GoPro ruht sich aus - wir haben einen neuen Spieler auf dem Actionkameramarkt in der Hand - Olympus TG-Tracker. Dies ist eine Sportkamera mit einem universellen Satz von Halterungen, einem zusammenklappbaren Display und sorgfältig durchdachter Ergonomie, die bereit ist, Videos mit einer Stabilisierung mit einem Betrachtungswinkel von 204 ° aufzunehmen und Bewegungsdaten während der Aufnahme zu messen. Stoßfestes, feuchtigkeitsbeständiges Gehäuse, leistungsstarke Hintergrundbeleuchtung, Unterstützung für 4K und eine Reihe schöner Ergänzungen.

Was ist interessant?
Vor uns liegt eine der am meisten mit Sensoren und Schutzsystemen vollgestopften Kameras, die sich in ihrer Größe praktisch nicht von Mitbewerbern unterscheidet, gleichzeitig aber ihr robustes massives Gehäuse sofort Respekt hervorruft. Es fühlt sich so an, als wäre die Kamera für anspruchsvolle Profis konzipiert, die bei Outdoor-Aktivitäten Details benötigen. In diesem Test werden wir das Olympus TG-Tracker-Sportökosystem untersuchen und testen.
Lieferumfang
Wie jedes Fotogerät von Olympus wird der TG-Tracker in einer Großpackung mit viel Zubehör geliefert.

Darunter befinden sich eine Netzwerkspeichereinheit, ein Micro-USB-Kabel, ein Griff für manuelles Schießen mit Schlitzen für Gurte und ein Brustgurt, ein Zollverschluss mit einem Übergangssystem für alle Befestigungselemente, ein Armband und ein dickes Handbuch. Es gibt auch eine archaische CD mit Software für OSX und Windows im Lieferumfang.
Aussehen
Auf den ersten Blick auf den TG-Tracker können Sie sofort die Familienmerkmale der Olympus-geschützten Kameras erkennen. Dies ist ein rechteckiges Gehäuse mit optischen Elementen auf der rechten Seite, einer hellen Frontplatte, die mit den Eigenschaften der Optik verziert ist, und vielen rauen Vorsprüngen. Das Gehäuse selbst besteht aus strapazierfähigem, rauem Kunststoff, der in Industrieanlagen üblicher ist und mit losen Schraubverschlüssen "verdünnt" wird.

Beginnen wir mit den optischen Elementen. Eine massive Linse mit einem extrem weiten Betrachtungswinkel von 204 ° (wie beim menschlichen Sehen) wird sorgfältig in ein elastisches Dichtmittel eingewickelt, um das sich ein Riegel für Schutzhauben befindet.

Zwei Antireflexgläser sind enthalten: konvex und flach rechteckig. Der erste ist für feuchte Umgebungen geeignet, und der zweite ist einfacher, Staub und Schmutz zu entfernen, was bei Offroad-Rennen nützlich ist.

Die Gegenlichtblende ist mit einer Federverriegelung verriegelt, und der Ein- und Ausbau ähnelt dem Ersetzen einer Reflexlinse.
Über dem Objektiv befindet sich eine leistungsstarke LED-Hintergrundbeleuchtung, die eine Minute lang durch Halten der Taste ">" aktiviert wird oder sich zu Beginn der Aufnahme einschaltet, wenn Sie in den Einstellungen den entsprechenden Modus auswählen. An den Seiten befinden sich Öffnungen des linken und rechten Mikrofons.

Auf der Vorderseite befindet sich neben der Öffnung des rechten Mikrofons ein Schalter für die Kamerabedienungsmodi: Mittelstellung - Stromversorgung ist ausgeschaltet, Neigung nach rechts schaltet die Kamera ein und Neigung nach links aktiviert den wirtschaftlichen Modus zum Speichern von Informationen von Sensoren in LOG-Dateien. Welche Sensoren speziell aufzeichnen, erfahren Sie im entsprechenden Teil der Überprüfung.

