WÀhlen Sie einen AV-Receiver: Bewertungskriterien und GerÀtefunktionen

Wie der Name schon sagt, ist dieser Beitrag einer völlig trivialen Sache gewidmet - der Wahl eines AV-Receivers. In solchen Veröffentlichungen weisen „Jeans“ hĂ€ufig auf die Vorteile von Herstellern oder Technologien hin, die zur Erstellung des Technologie-Slips verwendet wurden. Im Gegensatz zu solchen Regeln werde ich versuchen, Kriterien zu beschreiben, die fĂŒr Benutzer so neutral wie möglich sind, und darĂŒber sprechen, was bei einer solchen Auswahl wichtig ist. Ich werde meine persönlichen Vorlieben in Bezug auf Hersteller und Modelle von EmpfĂ€ngern in anderen Artikeln beschreiben.



Ich möchte betonen, dass ich diesen Beitrag fĂŒr diejenigen schreibe, die sicher sind, dass er einen AV-Receiver benötigt . FĂŒr diejenigen, die wissen, dass keine alternativen Optionen in Form von aktiver Akustik oder dem klassischen Paar AC + traditionelles UMZCH geeignet sind. Die Vorteile einer Wahl können lange Zeit diskutiert werden, aber es gibt Situationen, in denen der EmpfĂ€nger ein anerkannter Bedarf ist. Der Beitrag beschreibt verschiedene praktische Methoden zur gerĂ€telosen subjektiven Schallbewertung, die Prinzipien zur Berechnung der erforderlichen Leistung sowie die FunktionalitĂ€t von GerĂ€ten dieses Typs.

5,7,9 oder 11?


Eine der grundlegenden Fragen, die Verbraucher bei der Auswahl von EmpfĂ€ngern stellen, betrifft die Anzahl der VerstĂ€rkungskanĂ€le. Oft bestimmt die Anzahl der KanĂ€le die Kosten. Viele Experten sind davon ĂŒberzeugt, dass die Verwendung des guten alten 5.1-Schemas ausreicht, um ein realistisches Surround-Sound-Panorama zu erstellen. Mit dem Aufkommen von Blue-Ray-Discs mit neuen Standards fĂŒr die Aufnahme von Filmmusik hat sich die Situation in den letzten Jahren jedoch etwas geĂ€ndert. Mit modernen Formaten können Sie einen siebenkanaligen Soundtrack aufnehmen, der wiederum den Trend bestimmt.

DarĂŒber hinaus erfordert die Verwendung fortschrittlicher Surround-Sound-Technologien hĂ€ufig die Verwendung zusĂ€tzlicher Deckenquellen, die wiederum zusĂ€tzliche KanĂ€le benötigen. Aus diesen GrĂŒnden sind heute genau sieben Kanalsysteme am gebrĂ€uchlichsten. Es werden noch FĂŒnfkanalempfĂ€nger hergestellt, die in der Regel in den Anfangslinien vorhanden sind (Preisspanne bis zu 40.000 Rubel), und besonders erfolgreiche Modelle (oder deren Upgrades) sind erhalten geblieben, die trotz einer geringen Anzahl von KanĂ€len sehr gefragt sind.

Modelle mit 9- und 11-Kanal-VerstĂ€rkung sind ebenfalls weit verbreitet auf dem Markt, wodurch das Panorama durch die Verwendung von oberen Front- und zusĂ€tzlichen Seitenquellen erweitert werden kann. Die Verwendung solcher Systeme ohne Quellen mit 9- oder 11-Kanal-Tonaufzeichnung ist sehr umstritten, da zusĂ€tzliche KanĂ€le nur die bereits im 5.1- oder 7.1-Schema vorhandenen KanĂ€le duplizieren. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Schemata nĂŒtzlich und gerechtfertigt sind, wenn Technologien wie Dolby Atmos und DST-X verwendet werden.

