Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Parallella

Firma / Projekt - Adapteva, Parallella.org
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Xilinx Zynq-7020 oder -7010 SoC (2x Cortex-A9 bei 667 MHz plus FPGA); 16-Kern-Epiphany-RISC-Chip
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - 99 $
Das Board wurde für den Aufbau energieeffizienter Servercluster und für die Parallelitätsforschung entwickelt und basiert auf dem Zynq ARM / FPGA-SoC, der auf der Ubuntu 15.04-Distribution namens Parabuntu ausgeführt wird, sowie auf dem selbst entwickelten Epiphany 16-Core-Coprozessor. Zu den Anschlüssen gehören microSD, GbE, micro-HDMI und zwei USB-Anschlüsse. Vier 60-polige Anschlüsse dienen zur Erweiterung der E / A und sind mit dem FPGA und dem Epiphany-Chip verbunden. Adapteva bietet für 75 US-Dollar auch eine Version von Micro-Server mit Zynq-7010 an, die keine USB-, HDMI- und E / A-Erweiterungen hat. Ein Parallella-Aluminiumgehäuse für 29,50 USD mit einer Wärmeableitungsplatte wurde ebenfalls im letzten Jahr veröffentlicht, ist jedoch derzeit nicht vorrätig. Der neue Epiphany-V-Chip mit 4,5 Milliarden Transistoren sollte vor einigen Monaten veröffentlicht worden sein.
pcDuino Lite WiFi

Unternehmen / Projekt - LinkSprite Technologies
Produktseite
CPU - Allwinner A10 (1x Cortex-A8 bei 1 GHz); Mali-400 GPU
Speicher - 256 MB RAM; 2 GB Flash
Preis - 29 $
Das pcDuino Lite von LinkSprite wurde eingestellt, ein ähnliches pcDuino Lite-WLAN ist jedoch weiterhin verfügbar. Das 100 x 52 mm Board läuft unter Ubuntu 12.04 mit einem Linux 3.0-Kernel auf dem Cortex-A8 Allwinner A10 der alten Schule. Die Karte wird mit 5 V, 256 MB RAM, 2 GB Flash, einem HDMI-Anschluss, einer Arduino-Schnittstelle und natürlich WLAN auf der Karte betrieben. LinkSprite hat im vergangenen Jahr mehrere Motherboards eingestellt, darunter pcDuino2, pcDuino3 und pcDuino3B. Das neueste pcDuino3 Nano-Board des Allwinner A20 ist als "nicht im Verkauf - versuchen Sie es später noch einmal" aufgeführt.
pcDuino8 Uno

Unternehmen / Projekt - LinkSprite Technologies
Produktseite
CPU - Allwinner H8 (8x Cortex-A7 bei 2 GHz); PowerVR SGX544 GPU
Speicher - 1 GB DRAM
Preis - 49 $
Das pcDuino 8 Uno-Board ist nicht auf der LinkSprite-Hauptseite verfügbar, wird jedoch in den Tiefen der Website zum Verkauf angeboten. Das Board verfügt über einen Allwinner H8 mit acht Kernen und einer Frequenz von 2 GHz sowie die üblichen pcDuino Arduino-Erweiterungsanschlüsse. Die Kartengröße beträgt 92 x 54 mm, die Karte verfügt über microSD, GbE, USB-Host, USB OTG, HDMI, Audio, MIPI-CSI und IR. Es gibt eine Version von PCDuino 8, die nur für Android funktioniert, für OEMs sind es etwas andere E / A-Anschlüsse und Gehäuse.
Pfeffer 43R / 43C

