Im vorherigen Artikel haben wir versprochen, über zwei neue Möglichkeiten zu sprechen, um die automatische Ausrichtung einer PTZ-Kamera auf einen aktiven Teilnehmer in einem Besprechungsraum zu implementieren. Diese Funktionalität belebt Videokonferenzen erheblich und macht das manuelle Umschalten der Position der Videokamera überflüssig.
Denken Sie daran, dass die Aufgabe der automatischen Führung auf herkömmliche Weise mithilfe eines
Kongresssystems umgesetzt wird . Diese Lösung wurde bereits von uns getestet und in einer Vielzahl von
Projekten implementiert. In dieser Ausführungsform werden Mikrofonkonsolen nicht nur zur hochwertigen Tonaufnahme verwendet, sondern auch zum Binden der Koordinaten der "Voreinstellungen" der Kamera an die Position der Mikrofone im Raum.
Leider begrüßen nicht alle Teilnehmer an den Meetings Schwanenhalsmikrofone, aber gleichzeitig möchte jeder die automatische Zielfunktion der PTZ-Kamera verlassen. Dies ließ uns im Allgemeinen über eine Lösung des Problems nachdenken. Und wir haben zwei interessante Optionen gefunden. Natürlich müssen Sie dafür keinen
Polycom Eagle Eye Director kaufen, wie andere Integratoren vorschlagen würden :)
Erster Weg
Die erste Methode, die wir als halbautomatisch bezeichnen, basiert auf der Verwendung spezieller „Clicker“. Der Vorteil dieser Methode ist die Möglichkeit,
Lautsprecher oder ein
Mikrofonarray im Besprechungsraum zu verwenden, sodass die Lautsprecher nicht darüber nachdenken können, wo sie sprechen sollen. Die Stimme wird in jede Richtung aufgenommen. Im Allgemeinen keine Schwanenhälse. Dazu verwenden wir ein fertiges Kit, das aus folgenden Komponenten besteht:
- Zentraleinheit. Es ist an den Steueranschluss der RS232 / 485-PTZ-Kamera angeschlossen und überträgt Steuersignale, um die Laufwerke zu aktivieren. Es wird über einen separaten USB-Eingang mit Strom versorgt, hat eine kompakte Größe und kann hinter einem Camcorder versteckt werden.

- Direkt Sender von Steuersignalen („Clickern“), die mit normalen AAA-Batterien betrieben werden. Sie haben eine Taste an ihrem Gehäuse. Wenn diese Taste gedrückt wird, wird ein Befehl gesendet, um die gewünschte Voreinstellung für die Kamera in der Zentraleinheit auszuwählen und die Kamera entsprechend in die gewünschte Position zu schalten. Theoretisch werden „Clicker“ bestimmten Sitzplätzen im Besprechungsraum zugewiesen, sodass Sie die Kamera-Voreinstellungen optimieren können.

In der Praxis müssen „Clicker“ überwacht und Vorschriften für ihre Verwendung eingeführt werden. Geben Sie beispielsweise auf jedem „Clicker“ die Nummer der PTZ-Kamera-Voreinstellung an, an die sie „angeschlossen“ ist, und markieren Sie die Stellen am Tisch auf die gleiche Weise. Das Einrichten der Zentraleinheit selbst ist trivial und dauert 10 Minuten für 8 „Klicker“. Die Arbeit der Lösung ist im folgenden Video zu sehen.
In unserem Fall wird ein Prototyp verwendet, sodass das Erscheinungsbild des „Clickers“ alles andere als ideal ist. Wir würden gerne Ihre Meinung zu einer solchen Entscheidung erfahren. Interessieren Sie sich dafür, würden Sie es in Ihren Besprechungsräumen während Videokonferenzen verwenden? Schreiben Sie in die Kommentare!
Zweiter Weg
Der zweite Weg ist bequemer, zuverlässiger und innovativer! :) Es ist vollautomatisch und muss keine separaten Geräte verwenden, um die sprechende Person an den Raum im Besprechungsraum zu binden.
Die PTZ-Kamera wird von der Stimme geleitet, nämlich von „Strahlen“ oder „Strahlen“, die von einer Reihe von Mikrofonen aufgebaut werden und die sprechenden Teilnehmer im Raum hervorheben. Es ist alles wie bei Erwachsenen, nur billiger! Die Hardwarehersteller von Videokonferenzsystemen (Polycom, Cisco usw.) haben
ähnliche Lösungen , aber ihre Kosten werden in mehreren Zehntausenden von Dollar gemessen.
Wir mussten spezielle Software schreiben und viel Zeit damit verbringen, sie zu kalibrieren, um diese Methode Wirklichkeit werden zu lassen. Deshalb präsentieren wir Ihnen
UnitKit Medium , das aus folgenden Komponenten besteht:
- Mikrofonarray Phoenix Audio Condor, eine 122-Zentimeter-Röhre mit 15 Mikrofonen. Der Kondor kann die Stimme bis zu einer Tiefe von 10 Metern effektiv erfassen, sodass Sie die Freisprecheinrichtungen und Kabel auf dem Tisch im kleinen oder mittleren Besprechungsraum vollständig aufgeben können. Sie platzieren es normalerweise unter oder über dem Bildschirm.
Während seiner Arbeit unterteilt der Kondor den Besprechungsraum in 9 Sektoren und überwacht gleichzeitig das Auftreten von Sprachquellen in jedem von ihnen. Wir haben uns entschlossen, diese spezielle Funktion der Mikrofonanordnung zu verwenden, um unsere Lösung zu erstellen. Vielen Dank an die Entwickler von Phoenix für die Bereitstellung der Schnittstelle zum DSP und die Anpassung der Gerätefirmware an unsere Anforderungen!

