Hallo Giktayms! Es ist kein Geheimnis, dass der Höhepunkt der Popularität von Vinyl Mitte des 20. Jahrhunderts erreicht wurde. Lange Zeit blieb die Schallplatte einer der Hauptträger der Musik, und Sie erinnern sich wahrscheinlich an diese wunderschönen In-Ear-Alben, in denen schwarze Schallplatten in einer transparenten Tasche versteckt waren. Viele konnten die Arbeit von Depeche Mode, Beatles und Pink Floyd genau dank Vinyl kennenlernen, und das leise Knistern in den Lautsprechern war vergleichbar mit einem Hauch frischer Luft auf dem Meer. Dank der Bemühungen der Hersteller von Akustik können wir jetzt die Geschichte berühren, und zwar - wenn auch bereits auf moderne Weise.

Vom Phonoautographen zum Röntgenfilm
Ein Gerät namens Phonoautograph wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt - dann war es ein sperriges Design, das aus einer Glasrolle (wo die Schallwelle aufgezeichnet wurde), die mit Ruß oder Papier bedeckt war, sowie einem Mundstück mit einer Nadel am Ende bestand.

Nach mehreren Jahrzehnten konnte das Gerät Thomas Edison modifizieren. Sein Phonograph spielte Ton von Blech- oder Holzrollen, die mit Folie oder einem Stück Papier (zuvor in Wachs getränkt) bedeckt waren. Wir können sagen, dass dieses Gerät der Hauptvorfahr der Vinyl-Player des 20. Jahrhunderts geworden ist. Später machte sich Berliner an die Arbeit, schuf einen Recorder und ein Grammophon und begann, eine flache Zinkscheibe als Aufnahmemedium zu verwenden.

In den folgenden Jahren suchten die Erfinder nach dem idealen Material für die Platte, da die damals vorhandenen Lösungen entweder teuer in der Herstellung oder kurzlebig und zu empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen waren. So gingen die Platten von vulkanisiertem Gummi zu Magnetband, Polyvinylchlorid und sogar Röntgenfilmen über, die sie in der UdSSR für die Herstellung der begehrten Scheibe verwendeten.

In Zukunft blieb das Prinzip des Spielens der Platten unverändert: Die Nadel liest das Klangmuster, das auf den Spuren der Platte platziert ist. Näher an der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die Spieler zu dem, was die moderne Generation weiß (leider erinnert sie sich nicht). Mit dem Aufkommen der Stereoaufnahmen im Jahr 1958 wurde die Vertikale für den linken Kanal und die horizontale Rauheit für den rechten verantwortlich. Und selbst jetzt ist in modernen Vinyl-Playern aus mechanischer Sicht alles gleich: Pickup-Nadeln, eine rotierende Scheibe.
Für die japanische Audio-Technica sind Vinyl-Player weitgehend entscheidend geworden - der Hersteller stellte bereits 1962 seine ersten „Nadeln“ (AT-1 und AT-3) vor (dieses Jahr gilt übrigens als Gründungsjahr der gesamten Audio-Technica, da sie eine eigene Geschichte hat begann mit der Produktion von Tonabnehmern). Anschließend trat das Unternehmen mit dem Modell AT-5 in den Weltmarkt ein und wurde sogar der erste Hersteller von hochreinen Einkristall-Kupfer-Tonabnehmern, was eine bedeutende Entdeckung in der Welt der Audiotechnologie darstellt. Audiophile erinnern sich wahrscheinlich an dieselbe Mister Disc oder denselben Sound Burger aus den 80ern.

In den 2000er Jahren setzte Audio-Technica sein Geschäft auf einem neuen Niveau fort. Es gab also einen professionellen „Plattenspieler“ LP120USBC und dann LP1240, der mit einem DJ-Modul ausgestattet ist. Die Tatsache, dass der Kauf eines Vinyl-Players im 21. Jahrhundert nur für Liebhaber von Antiquitäten oder erfahrenen Audiophilen notwendig ist, ist ein Missverständnis: Viele Menschen kaufen solche Geräte als ungewöhnliche Art, ihre Lieblingsmusik zu hören, während andere einen Vinyl-Player als Element des Innenraums sehen möchten. Natürlich gibt es viele, die am Freitagabend den AC / DC-Rekord „aufladen“ und eine gemeine männliche Träne aufstellen wollen.
Unser heutiger Gast ist der
Audio-Technica AT-LP3- Vinyl-Player, der hauptsächlich für Musikliebhaber entwickelt wurde. Das Unternehmen stellte es dieses Jahr auf der CES 2017 vor: Der Player ist recht einfach im Design, verfügt jedoch über einen direkten statisch ausbalancierten Tonarm mit einem hydraulischen Mikrolift.

