiP) RAM; 512 MB NAND-Blitz
Preis - 49 $
Das 9-Dollar-Chip-Single-Board ist derzeit nicht zum Verkauf, wird aber bald mit der neuen GR8 SiP SoC Allwinner R8-Version zurück sein. In der Zwischenzeit können Sie ein Chip Pro Dev Kit im Sandwich-Stil mit zwei GR8 Chip Pro-Computern auf Modulen mit integriertem 802.11b / g / n und Bluetooth 4.2 BLE kaufen. Eines dieser chipartigen Module ist in der Platine versiegelt, das zweite ist separat angebracht. Die Basisplatine verfügt über einen USB 2.0-Hostanschluss, einen Micro-USB-Anschluss mit UART-Unterstützung, eine Audio-Buchse und zwei Mikrofone. Es gibt auch einen 6-23V DC-Eingang und einen 3,7V LiPo-Batterieeingang sowie PWM-, UART- und GPIO-Schnittstellen. Das Kit enthält ein Miniatur-Steckbrett, Steckbrücken, Anschlüsse und eine WLAN-Antenne. Linux-Unterstützung verfügbar: Buildroot und Debian. Next Thing verkauft auch ein Chip-basiertes PocketChip-Set für 69 US-Dollar mit einem 4,3-Zoll-Touchscreen und einer Tastatur.
Cloudbit

Firma / Projekt - LittleBits Electronics
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - NXP i.MX233 (1x ARM9 bei 454 MHz)
Speicher - 64 MB RAM; 4 GB microSD-Karte
Preis - 60 $
Das einzige Linux-Board aller Arduino-orientierten LittleBits. Diese Platine ist eine der kleinsten Einzelplatinen mit einer Größe von 15 x 10 mm. Die CloudBit-Karte enthält WLAN, wird über Micro-USB mit Strom versorgt und verfügt über zwei „BitSnap“ -Anschlüsse zum Hinzufügen von LittleBits-Modulen, von denen sechs in einem 90-Dollar-Paket erhältlich sind. Die Plattform läuft unter Arch Linux, stellt eine Verbindung zur Cloud-Plattform unter Node.js her und ist für verschiedene IoT-Gadgets konzipiert. Sie unterstützt IFTTT-Skripte.
Schöpfer ci40

Unternehmen / Projekt - Imagination Technologies
LinuxGizmos-Test
Produktseite
CPU - Imagination cXT200 (2x MIPS InterAptiv bei 550 MHz)
Speicher - 256 MB DDR3-RAM; 512 MB Flash
Der Preis beträgt 85 US-Dollar (65 Pfund) oder 169 US-Dollar (130 Pfund) für einen vollständigen Satz IoT
Imagination Technologies versucht, das MIPS-Geschäft zu verkaufen, und Creator Ci40 ist möglicherweise der letzte in der Reihe, die mit Creator Ci20 eingeführt wurde. Die Boards sind bei RS Electronics für 65 Pfund erhältlich. Das vollständige 30 kg schwere IoT-Kit enthält mehrere MikroBus Clicker-Funkmodule und eine MikroElektronika Click-Tochterplatine. Im Vergleich zu Ci20 ersetzt die Ci40-Karte den Ingenic XBurst-Prozessor durch den Imagination cXT200, einen langsameren, energieeffizienteren MIPS InterAptiv-Chip ohne GPU. Weitere Änderungen betreffen eine bessere Unterstützung und Erweiterungsschnittstellen für MikroBus und Raspberry Pi.
CubieAIO-A20

