Persönlichkeit und Klang: Antonio Meuccis Telefon und die Ironie der historischen Gerechtigkeit

Ich glaube, dass viele Menschen wissen, dass die Erfindung der elektrischen Schallübertragung auf Distanz nicht zum „Helden“ der Physiklehrbücher der alten Schule, Alexander Bell, gehört. Ich verstehe eine gewisse Dornigkeit des Themas (insbesondere für ein bestimmtes Publikum), aber ich komme nicht an dem unfair vergessenen Antonio Meucci vorbei, seinem interessanten und in vielerlei Hinsicht tragischen Schicksal des Innovators.



Ich werde versuchen, einige Versionen über die Erfindung der Telefonie auf zugängliche Weise zu erklären sowie die Merkmale der Persönlichkeit, die Biographie des Erfinders und die Zeit, in der er lebte, zu beschreiben. All dies wird dazu beitragen, die Frage zu beantworten, warum der Ruhm des Autors des revolutionären Geräts so lange einer anderen Person gehörte. Die Biographie des Erfinders ist voller heller Ereignisse und kann die Grundlage für einen spannenden Roman werden.

Für diejenigen, die sich nicht auskennen, möchte ich Ihnen mitteilen, dass Meucci der Autor des Geräts ist, ohne den die meisten von uns nicht mehr unsere vollwertige Existenz und das Prinzip darstellen, nach dem die elektrische Schallübertragung über eine Distanz erfolgt.

In vielerlei Hinsicht ist mein Wunsch, diesen Beitrag zu schreiben, darauf zurückzuführen, dass in zahlreichen Veröffentlichungen über Meucci eine gewisse Verwechslung mit den Daten und Fakten seiner Biografie besteht.

Talentierter erstgeborener Florentiner Polizist


Antonio Meucci wurde am 13. April 1808 in San Frediano in einem Vorort von Florenz geboren, der zu dieser Zeit Teil des Großherzogtums Toskana war. Er wurde der Erstgeborene in der Familie des Polizisten Amatis Meucci und der Hausfrau Dominica Pepi. Die Familie Meucci lebte in Haus 44 in der Via dei Serragli, zu dieser Zeit keine sehr angesehene Gegend in Florenz. Nach kirchlichen und administrativen Aufzeichnungen über die Familie Meucci ist bekannt, dass neun Kinder darin waren, von denen nur vier bis zum Erwachsenenalter überlebten. Aus diesen Informationen können wir schließen, dass die Familie des Erfinders keineswegs reich war.


Heute über dei Serragli

Über die frühe Kindheit des Wissenschaftlers ist wenig bekannt. Meuccis Biographen bemerken jedoch, dass der kleine Antonio von seinen großen Landsleuten, insbesondere Leonardo Da Vinci, sehr beeindruckt war. Als Teenager interessierte sich Meucci für einfache physikalische Experimente und war oft damit beschäftigt, einige Mechanismen und Objekte zu Hause zu verbessern, was seinen Vater manchmal irritierte. Darüber hinaus zeigte der zukünftige Erfinder Interesse an Wissensgebieten wie Physik, Chemie und Medizin.

Über die Sekundarschulbildung des Erfinders ist nichts bekannt, außer dass Meucci in Florenz studiert hat. Es ist auch bekannt, dass der junge Meucci im November 1821 im Alter von fünfzehn Jahren an der Florentiner Akademie der bildenden Künste eingeschrieben war, an der er Chemie und Mechanik studierte. Aufgrund finanzieller Probleme im Alter von 17 Jahren muss er die Mauern der Alma Mater verlassen und Arbeit suchen. Ein fähiger und eifriger Meucci kann leicht von einem Zollbeamten in einer der Abteilungen der florentinischen Stadtregierung arrangiert werden.

