Hallo Freunde! In unserer letzten Ausgabe haben wir über das einfache und zuverlässige Smartphone Moto C Plus gesprochen. Es ist Zeit, sich mit einem Smartphone für diejenigen vertraut zu machen, die mehr wollen - Moto E Plus.
Wenn sich im Namen des Modells nur ein Buchstabe geändert hat, sind im Smartphone selbst spürbare Änderungen aufgetreten. Die Diagonale des Bildschirms des Moto E Plus wurde um einen halben Zoll vergrößert, ein Fingerabdruckscanner wurde hinzugefügt, die Kameraauflösung wurde fast verdoppelt und das Gehäuse besteht aus Metall, nicht aus Kunststoff. Vergessen Sie auch nicht die proprietären Funktionen von Moto und die neueste Version von Android 7.1.1.

Moto E Plus
Die Verpackung des Moto E Plus ist so hell wie die seines Kollegen C Plus. Aber die Farben des Körpers des Smartphones waren ruhiger. Sogar die helle, goldene Farbe sieht gut aus - das Telefon hebt sich von der Masse ab und sieht nicht aufgedunsen aus. Übrigens stellte sich heraus, dass die Dicke des Smartphones gering war - 9,9 mm, dank dieser und der schrägen Kanten liegt Moto E Plus bequem in Ihrer Hand.

Im Lieferumfang war alles enthalten, was Sie brauchen: Kopfhörer, Aufladung und Kabel. Wie im Fall von C Plus kann das Laden des Smartphones aufgrund des maximalen Ausgangsstroms von 2A mit dem Tablet umgehen. Die Kopfhörer waren die gleichen wie beim C Plus, daher klingen sie gut. Und die Fernbedienung mit Mikrofon ist eine große Hilfe für den Benutzer.
Technisch gesehen ist die Farbe des E Plus grau, aber der Farbton war so tief, dass er von weitem mit klassischem Schwarz verwechselt werden kann. Ein solches Smartphone sieht sowohl in der männlichen als auch in der weiblichen Hand gleich gut aus. Nun, für diejenigen, die auffallen wollen, gibt es eine Version von Moto E Plus mit einem goldenen Körper.

Das Display nimmt traditionell den größten Teil der Frontplatte ein. Mit einer Diagonale von 5,5 Zoll und einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel zeigt es ein gutes Bild. Beeinflusst die Qualität der IPS-Matrix. Das Bild ist hell, in der Sonne deutlich sichtbar und es gibt keinen Hinweis auf eine unangenehme „Körnung“ auf dem Bildschirm. Im Allgemeinen reicht das Moto E Plus-Display für alltägliche Aufgaben und zum Ansehen von Videos aus.

Auf der Vorderseite des Smartphones befindet sich im unteren Teil ein Fingerabdruckscanner. Dank der proprietären Technologie One Button Nav kann es nicht nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, sondern auch als jedes Andorid-Steuerelement. Dies können die Schaltflächen "Zurück", "Startseite", "Laufende Anwendungen anzeigen" und sogar "Stromversorgung" sein. Die Art der Aktion hängt von den Bewegungen des Benutzers ab: Wischen, Berühren oder Langes Berühren. Sie können diese Technologie nach Belieben verwenden. Wenn die One Button Nav-Technologie ausgeschaltet ist, bleiben die üblichen virtuellen Tasten auf dem Bildschirm.

Über dem Bildschirm befindet sich ein Konversationslautsprecher, eine Kamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln (mit HDR-Unterstützung) und - eine für jedes Smartphone sehr seltene Sache - ein Frontblitz. Ein zusätzlicher Blitz ist nützlich, um Selfies unter schwierigen Bedingungen aufzunehmen, z. B. in einem Café oder abends auf der Straße. Wenn eine herkömmliche Selfie-Kamera in solchen Fällen ein Bild herauszieht und viel Rauschen erzeugt, ist die Moto E Plus-Kamera frei von solchen Nachteilen.

Auf der rechten Seite des Moto E Plus befinden sich traditionelle Tasten für jedes moderne Smartphone. Dies sind Power- und Lautstärketasten. Die linke Seite des Smartphones war leer - es gibt nicht einmal ein Fach für SIM-Karten und eine Speicherkarte.

Was den Rest der Facetten des Smartphones betrifft, so sind hier die Funktionen am häufigsten. Oben befindet sich eine einzelne 3,5-mm-Audiobuchse und unten ein MicroUSB-Anschluss, ein Mikrofon und ein Hauptlautsprecher.


Die Rückseite des Moto E Plus besteht aus Metall und Kunststoff. Der mittlere Teil der Platte stellte sich als Metall heraus, und seine Ober- und Unterseite bestehen aus Kunststoff. In ihnen (sowie in dem Ring, der die Kamera und den Blitz umgibt) befinden sich WLAN-, Bluetooth-, NFC- und Mobilfunkantennen. Der NFC-Support fügt übrigens sofort den kontaktlosen E Plus-Zahlungssupport hinzu. Zum Beispiel kann das heutige modische Android Pay kostenlos aus dem Google.Play Store heruntergeladen werden.

