Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
NanoPC-T3

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Samsung S5P6818 (8x Cortex-A53 bei 400 MHz bis 1,4 GHz); Mali-400 MP GPU
Speicher - 1 GB oder 2 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 60 $
FriendlyElec (auch als FriendlyARM bekannt) bietet jetzt mindestens ein Dutzend Einzelzahler an, was unseren Schwellenwert von 10 Geräten pro Unternehmen überschreitet. Dies hat uns gezwungen, einige von ihnen von unserer ersten Liste auszuschließen. Wir haben mehrere ähnliche Produkte in einem Punkt kombiniert, dem NanoPi-Modell. Die Größe des NanoPC-T3 beträgt 100 x 60 mm. Dies ist eines der am weitesten entwickelten Boards von FriendlyElec. Es ist mit einem Achtkern-Samsung S5P6818 ausgestattet. NanoPC-T3 SBC ist fast identisch mit dem früheren Vierkern-NanoPC-T2. Zusätzlich zu einem schnelleren Prozessor bietet die T3-Karte die Option 2 GB RAM. Beide NanoPC-Karten verfügen außerdem über einen SD-, GbE-, WiFi- und Bluetooth 4.0-Steckplatz. Auf den Karten sind vier USB-Host-, Micro-USB-Client- und Medienanschlüsse installiert, darunter HDMI, LVDS, LCD, MIPI-DSI, MIPI-CSI und Audio. Anstelle des üblichen 40-poligen RPi-Anschlusses verfügt der NanoPC-T3 über einen 30-poligen GPIO-Anschluss.
NanoPi A64

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner A64 (4x Cortex-A53 bei 1,2 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 25 $
Der im Dezember 2016 veröffentlichte NanoPi A64 war der erste FriendlyElec mit einem Quad-Core-64-Bit-Prozessor. Jetzt sind NanoPi K2 und NanoPi Neo 2 hinzugekommen, und es gibt auch den ersten NanoPi-T3 mit acht Kernen. Der NanoPi A64 ist kompakt, 64 x 60 mm groß und mit dem NanoPi M3 vergleichbar. Das Board verfügt über zwei USB-Host-Anschlüsse, Micro-USB (nur für Stromversorgung) sowie HDMI-, MIPI-DSI-, microSD-, Audio- und DVP-Anschlüsse für die Kamera. 5V-Stromversorgung, GbE, WiFi, aber kein Bluetooth, und Sie erhalten einen 40-poligen Raspberry Pi-Erweiterungsanschluss. Bilder sind für Ubuntu Core und Ubuntu Mate verfügbar. Die meisten NanoPi-Karten sind mit einer großen Liste von Optionen erhältlich, von Gehäusen und Kühlkörpern bis hin zu Kameramodulen.
NanoPi K2

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Amlogic S905 (4x Cortex-A53 bei 1,5 GHz); Mali-450 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM
Preis - 40 $
Die technischen Daten der videoorientierten NanoPi K2-Karte kommen mir bekannt vor, da sie die für die Odroid-C2-Karte für 46 US-Dollar praktisch wiederholen, mit Ausnahme des Prozessors, der fast dem Raspberry Pi 3 für 35 US-Dollar entspricht. Das NanoPi K2-Board verfügt über denselben Quad-Core-A53-Amlogic-SoC und eine Größe von 85 x 56 mm wie das Odroid-C2 sowie über einen ähnlichen 2-GB-RAM-, 4x-USB-, GbE- und 40-poligen RPi-Anschluss. Im Gegensatz zu Odroid-C2, jedoch ähnlich wie RPi 3, verfügt die NanoPi K2-Karte über WLAN und Bluetooth 4.0, dh Sie müssen den USB-Anschluss nicht belegen. Der Amlogic S905-Chip mit der Mali 450-GPU ist in RPi3 deutlich leistungsstärker als der Broadcom / VideoCore IV-SoC und unterstützt 4K @ 60fps und DVFS-Decodierung. Android 5.1 ist verfügbar, Ubuntu befindet sich in der Entwicklung.
NanoPi M1

