Die Zeit, in der Tintenstrahldrucker nicht so technologisch fortschrittlich und perfekt waren wie ihre Laser-Gegenstücke, ist lange vorbei. Das Stereotyp, dass solche Peripheriegeräte langsam, schwach funktionsfähig und nicht für die Arbeit mit Dokumenten geeignet sind, bleibt jedoch bestehen.

Trotzdem können viele moderne Inkjet-Geräte nicht nur alltägliche Probleme gewöhnlicher Verbraucher lösen, sondern sie werden auch über die Produktivität und die Kosten des Druckens mit Lasermaschinen streiten. Einige dieser Geräte sind MFPs und Canon MAXIFY-Drucker, die eine neue Klasse erschwinglicher und funktionaler Geräte für Unternehmen eröffnen.
Tintenstrahldruck mit Stereotypen
Trotz der Tatsache, dass aus Sicht der technologischen Entwicklung der Tintenstrahldruck parallel zum Laserdruck verbessert wurde, war in vielen Köpfen (wenn nicht in den meisten Fällen) die Idee fest verankert, dass solche Geräte für einen maximalen „unterhaltsamen“ Heimgebrauch geeignet sind. Das heißt, selbst in der Industrie wird angenommen, dass es möglich ist, Bilder von einer Reise oder ein paar Seiten in Farbe zu drucken, um sie auf einem Tintenstrahldrucker zu studieren. Wenn es jedoch um das Drucken von Dokumenten geht, insbesondere in großen Mengen, ist es besser, keine Laserdrucker zu finden.

Unternehmen und Unternehmer, die bereits in der Lage waren, die Fähigkeiten moderner Tintenstrahlgeräte und insbesondere von Canon MAXIFY-Druckern und MFPs zu bewerten, halten dies jedoch für eine würdige Alternative zu Unternehmenslasergeräten zumindest für das anfängliche und das mittlere Übergangssegment (Low-Mid). Hohe Umsätze auf ausländischen Märkten (durchschnittlich 10.000 Canon MAXIFY-Geräte werden in Europa pro Quartal verkauft) wecken das Vertrauen in diesen Trend.
Was sind die Hauptvorteile moderner Bürogeräte, die auf Inkjet-Technologie basieren? Für den Anfang Druckgeschwindigkeit vergleichbar mit Laserdruckern. Beispielsweise dauert beim „älteren“ MFP-Modell aus der MAXIFY-Zeile die erste Seite in Schwarzweiß nur 6 Sekunden, und in einer Minute kann das Gerät bis zu 24 Bilder (ca. 12 Seiten) drucken. Solche schnellen Ergebnisse können unter anderem durch einen speziellen Puffer erzielt werden, in dem ein Teil der Tinte zusammengeführt wird, und einen breiten Druckkopf, der weniger Bewegungen ausführt.

Ein weiteres Argument von Canon: die hohe Druckqualität, die dank spezieller DRHD-Tinte erreicht wird. Dieses Tintensystem wurde speziell für den Geschäftsdruck entwickelt, sodass Sie nicht nur Drucke mit hellen Farben, gesättigten Schwarztönen, sondern auch klaren Text ohne Unschärfe erhalten.
Dank der Verwendung von Pigmenten liegt die Farbe perfekt auf dem Blatt und hat keine Angst vor äußeren Einflüssen. Dies bedeutet, dass Sie alle erforderlichen Informationen mit einem Marker hervorheben können, ohne befürchten zu müssen, Tinte auf ein Blatt zu streichen.
Ein weiteres Stereotyp des Tintenstrahls - Trocknungspatronen - wurde ebenfalls durch die MAXIFY-Linie zerstört. Tatsache ist, dass das spezielle Design der Patronen, die immer unter Druck stehen, und ein spezieller Puffer das Austrocknen auch während langer Inaktivitätsperioden verhindern. Der einzige Nachteil dieser Lösung ist die Unmöglichkeit, die gebrauchte Patrone heiß auszutauschen.
Gleichzeitig sind die Kosten für Geräte, Betrieb und Druck erheblich niedriger als bei einem durchschnittlichen Laserdrucker. Bei einer hohen Belastung des Geräts betragen die Kosten für einen Druck beispielsweise 1 Rubel und die Betriebskosten 1,6 bis 2 Mal niedriger.

