Das „Dreieck des Innovationserfolgs“ besteht aus dem Geschäftsumfeld, dem regulatorischen Umfeld und den vom Staat angewandten Maßnahmen zur Entwicklung des Innovationsumfelds. Die ersten beiden Faktoren haben wir in einem
früheren Artikel untersucht . Sie beziehen sich jedoch auf die Wirtschaft des gesamten Landes, helfen zu verstehen, wie Unternehmen organisiert sind, wofür Unternehmen bezahlen müssen und wie sie Steuervorteile erhalten können.
Heute werden wir uns die Methoden ansehen, mit denen die US-Bundesregierung und die Kommunalbehörden Innovationen direkt entwickeln, die Effizienz der Kommerzialisierung von Erfindungen und Technologien steigern, Technologien übernehmen und Investitionen aus anderen Ländern anziehen sowie eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und akademischem Umfeld entwickeln.
California Institute of TechnologyPolitik zur Entwicklung eines innovativen Umfelds
Forschung und TechnologieForschungsunterstützung an Universitäten und ForschungsinstitutenDas amerikanische Forschungsunterstützungssystem basiert auf zwei grundlegenden Aspekten:
- Unterstützung der Forschung im Zusammenhang mit der Mission des Staates - Verteidigung, Gesundheit - durch Bundeslaboratorien.
- Unterstützung für alle anderen Studien vor allem durch Universitätsfinanzierung.
Im Jahr 2013 gaben die USA rund 140 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung aus. Bezogen auf den Prozentsatz des BIP, der für diese Ziele ausgegeben wurde, ist er in den Vereinigten Staaten seit den 1960er Jahren - seit dem Höhepunkt des Kalten Krieges und der Mondrasse - zurückgegangen und hat im Laufe der Jahre 25% verloren. Der Anstieg der F & E-Finanzierungskosten ist auf die
National Institutes of Health zurückzuführen , die in den neunziger Jahren doppelt so viel Mittel zur Bekämpfung von Krebs und anderen schweren Krankheiten erhalten haben, sowie auf die Verteidigungsindustrie, um auf die terroristischen Bedrohungen durch den Irak und Afghanistan zu reagieren.
BundeslaboratorienDas System der
Bundeslaboratorien in den Vereinigten Staaten verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk in allen Staaten. Ein Teil der Laboratorien arbeitet direkt unter der Leitung staatlicher Stellen, der andere Teil wird an private Betreiber vergeben. Die größten Labors werden von den Ministerien für Verteidigung, Energie und Gesundheit gegründet.
Das DAPRA (Advanced Research Projects Office) des US-Verteidigungsministeriums spielt eine große Rolle im Innovationssystem, obwohl es nicht für Bundeslaboratorien gilt. Es arbeitet mit verschiedenen verteidigungsrelevanten Projekten.
Nationale Bio- und Agro-Verteidigungsanlage, Kansas LaboratoryUniversitätsstudiumDas Verteidigungsministerium, das Energieministerium und die National Institutes of Health unterstützen die universitäre Forschung, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite ist die
US National Science Foundation für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie im Land verantwortlich, indem sie Unternehmern, Forschern und Forschungszentren befristete Zuschüsse für Arbeiten verschiedener Art und nicht für spezifische Forschung gewährt. Ein Teil der Mittel fließt in teure wissenschaftliche Geräte und Einrichtungen in den "Kollektivnutzungszentren", die von Wissenschaftlern und Ingenieuren benötigt werden, aber für einzelne Forscher oder eine lokale Gruppe zu teuer sind. Die Finanzierung der universitären Forschung in Bezug auf den Prozentsatz des US-BIP
bleibt jedoch hinter vielen Ländern zurück, insbesondere Dänemark, Irland, Australien, Korea und Norwegen. Die folgende Grafik zeigt den Prozentsatz des BIP, den Staaten in den Jahren 2000-2011 für universitäre Forschung ausgegeben haben.
TechnologietransfersystemBis in die 1980er Jahre hatte der Technologietransfer von Universitäten und Bundeslabors auf den kommerziellen Markt keinen systemischen Charakter, sondern eine systemische Unterstützung durch die Bundesbehörden. Natürlich haben das Massachusetts Institute of Technology und die Stanford University bereits mit der Industrie zusammengearbeitet und Technologien für den Markt entwickelt. Dies war jedoch eher auf ihre Politik zurückzuführen, einschließlich funktionierender Technologieparks und der engen Verbindung zwischen dem akademischen Umfeld und der Wirtschaft.