Die Rückseite der Kamera ist mit einem kleinen TFT-IPS-Display mit einer Diagonale von 1,5 Zoll und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel ausgestattet. Das Display ist durch langlebiges konturiertes Glas geschützt, blendet nicht und ist unter den hellen Sonnenstrahlen gut sichtbar. Es kann um 90 Grad nach hinten geklappt werden, um das Zuschneiden beim Schießen mit der Hand zu erleichtern.

Oben auf dem Gehäuse befinden sich die Hauptsteuertasten. Auf der linken Seite befindet sich eine ziemlich große Aufnahmetaste und zwei LED-Anzeigen. Auf der rechten Seite befinden sich vier Steuertasten: Menü, OK, "vorwärts", "zurück". Näher am rechten Rand befindet sich eine massive GPS-Antenneneinheit.

Am unteren Ende befinden sich ein Lautsprecher mittlerer Leistung und eine Stahlhalterung für Stative sowie eine komplette Übergangsplattform.

Das rechte Ende fällt mit Befestigungselementen unter dem Gurt oben und einer massiven Abdeckung des Schnittstellenfachs auf. Um es zu öffnen, müssen Sie das Schloss ziehen und es dann zur Vorderseite des Gehäuses ziehen.

Die dicke Silikondichtung verbirgt Micro-HDMI-Anschlüsse für die Ausgabe von Bildern auf einem externen Bildschirm und Micro-USB zum Laden und zur Kommunikation mit einem PC.

Dazwischen befindet sich ein Steckplatz für eine microSDXC-Speicherkarte und einen Lithium-Ionen-Akku. Batteriekapazität von 1350 mAh - die gleichen Batterien werden in vielen anderen Olympus-Kameras verwendet.

Technische Daten Olympus TG-Tracker
|
Matrix:
| CMOS 1 / 2,3 "7,2 MP
|
Optik:
| Betrachtungswinkel 204 °; Fock. Abstand 13,9 mm; Blende F: 2,0
|
Videoauflösung:
| 3840 x 2160 (30 fps), 1920 x 1080 (60 fps), 1280 x 720 (240 fps), 800 x 480
|
Fotoauflösung:
| 3840 x 2160, 1920 x 1080, 1280 x 720, 800 x 480
|
Stabilisator:
| digital
|
Drahtlose Verbindung:
| GPS, Wi-Fi
|
Sensoren:
| Thermometer, Barometer, Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Kompass
|
Ernährung:
| Li-Ion 1350 mAh
|
Abmessungen:
| 93,2 x 56,5 x 32 mm
|
Preis
| 23 990 reiben.
|
Ergonomie und Schutz
Die Längsposition des Objektivs im Olympus TG-Tracker mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber im täglichen Gebrauch ist es sowohl bequem als auch quer. Die Kamera kann sicher mit einer Hand gehalten werden, obwohl das Gewicht von 178 Gramm besser für die Verwendung von Montagesystemen oder eines kompletten Griffs geeignet ist.

Der komplette Griff besteht ebenfalls aus Hartplastik mit einer Schraubenbaugruppe, die mit einer verstellbaren Plattform mit einem Spiegel zum Zuschneiden eines Selbstporträts sowie einer Zollhalterung auf einem Stativ ausgestattet ist.

Die Plattform kann entfernt und auf gängigen Montagesystemen für andere Sportkameras installiert werden. Die Stelle hat Öffnungen für das Barometer und die Kameradynamik, und die Oberfläche, die mit der Kamera in Kontakt steht, ist von einem gummierten Substrat bedeckt.

Lassen Sie uns nun über den Kameraschutz sprechen. Der Hersteller beansprucht Schutz vor Stößen und fällt in den Rahmen des MIL-STD 810-Standards, mit dem Sie die Kamera aus einer Höhe von 2,1 Metern ohne Angst fallen lassen und darauf stehen können. Schraubenmontage, rauer Kunststoff und facettiertes dickes Glas des Displays - es gibt keinen Grund, diese Aussagen zu bezweifeln. Feuchtigkeitsschutz hier nach IPX8-Standard - ermöglicht es Ihnen, mit der Kamera bis zu einer Tiefe von 30 Metern unter Wasser zu fallen. Außerhalb der Normen behauptet der Hersteller, bei Temperaturen bis -10 ° C betriebsbereit zu sein, was besonders im Winter nützlich ist.
Schnittstelle
Die Kamera schaltet sich in nur einer Sekunde ein. Danach öffnet sich der Sucher mit einer Anzeige der verbleibenden Ladung und der Einstellung der Aufnahmemodi sowie der verbleibenden Zeit bei den aktuellen Aufnahmeeinstellungen für das Auge. Durch Klicken auf die Schaltfläche OK können Sie in den Foto- und Zeitraffermodus wechseln oder die Galerie und die Einstellungen öffnen.