In den letzten Jahren sind EmpfÀnger mit Stereo-Subwoofern (5.2, 7.2 usw.) auf dem Markt populÀr geworden. Es wird angenommen, dass Stereo im Bassbereich Surround-Sound-Effekte verbessern kann.

Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass das Erstellen einer realistischen Szene mit dem Standard-7.1-Schema ohne zusĂ€tzliche Front- und Seitenlautsprecher möglich ist, natĂŒrlich unter Verwendung der entsprechenden Quelle und guter LautsprecherfĂ€higkeiten. Mit der weit verbreiteten EinfĂŒhrung von Formaten mit einer großen Anzahl von KanĂ€len werden solche Systeme jedoch relevanter.

Leistung und LautstÀrke


Einer der wichtigsten akustischen Parameter des AV-Receivers ist die Leistung. Wie beim klassischen UMZCH sollte bei der Bewertung dieses Kriteriums der Raumbereich, der vom GerĂ€t geĂ€ußert werden soll, und entsprechend die Leistung des Lautsprechersystems berĂŒcksichtigt werden. In solchen Systemen ist es wichtig, einen Leistungsspielraum zu haben, d.h. Stellen Sie die EmpfĂ€ngerleistung höher als die Lautsprecherleistung.

Erstens wird die auftretende Verzerrung minimiert und die Grenzvolumenwerte werden nicht verwendet. Zweitens, wenn es notwendig ist, Lautsprecher mit grĂ¶ĂŸerer Leistung zu kaufen, um eine grĂ¶ĂŸere FlĂ€che zu lagern, ist die Reserve sehr willkommen. Es ist zu beachten, dass die LautstĂ€rke des Gesamtsystems (d. H. Der Pegel des erzeugten Schalldrucks) nicht nur von der Leistung des VerstĂ€rkers und der Lautsprecher abhĂ€ngt, sondern auch von der Empfindlichkeit der Akustik. Somit kann derselbe EmpfĂ€nger bei gleicher LautstĂ€rke mit unterschiedlichen Lautsprechern unterschiedlich klingen.

Mit einer RaumgrĂ¶ĂŸe von 30 Quadratmetern. Die meisten Experten empfehlen eine VerstĂ€rkung von mindestens 50 Watt (die durchschnittliche Leistung pro 1 Quadratmeter sollte etwa 1,5 Watt betragen). Wie ich oben geschrieben habe, sind diese Werte ziemlich willkĂŒrlich und hĂ€ngen weitgehend von der Empfindlichkeit der Lautsprecher ab. Die dargestellten Daten sind relevant fĂŒr Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 85-90 dB. Hersteller geben hĂ€ufig an, fĂŒr welches Volumen (Bereich) eines Raums ihre VerstĂ€rkungsfunktionen ausgelegt sind.

Unter anderem mĂŒssen verschiedene AnsĂ€tze der Hersteller berĂŒcksichtigt werden, um die Leistung des AV-Receivers zu beurteilen. Eine Reihe von chinesischen und kleinasiatischen Herstellern geben immer noch PMPO-Eigenschaften an, d.h. Spitzenleistung, die kein informativer Indikator ist. Einige Handwerke dieser Unternehmen besitzen möglicherweise eine „stolze“ Leistung von 1000 oder 2000 W (PMPO), was einen unerfahrenen KĂ€ufer beeindrucken kann, aber sehr weit von der Wahrheit entfernt ist.

Eine Reihe anderer Hersteller sind anspruchsvoller: Sie weisen auf einen ehrlichen Effektivwert hin, aber nichtlineare Verzerrungen werden bei geringen LautstĂ€rken gemessen. Bei hoher LautstĂ€rke nehmen diese Verzerrungen erheblich zu und das Lautsprechersystem beginnt mit dem Klang zu "ersticken". Um die tatsĂ€chliche Leistung und den Schalldruck zu beurteilen, mĂŒssen Sie daher die GerĂ€te vorab anhören oder die GerĂ€te kaufen, die Sie bereits kennen.