- PTZ PTZ-Kamera, die VISCA / Pelco-P / Pelco-D-Steuerprotokolle unterstützt. Die Eigenschaften der Videokamera, wie z. B. das optische Zoomverhältnis, der Betrachtungswinkel und die Verbindungsschnittstellen, werden entsprechend der Raumgröße und anderen Parametern ausgewählt [dies wurde im vorherigen Artikel ausführlicher erläutert].
- Aktivlautsprecher für die Raumbeleuchtung. Diese oder die im Fernseher eingebauten Lautsprecher müssen an den Audioausgang des Mikrofonarrays angeschlossen werden, um die Schallschleife zu analysieren und den Echoeffekt zu unterdrücken. Eine weitere sehr interessante Option, um den Raum zu erkunden, ist die Yamaha- Soundbar. Heute ist es die einzige kompakte Lösung, die durch die Dolby Atmos-Technologie zertifiziert ist und eine hervorragende Klangqualität liefert.
- Und vor allem - besonders. CleverMic Tracker-Programm, das auf einem PC (mit Windows) installiert ist, an den eine Reihe von Mikrofonen über eine USB-Schnittstelle und eine RS232 / 485-PTZ-Kamera angeschlossen ist. Software in Echtzeit mit Hilfe einiger magischer Analysen und Filter der Richtungen der "Strahlen", die von einer Reihe von Mikrofonen während des Kommunikationsprozesses erzeugt werden, um Sie vor Schwindel bei scharfen und falschen Kameradrehungen zu bewahren. Sie sagen: Okay, Sie haben eine Koordinate (Drehung), aber wie wählen Sie den Zoom und die Neigung der Kamera aus? Sehr einfach - sie werden nach der Kalibrierung manuell in der Softwareschnittstelle eingestellt, sodass Sie die Entsprechung der „Strahlen“ zu den Vektoren für bestimmte Sitzplätze am Tisch im Besprechungsraum herstellen können.
Infolgedessen funktioniert es wie folgt: Condor bestimmt die Richtung zum Lautsprecher, die Software ordnet sie dem Vektor zum nächsten Sitz zu und gibt einen Befehl zum Installieren des entsprechenden „Presets“ auf der PTZ-Kamera aus.
Jetzt arbeiten wir daran, eine bequeme Oberfläche für das Programm zu erstellen. Das Programm wird im Rahmen des
UnitKit-Mediums kostenlos zur Verfügung
gestellt . Das folgende Video zeigt, wie das funktioniert.
Auch hier sind wir daran interessiert, Ihre Meinung zu erfahren: Gefällt Ihnen diese Methode der automatischen Führung? Sind Sie bereit, es in Ihren Projekten zu verwenden?
Sie können Ihre Meinung in den Kommentaren zu diesem Artikel hinterlassen oder sich direkt an die Autorin des Artikels, Tatyana Usikova,
usikova@unitsolutions.ru ,
wenden