Firma / Projekt - Gumstix
Produktseite
CPU - TI Sitara AM3354 (1x Cortex-A8 bei 800 MHz); PowerVR SGX530 3D-GPU
Speicher - 512 MB RAM
Preis - 169 $
Gumstix, bekannt für seine Overo- und DuoVero-Module und die zugehörigen Baseboards, hat im vergangenen Jahr auch Pepper Single-Board herausgebracht und bietet komplette Schaltkreise. Der ursprüngliche Pepper für 250 US-Dollar erschien 2013 und wurde durch drei neue Modelle ersetzt, jedoch auf dem schwächeren TI AM3354 SoC anstelle des ursprünglichen AM3359. SoC AM3354 wird mit 3D PowerVR GPU kombiniert, aber in SoC gibt es kein PRU-Modul. Pepper 43R und 43C für 169 US-Dollar sind sich sehr ähnlich, aber Pepper DVI-D unterscheidet sich erheblich. Pepper 43R unterstützt resistiven Touchscreen, während Pepper 43C kapazitiven Touchscreen unterstützt. Optional ist jeder mit einem 4,3-Zoll-Touchscreen für 39 US-Dollar ausgestattet. Die Version 43R verfügt außerdem über einen bidirektionalen 8-Kanal-Logikpegelwandler und einen Abwärtswandler von TI sowie viele andere geringfügige Unterschiede. B Beide Karten verfügen über einen GbE-Anschluss, einen microSD-Steckplatz, zwei Micro-USB-Anschlüsse, einen USB-Konsolenanschluss (
wahrscheinlich eine UART-USB-Brücke, ca. Re ) und ein TI WiLink 8 WiFi / BT 4.1 LE-Modul mit Access Point-Modus und einem U-Anschluss .FL. Der Pepper 43 ist außerdem mit einem 20-poligen GPIO, einer Audiobuchse, LiPo-Batterieunterstützung, PMIC und LEDs ausgestattet.
Pfeffer DVI-D

Firma / Projekt - Gumstix
Produktseite
CPU - TI Sitara AM3354 (1x Cortex-A8 bei 800 MHz); PowerVR SGX530 3D-GPU
Speicher - 512 MB RAM
Preis - 119 $
Die Pepper DVI-D-Karte hat eine ähnliche Größe, TI AM3354 SoC und 512 MB RAM wie die Pepper 43R und 43C (siehe oben), ist jedoch viel billiger und hat einen anderen Zweck. Anstatt einen Touchscreen zu unterstützen, verfügt die Pepper DVI-D-Karte über einen HDMI-Anschluss (über DVI-D) und unterstützt HD anstelle von 720p. Weitere Funktionen sind ein microSD-Steckplatz, ein GbE-Anschluss, eine Audio-Buchse, ein serieller Anschluss, ein USB-Host-Anschluss und zwei Micro-USB-Geräteanschlüsse. Wie bei Pepper 43-Boards sind Bilder von Yocto, Ubuntu und Android verfügbar. Die Site hat eine Gumstix-Entwickler-Community mit Projekten und Tutorials. Wie andere Paprikaschoten wurde diese einzelne Platine in Gumstix Geppetto DIY entwickelt und unterstützt die E / A-Anpassung mithilfe von Geppetto. Sie können ihnen Ihr Board-Design senden und die Produktion bestellen.
PICO-IMX6UL-KIT

Firma / Projekt - Wandboard.org; Technexion; Nxp
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 UltraLite (1x Cortex-A7 bei 528 MHz); Wxga-Grafiken
Speicher - 512 MB RAM; 4 GB eMMC
Preis - $ 65
Das PICO-IMX6UL-KIT-Verbundsandwichbrett ist eine Umbenennung des letztjährigen HobbitBoards, das auf 512 MB RAM erweitert wurde. Anstatt Googles Brillo-Betriebssystem zu unterstützen, wird eine vorinstallierte Version von Googles Brillo namens Android Things mitgeliefert. Das PICO-IMX6UL-KIT ist eine De-facto-Referenzplattform für IoT-orientierte Betriebssysteme, die auch Raspberry Pi 3 und Intel Edison unterstützt. Wie das HobbitBoard und die nahezu identische NXP I.MX6UL-Entwicklungsplattform basiert auch das PICO-IMX6UL-KIT auf TechNexions PICO-IMX6UL COM (das von NXP als NXP Pico verkauft wird). Obwohl es sich um ein kommerzielles Produkt handelt, werden die PICO-IMX6UL-KIT-Karten (COM und Trägerplatine) mit vollständigen Schaltkreisen und einer offenen Lizenz geliefert. Neben RAM und Betriebssystem ist das PICO-IMX6UL-KIT identisch mit dem HobbitBoard und verfügt über das stromsparende i.MX6 UltraLite (UL) sowie WLAN, BT 4.0, 10/100 Ethernet, zwei USB-Anschlüsse, eine Audio-Buchse und PMIC. Die COM-Karte kann entfernt und im 70-poligen Hirose-Anschluss des Intel Edison-Baseboards installiert werden. Platinengröße PICO-IMX6UL-KIT 100 x 45 mm. Das Board verfügt außerdem über einen MikroBus-Sockel für Click-Erweiterungen sowie vier Wandboard-kompatible Erweiterungssteckplätze. Das Kit kostet 90 US-Dollar, ist aber in ARMkits für 65 US-Dollar erhältlich.
Kiefer a64

