
Große Unternehmen schützen
ihre finanziellen Interessen wie kein anderes
mit geistigem Eigentum. Dies ist besonders gut für das japanische Unternehmen Sony, das Tag und Nacht Wache hält, damit niemand den Schutz seiner PlayStation-Konsolen aufheben kann. PS3 konnte endlich hacken, aber es dauerte Jahre, PS Vita wurde gehackt, aber dies gilt nur für Geräte mit Firmware unter Version 3.60. Aber mit der PS4 in dieser Hinsicht das Problem.
Tatsache ist, dass das PlayStation 4-Softwareentwicklungskit (PS4 SDK) ins Web gelangt ist. Mit seiner Hilfe könnte ein Fachmann auf seinem Gebiet theoretisch problemlos in den Schutz der Konsole eindringen. Das Unternehmen möchte jedoch nicht, dass seine relativ neue Konsole plötzlich „lernt“, Raubkopien von Spielen zu starten. Und jetzt ist es ganz real geworden. Deshalb versucht das Unternehmen, alles Mögliche und Unmögliche zu tun, um das Leck zu beseitigen.
Es stellte sich heraus, dass vor ein paar Wochen Version 4.75 des PlayStation 4 Software Development Kit in die Hände von Hackern fiel. Eine Liste der Online-Inhalte finden Sie, indem Sie auf den Link zur
zwischengespeicherten Seite klicken (in der allgemeinen Reihenfolge ist sie nicht mehr verfügbar).

Das Interessanteste ist, dass, wenn Sie auf den Link zum SDK klicken, der zum MEGA-Datei-Hosting-Dienst führt, eine Meldung über die Unzugänglichkeit der Datei angezeigt wird.

Es stellt sich heraus, dass Sie auf Wunsch auch eine Datei, die nicht für das eine oder andere Unternehmen geeignet ist, aus dem MEGA-Datei-Hosting-Service löschen können. Es ist möglich, dass Kit Dotkom, der Eigentümer von MEGA, während der Untersuchung dennoch beschlossen hat, mit Inhabern von Urheberrechten und Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Wie dem auch sei, die Seiten, auf denen die PS4 SDK-Dateien erwähnt werden, wurden auch von Websites wie
GBATemp und
PSXhax gelöscht . Auf Reddit existiert noch ein Diskussionsthread, obwohl nicht viele Beiträge darin enthalten sind.
Der „Autor“ des Lecks (sein Spitzname KromeMods), der sieht, wie schnell Sony arbeitet, bittet seine Kollegen und normalen Benutzer, Informationen über das Leck selbst sowie Links zu SDK-Dateien so weit wie möglich zu verbreiten. Er sagte auch, dass er die berüchtigten Links von seinem Twitter entfernen werde, damit die Verwaltung sie nicht blockieren würde.
Der Eigentümer der PlayStationHax-Website sprach darüber, wie aktiv das japanische Unternehmen ist, wenn seine Interessen betroffen sind. Er
veröffentlichte Kopien der Löschanforderungen von Sony, in denen er das Leck erwähnte. Das Interessanteste ist, dass es in seinem Beitrag, den sie löschen wollten, nicht nur direkte Links zu Dateien gab, sondern auch Verweise auf andere Ressourcen, in denen solche Links veröffentlicht wurden. Das Unternehmen, das die Entfernung dieser Art von Material fordert, unterliegt dem Urheberrecht. "Ich persönlich verstehe nicht, wie ich gegen das Urheberrecht verstoßen habe. Ich habe lediglich einen Texteintrag mit Screenshots veröffentlicht. Ich habe keine Links verwendet, über die Benutzer diesen herunterladen können (SDK, - ca. Ed.)", Sagte Schöpfer von PlayStationHax. Gleichzeitig gab er bei der Veröffentlichung von Informationen an, dass die Dateien selbst illegal verbreitet wurden, und aus diesem Grund veröffentlichte er keine Links zu ihnen. Aber Sony forderte, auch diesen Eintrag zu löschen.
Eine andere Konsolenseite, Wololo, hat Details darüber veröffentlicht, was Sony entfernen soll. Bei der Verwaltung dieser Ressource forderte das Unternehmen, die Datensätze unter Bezugnahme auf die Open Source-Version des PS4 SDK und der Version SDK 4.5 zu entfernen. Es ist erwähnenswert, dass es auch eine inoffizielle Version des vom Cturt-Hacker erstellten SDK gibt. Es ist
auf Github verfügbar. Daher fordert Sony auf (oder verlangt vielmehr), "den Zugriff auf Materialien, die gegen das Urheberrecht verstoßen, sofort zu entfernen oder zu blockieren und auch die Möglichkeit zu verhindern, dass Benutzer diese Informationen in Zukunft verwenden können".
Soweit man das beurteilen kann, interpretiert Sony das Urheberrecht an vielen Stellen zu frei und ist der Ansicht, dass es zum Entfernen von Informationen aus dem Internet verwendet werden kann, die tatsächlich nicht die Rechte von Personen verletzen. Nun, die Forderung, diese Informationen aus dem Sony-Netzwerk zu entfernen, zieht nur unnötige Aufmerksamkeit auf sich selbst und das Problem selbst. Ein
solcher Effekt wurde als
Streisand-Effekt bezeichnet und drückt sich darin aus, dass der Versuch, Daten aus dem Internet zu entfernen, nur zu einer schnelleren Verbreitung dieser Daten führt.