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); ARM Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 512 MB oder 1 GB DDR3-RAM
Preis - $ 15 oder $ 20 (1 GB)
Das 69 × 48 mm NanoPi M1-Board enthält einen Quad-Core-Allwinner H3 wie das Orange Pi One für 10 US-Dollar. Die M1-Karte bietet weitere Funktionen, darunter einen CVBS-A / V-Ausgang, einen IR-Empfänger, ein Mikrofon und zwei zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse (dh nur drei). MicroSD, Fast Ethernet, HDMI, eine DVP-Kamera und ein 40-poliger RPi-Anschluss sind standardmäßig enthalten. Ubuntu MATE- und Ubuntu Core-Images sind verfügbar. Im Laufe dieses Jahres hat LinkSprite eine umbenannte Version des NanoPi M1 mit dem Namen pcDuino4 Nano für 25 US-Dollar mit 1 GB Speicher herausgebracht.
NanoPi M1 Plus

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); ARM Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - $ 35
Die neueste, raffinierteste Version des NanoPi M1 für 15 US-Dollar enthält den Allwinner H3 und hat eine Größe von 64 × 60 mm. Der höhere Preis ist auf 1 GB RAM und 8 GB eMMC sowie neue Optionen zurückzuführen: WLAN, Bluetooth, Mikrofon und Gigabit-Ethernet. Einer der drei USB 2.0-Hostanschlüsse wurde jedoch auf den Anschluss auf der Platine verschoben. Eine Auswahl von Betriebssystemen umfasst Ubuntu Mate, Ubuntu Core, Debian und Android.
NanoPi M2A / M3

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Samsung S5P4418 (4x Cortex-A9 bei 400 MHz bis 1,4 GHz mit 3D-GPU) für M2A oder Samsung S5P6818 (8x Cortex-A53 bei 400 MHz bis 1,46 GHz mit Mali-400MP-GPU) für M3
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 30 USD (M2A) oder 35 USD (M3)
Das neueste veröffentlichte NanoPi M2A ersetzt das ähnliche NanoPi M2 für 25 US-Dollar, basierend auf dem Samsung S5P4418, das wir von der Liste gestrichen haben, weil es nicht mehr zum Verkauf steht. Zusätzlich zu SoC ist das NanoPi M2A für 35 US-Dollar auf dem Samsung S5P6818 Octa-Core fast genau das gleiche wie das NanoPi M3, daher haben wir sie zu einem Punkt zusammengefasst. Die Größe beträgt 64 x 60 mm und ihre Funktionen sind identisch, außer dass dem M2A ein Mikrofon hinzugefügt wird und die Stromversorgung nicht 5 V bei 2 A, sondern 5 V bei 3 A beträgt. Beide Einzelkarten verfügen über WLAN, BT 4.0, einen GbE-Anschluss und Medienschnittstellen wie HDMI, LCD, LVDS, DVP und Audio. Beide verfügen über zwei USB 2.0-Hostanschlüsse und zwei weitere USB-Anschlüsse, einen Micro-USB-Anschluss und einen 40-poligen RPi-Anschluss. Zu den Betriebssystemabbildern für das NanoPi M2A gehören Android 4.4 und 5.1, Debian 8.1 und Ubuntu Core mit Qt.
NanoPi 2 Feuer

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
Produktseite
CPU - Samsung S5P4418 (4x Cortex-A9 bei 400 MHz bis 1,4 GHz); 3D GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 29 $
Das NanoPi 2 Fire Board ersetzt das frühere NanoPi 2 SBC und führt auch Android oder Debian auf dem Quad-Core-SoC A9 S5P4418 aus. Das Fire Board hat das alte Funkmodul in den GbE-Port geändert und PMIC hinzugefügt. Die Größe beträgt 75 x 40 mm, es gibt sowohl einen HDMI-Anschluss als auch eine LCD-Schnittstelle, und die DVP-Kamera-Schnittstelle wird unterstützt. Weitere Funktionen sind ein microSD-Steckplatz, ein 40-poliger RPi-Steckplatz, ein Micro-USB-OTG-Anschluss und ein USB-Host-Anschluss.
NanoPi Neo / Neo2