Unternehmen / Projekt - Pine64, Inc.
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Allwinner A64 (4x Cortex-A53-Kerne bei 1,2 GHz); Mali-400 MP2 GPU
Speicher - 512 MB (Standard), 1 GB (19 USD plus), 2 GB (29 USD plus) DDR3-RAM
Preis - 15 bis 29 US-Dollar
Das Quad-Core-64-Bit-Analogon des Raspberry Pi hat im vergangenen Frühjahr einen neuen Preis- / Leistungsrekord gebrochen und ist immer noch sehr wettbewerbsfähig. Zu den Standardfunktionen gehören microSD, HDMI, Fast Ethernet, Audio, zwei USB 2.0-Anschlüsse und Micro-USB-Anschlüsse. Die Abmessungen der Platine betragen 127 x 79 mm, es gibt einen Pi-kompatiblen 40-poligen Stecker und einen 14-poligen Euler-Stecker. Es gibt auch eine RTC. Temperaturbereich von -20 bis 70 ° C. Das 15-Dollar-Modell verfügt über 512 MB RAM. Wir empfehlen jedoch die Plus-Modelle für 19 oder 29 US-Dollar, die in Konfigurationen mit 1 GB bzw. 2 GB erhältlich sind. Das teurere Modell verfügt über GbE, eine Touchpanel-Schnittstelle, MIPI-DSI- und MIPI-CSI-Anschlüsse sowie ein optionales Display und eine Kamera. Unterstützt werden Android 6.0 / 7.1, Remix OS 2.0, Debian Jesse Mate und Ubuntu 16.04 in Mate, Base und Minimal Images. Das Board ist auch mit openSUSE, Armbian, Arch, Fedora, Gentoo usw. kompatibel. Im Januar veröffentlichte Pine64 das SODIMM SoPine A64 COM-Modul mit der Pine A64-Füllung. Das Open-Source-Notebook Pinebook wurde ebenfalls auf demselben A64-Prozessor für 89 US-Dollar (11,6 Zoll) oder 99 US-Dollar (14 Zoll) gestartet.
Himbeer pi Null

Firma / Projekt - Raspberry Pi Foundation
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Broadcom BCM2835 (1x ARM1176JZFS-Kern bei 1 GHz) mit FPU und VideoCore IV-Dual-Core-GPU
Speicher - 512 MB SDRAM
Preis - $ 5 und höher
Bei einem Preis von 5 bis 25 US-Dollar, abhängig von der Verfügbarkeit von Kabeln und Adaptern (wir haben den Preis von 14 US-Dollar in der Vergleichstabelle angegeben), ist der Raspberry Pi Zero für 5 US-Dollar ein sehr guter Kauf für gehackte IoT-Projekte mit begrenzten Abmessungen. Das winzige Zero Board mit 65 x 30 mm verfügt über denselben ARM11-Prozessor wie das Raspberry Pi A + und B +, jedoch mit einer Frequenz von 1 GHz. Die COM-Einzelkarte verfügt über einen microSD-Steckplatz, zwei Micro-USB-Anschlüsse und einen Mini-HDMI-Anschluss mit Audiounterstützung sowie einen nicht gelöteten Composite-Videoanschluss. Es gibt weder USB-Anschlüsse noch DSI- und CSI-Anschlüsse noch Audio auf den Pi 2- und 3-Karten.
Himbeer Pi Zero W.