Bei den anderen Funktionen der MAXIFY-Gerätelinie finden Sie je nach Modell und Gerätetyp moderne Lösungen wie zweiseitiges mehrseitiges Scannen, Farbberührungssteuerung, Unterstützung für Tablets und Smartphones sowie erweiterte Verwaltungs- und Cloud-Speicheroptionen. Was Sie von Top-Laserdrucklösungen erwarten, ist auch bei diesen Geräten der Fall.
Aufstellung
Die MAXIFY-Reihe von Office-Inkjet-Geräten umfasst einen iB4140-Farbdrucker und vier MFPs: MB2140, MB2740, MB5140, MB5440.
Der einzige MAXIFY iB4140-Drucker in der Produktpalette ist ein echtes Arbeitstier für ein kleines Büro oder eine kleine Arbeitsgruppe, da er auch große Druckvolumina ohne Unterbrechung bewältigen kann.

Ausgestattet mit einer 500-Blatt-Papierkassette mit hoher Kapazität können Sie mit diesem Drucker mit 24 ipm in Schwarzweiß und 15,5 ipm in Farbe drucken. Die erste Seitenausgabezeit (FPOT) beträgt nur 6 Sekunden. Fast alle Vertreter der Familie können sich jedoch solcher Indikatoren rühmen (nur für MB2140-MFPs ist dieser Indikator etwas niedriger und beträgt 19/13 ipr).
Für diejenigen, die einen kompakten und wirtschaftlichen MFP für ihr Home Office oder eine kleine Arbeitsgruppe suchen, ist der Canon MAXIFY MB2140 wahrscheinlich die beste Lösung. Zusätzlich zu den niedrigen Betriebskosten bietet das Gerät eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche mit einem 2,5-Zoll-Bildschirm. Damit können Sie viele Funktionen verwalten, einschließlich des automatischen Kopierens mehrerer Seiten.

Sein älterer Bruder MB2740 hat eine vergleichbare Lebensdauer der Kassetten (1200 Seiten in Schwarzweiß und 900 Seiten in Farbe), unterscheidet sich jedoch in der weiteren Funktionalität. Mit dem im Modell installierten 3-Zoll-Touchscreen und einer verbesserten Benutzeroberfläche können Sie das Drucken, Kopieren, Scannen oder Senden von Faxen mit nur wenigen Berührungen verwalten.
Die Flaggschiffmodelle MB5140 und MB5440 sind aufgrund der volumetrischen Papierzufuhrfächer von 250 bzw. 500 Blatt, der hohen Druckleistung und des geringen Stromverbrauchs sowohl für kleine als auch für mittlere Arbeitsgruppen geeignet.
Die schwarzen Patronen, mit denen diese Modelle ausgestattet sind, sowie der Drucker MAXIFY iB4140 haben eine Ausbeute von 2.500 Seiten gemäß ISO-Standard, und Farbpatronen haben 1.500 Seiten.
Die Modelle sind mit einem 3,5-Zoll-Touchscreen ausgestattet, mit dem Sie die Leistung verschiedener Aufgaben steuern können: vom normalen mehrseitigen Druck auf A4-Papier bis zum Drucken auf Etiketten, Umschlägen und Fotopapier.
Geräte von der MAXIFY-Leitung können entweder an einen WLAN-Router angeschlossen oder über SNMP in das Netzwerk integriert werden.

Alle oben genannten Geräte unterstützen traditionelle Standards wie Google Cloud Print, Apple AirPrint, Mopria und Canon PRINT. Dank der erweiterten Unterstützung für Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox, Evernote, OneNote und OneDrive können Sie gescannte Dokumente direkt in die Cloud hochladen. Um mit dem Gerät bei fehlendem oder blockiertem WLAN zu arbeiten, steht der Access Point-Modus zur Verfügung, mit dem mobile Geräte eine direkte Verbindung zum Gerät herstellen können.