Ex-Google X entwickelt kostengünstige geothermische Heimsysteme


Geothermie wird als "grün" betrachtet, dh ihr Empfang hat nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Fotoquelle: Getty Images

"Grüne" Energie ist jetzt in aller Munde. Wenn es um Alternativen zu herkömmlichen Quellen geht, sind normalerweise Solarparks, Windgeneratoren und in einigen Fällen Biogasanlagen gemeint. Es gibt jedoch auch andere Energiequellen, deren Potenzial recht hoch ist. Zum Beispiel Geothermie. Sie haben lange darüber gesprochen und geschrieben, ein ziemlich detaillierter Artikel ist zum Beispiel in der Kinderenzyklopädie, die in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in der UdSSR veröffentlicht wurde.

Aber selbst jetzt sind Systeme, deren Betrieb auf der Hitze der Eingeweide der Erde basiert, nicht so verbreitet. Sie werden am aktivsten in Island und anderen Regionen gebaut und betrieben, in denen die vulkanische Aktivität der Lithosphäre hoch ist. Hier wird die Wärme der Erde zur Beheizung von Räumen genutzt, sodass Islands thermische Umspannwerke nicht benötigt werden. In anderen Regionen der Erde ist die Situation jedoch etwas anders. Löwenzahn wird die Idee solcher Stationen ändern, indem er sie für alle zugänglich macht. Übrigens war dieses nun unabhängige Startup zuvor Teil von Google X , einer der Alphabet-Holding-Abteilungen. Google X ist an der Umsetzung innovativer Projekte verschiedener Art beteiligt.

Neulich sprach die Leiterin dieses Unternehmens, Katie Hannoon, über Investitionen in Höhe von 2 Mio. USD vom Collaborative Fund, ZhenFund und Borealis Ventures. Die Alphabet Holding ist auch an Dandelion beteiligt. Ein Startup wird seine Systeme nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen von Häusern nutzen. "Geothermische Systeme wie unsere ermöglichen es, Wärme aus den Häusern in den Darm abzuleiten, sodass Sie keine Wärme in die Umgebung abgeben müssen, deren Temperatur bereits so hoch ist wie bei einer Klimaanlage", sagt Hannun.

Sie behauptet auch , dass das Unternehmen anders arbeitet als alle anderen, Löwenzahnspezialisten haben ihre eigene Technologie entwickelt. Es besteht aus Bohrungen mit einer Tiefe von 100-150 Metern. Die Temperatur in dieser Tiefe beträgt normalerweise nur 10 Grad Celsius. In zwei Bohrlöchern senkt das Team U-förmige Kunststoffrohre. In diese Rohre wird mit Hilfe einer Pumpe Wasser gepumpt, mit der Sie im Winter die Darmwärme sammeln und im Sommer abführen können. Es ist eine traditionelle Wärmepumpe, die nicht nur die Luft kühlt oder erwärmt, sondern auch Wasser erwärmen kann.



Die Idee selbst kann nicht als neu bezeichnet werden, aber ihre Standardimplementierung ist ziemlich teuer. In den USA gibt es Unternehmen, die etwas Ähnliches zu einem Preis von 70-80.000 US-Dollar anbieten. Löwenzahn konnte die Produktionskosten senken und eine wirtschaftlichere Methode zur Entwicklung seiner Systeme entwickeln. Infolgedessen betragen die Kosten für geothermische "Klimaanlagen" von Dandelion 20 bis 25.000 US-Dollar.

Einer der Hauptkostenpunkte für die Erstellung von Bohrlöchern ist die Bohrausrüstung. Die Löwenzahningenieure haben spezielle Geräte entwickelt, mit denen Sie tiefe Bohrlöcher (bis zu 300 Meter) mit geringen Betriebskosten bohren können. Die Rohrinstallationszeit beträgt in diesem Fall nur 1 Tag. Die Ausrüstungskosten wurden um die Hälfte reduziert.

Darüber hinaus arbeitet Löwenzahn in Raten, der Kunde muss nicht alles auf einmal bezahlen. Es gibt keine Anzahlung. Die monatliche Zahlung beträgt ca. 160-180 $. Ratenzahlungszeitraum - 20 Jahre. Das Management des Unternehmens sagt, dass sich das 20.000-Dollar-System in etwa 10 Jahren amortisiert. Weder der Preis des Systems noch die Betriebskosten können als zu hoch bezeichnet werden, so dass für den Benutzer ein wirklicher Vorteil besteht.

Bisher ist Löwenzahn in der für sich profitabelsten Region tätig - dem Bundesstaat New York, in dem Heizsysteme, die auf traditionellen Energiequellen basieren, für ihre Eigentümer sehr teuer sind. Gleiches gilt für den Energiepreis, der für den Betrieb von Klimaanlagen verwendet wird - in der heißen Jahreszeit kann die Stromrechnung für einen durchschnittlichen Haushalt mehrere hundert US-Dollar erreichen. Natürlich ist hier ein System wie das von Dandelion gefragt.

Entwickler des Unternehmens sagen, dass das System in Regionen eingesetzt werden sollte, in denen die Temperatur im Sommer hoch und im Winter niedrig ist. Neben anderen Vorteilen hat es ein weiteres Plus - eine minimale Auswirkung auf die Umwelt. Natürlich verbraucht die Pumpe Energie, aber nicht so viel, wie beim Kühlen der Räumlichkeiten mit Klimaanlagen oder insbesondere beim Heizen mit Elektrogeräten erforderlich ist. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass sein System für alle gut ist und sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen nützlich sein kann.

Löwenzahn ist das zweite Unternehmen, das sich von der Alphabet Holding trennt. Zuvor hat Flux.io dies getan und jetzt Löwenzahn.

Source: https://habr.com/ru/post/de405245/


All Articles