Firma / Projekt - Raspberry Pi Foundation
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Broadcom BCM2835 (1x ARM1176JZFS-Kern bei 1 GHz) mit FPU und VideoCore IV-Dual-Core-GPU
Speicher - 512 MB SDRAM
Preis - 10 $ und mehr
Der neue Raspberry Pi Zero W ist identisch mit dem RPi Zero, mit Ausnahme des gleichen Cypress CYW43438-Funkchips wie beim Raspberry Pi 3 für 35 US-Dollar, der 802.11 b / g / n und Bluetooth 4.1 mit BLE bietet. Zero W ist für nur 10 US-Dollar in Verkaufsstellen wie Cana Kit und BuyaPi erhältlich. Sie benötigen jedoch dieselben Erweiterungen wie Zero, um Video- und USB-Anschlüsse zu erhalten.
Himbeer Pi 2 Modell B 1.2

Firma / Projekt - Raspberry Pi Trading
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Broadcom BCM2836 (4x Cortex-A7 bei 900 MHz) oder für Modell v1.2 Broadcom BCM2837 (4x Cortex-A53 bei 900 MHz); Broadcom VideoCore IV GPU bei 250 MHz
Speicher - 1 GB SDRAM
Preis - $ 35
Im vergangenen Oktober wurde das Raspberry Pi 2-Board in Modell v1.2 umgestaltet, wobei das Vierkern--A7 BCM2836 durch das im Raspberry Pi 3 verwendete Vierkern-Cortex-A53 BCM2837 ersetzt wurde. Der SoC hat jedoch immer noch eine Taktrate von 900 MHz anstelle von 1,2 GHz und das Board verfügt nicht über WLAN- und Bluetooth-Module wie RPi 3. Ansonsten ist RPi 2 fast identisch mit dem schnelleren, das mit drahtlosen RPi 3-Schnittstellen ausgestattet ist, aber es ist nicht billiger.
Himbeer Pi 3 Modell B.

Firma / Projekt - Raspberry Pi Foundation
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Broadcom BCM2837 (4x Cortex-53 bei 1,2 GHz); Broadcom VideoCore IV GPU bei 400 MHz
Speicher - 1 GB SDRAM
Preis - $ 35
Der weltweit beliebteste "Hacker" Linux-Einzelzahler und Gewinner unserer Umfrage 2016 finden Sie immer noch zum offiziellen Preis von 35 US-Dollar in Verkaufsstellen wie Circuit Specialists. Der Raspberry Pi 3 bietet Ihnen alles zum gleichen Preis wie das RPi 2 v1.2, jedoch mit einer höheren Taktrate und mit WLAN- und Bluetooth-Modulen. Einige andere Boards haben den gleichen RPI-kompatiblen Anschluss, sie können ihn in Bezug auf Preis, Geschwindigkeit und Fähigkeiten übertreffen, und viele sind Open-Source-fähiger als RPi 3, das wie seine Verwandten keine vollständigen Schaltkreise und Open-Source-Lizenzen hat. Wenn Sie jedoch eine garantierte Kompatibilität mit Raspberry Pi (und die Abhängigkeit davon) wünschen und Mitglied einer florierenden Community sein möchten, ist dies immer noch Ihre Wahl. Vor kurzem hat die Raspberry Pi Foundation ihr Bildungspotential verdoppelt, indem sie sich mit CoderDojo zusammengeschlossen hat, einer gemeinnützigen Organisation, die das Codieren für Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren lehrt. Tatsächlich wurde die Raspberry Pi Foundation ein Unternehmensmitglied der CoderDojo Foundation, behielt jedoch ihren Namen und ihre Verbindung mit der Handelsorganisation Raspberry Pi Trading bei.
Rico Board

Firma / Projekt - MYIR
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - TI AM437x (1x Cortex-A9-Kern bei bis zu 1 GHz); PowerVR SGX530 GPU
Speicher - 512 MB DDR3-RAM (alternativ 256 MB oder 1 GB); 4 GB eMMC-Flash
Preis - $ 99 ($ 149 für ein komplettes Set mit Kabeln und mehr)
Rico Board-Motherboard von MYIR mit offenen Spezifikationen, Größe 100 x 65 mm, Single-Core-TI-Prozessor auf dem Cortex-A9-Core, Sitara AM437x SoC. Die Einzelplatine verfügt über HDMI-, GbE- und zwei USB-Anschlüsse sowie eine 24-Bit-LCD-Schnittstelle mit Unterstützung für 7-Zoll-Touchscreens. Außerdem gibt es eine Kamera-Schnittstelle und zwei 40-Pin-Erweiterungssteckplätze mit Unterstützung für CAN und andere industrielle Schnittstellen.
Riotboard