Der Hersteller positioniert es als ein Gerät, mit dem Sie anfangen können, sich mit analogem Sound und Vinyl im Allgemeinen vertraut zu machen, und erst nach einiger Zeit auf teurere Modelle achten - oder dieses Gerät aufrüsten, etwas später erfahren Sie, wie es geht. In Bezug auf die Verarbeitungsqualität übertrifft es andere Modelle aus seinem Preissegment deutlich (bis zu 20.000 Rubel), doch die Qualität von Audio-Technica macht sich bemerkbar.
Das Modell zeichnet sich durch einen klaren Klang aufgrund der geringeren Anzahl unerwünschter Vibrationen aus - die Stützscheibe (gegossen) ist mit einer 4-mm-Dämpfungsgummimatte ausgestattet. Es gibt auch eine eingebaute Phono-Bühne. Es scheint an der Zeit zu sein, diesen Spieler besser kennenzulernen.

Eigenschaften
Spielertyp
| Automatischer Riemenantrieb
|
Unterstützungsdiskette
| Aluminiumguss
|
Plattenrotationsgeschwindigkeit
| 33 oder 45 U / min
|
Signal-Rausch-Verhältnis
| 60 dB
|
Ausgangspegel (Line Out)
| 129-313 mV
|
Klopfkoeffizient
| <0,25% (3 kHz)
|
Ausgänge
| 2rca
|
Phono-Verstärkerverstärkung
| 36 dB
|
Armlänge
| 8,7 Zoll
|
Kopftyp
| MM
|
Abmessungen (B x H x T)
| 434 x 128 x 350 mm
|
Gewicht
| 5,2 kg
|
Paketpaket


Bei einem Vinyl-Player darf dieser Artikel nicht fehlen, da hier sehr wichtig ist, welcher Pickup enthalten ist. Für AT-LP3 ist dieser AT91R mit einer Nadel aus ultraleichter Aluminiumlegierung eine adäquate Lösung für sich, die für die meisten Käufer des Geräts geeignet ist. Wenn Sie etwas Extravagantes wollen, können Sie es durch eine Kühlerpatrone ersetzen (wir werden uns etwas später darum kümmern).

Darüber hinaus enthält das Kit einen Adapter für Platten mit 45 U / min, eine 4 mm dicke Gummimatte zum Ausgleichen von Vibrationen, einen Kabelsatz, einschließlich zum Anschließen an ein Audiosystem, und natürlich eine staubdichte transparente Abdeckung. Letzteres reicht bei vielen Vinyl-Playern nicht aus, da Staub auf der Disc unerwünscht ist.



Aussehen und Eigenschaften
Auf den ersten Blick hat
AT-LP3 viel mit den guten alten Vinyl-Playern des letzten Jahrhunderts gemeinsam, aber wenn man genau hinschaut, sind die Unterschiede sofort sichtbar. Es sieht streng und minimalistisch aus, hauptsächlich aufgrund des Fehlens vieler Hebel und Schalter, wie Retro-Modelle. Trotzdem gibt es genügend Bedienelemente: Auf der linken Seite befindet sich beispielsweise ein Schalter, der die Geschwindigkeit der Festplatte elektronisch von 33 auf 45 Umdrehungen pro Minute und umgekehrt ändert.

Auf der rechten Seite befindet sich ein spezieller Kippschalter, mit dem Sie den Durchmesser der installierten Platte einstellen können (von 7 Zoll bis 12 Zoll). Dies ist erforderlich, damit die Automatisierung ordnungsgemäß funktioniert. Sie können das Hören jederzeit über die Schaltflächen Start und Stopp direkt darunter stoppen oder fortsetzen, sodass selbst ein unerfahrener Benutzer problemlos mit dem Player umgehen kann (der Mechanismus bringt die Kassette dorthin, wo sie benötigt wird, und legt sie auf die Einführungsspur ab). Außerdem kehrt der Tonarm selbst am Ende der Wiedergabe der Aufnahme in seine ursprüngliche Position zurück. Ein weiterer Schalter wird verwendet, um den Betriebsmodus des Geräts in Abhängigkeit von der Verwendung von Rollen- oder Magnetkassetten zu ändern, was bei Playern mit eingebauter Phono-Stufe normalerweise nicht der Fall ist.




In der Mitte befindet sich tatsächlich das Herz unseres „Windrads“. Wie bereits erwähnt, sollte sofort eine dämpfende Gummimatte auf die geformte Stützscheibe gelegt werden, da auf diese Weise der Klang viel heller und saftiger wird und Verzerrungen minimiert werden. Der direkt statisch ausbalancierte Tonarm ist mit einem hydraulischen Dämpfungsaufzug ausgestattet. Bei seiner Konstruktion werden Radial- und Axialkugellager verwendet, wodurch der Tonabnehmer reibungslos bewegt wird.


