Noch weniger als ein Jahr bis zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018 - ein großartiger Fußballurlaub, der im nächsten Sommer in mehreren Städten Russlands erwartet wird. Die Vorbereitung einer solchen groß angelegten Aktion, die weltweit ausgestrahlt wird, erfordert den Einsatz einer leistungsstarken IT-Infrastruktur. Insgesamt werden rund 11 Milliarden Rubel in die Schaffung einer IT-Infrastruktur für die Weltmeisterschaft investiert. Der Bau der Telekommunikationsinfrastruktur wird von Megafon übernommen, dem für diese Zwecke 4,25 Milliarden Rubel zugewiesen wurden.
Die Stadien bereiten sich bereits auf die Ankunft der Gäste vor, und einige wurden beim letzten Confederations Cup getestet. Zum Vergleich: "Megaphone" beim letzten Turnier:
- 11.000 km Glasfaserkommunikationsleitungen (FOCL);
- mehr als 1,5 Tausend Antennen in Stadien installiert;
- organisierte Radioübertragung an mehr als 80 Veranstaltungsorten, von denen 60 modernisiert und mit Innenberichterstattung versehen wurden. Dazu gehören: Stadien, Hotels, Betriebszentren, Schulungseinrichtungen, Ticketverkaufsstellen, FIFA-Racks an Flughäfen und Transportstationen;
- Bereitstellung von Kommunikationskanälen, mobilen Datenübertragungsdiensten und Telefonkommunikation in allen Veranstaltungsräumen;
- Bereitstellung eines geoverteilten DWDM-Netzwerks mit voneinander unabhängigen Elementen, das es ermöglichte, dem International Broadcasting Center in St. Petersburg qualitativ hochwertige Fernsehsendungen von Stadien zu liefern;
- Das Netzwerk wurde dreimal reserviert, wodurch seine Fehlertoleranz gewährleistet und eine ständige Überwachung der erstellten Infrastruktur sichergestellt wurde. Zur Überwachung der in den Einrichtungen installierten Geräte wurde eine eigene Life Control-Lösung verwendet.
- organisierte ISDN-Telefonie, die es Kommentatoren ermöglichte, ihre Berichterstattung durchzuführen.
Wir, das Unternehmen NAG, haben ebenfalls einen Beitrag zu diesem Meer von Arbeit geleistet. Das von unseren Experten entworfene und zusammengestellte Container-
Rechenzentrum dient jetzt einem der Stadien des vergangenen Confederations Cup und der bevorstehenden Weltmeisterschaft 2018. Ich möchte über dieses Projekt sprechen.
Unsere Ingenieure standen daher vor der Aufgabe, ein mobiles Rechenzentrum zu entwickeln, das alle modernen Sicherheits- und Lebenserhaltungsanforderungen erfüllt, die zum Schutz der Geräte vor Fehlfunktionen erforderlich sind. Darüber hinaus mussten drei Dieselgeneratoren geliefert werden, die das Rechenzentrum autonom mit Strom versorgen konnten.
Architektur
Der Rechenzentrumscontainer ist eine Struktur, die auf einem tragenden Rahmen montiert ist, dessen Rahmen eine vollständig geschweißte, starre Stahlstruktur aus einem gewalzten Profil ist.
- Außenmaße (L x B x H) 5960 x 2460 x 3000 mm;
- Innenmaße (L x B x H) 5660 x 2160 x 2600 mm;
- Nutzfläche 12,23 m²;
- Hohe mechanische Beanspruchung ;;
- Brandschutz EI30 nach EN 1363 als Bauteilprüfung;
- Schutz gegen Wasser und Staub nach EN 60529;
- Feuerwiderstand gemäß Bundesgesetz vom 22. Juli 2008 Nr. 123- - II (Konformitätsbescheinigung Nr. C-RU.12..00203)
- Die Tragfähigkeit der Böden beträgt 1500 kg / m2.



Infrastruktur für die Platzierung von Geräten im Rechenzentrum
Um die Geräte im Rechenzentrum zu platzieren, verwendeten wir 19-Zoll-
MetalBox- Schränke. Schränke sind eine Konstruktion, die Folgendes umfasst: perforierte Metalltüren, Rollenlager, Türen, Erdungsklemmen und Kabel, horizontal einstellbare Halterung, Montagekomponenten, obere Abdeckung, Seitenwände.



Serverschränke sind auf speziellen Schienensystemen installiert, die es einfach machen, sie in Querrichtung zu bewegen. Dies ermöglicht den Zugang zu Geräten sowohl von vorne als auch von hinten.

System der Stromversorgung und unterbrechungsfreien Stromversorgung
Die Stromverteilung innerhalb des
Rechenzentrums erfolgt über ein Kabel mit kupferleitenden Leitern mit Isolierung aus PVC-Compound und einem Mantel aus PVC-Compound mit geringer Brennbarkeit von Feuerlöschsystemen mit Kupferleitern, die auf Spezialschalen verlegt sind.