Die Auflösung der Hauptkamera beträgt 13 Megapixel mit Autofokus, Blitz sowie Unterstützung für HDR und Panoramen. Die Kamera kommt ihrer Hauptaufgabe perfekt nach: Sie startet schnell, fokussiert und denkt nicht an jede Aufnahme. Für die Videoaufnahme wird hier nur die Auflösung von 1280 x 720 Pixel unterstützt. Nach modernen Maßstäben natürlich nicht sehr viel, aber der eingebaute Software-Stabilisator verstärkt diesen Nachteil perfekt.

Schauen Sie jetzt unter die Abdeckung des Smartphones. Trotz der Tatsache, dass es sich als entfernbar herausstellte, wird es nicht einfach sein, es zum ersten Mal zu zerlegen - es passt zu eng an den Körper an. Unter der Abdeckung befindet sich ein nicht austauschbarer Akku mit einer beeindruckenden Kapazität von 5000 mAh, der einige Tage halten kann, sowie mehrere Steckplätze für SIM-Karten und eine microSD-Speicherkarte.

Rechts von der Kamera befindet sich ein doppelter Steckplatz für die erste SIM-Karte und die MicroSD-Speicherkarte, und links von der Kamera befindet sich ein Steckplatz für die zweite SIM-Karte. Somit muss der Benutzer nicht mehr darüber nachdenken, ob er eine zweite SIM-Karte für eine Speicherkarte opfern soll.


Technische Eigenschaften
Im Smartphone ist ein 4-Kern-System-on-Chip-MediaTek MT6737 installiert, der MediaTek MT6735 ersetzt. Im SoC ist die Mali-T720 MP2-GPU installiert, die mit einer Taktfrequenz von bis zu 650 MHz arbeitet. Die RAM-Größe beträgt 3 GB und die Konstante 16 GB. Gleichzeitig können Sie zur Erhöhung des Arbeitsspeichers microSD-Karten mit bis zu 128 GB verwenden.
Mit drahtloser Unterstützung macht sich das Moto E Plus hervorragend. Das Smartphone funktioniert problemlos in 2G-, 3G- und 4G-LTE-Netzen. Für die Kommunikation mit Smartwatches, Headsets und anderen Geräten wird Bluetooth 4.2 verwendet und eine Verbindung zu drahtlosen Zugangspunkten hergestellt - Wi-Fi 802.11n.
Die Schnittstelle des Moto E Plus ist die bestmögliche. Dies ist die native Shell von Android mit einem nützlichen Minimum an Verbesserungen. Wenn der Benutzer jedoch etwas mit dieser Shell tun möchte, steht ihm ein ganzer Play.Market-Store mit vielen kostenlosen Programmen und Dienstprogrammen zur Verfügung.




Das Moto E Plus hat jedoch noch ein paar Trumpfkarten. Dies ist die Einhandmodus-Funktion, mit der Sie das Smartphone in den Einhand-Steuermodus versetzen können. In diesem Modus wird das Bild auf dem Bildschirm verkleinert, skaliert und bleibt am linken oder rechten unteren Rand des Smartphones haften. Diese Option ist nützlich, wenn sich das Moto E Plus in einer Hand befindet und die zweite mit Taschen oder etwas anderem beschäftigt ist. So können Sie mit Ihrem Smartphone arbeiten, ohne befürchten zu müssen, es versehentlich fallen zu lassen.
Zwei weitere Funktionen des Bildschirms sind der Nachtmodus und der Zoom. Nach dem Einschalten der Nacht nehmen die blauen Farben in der Bildschirmpalette ab, sodass das Bild warm und angenehm für das Auge wird. Aber Zoomen ist viel unterhaltsamer. Normalerweise legen Hersteller eine Waage frei und lassen sie nicht ändern. Aber in Moto E Plus mit einer Skala können Sie herumspielen.


In den Benchmarks zeigte sich Moto E Plus natürlich nicht als Star, aber niemand erwartet dies von einem Smartphone für 13.990 Rubel. Für die Preiskategorie reicht dies aus.




Moto E Plus Kamera
Die Kamera auf dem Smartphone war nicht schlecht. Sie wird in der Lage sein, auch bei fehlender Beleuchtung normale Bilder aufzunehmen, ist jedoch empfindlich gegen Streulicht. Das Gleiche gilt jedoch für die überwiegende Mehrheit der mobilen Kameras, sodass die Qualität der Moto E Plus-Fotos als akzeptabel bezeichnet werden kann. Ja, Sie sollten die zweite Selfie-Kamera mit separatem Blitz nicht vergessen. Dieser Bonus wird nicht immer gefunden






Der Gesamteindruck des Moto E Plus
Moto E Plus erwies sich als sehr angenehmes Gerät, es kann als nächster Schritt nach dem MOTO C PLUS bezeichnet werden. Trotz der Tatsache, dass die Namen der Smartphones ähnlich sind, wurden im E Plus viele Änderungen vorgenommen. Es verfügt über einen 5,5-Zoll-IPS-Bildschirm anstelle eines 5-Zoll-Tienki, die Kameraauflösung hat sich fast verdoppelt und der RAM-Speicher wurde auf 3 GB erhöht.
Kurz gesagt, Moto E Plus eignet sich für diejenigen, die sich nicht auf ein Budget-Gerät einigen und daher nach einer ausgewogenen Lösung suchen. Das Moto E Plus kann zu einer solchen Option werden, da es alles bietet, was Sie brauchen: einen hervorragenden Bildschirm, eine gute Kamera, 4G-Unterstützung und einen Akku, mit dem es bis zu zwei Tage ohne Aufladen arbeiten kann.