Verzerrung und KlangqualitÀt


Vor dem Kauf eines EmpfĂ€ngers sollten Sie auf den Grad der nichtlinearen Verzerrung achten. Die harmonische Verzerrung (THD) ist in der Dokumentation des GerĂ€ts sowie in der Beschreibung der Merkmale auf der Website des VerkĂ€ufers angegeben (falls nicht anders angegeben, sollten Sie ĂŒber die Kompetenz des GeschĂ€fts und die QualitĂ€t des GerĂ€ts nachdenken). Intermodulationsverzerrungen (IMD) treten in der Dokumentation viel seltener auf. Dementsprechend ist es bei der Auswahl eines bestimmten Modells sinnvoll, diese Merkmale in im Netzwerk veröffentlichten Tests und subjektiven Hörtests zu prĂŒfen (auf die weiter unten eingegangen wird).

FĂŒr die ĂŒberwiegende Mehrheit der modernen EmpfĂ€nger ist der Grad der harmonischen Verzerrung verschwindend gering und ĂŒberschreitet 1% fĂŒr den gesamten Frequenzbereich bei allen LautstĂ€rkepegeln nicht. Dies liegt an der Tatsache, dass die meisten von ihnen auf identischen VerstĂ€rkerchips nach genau definierten Standards basieren. Es sollte auch berĂŒcksichtigt werden, dass mit zunehmendem Volumen auch die SOIs zunehmen. Die meisten Experten betrachten 3% als Grenzwert fĂŒr Intermodulationsverzerrungen in modernen GerĂ€ten (Messung nach der Standard-2-Frequenz-Methode).



Beim Kauf eines HeimgerĂ€ts ist es unwahrscheinlich, dass ein PrĂŒfstand zum Testen verwendet werden kann. Es ist nicht sehr bequem und mĂŒhsam, das Oszilloskop in den Ausstellungsraum zu bringen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die KlangqualitĂ€t und das Auftreten nichtlinearer Verzerrungen mit einem relativ hohen Maß an ZuverlĂ€ssigkeit subjektiv zu bewerten.
Eine vergleichende Bewertung von EmpfĂ€ngern nach Gehör kann Ă€hnlich wie bei Ă€hnlichen Tests fĂŒr Sprecher durchgefĂŒhrt werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Lautsprecher und mehrere verschiedene EmpfĂ€nger verwendet werden.
„Sie verwenden eine Scheibe mit einem sinusförmigen Signal von 315 Hz (Pegel 0 dB), die LautstĂ€rke wird auf ein Minimum reduziert. Nach dem Starten des "Sinus" erhöht sich die LautstĂ€rke allmĂ€hlich, bis der Ton zu verzerren beginnt (Summen usw.). Der LautstĂ€rkepegel, bei dem die Verzerrung begonnen hat, wird aufgezeichnet, dann werden das zweite, dritte System usw. getestet. Die höchste Rate weist auf eine höhere QualitĂ€t und Wiedergabetreue hin. “

Der ideale Weg, um die QualitĂ€t von AV-Receivern subjektiv zu vergleichen, besteht darin, Blindtests mit bisher bekanntem und unbekanntem Musikmaterial durchzufĂŒhren.

Intermodulationsverzerrungen können subjektiv festgestellt werden, wenn ein Kinder- oder Frauenchor gehört wird. Der „trĂŒbe“ und unklare Ton weist auf ein hohes IMD-Niveau hin. Bei subjektiven Tests sollte auch berĂŒcksichtigt werden, dass der Sprecher viel mehr Verzerrungen hervorruft als der EmpfĂ€nger. DarĂŒber hinaus ist es ideal, genau die Akustik zu verwenden, die Sie mit diesem EmpfĂ€nger verwenden möchten (daher ist es leicht zu verstehen, wie die Lautsprecher fĂŒr diesen oder jenen EmpfĂ€nger geeignet sind).