Firma / Projekt - Newark Element14, RioTboard.org
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo (1x Cortex-A9 bei bis zu 1 GHz)
Speicher - 1 GB DDR3-RAM; 4 GB eMMC
Preis - 79 $
Das RioT-Board („Revolutionizing the Internet of Things“) läuft unter Android oder Linux auf dem Single-Core-Cortex-A9-SoC mit geringem Stromverbrauch. Die Plattengröße beträgt 120 x 75 mm. Single Board hat einige Vorteile gegenüber einem ähnlichen Wandboard Solo, einschließlich Dual RAM, integriertem Flash und vielen weiteren USB-Anschlüssen.
SAMA5D4 Xplained

Firma / Projekt - Newark Element14, Atmel
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Atmel SAMA5D4 (1x Cortex-A5 bei 528 MHz)
Speicher - 512 MB DDR2-RAM; 512 MB NAND-Blitz
Preis - 93,50 $
SAMA5D4 Xplained ist eine Zusammenarbeit zwischen Atmel Linux4SAM-Entwicklern und Newark Element14. Das Linux-kompatible, auf IoT ausgerichtete Motherboard enthält den SAMA5D4-SoC von Atmel, ähnlich dem früheren SAMA5D3, jedoch mit einem einzigen Cortex-A5-Kern. NEON, L2-Cache, Sicherheit und einige Modelle, die 720p-Video unterstützen, wurden zu SAMA5D4 hinzugefügt. Das 138 x 88 mm Xplained verfügt über 512 MB RAM und NAND-Flash und ist teilweise Arduino-kompatibel. Sie erhalten außerdem HDMI, Fast Ethernet und drei USB-Anschlüsse.
Savageboard

Firma / Projekt - Poslab Technologie
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Solo, DualLite oder Quad (1x, 2x oder 4x Cortex-A9 bei 1 GHz); Vivante CG880 GPU
Speicher - 512 MB (Solo) oder 1 GB DDR3-RAM; 4 GB (Solo) oder 8 GB eMMC
Preis - $ 59 (Solo); 79 US-Dollar (DualLite); $ 99 (Quad)
Wandboard ist alt, aber noch in Produktion und hat jetzt einen direkten Konkurrenten gegenüber dem SavageBoard, das auf dem i.MX6-Prozessor basiert. Die Boardgröße ist 125 x 95 mm, größer als das Wandboard, und es gibt keinen 2 GB RAM wie beim Wandboard Quad, aber es ist um 20 US-Dollar billiger. Im Gegensatz zum Wandboard verfügt das SavageBoard über ein gelötetes eMMC, jedoch keinen zweiten microSD-Steckplatz wie das Wandboard. Unter anderem verfügt das SavageBoard über ein WiFi / Bluetooth-Modul, das optional für 35 US-Dollar über SDIO / UART verbunden ist, während drahtlose Schnittstellen bei DualLite- und Quad WandBoards Standard sind. Das SavageBoard verfügt nicht über einen Mini-PCIe-Steckplatz, der Benutzern wie dem Wandboard sowie dem S / PDIF-Audio-Interface zur Verfügung steht, obwohl es zusätzlich zu den HDMI- und MIPI-CSI-Anschlüssen über MIPI-DSI verfügt. Andere Funktionen sind ähnlich, darunter ein GbE-Anschluss, zwei USB 2.0-Anschlüsse, ein Micro-USB-OTG-Anschluss sowie COM- und Audio-Anschlüsse. BSP ist für Android 6.0, Yocto Project und Arch Linux verfügbar. Poslab hat auf seiner Website auch das Open-Source-HobbitBoard veröffentlicht. Ich schreibe, dass es verfügbar ist, aber es gibt keinen Preis, keine Store-Seite. Das HobbitBoard ist nicht das frühere Brillo-on-i.MX6 UltraLite von Wandboard.org mit dem gleichen Namen, sondern wird jetzt unter Android Things in PICO-IMX6UL-KIT umbenannt (siehe oben). HobbitBoard basiert auf SavageBoard, verfügt jedoch über andere Funktionen.
Seeeduino Wolke

