Erster Planetensatellit in einem anderen Sternensystem gefunden


Astronomen der Columbia University (USA) entdeckten zuerst einen Himmelskörper, der höchstwahrscheinlich ein Exoloon ist - ein Satellit eines Planeten außerhalb des Sonnensystems. Die entsprechende Studie wurde laut der Veröffentlichung New Scientist in der Bibliothek der elektronischen Preprints arXiv.org veröffentlicht.

Exoluna befindet sich in der Umlaufbahn des Exoplaneten Kepler-1625b. In diesem Fall befindet sich der Mutterstern des letzteren - Kepler-1625 - in einer Entfernung von etwa viertausend Lichtjahren von der Erde.

Der Planet ist ungefähr zweimal leichter als Jupiter und dreht sich mit einer Zeitspanne von mehr als 287 Tagen um die Leuchte. Laut Wissenschaftlern ist der Satellit in seiner Größe mit Neptun vergleichbar, und 20 seiner Radien sind vom Planeten entfernt.

Ein mögliches Exoloon wurde durch Analyse der vom Kepler-Weltraumteleskop erhaltenen Daten gefunden. Wissenschaftler schätzen den Beobachtungsfehler auf 0,006 Prozent. Experten planen, diese Daten im Oktober 2017 mithilfe des Hubble-Orbitalobservatoriums zu überprüfen. (Tape.ru)

Oder ein doppelter Exoplanet?

Unter der Annahme aller oben genannten Parameter können wir schließen, dass wir über einen Doppelplaneten sprechen können, wenn das Verhältnis ihrer Massen nicht viel höher als 12 ist (mit Fehlern). Dann liegt der Schwerpunkt beider Körper außerhalb der Grenzen des Hauptplaneten. Tatsache ist, dass die Entfernung von zwei Körpern vom gemeinsamen Massenmittelpunkt umgekehrt proportional zum Verhältnis ihrer Massen ist, in diesem Fall beträgt das Verhältnis des Abstands der Planeten vom Massenmittelpunkt ~ 1,5 bzw. ~ 18,5 der Radien des Hauptplaneten. (Hinweis zum Artikel)

Source: https://habr.com/ru/post/de405633/


All Articles