FunktionalitÀt


Integration und Schnittstellen
Es wird angenommen, dass ein moderner AV-Receiver ĂŒber breite FunktionsfĂ€higkeiten verfĂŒgen sollte und dass sie ihn qualitativ qualitativ von herkömmlichen VerstĂ€rkungsgerĂ€ten unterscheiden.



FĂŒr moderne EmpfĂ€nger ist ein hohes Maß an Integration in mobile GerĂ€te sowie in einen PC ĂŒber drahtlose DatenĂŒbertragungsprotokolle (Bluetooth, AirPlay, Wi-Fi usw.) und Ethernet, Fernsteuerung ĂŒber mobile Anwendungen, Mehrkanal-Video- und Audioinformationen nahezu obligatorisch. das verbindet sie mit Mehrraumsystemen. DarĂŒber hinaus sind viele moderne EmpfĂ€nger mit koaxialen und optischen AudioausgĂ€ngen ausgestattet, sodass Sie schnell ein Audiosignal in digitaler Form ĂŒbertragen können.

EmpfĂ€nger ohne UnterstĂŒtzung fĂŒr Streaming-Dienste gehören allmĂ€hlich der Vergangenheit an, was per Definition die Verwendung von Ethernet oder einer drahtlosen Verbindung zur Kommunikation mit dem Netzwerk impliziert. Angesichts der Streaming-Integration ist es sinnvoll herauszufinden, ob der EmpfĂ€nger Streaming ohne QualitĂ€tsverlust unterstĂŒtzen kann. Es gibt hĂ€ufig FĂ€lle der Integration in den EmpfĂ€nger eines Players, der Daten von einem externen Laufwerk liest. Wenn Sie eine große Anzahl von GerĂ€ten anschließen mĂŒssen, sollten Sie auf die Anzahl der HDMI-AnschlĂŒsse achten. DarĂŒber hinaus ist es natĂŒrlich, dass die Kosten des GerĂ€ts umso höher sind, je mehr es gibt.

Akustische Korrektur
Eine der interessanten Funktionen moderner Modelle in der durchschnittlichen Preisklasse (von 70 bis 100.000 Rubel) sind Systeme, die den Klang an die Eigenschaften des Raums anpassen können. Sie können es automatisch anpassen, indem Sie ein spezielles Mikrofon verwenden oder manuell Daten ĂŒber das Lautsprechersystem, das Lautsprecherlayout eingeben und die erforderliche Entzerrung und LautstĂ€rke fĂŒr jeden Lautsprecher einstellen. Es ist zu beachten, dass nicht alle AV-Receiver ĂŒber solche Funktionen verfĂŒgen. DarĂŒber hinaus gibt es FĂ€lle, in denen die Probleme des Raums nur mit der herkömmlichen akustischen Behandlung von WĂ€nden, Böden und Decken gelöst werden können.

VideofunktionalitÀt
Viele Benutzer von AV-Receivern bemerken die NĂŒtzlichkeit von Funktionen zum Anpassen und Deinterlacing des Bildes. Das Wesentliche dieser Funktionen ist die Verarbeitung eines Fernseh-, PC- oder DVD-Signals mit einem speziellen Grafikprozessor, bei dem die Auflösung auf Full HD oder 4K skaliert und kĂŒnstlich erhöht wird. Experten aus den USA zitieren insbesondere Videoprozessoren von Herstellern wie Marvell Qdeo oder Anchor Bay, die ihrer Meinung nach eine bessere Bildanpassung durchfĂŒhren als eingebaute Fernseher und Wiedergabetools.

Surround Sound
Um die Möglichkeit von Surround-Sound zu realisieren, gibt es eine Reihe von Modi und Standards, die sich teilweise wiederholen. Die bekanntesten Marken in diesem Bereich sind Dolby, DTS, Audyssey und THX. Die Verwendung und Auswahl dieser Modi mag fĂŒr einen nicht allzu erfahrenen Benutzer etwas rĂ€tselhaft sein, aber es gibt bestimmte Vorteile bei Experimenten und Auswahl.



