Das Elixier der Unsterblichkeit kann in unserem eigenen Gehirn sein



Die Menschen haben lange versucht, ein Mittel zu finden, um ihr Leben zu verlängern, im Idealfall so etwas wie ein Elixier der Unsterblichkeit. Habe es im Mittelalter getan, mach es jetzt. Aber natürlich sind die Methoden, die moderne Gelehrte anwenden, nicht mit denen von Alchemisten vergleichbar. Moderne Experten versuchen entweder, etwas zu finden oder zu erschaffen, das das Altern stoppt oder diesen Prozess sogar umkehrt. Die bisher interessantesten Ergebnisse wurden vom Projektteam unter der Leitung erfolgreicher Einwanderer aus dem IT-Sektor - dem Milliardär Peter Thiel aus dem Silicon Valley und dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Bill Marris - vorgeführt.

Zusammen mit einer Gruppe anderer Wissenschaftler führten sie eine groß angelegte Studie über die Beziehung zwischen der Arbeit des menschlichen Gehirns und dem Altern durch. Die Ergebnisse dieser Studie werden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht. Wie sich herausstellte, ist diese Beziehung bei Säugetieren und Menschen sehr gut nachvollziehbar.

Wissenschaftler forschten nicht an Menschen, sondern an Mäusen. In ihrem Gehirn wurden Zellen gefunden, die die Alterungsrate des Körpers regulieren. Zu Beginn ihrer Arbeit stützten sich die Projektvertreter auf die Leistungen anderer Wissenschaftler, die zeigten, dass das menschliche Nervensystem eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Alterungsprozesses spielt, nämlich des als Hypothalamus bezeichneten Teils des Gehirns. Er ist es, der die nervöse und endokrine Regulation vieler biochemischer Prozesse bindet, die bei Menschen und Tieren ablaufen.

Wie sich herausstellte, sind Nervenstammzellen (NSCs), die für das Wachstum von Hirngewebe bei erwachsenen Mäusen verantwortlich sind, an der Regulation des Alterns beteiligt. NSCs wurden in der sogenannten mediobasalen Region des Hypothalamus junger Mäuse identifiziert. Sie wurden mit Hilfe spezieller Marker identifiziert - Transkriptionsfaktoren Sox2 und Kernprotein Bmi1. Die maximale Konzentration solcher Zellen wurde bei jungen Tieren gefunden. Bei älteren Mäusen nimmt die Anzahl dieser Zellen ab, während bei alten Mäusen (deren Alter 22 Jahre oder mehr erreichte) ihre Anzahl auf Null abnahm.

Aber vielleicht ist eine Abnahme der Anzahl solcher Zellen eine Folge eines Prozesses und nicht die Ursache des Alterns? Um dies herauszufinden, zerstörten Wissenschaftler, die ein bestimmtes Virus verwendeten, mehr als 70% des NSC im Hypothalamus bei Mäusen mittleren Alters. Danach begannen die Tiere viel schneller zu altern als vor der Operation und starben viel früher als bei Mäusen üblich.

Danach folgte eine neue Phase des Experiments, in der NSCs nur geborener Tiere in die mediobasale Region des Hypothalamus von Mäusen mittleren Alters eingeführt wurden. Diese Zellen wurden auf besondere Weise modifiziert, damit sie während der Transplantation nicht absterben. Nach anderthalb Monaten stellten die Wissenschaftler fest, dass die Mäuse, die dieses Verfahren durchliefen, das Aktivitätsniveau erhöhten, die Muskelausdauer, die Koordination und einige andere Funktionen verbesserten. Nach einiger Zeit wurden die Anzeichen einer Verjüngung deutlicher. Der Kontrollgruppe der Mäuse wurden andere Zellen injiziert - Astrozyten und mesenchymale Stammzellen. Ein ähnlicher Effekt wie bei der Arbeit mit dem NSC wurde jedoch nicht bemerkt.


Nach Abschluss dieser Phase des Experiments beschlossen die Wissenschaftler, genau herauszufinden, welche NSC-Zellen für die Regulierung des Alterungsprozesses verantwortlich sind. Dazu würde eine Analyse von biologisch aktiven Molekülen durchgeführt, die hypothalamische NSCs produzieren. Wie sich herausstellte, sezernieren diese Zellen Exosomen mit einer Vielzahl von microRNAs in der sogenannten Cerebrospinalflüssigkeit. Über sie ist bekannt, dass sie nicht an der Proteinsynthese beteiligt sind, sondern aktiv an der Regulation der Genexpression beteiligt sind.

Um herauszufinden, wie Exosomen mit miRNAs den Alterungsprozess beeinflussen, nahmen Spezialisten dieses Material von Spendern und führten Empfängermäuse in die Liquor cerebrospinalis ein. In beiden Gruppen von Mäusen war die Altersgruppe ungefähr gleich. Zusätzlich wurden die hypothalamischen NSCs teilweise entfernt. Wie sich herausstellte, wurde bei Mäusen, die Exosomen mit miRNAs erhielten, der Alterungsprozess signifikant verlangsamt. Somit kann der Einfluss von Zellen und ihren Derivaten als erwiesen angesehen werden.

Im Allgemeinen ist die Studie noch lange nicht abgeschlossen. Wissenschaftler müssen noch herausfinden, wie die Struktur und die spezifischen Funktionen von miRNAs in hypothalamischen NSCs aussehen. Es ist auch geplant, andere Derivate von Zellen zu untersuchen, vielleicht beeinflussen sie auch den Alterungsprozess in irgendeiner Weise. Sicherlich werden Experten im Verlauf einer neuen Studie viele interessante Dinge herausfinden können.

Wie dem auch sei, die Gerontologie ist heute eines der am schnellsten wachsenden Gebiete in der Medizin, da immer mehr wohlhabende Menschen mit erheblichen (nicht nur finanziellen) Ressourcen dem Problem des Alterns Aufmerksamkeit schenken. Nur wenige Menschen wollen alt und krank sein, niemand hat sich etwas Besseres ausgedacht als Gesundheit und Jugend.




Source: https://habr.com/ru/post/de405793/


All Articles