Das Einkommen aus einer vergleichsweise Getreidezollposition ermöglicht es dem zukünftigen Wissenschaftler, sein Studium 1824 fortzusetzen. Nach Abschluss seines Studiums an der Akademie begann Meucci 1828 im Florentiner Teatro della Pergola als Assistent eines der bekanntesten Künstler auf der Bühne von Artemio Canovetti zu arbeiten. Zu dieser Zeit war Meucci für die Schaffung einer Vielzahl von Mechanismen zur Steuerung der Bühnenausrüstung und -kulisse verantwortlich.

Theatererfinder und Revolutionär


Meucci, ein Zeitgenosse in Florenz, wurde als etwas exzentrischer und exzentrischer Mann in Erinnerung gerufen, aber mit einem sehr lebhaften Geist. Bereits während seiner Arbeit am Teatro della Pergola beginnt Antonio auf dem Gebiet der Akustik zu experimentieren und schafft ein Kommunikationssystem zwischen der Bühne und dem Prompter des Theaters.


Teatro della Pergola, spätes 19., frühes 20. Jahrhundert

Rohre wurden zum Hauptstrukturelement, die Kommunikation funktionierte ähnlich wie bei Röhrentelefonen, die im 18. und 19. Jahrhundert in begrenztem Umfang in Minen und auf Schiffen eingesetzt wurden.

Im Jahr 1834 heiratet Antonio Kostümdesigner Teatro della Pergola, Esterr Mochi. Einer Legende nach wird die Krankheit der Frau zum Anreiz für seine Erfindung. Beziehungen zwischen Ehepartnern Meucci-Biographen beschreiben als nahezu perfekt. Eine Freundin der harten Tage der Erfinderin litt mit ihrem Ehemann unter all den Nöten und Nöten und unterstützte oft seine riskanten Initiativen.

Interessant sind auch die politischen Ansichten von Antonio Meucci. Nach einigen Quellen war der Erfinder Teil der Risorgimento-Bewegung, war mit dem legendären Garibaldi und anderen Figuren des jungen Italiens befreundet (einer extremistischen Organisation, die in Österreich bis 1870 verboten war). Mit den politischen Aktivitäten von Meucci wanderte er 1835 nach Kuba aus. Interessanterweise reiste Garibaldi im selben Jahr nach Lateinamerika, nachdem der Aufstand in Genua gescheitert war.

Cuba libre


Kuba, damals eine spanische Kolonie, empfing Antonio herzlich. Meucci war bereits als talentierter Ingenieur relativ berühmt. Interessanterweise gelang es ihm leicht, einen Job in einem der größten Theater zu bekommen, die es zu dieser Zeit in Amerika gab - dem Teatro de Tacone (heute Gran Teatro de La Habana). Der Bau des Theatergebäudes wurde gerade abgeschlossen. Tatsache ist, dass der Gouverneur und Generalkapitän der Insel Kuba, Miguel Tacon, über ausgezeichnete Kenntnisse der Menschen verfügte und ebenso ungewöhnliche wie effektive Personalentscheidungen traf. Er erkannte sofort, dass Francisco Marty i Torrens, der flüchtige Verbündete von Garibaldi, der Revolutionär Antonio Meucci, in einem Theater, das von einem ehemaligen Piraten, Schmuggler und Sklavenhändler geleitet wurde, der ideale Ingenieur sein könnte.


Teatro de Tacone, Modell 1855, nach Rekonstruktion der Meucci

Als das Teatro Tacone 1838 offiziell eröffnet wurde, war Meucci an der Schaffung aller Bühnenmechanismen beteiligt. Später im Jahr 1847 muss er das Theatergebäude, das unter einem Hurrikan litt, wieder aufbauen und das Dach und die Lüftungsstruktur ändern, um ernsthafte Schäden bei Naturkatastrophen zu vermeiden. 1840 entwarf und baute der Erfinder im Auftrag von Taco ein chemisches Wasseraufbereitungssystem für Havanna. 1844 wird unter der Leitung von Meucci die erste Galvanikanlage in Nord- und Südamerika gebaut.