Der AT91R-Tonabnehmer ist auf einer Standardschale von einem halben Zoll montiert. Das Design der Magnetpatrone besteht aus einem röhrenförmigen Ausleger aus einer ultraleichten Aluminiumlegierung. Es ändert sich ziemlich leicht, im Arsenal von Audio-Technica gibt es viele billigere und teurere Modelle, die dem Hörer einen kompletten Freibrief in Bezug auf das Upgrade bieten. Ich möchte insbesondere auf den letzten Punkt aufmerksam machen, da kein teurer Vinyl-Player gekauft werden muss. Sie können eine Analogie mit einem Computer ziehen: Um die Leistung zu verbessern, muss nicht die gesamte Systemeinheit geändert, sondern nur RAM hinzugefügt oder beispielsweise die Grafikkarte durch ein leistungsfähigeres Modell ersetzt werden.

Der AT-LP3 verfügt über eine eingebaute Phono-Stufe, die bei Bedarf ausgeschaltet und der Verstärkereingang verwendet werden kann. Optional können Sie den Player an den Line-Eingang eines Verstärkers oder AV-Receivers anschließen.
Sound und Eindrücke

Wenn Sie einen Vinyl-Player überprüfen, ist es schwierig, den Sound so zu beschreiben, da er nicht mit Kopfhörern oder tragbaren Audio-Playern vergleichbar ist. Was sollte der Referenzklang von Vinyl im Allgemeinen sein? Jemand braucht diesen charakteristischen "Crunch" aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, andere geben einen klaren Klang und "spiegelklare" hohe Frequenzen. Sagen wir einfach, dass die komplette AT91R-Patrone einen sehr satten und lebendigen Klang erzeugt. Die Frequenzen werden nicht abgeschnitten, die meisten Platten haben nur positive Eindrücke hinterlassen, irgendwo in der Mitte wollte ich sogar den Kamin schmelzen und ein Glas von etwas von einem Erwachsenen einschenken.


Wenn wir über die Klangqualität sprechen, hängt vieles von der verwendeten Kassette ab. Wir haben uns entschlossen, uns nicht nur mit dem vollständigen zufrieden zu geben, und für die Reinheit des Experiments haben wir uns das Gerät angehört, indem wir die Standardkassette durch drei Kassetten von Drittanbietern (ebenfalls von Audio Technica) ersetzt haben und unterschiedliche Kosten verursacht haben - sozusagen haben wir ein Upgrade durchgeführt.


Die
Testkassetten waren
VM510CB ,
VM530 EN und
VM750SH . Unnötig zu erwähnen, dass sich der Klang als völlig anders herausstellte: Wenn er beispielsweise mit 510 heller ist, trägt das Modell 530 ebenfalls zu dieser Sättigung bei.

Die interessantesten Eindrücke waren jedoch das Hören des Players in Kombination mit einem VM750SH-Tonabnehmer. Es schien, dass Sie das Gerät nicht für 20.000 Rubel hören, aber mindestens ein Vielfaches teurer. Kein Wunder, denn die letzte Patrone kostet mehr als der gesamte Player.


Zugegeben, aus Sicht des Klangs (und des Designs) werden Vinyl-Player bei Audio Technica auf dem gleichen Niveau wie die Kopfhörer bezogen, die sich wahrscheinlich heute in vielen Haushalten oder Büros befinden. Trotzdem ist dies kein Hersteller ohne Namen, und er weiß, wie man Akustik entwickelt. Dies unterscheidet den AT-LP3 in vielerlei Hinsicht von anderen Spielern in unserem Preissegment.
Ist das also eine Hommage an die Antike oder ein neuer Trend?
Moderne Vinyl-Player haben sowohl Anhänger als auch kompromisslose Gegner. Letztere behaupten, dass echter Klang nur mit mechanischer Wiedergabe möglich ist, und der Künstler auf dem Cover muss mit einer Petroleumlampe betrachtet werden. Ist das wirklich so? Wenn solche einzigartigen Persönlichkeiten gefunden werden, ist wahrscheinlich alles individuell. Aber selbst wenn solche Leute am Freitagabend Bon Jovi hören dürfen, ist es unwahrscheinlich, dass sie Widerstand leisten. Viele Hits des letzten Jahrhunderts wurden nicht optimal erhalten, und auf Vinyl klingen sie fast genauso wie vor 50-60 Jahren.
Vielleicht müssen Sie noch mit dem Kauf von Vinyl aufwachsen, aber der
AT-LP3 von Audio-Technica ist derjenige, mit dem Sie Ihre Reise beginnen können, da ähnliche Lösungen auf dem Markt, wenn nicht eine Größenordnung, dann teurer sind.
PS Es gibt eine Legende, dass das berühmte Spiel "Field of Miracles" (genauer gesagt sein amerikanisches Gegenstück) dem Schöpfer beim Anhören der Platte in den Sinn kam. Also meine Herren, drehen Sie die Vinyltrommel!