Firma / Projekt - SeeedStudio
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Qualcomm Atheros AR9331 (1x MIPS 24 kc bei 400 MHz); Atmel ATmega32u4 MCU bei 16 MHz
Speicher - 64 MB RAM; 16 MB Flash; 32KB Flash für MCU
Preis - $ 70
Das Arduino Yun-Klon von SeeedStudio ist eine Variante des Seeeduino Arduino-Klons und bietet Arduino-Unterstützung sowie die Möglichkeit, Grove-Sensoren und Port-Erweiterungen anzuschließen. Durch die Integration des Dragino HE-Moduls verfügt das Seeeduino Cloud-Board über ein Yun-ähnliches Atheros AR9331 WiFi-Subsystem und läuft unter OpenWrt Linux. Weitere Funktionen sind 10/100 Ethernet, USB-Host, Micro-USB, 20x DIO-Pins, 7 PWM-Kanäle und 12 analoge Eingänge. Wie Seeeduino vereinfacht das Seeeduino Cloud-Board die Schnittstelle zur Arduino-Firmware und zu hoch entwickelten Webdiensten. In diesem Fall delegiert die YunBridge-Bibliothek alle Netzwerkverbindungen und die HTTP-Transaktionsverarbeitung an einen Linux-Computer.
Bastelbrett

Firma / Projekt - Asus
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Rockchip RK3288 (4x Cortex-A17 bei 1,8 GHz); Mali-T760 GPU
Speicher - 2 GB LPDDR3-RAM
Preis - 60 $
Asus 'Tinker Board ist das erste "Hacker" Board mit offenen Spezifikationen eines großen PC-Herstellers und das erste Rockchip-basierte Board in der Größe des Raspberry Pi mit einem 40-poligen Anschluss. Das RPi 3-Board ist 25 US-Dollar billiger, aber das Tinker Board hat den Vorteil: Es ist schneller, obwohl es immer noch 32-Bit ist. Auf dem SoK RK3288 verfügt es über eine leistungsstärkere Mali T760-GPU, doppelt so viel RAM und GbE anstelle von Fast Ethernet. Die 4K / 30fps-Wiedergabe wird ebenfalls unterstützt. Zu den RPi3-ähnlichen Funktionen gehören WLAN-, Bluetooth 4.0- und 4 USB 2.0-Anschlüsse sowie microSD-, Micro-USB-, HDMI-, MIPI-CSI- und MIPI-DSI-Schnittstellen. Eine Community-Site mit einem Forum und Diagrammen, 2D- und 3D-Zeichnungen sowie anderen Ressourcen ist verfügbar. Das einzige verfügbare Image ist TinkerOS, basierend auf Debian, mit dem LXDE-Desktop, Android-Unterstützung in der Entwicklung.
Udoo neo

Firma / Projekt - Udoo (Seco)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 SoloX (1x Cortex-A9 bei 1 GHz); Cortex-M4 MCU; Vivante GPU
Speicher - 512 MB DDR3L-RAM (1 GB bei Plus-Version)
Preis - 49,90 USD (Basic) 59,90 USD (Extended), 64,90 USD (Full)
Wie die großen Udoo Quad / Dual IoT-orientierten Karten läuft die 85 x 59 mm große Udoo Neo-Karte unter Linux oder Android auf dem i.MX6-Prozessor mit dem Cortex-A9-Kern. Das Neo-Board ist jedoch für die Single-Core-Version des i.MX6 SoloX optimiert, das über eine Cortex-M4-MCU zur Simulation eines Arduino verfügt. Die technischen Daten unterscheiden sich geringfügig von den Angaben bei Kickstarter. Die Udoo Neo Basic-Karte verfügt über Ethernet, microSD, USB-Host, Micro-USB-OTG, Micro-HDMI, LVDS mit Touchscreen und eine parallele Kameraschnittstelle. Es gibt auch einen Arduino-Anschluss sowie GPIO, UART, CAN, PWM, I2C und SPI. Für zusätzliche 10 US-Dollar verfügt das Neo Extended Board über bis zu 1 GB RAM, einen dreiachsigen Beschleunigungsmesser und WiFi / Bluetooth anstelle von Ethernet. Die Neo-Vollkarte ist identisch mit der Extended-Karte, verfügt jedoch sowohl über Ethernet- als auch über WLAN-Schnittstellen.
Udoo Quad / Dual / Dual Basic