In den Einstellungen können Sie den Aufnahmemodus so einstellen, dass er sich einschaltet, LOG-Dateien, Bildschirmhelligkeit und Lautsprecherlautstärke aufzeichnet, die Taschenlampe während der Aufnahme und die Zeit für das automatische Herunterfahren einschaltet sowie die aktuelle Höhe und das aktuelle Datum anpasst.
Die Taste MENU ist für die Aufzeichnung der Einstellungen im ausgewählten Modus verantwortlich. Für Videos können Sie die Auflösung und Bildrate, die Belichtungskorrektur, den voreingestellten Weißabgleich, den Betrachtungswinkel und die vertikale Inversion auswählen, den Stabilisator einschalten und beim Schütteln eine neue Datei aufnehmen (G-Kapitel) sowie die Clips für 3/5/10 Minuten in Segmente aufteilen.

Im Fotomodus können Sie das Serienintervall von 0,5 Sekunden bis 1 Minute einstellen, eine Auflösung und dieselbe Belichtungskorrektur mit Weißabgleich auswählen.
Intervallvideos werden im gleichen benutzerdefinierten Intervall zwischen Bildern aufgenommen, jedoch mit einer Auflösung in Videoformaten.
Die Kamera verfügt über eine einfache Galerie zum Anzeigen von Fotos und Videos mit der Möglichkeit, Clips Frame für Frame anzuzeigen und unnötige Dateien zu entfernen.

Der Olympus TG-Tracker ermöglicht auch die Echtzeitanzeige von Informationen von Sensoren, indem mit der Taste ">" zwischen ihnen gewechselt wird. Hier haben Sie einen Kompass zur Richtungsbestimmung, ein Barometer mit Füllstand und Höhenmesser sowie einen Kilometerzähler für die vertikal und horizontal zurückgelegte Strecke - all diese Daten werden in LOG-Dateien aufgezeichnet, die mit mobilen Anwendungen angezeigt werden können.

Zusätzliche Software
Die Olympus TG-Tracker-Kamera ist mit einem Wi-Fi-Modul für die Verbindung mit Smartphones und zwei Anwendungen ausgestattet: OI.Track und OI.Share, erhältlich im AppStore und bei Google Play.

Die Track-Anwendung verwendet die Daten von LOG-Dateien und ermöglicht es Ihnen, Ihre Route auf einer Karte zu untersuchen, Bewegungsdaten, einschließlich Auf- und Abfahrten, anzuzeigen und gleichzeitig das Filmmaterial zu betrachten. Bei Bedarf können Sie die ausgewählten Dateien in den Speicher des Smartphones herunterladen oder sich auf das Streaming in komprimierter Qualität beschränken.

Mit der Share-Anwendung können Sie das Sucherbild im Live View-Modus anzeigen und die resultierende Datei bei Bedarf bearbeiten. Dieses Dienstprogramm eignet sich besser zum Verwalten von Dateien vor dem Veröffentlichen, zeigt jedoch keine Daten mehr von Sensoren an.