Die Arbeit des Theateringenieurs, die dem Erfinder bekannt war, dauerte bis 1848, und wenn der Gouverneur von Kuba den Vertrag mit dem Wissenschaftler um weitere 10 Jahre verlängerte, würden wir vielleicht einen anderen Erfinder des Telefons kennen. Der Vertrag wurde jedoch nur um ein Jahr verlängert.

Hier müssen Sie einen Exkurs machen und über einige persönliche Eigenschaften von Meucci sprechen. Wissenschaftshistoriker beschreiben ihn in vielen Bereichen als talentierten und erfolgreichen Menschen, mit Ausnahme von einem Geld. Antonio war überhaupt nicht geneigt, Geld zu sparen, und mit ausreichendem Unternehmertum war er nicht sehr gut darin, seine finanziellen Interessen zu verteidigen.

Er hatte die mit Finanzen verbundene Bürokratie satt, und außerdem hatte er Schwierigkeiten, die Idee zu akzeptieren, Erfindungen in sein eigenes Geschäft zu verwandeln, und es vorzuziehen, einfach Aufträge zu erfüllen oder etwas „aus Liebe zur Kunst“ zu erfinden. Viel später wird er die Rentabilität eines innovativen Unternehmens und seine Perspektiven verstehen, aber nicht über ausreichende Erfahrung bei der Schaffung profitabler Unternehmen verfügen.

Von der Rheuma-Elektrotherapie bis zum ersten Telefon


Nach Abschluss der Theaterarbeit sucht Meucci nach einer Möglichkeit, Geld zu verdienen. Sein vertrauter Arzt, der die Bedürfnisse des Ingenieurs versteht, bietet ihm an, ein Gerät zu entwickeln, mit dem Rheuma nach der magnetischen Methode von Franz Anton Mesmer behandelt werden kann. Im Laufe eines Jahres entwirft Meucci den Appatat, der einen Generator, Elektromagnete, Batterien und Kontaktplatten umfasst, durch die der Strom den Patienten beeinflusst. Meucci modifiziert das System mit gepulsten Strömen und elektromagnetischen Feldern.

Meuccis Arztpraxis in Havanna war kommerziell erfolgreich und dauerte nicht viel länger als ein Jahr. Dann begann der Spaß. Einer Version zufolge ging Antonio 1849, nachdem er die Kontakte des Geräts mit dem Patienten verbunden hatte, in den nächsten Raum, in dem sich der Generator befand, und schaltete das Gerät ein. Danach hörte er die Stimme des Patienten vom Gerät. Nach einer anderen Version begann Meucci in Italien mit der Entwicklung der elektrischen Schallübertragung und erkannte bei der Arbeit an medizinischen Geräten die Notwendigkeit der Verwendung von Resonanzmembranen.



Eine Reihe von Biographen glauben, dass Meucci während der kubanischen Zeit nicht einmal einen Hinweis auf einen Prototyp hatte, und die ersten funktionierenden Versionen des Telefons erschienen in den USA, als die Frau des Erfinders krank wurde und ein Gerät für die ständige Kommunikation zu Hause benötigte.

Die Forschungstätigkeit ist zeitaufwändig und es bleibt fast keine Zeit mehr für die medizinische Praxis. 1850 läuft der letzte Vertrag mit dem Gouverneur von Havanna aus. Die kubanischen Behörden sehen allmählich eine Bedrohung für den exzentrischen Revolutionär, der Meucci zwingt, erneut auszuwandern, diesmal in die Vereinigten Staaten. Das Land, in das Meucci abreist, wurde nicht zufällig ausgewählt. Der Erfinder war vom Erfolg von Samuel Morse beeindruckt und beschloss, mit Hilfe von Erfindungen selbst Geld zu verdienen.