Die gĂ€ngigsten Formate, die die ĂŒberwiegende Mehrheit der modernen AV-Receiver unterstĂŒtzt, sind Dolby Digital (Dolby Digital Plus) und DTS. FĂŒr die vollstĂ€ndige Wiedergabe von Blu-ray-Discs werden Dolby TrueHD, Dolby Atmos, DST-X und DTS-HD Master Audio verwendet. Nach persönlichen EindrĂŒcken und Expertenmeinungen sind Dolby Atmos und DST-X heute die fortschrittlichsten Surround-Sound-Technologien, mit denen Sie die realistischste "Leinwand" mit extrem detaillierten, tiefen und prĂ€zisen Szenen erhalten. Gleichzeitig ist fĂŒr den vollwertigen Betrieb dieser Technologien eine Deckenakustik und dementsprechend der Einsatz von 7.1-EmpfĂ€ngern erforderlich.


Eine weitere Funktion, die in vielen AV-Receivern implementiert ist, sind Decoder, mit denen Sie ein Stereosignal in 5.1- oder 7.1-Surround-Sound umwandeln können. Dazu gehören Dolby Pro Logic IIx, das weiterentwickelte Dolby Pro Logic IIz, Audyssey DSX sowie DTS Neo: 6. Die Wirkung der Verwendung dieser Modi wird von mir als beeindruckend und interessant eingestuft. Aber als eine Person, die traditionelle Stereoanlagen hĂ€ufiger bevorzugt und schnell mĂŒde wird, hört sie zu (dies gilt insbesondere fĂŒr Musik).

LautstÀrkennormalisierung und -komprimierung
Ich war nie in der Lage, die Komprimierungsfunktion nach Bedarf zu verwenden - nur als Experiment, aber fĂŒr viele ist sie wirklich erforderlich. NĂŒtzlich fĂŒr diejenigen, die FernsehkanĂ€le mit aggressiver Werbung ansehen, die hĂ€ufig eine höhere GesamtlautstĂ€rke haben. Diese Funktion ist auch nĂŒtzlich fĂŒr diejenigen, deren Nachbarn eine auditive HyperĂ€sthesie haben und sehr empfindlich auf die Erhöhung der LautstĂ€rke hinter der Wand reagieren. Der digitale Kompressor schneidet die Amplituden- und Frequenzspitzen ab, sodass Sie nachts ganz bequem und ohne Schaden fĂŒr Ihre Nachbarn Filme ansehen können.

Zusammenfassung


Die Auswahlkriterien fĂŒr den AV-Receiver werden eindeutig von drei Faktoren bestimmt:

  • die Notwendigkeit bestimmter funktionaler FĂ€higkeiten;
  • Ton- und BildqualitĂ€t;
  • Benutzerbudget.

Mit der zunehmenden Anzahl von Schnittstellen, Decodern, Betriebsmodi, Integrationsfunktionen und anderen Benutzerfunktionen steigen natĂŒrlich die Kosten des GerĂ€ts. Die meisten KĂ€ufer unseres GeschĂ€fts (70% derjenigen, die diese Frage beantwortet haben) glauben, dass ein guter AV-Receiver mit ausreichender FunktionalitĂ€t und LeistungsfĂ€higkeit im Preisbereich von 40 bis 90.000 Rubel gekauft werden kann. FĂŒr mich persönlich waren die interessantesten Optionen EmpfĂ€nger mit Dolby Atmos- und DST: X-Technologien, die mit der Möglichkeit ausgestattet sind, ĂŒber mobile Anwendungen zu steuern. Diese Eigenschaften halte ich nach den grundlegenden Kriterien fĂŒr die KlangqualitĂ€t fĂŒr die wichtigsten.

Source: https://habr.com/ru/post/de405505/


All Articles