Kamera in Aktion
Die robuste Olympus TG Tracker-Kamera lässt keinen Zweifel daran, dass sie den Test unter allen Bedingungen bestehen und bei kaltem Wetter wahrscheinlich der Nacht standhalten wird. Aber welches Ergebnis kann mit seiner Hilfe erzielt werden? Sie können 4K-Clips mit einer Frequenz von 30 fps, Full HD mit bis zu 60 fps und HD 720 mit einer Frequenz von bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Es gibt auch eine Auflösung von 480p, die jedoch nur bei starkem Speicherplatzmangel benötigt wird. Wir haben uns für Full HD mit 60 fps entschieden, um keine Details zu opfern und maximale Dynamik im Frame beizubehalten. Die Stabilisierung ist aktiviert, Protokolle werden aufgezeichnet, aber was ist das Ergebnis?
Ein sonniger Tag, eine ruhige Lage in der Stadt und ein Elektroroller, die immer beliebter werden - diese Szene schreibt TG Tracker ohne Schwierigkeiten und passt die Belichtung von Schatten und Himmel angemessen an, mit minimaler Überbelichtung in der Klasse und einem anständigen Dynamikbereich.
Ein Helm ohne Halterung für die Kamera ist kein Hindernis für den Start des Rennens, aber für das Stabilisierungssystem ist dies ein ernsthafter Test. Sensible seitliche Überlastungen und regelmäßige Schläge der Kamera auf den Helm könnten das Video in verschwommenes Material verwandeln, das für die Anzeige ungeeignet ist, aber die fünfachsige Stabilisierung des TG Tracker zeigte alles, was es kann.
Trotzdem zeigt das Video Verzerrungen durch das Kameraobjektiv, das Bilder im 204 ° breiten Modus aufgenommen hat. Darüber hinaus ist klar, dass die Kamera auf Softwareebene versucht, diese Verzerrungen zu korrigieren. Aufgrund ständiger Erschütterungen funktioniert dies jedoch nicht immer richtig. Der Hersteller gibt an, dass es unter solchen Bedingungen besser ist, die Kamera in einen schmaleren Formatmodus mit einem Winkel von 156 ° zu schalten. Die Verzerrung wird also viel geringer sein. Um das Bild in diesen beiden Modi zu vergleichen, haben wir zwei statische Fotos aufgenommen:

Ich möchte auch die Qualität der Stereo-Tonaufnahme mit einer anständigen Abdeckung niedriger Frequenzen loben.
Zwei Uhr morgens, eine leichte Vorstadt-Serpentine und gedämpftes Licht - noch nicht Sotschi, aber viel interessanter als eine langweilige Reise in die Stadt. Dank des großen Betrachtungswinkels und der Optik mit Blende F: 2.0 zeigt die Kamera einen angemessenen Weißabgleich und eine gute Detailgenauigkeit. Der Geräuschpegel ist typisch für diese Art von Kameras.
Als Beispiel für Aufnahmen im Zeitraffer-Modus mit einer Frequenz von 2 fps eignen sich Wolken im Morgengrauen, die mit Sonnenaufgang beschleunigt werden. Dieses Video wurde in 4K-Auflösung aufgenommen, da die Dynamik des Geschehens hier nicht so wichtig ist.
Der Fotomodus der Kamera ist rein nominal, da sich die endgültigen Bilder nicht von den Bildern unterscheiden. Auflösung und Bildformat sind auch mit 4K, Full HD und HD Ready kompatibel.
Arbeitszeit
Dank der umfassenden Erfahrung von Olympus bei der Erstellung von Kompaktkameras konnten wir eine hervorragende Akkulaufzeit für TG Tracker erzielen. Wenn Sie Wi-Fi verwenden und Videos in Full HD-Auflösung aufnehmen, hält die Kamera im Durchschnitt 75 Minuten oder 1,5 Stunden ohne Wi-Fi. Diese Zeit berücksichtigt die Aktivität aller Hintergrundsensoren und GPS-Koordinaten, sodass das Ergebnis sicher als eines der besten der Klasse bezeichnet werden kann.
Zusammenfassung
Die
Olympus TG-Tracker Sportkamera ist den Mitbewerbern in Bezug auf Aufnahmequalität und Gerätemontage nicht unterlegen, übertrifft sie jedoch in Bezug auf die Bewaffnung erheblich. Der Hersteller verlieh Olympus TG-Tracker eine Fülle von Sensoren und Sensoren zur Bewegungsüberwachung, zur kontinuierlichen Protokollierung von LOG-Dateien im Protokoll und zu einem hohen Schutz gegen Wasser und Tropfen. Sie können den „brutalen“ TG-Tracker sicher auf die extremste Reise mitnehmen und müssen sich keine Sorgen um die Launen der Elektronik machen - diese Kamera hält jedem Test stand.