Der Zusammenbruch des amerikanischen Traums


Meucci und seine Frau kamen 1850 in die Vereinigten Staaten. Ich möchte betonen, dass Antonio keineswegs ein armer italienischer Schlingel war, sondern mit einem recht anständigen Betrag von 26.000 Pesos (in modernen Begriffen 500.000 US-Dollar) in die USA gekommen ist. Das in Havanna verdiente Geld ermöglichte es ihm, nicht nur relativ bequem zu leben, sondern auch in produzierende Unternehmen zu investieren und seine Kameraden im Kampf zu unterstützen.

Viele Autoren beschreiben die Auswanderung von Meucci als Flucht aus Kuba an einen armen, verarmten Verlierer, der seine Ausrüstung und Zeichnungen für die erste Person, die er im Hafen traf, für 6 Dollar verkaufte, weil er nicht die Möglichkeit hatte, die Behandlung von Verbrennungen zu bezahlen, die er beim Schwimmen in der Explosion eines Dampfkessels erlitten hatte. Dieselben Quellen erwähnen, dass Meuccis Frau angeblich in Havanna gestorben ist, was auch nicht stimmt.

Tatsächlich war Meucci eine der amerikanischen Geldbörsen, die in der Neuen Welt unter dem Entzug der nationalen Befreiungsbewegung Italiens litt („Young Italy“ ist eine extremistische Organisation, die in Österreich bis 1870 verboten war). Insbesondere ist bekannt, dass sein langjähriger Freund und Nationalheld Italiens, General Giuseppe Garibaldi, sowie Oberst Paolo Campeggi einige Zeit in seinem New Yorker Haus in der Gegend von Clifton auf Staten Island lebten.



Meucci hat in die Schaffung einer Produktion oder vielmehr in Amerikas erste Stearinkerzenfabrik investiert und experimentiert weiterhin mit einem Telefon und erzielt beeindruckende Ergebnisse. Es ist bekannt, dass in seinem Haus ein funktionierender Prototyp eines Telefons für die Kommunikation mit seiner Frau installiert wurde. Eine Reihe von Meuccis Notizen aus dieser Zeit zeugen von den bedeutenden Fortschritten des Erfinders. Sie beschreiben das uns heute bekannte Grundprinzip der elektromagnetischen Schallübertragung:

„Es (das System - ca. Autor) besteht aus einer vibrierenden Membran und einem Elektromagneten, um den eine Spiralspule gewickelt ist. Die Schwingung der Membran verändert den Strom des Magneten. Diese Stromänderungen werden auf das andere Ende des Drahtes übertragen und erzeugen ähnliche Vibrationen wie die Membran am Empfangsgerät. Aus den Notizen von Antonio Meucci »

Von 1856 bis 1870 entwickelte Antonio mehr als 30 verschiedene Tektrofonov-Modelle basierend auf dem ersten Prototyp.

Bis 1860 ging die Meucci-Kerzenfabrik bankrott, was die Pläne des Erfinders für die Massenproduktion des Geräts erheblich verlangsamte. Der von Meucci erfundene Übergang zu Paraffinkerzen und eine kurze traurige Erfahrung im Braugeschäft führten nicht zu den erwarteten Ergebnissen. Der Wissenschaftler begann nach Investoren in Italien zu suchen, als solche betrachtete Meucci wohlhabende Landsleute. Aber der Krieg, der mit der Rückkehr aus Amerika begann, Garibaldi, war nicht der beste Zeitpunkt für solche Investitionen. Also lehnten alle ab, an die sich der Ingenieur wandte. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte Meucci einen Artikel in der italienischsprachigen New Yorker Zeitung L'Eco d'Italia, in dem er sein Gerät und seine Fähigkeiten in der Hoffnung auf finanzielle Investitionen in das Projekt beschreibt.