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz mit Mali-400 MP2-GPU) für Neo oder Allwinner H5 (4x Cortex-A53 bei 1,2 GHz mit Mali-400-GPU) für Neo2
Speicher - 256 MB oder 512 MB DDR3-RAM (Neo) oder 512 MB DDR3 (Neo2)
Preis - $ 8 oder $ 10 (512 MB) für Neo oder $ 15 für Neo2
Anfang dieses Jahres wurde der NanoPi Neo mit den Abmessungen 40 x 40 mm auf dem Quad-Core-A7 mit dem NanoPi Neo2-Board auf dem 64-Bit-Quad-Core-A53 verbunden, der Rest ist fast der gleiche. Die Neo2-Karte ist dieselbe wie die Neo, mit Ausnahme eines schnelleren SoC, GbE anstelle von 10/100 Ethernet, zwei zusätzlichen USB-Anschlüssen und ohne 256 MB RAM-Option. Alle diese Karten verfügen über die Neo Air Wireless-Option (siehe unten). Diese Boards sind die kleinsten und billigsten Quad-Core-Geräte der Welt in ARM. Mit einer Größe von 40 x 40 mm nehmen sie nur 1.600 Quadratmeter ein. mm im Vergleich zu 1.950 Quadratmetern. mm auf dem Raspberry Pi Zero (65 x 30 mm). NanoPi Neo- und Neo2-Karten verfügen außerdem über microSD, einen USB 2.0-Host-Port und Micro-USB-OTG-Ports. Alle drei Neo-Boards funktionieren unter Ubuntu Core oder Mate und haben keine Display- und Kamera-Schnittstellen. Sie erhalten 36 GPIO-Pins anstelle des üblichen RPi-Anschlusses.
NanoPi Neo Air

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); ARM Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 512 MB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 20 $
NanoPi Neo Air Board, dies ist ein verbessertes NanoPi Neo. Dieses IoT-Board hat die gleichen Miniaturabmessungen von 40 x 40 mm und funktioniert auch unter Ubuntu Core und Mate auf dem Allwinner H3. Das Neo Air verfügt über 512 MB RAM sowie 8 GB eMMC, WLAN, Bluetooth 4.0 und eine DVP-Kamera-Schnittstelle. Das Air Board verfügt nicht über einen Ethernet-Anschluss und keinen einzelnen USB-Host-Anschluss, sodass Sie nur ein Micro-USB-OTG für Strom und Daten zur Verfügung haben. Sie können mehr USB-Anschlüsse über 36 GPIO-Pins erhalten.
NanoPi S2

Firma / Projekt - FriendlyElec (FriendlyARM)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Samsung S5P4418 (4x Cortex-A9 bei 400 MHz bis 1,4 GHz); 3D GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 45 $
Das NanoPi S2 ist ein verbessertes Board mit drahtlosen NanoPi 2 Fire-Schnittstellen mit der gleichen Größe von 75 x 40 mm und dem Quad-A9 S5P4418 mit Unterstützung für Debian und Android. Weitere gemeinsame Funktionen sind ein USB 2.0-Anschluss und Micro-USB-Anschlüsse, ein microSD-Steckplatz, ein PMIC, ein 40-poliger RPi-Anschluss sowie LCD- und Kamera-Schnittstellen. Das NanoPi S2 verfügt nicht über einen GbE-Anschluss wie Fire, sondern über WLAN und Bluetooth 4.0. HDMI-Anschluss durch Mini-HDMI ersetzt. Im Gegensatz zum 2 Fire verfügt die S2-Karte über einen 8-GB-eMMC, einen ADC-Anschluss, einen Audio-Anschluss und eine LVDS-Schnittstelle.
Odroid-c0