Firma / Projekt - Udoo (Seco)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - NXP i.MX6 Quad oder DualLite (4x oder 2x Cortex-A9 bei 1 GHz mit Vivante-GPUs); Atmel SAM3X8E Cortex-M3 MCU
Speicher - 1 GB DDR3-RAM
Preis - $ 99 (Dual Basic); $ 115 (Dual); $ 135 (Quad)
Das Udoo-Projekt von Seco bietet drei Flaggschiff-Udoo-Boards. Sie haben alle eine Größe von 110 x 85 mm und das Arduino Due-Subsystem des Cortex-M3. Die Udoo Dual Basic- und Udoo Dual-Karten verfügen über einen i.MX6 DualLite, während Quad mit einem Quad-Core i.MX6 mit einer leistungsstärkeren Vivante-GPU ausgestattet ist. Die Dual Basic-Karte unterstützt microSD, HDMI, LVDS mit Touchscreen-, Audio- und CSI-Anschlüssen sowie zwei USB-Host-Ports und zwei Micro-USB-Anschlüsse, von denen einer OTG ist. Zusätzlich zur Arduino-Schnittstelle gibt es 76 GPIO-Pins. Das Udoo Dual verfügt auch über WLAN und GbE, während das Quad auch mit SATA ausgestattet ist.
Udoo x86

Firma / Projekt - Udoo (Seco)
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Braswell Quad-Core-SoCs (Basis: Atom x5-E8000 bei bis zu 2,0 GHz; Advanced und Advanced Plus: Celeron N3160 bei bis zu 2,24 GHz; Ultra: Pentium N3710 bei bis zu 2,56 GHz); Intel Gen 8-LP GPU
Speicher - 2 GB (Basic) oder 4 GB (Advanced / Plus) oder 8 GB (Ultra) DDR3L-RAM; 32 GB eMMC für Advanced Plus und Ultra
Preis - Grund $ 125; Fortgeschrittene $ 149; Advanced Plus $ 165; Ultra $ 259)
Das Udoo X86 SBC-Board, das mit Verzögerung veröffentlicht und Geld bei Kickstarter gesammelt wurde, wurde schließlich im März an die Unterstützer gesendet und ist jetzt öffentlich verfügbar. Alle Versionen außer Ultra für 259 US-Dollar haben einen Quad-Core-Atom X5-E8000 und überschreiten unser Limit von 200 US-Dollar. Dies ist das Open-Source-Board der neuen Welle von Hacker-Boards auf x86, jedoch nicht von Intel / AMD. Seit unserer ersten Überprüfung hat das Udoo-Projekt von Seco dem Pentium N3710 eine „Ultra“ -Version mit 8 GB RAM und 32 GB eMMC hinzugefügt. Der N3710-Prozessor stammt aus derselben 14-nm-Intel-Braswell-Familie wie der "erweiterte" Celeron und der "Basis" Atom. Der SoC-Verbrauchsbereich reicht von 5 bis 6 W TDP, was in der x86-Welt sehr klein ist. Der Udoo X86 enthält auch einen Intel Curie-Chip mit Quark MCU. Die Liste der Funktionen dieses Geräts mit einer Größe von 120 x 85 mm ist zu lang, um sie hier vollständig aufzulisten. Zu den wichtigsten gehören jedoch M.2, SATA III, HDMI, 2x DP, drahtlose Schnittstellen und GPIO. Funktioniert unter Linux, Android und Windows 7 / 8.1 / 10.
UP Board