Patentstreitigkeiten


Vermutlich in den Jahren 1860 bis 1861 wandte sich einer der Mitarbeiter von Western Union nach dem Lesen einer Notiz in L'Eco d'Italia an Meucci mit dem Vorschlag, die Erfindung und die Zeichnungen zu verkaufen. Meucci, der Investitionen in die Entwicklung erwartet, stimmt zu, nachdem er eine mündliche Zusage erhalten hat, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Meucci wurde 10 Jahre lang mit Frühstück gefüttert, bis er 1870 von der Idee besucht wurde, ein Patent anzumelden. Im August 1870 erhielt Meucci die Übertragung einer klaren menschlichen Stimme in einer Entfernung von einer Meile, wobei ein mit Baumwolle isolierter Kupferdraht und die Metallmembranen eines Mikrofons und eines Emitters als Leiter verwendet wurden.

Bis 1871 sammelte Antonio ein Paket von Dokumenten, die für eine Patentanmeldung ausreichten, und reichte es bei den Postdiensten von Western Union ein. Aus unbekannten Gründen verschwindet der Antrag und im Dezember 1871 war Meucci gezwungen, eine zweite Sammlung von Dokumenten zu starten und die sogenannte einzureichen. "Patentwarnung" (der Zweck eines solchen Dokuments besteht darin, die Erteilung eines konkurrierenden Patents für dieselbe Erfindung an einen nachfolgenden Erfinder zu verhindern, wenn es nicht möglich ist, die Vorrichtung zu patentieren). Am 28. Dezember 1871 wurde dieses Dokument unter der Nummer 3335 registriert und trägt den Titel „Sound Telegraph“. 1875 lehnte Meucci jedoch aus einem unklaren Grund die Erneuerung der Patentwarnung ab.


1965 Italienische Briefmarke mit Porträts von Meucci und Marconi

Trotz der Bemühungen von Meucci erhielt der Erfinder Alexander Bell, der sein Gerät mit Unterstützung von Western Union entwickelte, 1876 ein Patent für das erste Telefon. So geht Bell als Pionier der Telefonie und Erfinder des Geräts, das als über 130 Jahre alt gilt, in die Geschichte ein. 1880 verklagt Meucci Bella und die Western Union, um Gerechtigkeit zu erreichen, verliert jedoch die Klage aus finanziellen Gründen. Aus einem unbekannten Grund verschwindet sogar die Ausgabe von L'Eco d'Italia aus den Bibliotheken mit Meuccis Veröffentlichung Sound Running Through the Wires.

5-Euro-Gedenkmünze zum 200. Jahrestag des Erfinders

Die Gerechtigkeit triumphiert spät. Erst am 11. Juli 2002 verabschiedete der US-Kongress die Resolution Nr. 269, in der Antonio Meucci als wahrer Erfinder des Telefons anerkannt wurde. Meuccis Priorität bei der Erfindung des Telefons wird vom kanadischen Parlament abgelehnt. Im Gegensatz zur Resolution des US-Kongresses wurde vom kanadischen Parlament eine Resolution herausgegeben, in der Bell immer noch als Erfinder anerkannt ist.


Googles Jubiläumslogo zu Ehren von Meuccis Geburtstag

Nach dem Ausfall des Telefonstarts


Trotz der Niederlage in der Klage verlor Meucci nicht seinen Geist. Von 1870 bis 1883 forschte Antonio auf verschiedenen Gebieten weiter und meldete sogar 4 Patente an. Insgesamt verfügt der Erfinder über 14 patentierte Erfindungen (ohne das „Telefon“), die von der Form eines Stearin-Zäpfchens ausgehen und mit einem Hygrometer enden.


Der Erfinder des Telefons, Wissenschaftler und Ingenieur, stirbt 1889. Nach Ansicht einiger Biographen ließ die finanzielle Situation von Antonio Meucci in den letzten Jahren zu wünschen übrig. Neben dem Telefon sind mehr als 100 originelle, innovative Ideen, Konzepte und Entwicklungen in Bereichen wie Industriechemie und chemische Produktion, Akustik, Bauingenieurwesen, Mechanik, Physiotherapie, Pharmakologie, Haushaltsbeleuchtung und Elektrizitätsphysik das Erbe des Erfinders.

Source: https://habr.com/ru/post/de405247/


All Articles