Firma / Projekt - Hardkernel, Odroid-Projekt
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Amlogic S805 (4x Cortex-A5 bei 1,5 GHz); Mali-450 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; optionales eMMC 4.5
Preis - 30,80 USD (1,80 USD Anschlusspaket)
Das Odroid-C0-Board wurde für IoT und Roboter entwickelt und ist kleiner (65 x 56 mm) und eine vereinfachte Version von Odroid C und C + (siehe unten). Es hat den gleichen Vierkern--A5-Amlogic-SoC, läuft unter Ubuntu und Android 4.4 und unterstützt die Linux-Toolchain GCC 4.9.2. Der einzige Anschluss ist HDMI. Mit dem optionalen Connector Pack können Sie jedoch auf andere Schnittstellen zugreifen, darunter zwei USB-Host-Ports, einen seriellen Port, IR, I2S und eine 40-polige RPi-Schnittstelle. Der Batterieanschluss mit Ladegerät unterstützt optional einen 3,7-V-Li-Po-Akku. Eine Internetverbindung erfordert externes WLAN. Wie bei allen Odroid-Boards ist der Versand im Preis inbegriffen.
Odroid-C1 +

Firma / Projekt - Hardkernel, Odroid-Projekt
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Amlogic S805 (4x Cortex-A5 bei 1,5 GHz); Mali-450 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; optional 8 GB eMMC
Preis - $ 35
Das Odroid-C1 + Board ist ein Upgrade auf die frühere Version des Odroid-C1 und verfügt über einen HDMI-Anschluss, einen Standardkühlkörper sowie I2S- (Audio) und Micro-USB-OTG-Schnittstellen. Das C1 + Board hat einen Preis, eine Größe und Funktionen, die fast identisch mit dem ursprünglichen 32-Bit-Raspberry Pi 2 sind, ist jedoch Open Source, hat einen schnelleren Prozessor und unterstützt zusätzlich zu Ubuntu 14.04 Android 4.4. Der C1 + ist außerdem mit einem microSD-Steckplatz und optional eMMC sowie GbE, einer seriellen Schnittstelle, einem ADC und einem RPi-kompatiblen 40-poligen Anschluss ausgestattet.
Odroid-c2

Firma / Projekt - Hardkernel, Odroid-Projekt
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Amlogic S905 (4x Cortex-53 bei bis zu 1,5 GHz); Mali-450 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; optional 8 GB eMMC
Preis - $ 46
Das Board hat die gleiche Größe von 85 x 56 mm wie das Odroid-C1 + und das Raspberry Pi 3 sowie das verbesserte -A53 Amlogic S905 SoC. Es ist schneller und Open Source als RPi 3, verfügt jedoch nicht über WLAN und Bluetooth und ist 11 US-Dollar teurer. Die C2-Karte verfügt über doppelt so viel Speicher wie die C1 +, 2 GB und bietet die Wahl zwischen 64 GB eMMC und 8 GB oder 16 GB SD 3.01 UHS-1-kompatibler microSD-Karte. Die Odroid-C2-Karte verfügt über einen 4k / 60Hz-Videoausgang und fast alles, was die C1 + bietet, einschließlich GbE und HDMI-Anschluss, vier USB-Anschlüssen und einem 40-poligen RPi-Anschluss. Android 5.1- oder Ubuntu 16.04-Images sind basierend auf dem Linux 3.14 LTS-Kernel verfügbar.
Odroid-XU4