- Einführung von Rechenzentrumskapazitäten bis zu 20 kW (bei 4 Racks wird die maximale Gesamtleistung ohne technische Systeme angegeben).
- TDP: 36 kW (einschließlich technischer Systeme);
- Versorgungsspannung: 380 V, 3L + N + PE;
- Zuverlässigkeitskategorie: drittens;
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung im Container erfolgt durch die modulare
USV SNR-UPS-ONRM-20-HPMSAX33 mit der Möglichkeit einer schrittweisen Leistungssteigerung. Es besteht aus 3 Modulen mit einer Kapazität von 20 kVA und bildet ein System mit einem Redundanzniveau von N + 1.
USVs der HPM-Serie , die für die Verwendung mit externen Batterien mit hoher Kapazität ausgelegt sind, werden online mit doppelter Spannungsumwandlung gebaut, bei der die Last immer von einem Wechselrichter gespeist wird und gleichzeitig eine stabile und gefilterte sinusförmige Stromversorgung gewährleistet ist. USVs dienen zum Schutz von Arbeitsstationen, Servern, Kommunikationssystemen, Industrie-, Telekommunikations-, Bank-, Netzwerk- und anderen Geräten.

Ein System mit 32 Tesla Power-Batterien ist an die USV angeschlossen und bietet eine Batterielebensdauer von 25 Minuten bei 100% Last.
Tesla Power- Batterien sind für den Einbau in 19-Zoll-Schränke und -Racks vorgesehen und werden auch in anderen Fällen verwendet, in denen eine kompakte Batterie erforderlich ist.

Frontmontierte Klemmen erleichtern die Installation und verkürzen die Wartungs- und Austauschzeit der Batterie. Gute Eigenschaften bei niedrigen Entladeströmen machen diese Batterien zur besten Wahl für Telekommunikationssysteme und andere kritische Lasten, die für eine lange Batterielebensdauer ausgelegt sind.
Strukturiertes Verkabelungssystem
Zum Anschließen von IT-Geräten in Serverschränken wird Folgendes verwendet:
- UTP-Kabel der Kategorie 5 von LANsens.
- SNR-Patchfelder mit 24 Ports;
- Patchkabel mit Anschlüssen RJ-45 - RJ-45.
Strom- und unterbrechungsfreie Stromkabel verlaufen über verschiedene Kabelkanäle und -fächer.
Bei Stromkabeln wird eine Kabelrinne mit einer Wandhalterung mit Stützkonsolen verwendet.
Flexible Metallkabelkanäle werden zu Metal Box-Serverschränken gebracht. Durch die Verwendung eines flexiblen Kabelkanals können Sie die Schränke zuverlässig mit Strom- oder Steuerkabeln versorgen, ohne dass das Risiko einer Beschädigung während der Bewegung des Telekommunikationsschranks besteht.

Feuerlösch- und Konditionierungssysteme
Das Container-Rechenzentrum bietet Feuerlösch- und Klimaanlagen. Um ein Feuer in einem geschützten Raum zu löschen, wird das Volumen automatisch mit einem gasförmigen Löschmittel - Freon 318Ts - gefüllt. Dies ist die am besten geeignete Option für diese Art von Räumlichkeiten.

Zur Konditionierung des Containers werden von General Climate hergestellte dreikanalige Industrieklimageräte verwendet. Die Kühlleistung jeder Klimaanlage beträgt 17,6 kW. Redundanz N + 1. Klimaanlage modifiziertes Winter-Kit (garantierter Betrieb bis -40 Grad).

Die Klimaanlage des Rechenzentrums Data Box besteht aus drei Kanal-Split-Systemen mit einem Stromverbrauch von jeweils 7,2 kW im Kühlmodus.
Dieselgeneratorstation
Zusätzlich zum Rechenzentrum wurden drei TPDG80-
Dieselaggregate (DGUs) mit ATS (Standby-Leistung von 80 kVA / 64 kW) geliefert. DGU mit einer ziemlich kompakten Größe hat eine hohe Leistung und eine stabile Leistung in Bezug auf Spannung und Leistung. Motor und Generator sind mit Schwingungsdämpfern ausgestattet, die Geräusche und Vibrationen der Anlage reduzieren.


In der Produktionsphase bestanden die Einheiten und Baugruppen der Anlage eine strenge Qualitätskontrolle und alle Arten von Tests.
Schlüsselparameter:
- Cummins Motor 6BT5.9-G1
- Stamford UCI224G Generator
- Mikroprozessor-Steuermodul PLC-920
- Hauptschalter 120A
- Mechanischer Drehzahlregler
- Selbsterregter Generator
- Spannungsregler AS440
- Anschluss zum Anschließen des ABP-Systems
- Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien 2 * 12V / 70Ah
- Trockenluftfilter
- 236 L Kraftstofftank
- Trockengewicht 1198 kg
- Geräuschpegel in einer Entfernung von 7 m - 90,8 dBA
- Abmessungen (BxTxH) - 2485x883x1495 mm
- Stromversorgung im Hauptbetriebsmodus - 80 kVA / 64 kW
- Leistung im Standby-Modus - 88 kVA / 70 kW
- Spannung 380 V.





Das Mikroprozessormodul ist für die Steuerung des Motorbetriebs und die Überwachung der Hauptparameter und Signalisierungsfehler verantwortlich. Das Starten und Stoppen des Motors erfolgt über die Taste, eine Startsperre mit einem Schlüssel wird mitgeliefert.

Zusammenfassend ist das Foto bereits auf dem Gelände des Rechenzentrums und des Dieselgenerators montiert.