Firma / Projekt - Aaeon; UP Community
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Atom x5-Z8350 (4x Cherry Trail bei 1,44 GHz / 1,92 GHz Burst); Intel HD 400 Grafik
Speicher - 1 GB, 2 GB oder 4 GB DDR3L-RAM; 16 GB, 32 GB oder 64 GB eMMC
Preis - 89 USD (1 GB / 16 GB), 99 USD (2 GB / 16 GB); 109 US-Dollar (2 GB / 32 GB); 129 US-Dollar (4 GB / 32 GB); 149 US-Dollar (4 GB / 64 GB)
Das UP-Board kam pünktlich zu unserer Überprüfung 2016, aber wir haben es wegen mangelnder Offenheit disqualifiziert. Wie das leistungsstärkere UP Squared (siehe unten) und die zukünftige, kleinere Version des UP Core der UP-Karte hatte das ursprüngliche UP keine vollständige Schaltung. Die UP-Community bietet jetzt eine viel umfassendere Dokumentation, einschließlich einiger Schemata, sowie Quelldownloads, die besser sind als normale Community-Websites, die Anleitungen und Unterstützung bieten. Das UP-Board läuft unter Yocto Project oder Ubuntu Linux, Android 5.0 oder Windows 10 auf dem Quad-Core-Atom x5-Z8350 mit 1,44 GHz / 1,92 GHz der 14-nm-Cherry-Trail-Generation. Im Intel RealSense Robotic Development Kit sind verschiedene Speicherkonfigurationen mit bis zu 149 US-Dollar für 4 GB RAM, Versionen mit 64 GB Flash und 4 GB mit 4 GB erhältlich. Die Platinengröße von 85,6 × 56,5 mm ähnelt nicht nur dem Raspberry Pi, sondern verfügt auch über einen 40-poligen Erweiterungsbus auf der Altera MAX V CPLD, der Kompatibilität mit RPi 2 bietet. Auch auf dem UP gibt es 16 GB eMMC, GbE-Port, USB 3.0 OTG-Port und 4 Ports USB 2.0 und zwei zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse. Das Board ist außerdem mit HDMI, DSI, CSI, I2S und eDP ausgestattet.
UP im Quadrat

Firma / Projekt - Aaeon; UP Community
LinuxGizmos Review
Produktseite
CPU - Intel Celeron N3350 (2x Apollo Lake bei 1,1 GHz / 2,4 GHz) oder Pentium N4200 (4x Apollo Lake bei 1,1 GHz / 2,5 GHz); Intel Gen9 HD 500/505 Grafik; Altera Max 10 FPGA
Speicher - 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4; 32 GB eMMC 5.0, erweiterbar auf 128 GB
Preis - 145 USD (Celeron c 2 GB / 32 GB), 169 USD (Celeron c 4 GB / 32 GB), 219 USD (Pentium c 4 GB / 32 GB) oder 269 USD (Pentium 8 GB / 64 GB)
“Up2” ( “Up ”), , «» , Kickstarter . Celeron Pentium SoC “Apollo Lake” Atom- Intel Pentium $200. UP, open source, . 90 x 86mm, Up Squared 4K , GbE, HDMI, SATA, M.2, mini-PCIe. eDP, MIPI-CSI, USB host, micro-USB 3.0 OTG, , 60-pin GPIO 40-pin, Altera Max 10 FPGA. Linux (Ubuntu, Ubilinux, Yocto), Android Marshmallow, Windows 10 IoT Enterprise.
USB Armory

/ — Inverse Path
LinuxGizmos
CPU — NXP i.MX53 (1x Cortex-A8 @ 800MHz)
— 512MB DDR3 RAM
— $123 ( USB host); $112 (100 Euros)
(65 x 19mm), Crowd Supply Trustzone, USB, , , . open source USB Armory : USB 2.0 OTG microSD, . , Android Linux. 10 USB.
Wandboard Reload

/ — Wandboard.org; Technexion
LinuxGizmos
CPU — NXP i.MX6 Solo, DualLite, or Quad (1x, 2x, or 4x Cortex-A9 @ 1GHz); Vivante GPU
— 512MB (Solo) 1GB (Dual), 2GB (Quad) DDR3 RAM
— $79 (Solo); $99 (Dual); $129 Quad
Wandboard, , COM+ , Wandboard Reload. , , . Wandboard Reload i.MX6 QuadPlus Quad, Vivante GC2000+ GPU. WiFi 802.11ac Bluetooth 4.1 BLE. PMIC, Wandboard.org HDMI EDID + CEC. microSD, S/PDIF , GbE, HDMI, , , USB, USB OTG. Dual SATA, Quad, Solo WiFi Bluetooth. Wandboard SavageBoard (. .)
Z-turn Board

/ — MYIR
LinuxGizmos
CPU — Xilinx Zynq-7010 or -7020 (2x Cortex-A9 cores @ 667MHz, plus FPGA) or optional Zynq-7020
— 1GB DDR3 RAM
— $99 (7010) or $119 (7020)
Z-turn Board Linux Xilinx Zynq-7010 -7020, Cortex-A9 FPGA. 102 x 63mm, HDMI, GbE, mini-USB, , , , , . 80-pin FPGA, LVDS-. $139 , , 4GB .