Firma / Projekt - Hardkernel, Odroid-Projekt
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Samsung Exynos5422 (4x Cortex-A15 bei 2,0 GHz und 4x Cortex-A7 bei 1,4 GHz); Mali-T628 MP6 GPU
Speicher - 2 GB LPDDR3-RAM; optional 64 GB eMMC
Preis - 59 $
Da andere Odroid-Boards im Preis fallen, ist der Preis für Odroid-XU4 kürzlich um 15 US-Dollar gefallen. Plattengröße 83 x 58 mm. Das Board ersetzte den Odroid-XU3 und verfügt über denselben Exynos5422-Prozessor mit acht Kernen und dieselbe Mali-T628-GPU. Es verfügt über einen GbE-Anschluss, einen HDMI-Anschluss mit Audio-Unterstützung, zwei USB 3.0-Anschlüsse und einen USB 2.0-Anschluss. Die XU4-Karte verfügt über einen 12-poligen GPIO-Anschluss sowie einen 30-poligen Erweiterungsanschluss. Es gibt auch ein optionales USB-angeschlossenes SATA 3-Modul, eine E / A-Karte und verschiedene drahtlose Module. Das Odroid-XU4-Board unterstützt Android bis 7.1 Nougat sowie Ubuntu 16.04, basierend auf dem Linux 4.9 LTS-Kernel.
Orange Pi 2G-IOT

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - RDA RDA8810PL (1x Cortex-A5); Vivante GC860 GPU
Speicher - 256 MB LPDDR2 RAM; 500 MB NAND
Preis - 9,90 $
Shenzhen Xunlong verkauft eine Reihe von unangemessen billigen Orange Pi-Modellen - und hat seit unserem Test im Juni (2016) ein halbes Dutzend weitere hinzugefügt. Das Orange Pi-Projekt wird oft wegen schlechter Linux-Unterstützung und Problemen mit der Hardwarequalität kritisiert, aber die Dinge werden besser. Die Armbian-Community trägt zur Verbesserung der Linux-Unterstützung bei. Im März startete Shenzhen Xunlong in Zusammenarbeit mit Canonical die Ubuntu-App für die Single-Board-Karten von Orange Pi. Linux- und Android-Betriebssystem-Images sind für eine Vielzahl von Orange Pi-Boards verfügbar. Das erste Orange Pi Board auf unserer Liste ist etwas untypisch. Das winzige 68 x 42 mm große Orange Pi 2G-IOT-Board hat einen Temperaturbereich von -10 bis 65 ° C und läuft unter Android 4.4, Ubuntu, Debian und RPi-Images auf einem einkernigen Cortex-A5 RDA RDA8810PL SoC (bei 1 GHz) mit integriertem 2G GSM / GPRS / EDGE. Die Gebühr von 10 USD umfasst WLAN, BT und einen SIM-Kartensteckplatz mit einer 2G-Antenne. Weitere Funktionen sind LCD-, MIPI-CSI- und Audio-Interfaces sowie USB 2.0-Host- und Micro-USB-OTG-Anschlüsse und ein 40-poliger RPi-Anschluss.
Orange Pi Lite

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 512 MB DDR3-RAM
Preis - $ 12
Der preisgünstige Orange Pi Lite, ein mit WLAN ausgestatteter Orange Pi One, verfügt über eine 1,2-GHz-Version des Quad-Core-SoC H3, die mit 1,6 GHz im Orange Pi-PC vergleichbar ist. Es ist auch auf nur ein halbes Gigabyte RAM beschränkt und es fehlen Ethernet-Anschlüsse, aber Sie erhalten einen zweiten USB-Host-Anschluss. Weitere Funktionen sind microSD, WiFi, HDMI, MIPI-CSI, Micro-USB-OTG und der übliche 40-polige Orange Pi-RPi-Anschluss.
Orange pi eins

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); ARM Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 512 MB DDR3-RAM
Preis - 10 $
Der sehr erschwingliche Orange Pi One steht hinter der 12-Dollar-Lite-Version. Es verfügt über 10/100 Ethernet anstelle von WiFi und einen USB-Host-Port anstelle von zwei. Ansonsten sind die Spezifikationen identisch, einschließlich microSD, HDMI, MIPI-CSI, Micro-USB-OTG und eines 40-poligen Anschlusses. Wenn man Preis, Leistung und Funktionen vergleicht, gewinnt das Orange Pi One Board offensichtlich den RPi Zero von 5 bis 25 US-Dollar. Das auf Hano basierende NanoPi M1-Board bietet jedoch mehr Funktionen, kostet jedoch zwischen 15 und 20 US-Dollar.
Orange Pi PC / PC Plus