1980 verabschiedete der Kongress das Stevenson-Widler-Gesetz
über technologische Innovation , wonach jedes Bundeslabor ein Büro zur Identifizierung kommerziell wertvoller Technologien und deren anschließende Übertragung auf den privaten Sektor einrichten musste. Deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, die Interaktion zwischen Wirtschaft und Labor zu entwickeln, für die der Staat bereits Geld ausgibt. Und das im selben Jahr verabschiedete Bay-Dole-Gesetz ermöglichte es den Universitäten, auf der Grundlage ihrer Forschung Geld zu verdienen. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten staatlich finanzierte Universitäten nicht über die Forschungsergebnisse verfügen. Der Economist bezeichnete dieses Gesetz als das erfolgreichste in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und das Wall Street Journal wurde in die drei wirksamsten Maßnahmen zur Entwicklung von Innovationen aufgenommen.
Unterstützung für UnternehmensforschungIn den Vereinigten Staaten wird das Geschäft hauptsächlich von privaten Unternehmen betrieben, die mit Gewinn gegründet wurden. Die Behörden unterstützen F & E in Unternehmen im Allgemeinen nicht direkt, wenn die Forschung nicht mit einer der Aufgaben des Staates zusammenhängt, beispielsweise der Verteidigungsindustrie.
Die Bundesregierung unterstützt jedoch eine Reihe von Maßnahmen, die zur Schaffung von Innovationen in Unternehmen beitragen. 1981 führte der Kongress eine Steuergutschrift von 20% für Unternehmen ein, um Forschung und Entwicklung anzuregen. 1984 wurde die Small Business Innovation Research ins Leben gerufen, für die die Bundesbehörden einen Teil ihrer F & E-Budgets für die Small Business Research bereitstellen mussten.
WissensbewegungssystemInnovative Cluster1977 führte der italienische Wissenschaftler J. Bekattini den Begriff „Industriegebiet“ ein: Es handelt sich um ein „lokales System mit aktivem Standort von Menschen und Primärindustrie, das aus kleinen unabhängigen Unternehmen besteht, die sich auf verschiedene Phasen eines einzigen Produktionsprozesses spezialisiert haben“. "Marshallianische Industriegebiete" sind nach Ansicht des Wissenschaftlers naturgemäß oder historisch begrenzte Gebiete, die durch die Anwesenheit und Durchdringung einer Gemeinschaft von Menschen und des Produktionsapparats gekennzeichnet sind.
In den 1990er Jahren hat ein Professor an der Harvard Business School das
Konzept eines Clusters populär gemacht: "Ein Cluster ist eine Gruppe enger, geografisch miteinander verbundener Unternehmen und Organisationen, die mit ihnen zusammenarbeiten, in einer bestimmten Art von Geschäft zusammenarbeiten, die durch gemeinsame Tätigkeitsbereiche gekennzeichnet sind und sich gegenseitig ergänzen." Cluster bilden die Grundlage für den Zustrom von Investitionen in kleine Unternehmen und ermöglichen es Unternehmern, Diversifizierungsprozesse zu nutzen.
Die Effizienz der Clusterentwicklung wird in Bereichen wie dem Silicon Valley und dem North Carolina Research Triangle gezeigt, über die wir in einem Artikel von
Russian und World Technology Parks gesprochen haben . Die US-Bundesregierung spielte jedoch eine untergeordnete Rolle bei der Entwicklung von Innovationsclustern. Stattdessen tun die Regionen dies und entwickeln geeignete Unterstützungsprogramme.
Kollaborationssystem in der Industrie (mit akademischen und Forschungsinstituten)Die Universitäten - Massachusetts Technological, California Technological, Stanford - arbeiten aktiv mit Unternehmen zusammen. Aber jede dieser Universitäten hat ein Dutzend, in denen sie viel weniger effizient mit Innovationen arbeiten. Im Laufe der Jahre haben die besten Universitäten Interaktionen zwischen Unternehmen sowie zwischen Studenten und Professoren entwickelt. Das Fehlen einer strengen Hierarchie spielt eine Rolle: Sie müssen nicht zweimal Professor sein, um eine neue Technologie zu entwickeln und Unterstützung bei ihrer Kommerzialisierung zu erhalten.
Zu den Kooperationen zwischen Universitäten und Unternehmen gehören Organisationen wie das von der National Science Foundation eröffnete Netzwerk der Engineering Research Centers und das Industry / University Cooperative Research Center (I / UCRC).
Der Erwerb ausländischer Technologie und der Export amerikanischerDer US-Markt ist riesig und in einer Reihe von Bereichen steht das Land an der Spitze der Entwicklung. Darüber hinaus ergreifen die Vereinigten Staaten manchmal politische Maßnahmen, um ausländische Technologie zu erhalten. Begrüßt zum Beispiel ausländische Direktinvestitionen. In den 1980er und 1990er Jahren zog die Bundesregierung aktiv Investitionen japanischer Automobilhersteller an. In vielerlei Hinsicht wurde dies getan, um Arbeitsplätze im Land zu bekommen, das versuchte, sich von der Krise der 1970er Jahre zu erholen. Ziel war es aber auch, das japanische Produktionssystem zu untersuchen.