Firma / Projekt - Cubieboard.org, CubieTech Limited
Produktseite
CPU - Allwinner A20 (2x Cortex-A7 bei bis zu 1 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 8 GB Flash erweiterbar auf 32 GB (eMMC) oder 64 GB (TSD)
Preis - $ 122
Wir haben das Cubieboard 3-Board aus dem Test entfernt, da es alt und teuer ist (100 US-Dollar) und derzeit nicht zum Verkauf steht, und es durch ein anderes Board auf dem Allwinner A20 ersetzt. Der CubieAIO-A20 ist insofern bemerkenswert, als er 6 USB 2.0-Host- und Micro-USB-OTG-Anschlüsse, zwei serielle UART-Anschlüsse und einen DIN-Anschluss bietet, der über eine Erweiterungskarte auf 6 serielle Anschlüsse erweitert werden kann. Diese Platine im Sandwich-Stil enthält ein CubieTech Einstein-A20 COM-Modul mit einer Größe von 75 x 50 mm, das mit WLAN, Bluetooth 4.0, RTC, einem 200-poligen Erweiterungssteckplatz und einem eigenen Micro-USB-Anschluss ausgestattet ist. Das COM-Single-Board-Modul wird von denselben Linux- und Android-Distributionen wie Cubieboard 2 und 3 unterstützt. Wie COM hat das CubieAIO-A20-Single-Board eine Größe von 172 x 106 mm, wird bei Amazon für 122 USD verkauft und arbeitet im Temperaturbereich von -20 bis 70 ° C. .
Es verfügt über einen GbE-Anschluss, einen doppelten Mini-PCIe-Steckplatz mit Unterstützung für mSATA- und 3G- oder 4G-Module. Es gibt auch einen SIM-Steckplatz und eine Antenne für das Standard-WiFi / BT-Modul. Es gibt auch microSD-, IR-, HDMI-, VGA-, SPDIF-3,5-mm-Audio und einen 54-poligen Erweiterungssteckplatz. Der CubieAIO-A20 wird auch im Paket (Mini-PC-Version) verkauft. Das AIO-Modell kostet 20 US-Dollar mehr und verfügt über ein eingebautes 7-Zoll-Display (1024 x 600) mit kapazitivem Sensor.Cubieboard4

Firma / Projekt - Cubieboard.org, CubieTech Limited
Bewertung von LinuxGizmos
Produktseite
CPU - Allwinner A80 (4x Cortex-A15 bei bis zu 2 GHz, 4x Cortex-A7 bei bis zu 1,3 GHz); PowerVR G6230 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM;8 GB eMMC, erweiterbar auf 64 GB
Preis - 120 USD
Das Cubieboard4 wird von einem Allwinner A80 SoC mit acht Kernen und einer PowerVR G6230-GPU mit 64 Kernen angetrieben. Die 111 x 111 mm große Einzelplatine verfügt über WLAN-, Bluetooth-, GbE-, VGA-, HDMI-, USB 3.0- und 4 USB 2.0-Anschlüsse. Es gibt auch einen 54-poligen Erweiterungsstecker. Eine einzelne Karte verfügt (optional) über zwei microSD-Steckplätze oder einen microSD- und Flash-Speicher. Es gibt viele Fälle und Erweiterungen für Cubieboards, Bilder für Debian, Linaro Ubuntu 14.04 und Android 4.4.Cubieboard5 (CubieTruck-Plus)

Firma / Projekt - Cubieboard.org, CubieTech Limited
Produktseite
CPU - Allwinner H8 (8x Cortex-A7 bei bis zu 2 GHz); PowerVR SGX544 GPU bei bis zu 700 MHz
Speicher - 2 GB DDR3-RAM
Preis - 99 $
CubieBoard5 wird von einem Allwinner H8w-Prozessor mit acht Cortex-A7-Kernen angetrieben. Die Einzelplatine verfügt über microSD und SATA sowie eine optionale Erweiterungskarte für RAID. Für die Kommunikation gibt es WiFi, Bluetooth 4.0 und einen GbE-Port. Über HDMI und DisplayPorts werden zwei Displays unterstützt. Es gibt auch zwei USB-Host-Anschlüsse, IR, S / PDIF-Audio und eine optionale Lithiumbatterie.Fortsetzung folgt