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,6 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC auf PC Plus
Preis - 15 USD (22 USD für PC Plus)
Die Allwinner H3-basierte Orange Pi-PC-Karte für 15 US-Dollar, ähnlich wie der Raspberry Pi, hat eine Größe von 85 x 55 mm und einen RPi-kompatiblen 40-Pin-Erweiterungssteckplatz. Es verfügt über doppelt so viel RAM wie die Modelle Lite und One sowie über microSD, HDMI, CVBS, CSI, USB OTG und einen 10/100-Ethernet-Anschluss. Der neuere Orange Pi PC Plus verfügt außerdem über eine 8-GB-eMMC.
Orange Pi PC 2

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H5 (4x Cortex-A53); Mali-450 MP2 GPU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 20 $
Das erste 64-Bit-Board von Shenzhen Xunlong, Orange Pi, erschien im vergangenen November und hat die gleiche Größe von 85 x 55 mm, einen 40-poligen RPi-Anschluss und viele andere Funktionen des Orange Pi-PCs. Es basiert jedoch auf dem Quad-Core-A53 Allwinner H5 anstelle von -A7 H3. Der PC 2 verfügt außerdem über drei USB-Host-Anschlüsse sowie Micro-USB-OTG-, HDMI-, GbE-, microSD-, CVBS-, Audio- und MIPI-CSI-Anschlüsse.
Orange Pi Plus2 / Plus2E

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,6 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 49 USD (35 USD für Plus2E)
Wie der Orange Pi 2 und noch verfügbar, laufen der Orange Pi Plus1 für 39 US-Dollar, das Orange Pi Plus2-Board und der neue Plus2E auf Lubuntu, Raspbian und Android auf dem 1,6-GHz-Quad-Core-Allwinner H3. Im Vergleich zu Plus1 verfügt die Plus2-Karte über doppelt so viel RAM, 2 GB und eine größere Größe (108 x 67 mm). Ansonsten sind sie identisch, einschließlich eines RPi-kompatiblen 40-Pin-Anschlusses, vier USB-Host-Ports, eines GbE-Ports und WiFi. Das Board verfügt außerdem über Micro-USB-, MicroSD-, SATA-, HDMI-, CVBS- und CSI-Anschlüsse. Bei der Orange Pi Plus2E-Karte wird der USB-Hub mit vier Anschlüssen durch drei separate USB-Anschlüsse ersetzt, und es gibt keinen SATA-Anschluss, der jedoch um 14 US-Dollar günstiger ist.
Orange pi prime

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H5 (4x Cortex-A53); Mali-450 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM
Preis - 29,90 $
Wie der Orange Pi PC 2 für 20 US-Dollar basiert auch das Orange Pi Prime-Board für 30 US-Dollar auf dem -A53 Allwinner H5, verfügt über einen 40-poligen RPi-Anschluss, drei USB-Host-Anschlüsse sowie Micro-USB-OTG, HDMI, GbE, microSD, CVBS, Audio, und MIPI-CSI. Es ist groß, 98 x 60 mm, hat 2 GB RAM sowie WiFi, Bluetooth, einen erweiterten Temperaturbereich von -10 bis 65 ° C. Bilder sind für Android 4.4, Debian Desktop, Ubuntu Desktop, Arch Server, Raspberry Pi und Banana Pi verfügbar.
Orange Pi Win Plus / Win