Das US-Handelsministerium arbeitet mit den Staaten zusammen, um deren Investitionsattraktivität zu erhöhen und Investitionen durch das Select USA-Programm anzuziehen. Das US Foreign Investment Committee überwacht den Erwerb von US-Technologie durch ausländische Unternehmen, um sowohl deren wirtschaftliche Auswirkungen als auch das Fehlen einer Bedrohung der nationalen Sicherheit zu ermitteln.
HumankapitalHochschulsystemEinige Universitäten und Hochschulen befinden sich in Staatsbesitz, andere werden durch Studiengebühren und Spenden verwaltet und finanziert. Einige Studenten können es sich leisten, Studiengebühren zu zahlen, während andere finanzielle Unterstützung von Universitäten erhalten. Staaten reduzieren Bildungssubventionen. Damit verbunden ist die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten in Bezug auf Studierende, die an einer Hochschule eingeschrieben sind, hinter vielen anderen Ländern zurückbleiben.
Die Bundesregierung ist nicht sehr besorgt über die Freilassung von Studenten bestimmter Fachrichtungen, sondern überlässt ihre Wahl im Grunde dem Willen des Marktes. Dies führt jedoch zu einem Mangel an Spezialisten für Naturwissenschaften, Technik und Mathematik. Um dieses Problem zu beheben, kann der Staat ein umfangreiches Programm von Online-Kursen verwenden.
KompetenztrainingIn den Vereinigten Staaten spielten Arbeitgeber zuvor eine aktive Rolle bei der Vermittlung neuer Fähigkeiten und der Weiterbildung der Arbeitnehmer. Jetzt hat das Land kein einziges nationales System - die Arbeitgeber haben in den letzten dreißig Jahren daran gespart. Separate Programme arbeiten auf staatlicher Ebene.
Es gibt Jugendbildungsprogramme in Wisconsin und Georgia. Einige Staaten haben "Karriere-Akademien" an Gymnasien. In Michigan gewähren sie Zuschüsse auf wettbewerbsfähiger Basis und bieten technische Unterstützung für Startups, die in 25 industriellen Allianzen gewachsen sind.
In Pennsylvania zielt das 15-Millionen-US-Dollar-Programm für industrielle Partnerschaften darauf ab, Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem einzigen Cluster zusammenzubringen, um den Personalmangel in der Branche zu beheben. In einigen Staaten können Arbeitgeber Steuern sparen, wenn sie für die Weiterbildung der Arbeitnehmer ausgeben. In Rhode Island können Unternehmen beispielsweise 50% der Personalschulungen für die Zahlung von Unternehmenssteuern ausgeben.
Die Hauptkomponente des US-amerikanischen Qualifizierungssystems ist das Community College oder „Community College“, eine Art College, das die Hochschulbildung für die US-Bevölkerung zugänglicher machen soll. Solche Hochschulen zeichnen sich durch geringe Studiengebühren und eine günstige Lage aus - in Städten. Es ist bequem für die Schüler, zu arbeiten und den Überblick über ihre Familien zu behalten.
MigrationspolitikDie Vereinigten Staaten von Amerika sind mehr als andere Länder auf hochqualifizierte Migranten angewiesen, um das Innovationssystem zu unterstützen. In mindestens sieben
Studien wurde die Rolle von Migranten bei der Gründung neuer Unternehmen untersucht: Sie sind wichtige Teilnehmer an dem Prozess von 15% bis 26% der neuen Unternehmen im High-Tech-Sektor der Vereinigten Staaten in den letzten zwanzig Jahren. Sie eröffneten zwischen 1995 und 2005 40% der in Kalifornien und New Jersey ansässigen Unternehmen.
Die US-Bundesbehörden fördern die Migration, indem sie ein Visum für einen ständigen Wohnsitz und eine befristete Arbeit vorsehen, für das der Arbeitgeber bezahlt. Das Land arbeitet weiter daran, Migranten den Weg zur Staatsbürgerschaft zu erleichtern.
Allgemeine Politik für ein Innovationssystem
Während es in Deutschland, Schweden und Finnland nationale innovationspolitische Strategien gibt, gibt es in den Vereinigten Staaten keine einheitliche koordinierte Politik in dieser Richtung. Dies spiegelt die Ansicht wider, dass Innovation dem Willen des Marktes überlassen werden sollte und dass die Rolle des Staates in ihnen hauptsächlich darin besteht, das Bildungssystem zu unterstützen.