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner A64 (4x Cortex-A53); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 2 GB DDR3-RAM für Win Plus (1 GB unter Win); optionales eMMC
Preis - 29,90 $ (Win Plus) oder 25 $ (Win)
Während die neuen 64-Bit-Modelle Orange Pi den Allwinner H5 verwenden, verwenden der Orange Pi Win Plus mit 2 GB Speicher und der Orange Pi Win mit 1 GB den alten Allwinner A64, fast identisch, mit Ausnahme der schwächeren Mali-400-GPU. Win-Boards mit Windows 10 IoT-Unterstützung funktionieren unter Android 6.0, Ubuntu Desktop / Server Xenial, Debian Server Jessie und Raspberry Pi. Das 93 x 60 mm große Board ist nur geringfügig kleiner als sein Gegenstück zu Preis und Konfiguration, dem Orange Pi Prime des H5. Wie Prime verfügt Win über Micro-USB-OTG, HDMI, GbE, MicroSD, Audio, MIPI-CSI und einen 40-poligen RPi-Anschluss. Es ist auch mit WiFi und Bluetooth ausgestattet und reicht von -10 bis 65 ° C. Der Unterschied liegt in der MIPI-DSI-LCD-Schnittstelle, die auf Win-Karten anstelle von RCA / CVBS / AV installiert ist, und in der Verfügbarkeit von vier USB-Host-Ports anstelle von drei. Sie erhalten auch die optionale eMMC.
Orange pi Null

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H2 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 256 MB oder 512 MB DDR3-RAM
Preis - $ 7 oder $ 9 (512 MB)
Das Orange Pi Zero ist das kleinste und billigste Single-Board in der Reihe. Das Board ist etwas kleiner als das Raspberry Pi Zero (48 x 46 mm) und verfügt über einen Allwinner H2 SoC, ähnlich dem H3, jedoch auf HD anstelle von 4K beschränkt. Der IoT-orientierte Orange Pi Zero verfügt nur über einen USB 2.0-Anschluss und ein Micro-USB-OTG für die Stromversorgung sowie über WLAN und Ethernet. Es gibt einen 26-poligen Anschluss, der mit dem alten Raspberry Pi kompatibel ist, und eine separate Schnittstelle mit 13-poligem, 3x GPIO, seriellem Anschluss und Mikrofonschnittstelle.
Orange Pi Zero Plus 2 H3 / Zero Plus 2 H5

Firma / Projekt - Shenzhen Xunlong Software
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner H3 (4x Cortex-A7 bei 1,2 GHz mit Mali-400 MP2-GPU) oder Allwinner H5 (4x Cortex-A53 bei 1,2 GHz mit ARM Mali-450 MP2-GPU)
Speicher - 512 MB DDR3-RAM; 8 GB eMMC
Preis - 18,90 USD oder 19,90 USD (H5)
Die neue Version von Orange Pi Zero hat die gleichen winzigen Abmessungen von 48 x 46 mm, bietet jedoch die Wahl zwischen zwei leistungsstärkeren Prozessoren. Das Orange Pi Zero Plus 2 H3-Board basiert auf dem Allwinner H3 anstelle von H2 mit 4K-Unterstützung. Das Orange Pi Zero Plus 2 H5-Board verfügt über den leistungsstärkeren A53 Allwinner H5 mit der Mali-450-GPU. Ansonsten sind die Geräte an H3 und H5 identisch und unterscheiden sich im Preis nur um 1 US-Dollar. Der Unterschied zum noch verfügbaren Zero besteht darin, dass der USB 2.0-Host und die 10/100-Ethernet-Anschlüsse sowie die Mikrofonschnittstelle entfernt werden. Die Zero-Karte ist auf die AV-Schnittstelle beschränkt, die mit anderen E / A in einem 13-poligen Anschluss zusammengefasst ist. Die Zero Plus 2-Karte verfügt über einen HDMI-Anschluss und eine MIPI-CSI-Schnittstelle. Sie haben auch 8 GB eMMC und Bluetooth 4.2, die das Ampak AP6212-Modul zusammen mit WiFi bietet. Für ein so kostengünstiges Board würde es gut aussehen, wenn nur 1 GB RAM unterstützt würden.