
Viele kennen den DC-Comic-Helden Flash, der schneller als eine Kugel ist und als der schnellste Held im Comic-Universum gilt.
DarĂŒber hinaus ist Barry Allen auch Wissenschaftler. Warum also nicht seine FĂ€higkeiten aus der Wissenschaft bewerten und sehen, wie real sie sind und ob sie der Physik widersprechen? Es stellt sich heraus, dass die wissenschaftliche Welt seit langem die Möglichkeit erkannt hat, die Zeit zu verlangsamen und sogar Experimente damit durchzufĂŒhren.
Und heute werde ich versuchen, Ihnen davon und Richard Muellers Buch "Now. Die Physik der Zeit. "
Relative RelativitÀtstheorie
Wenn ich zum Beispiel sage: "Dieser Zug kommt um 7 Uhr an", dann habe ich
Ich meine so etwas wie: "Zeige meinen kleinen Pfeil
7 Stunden und die Ankunft des Zuges werden gleichzeitige Ereignisse sein. "
Albert Einstein
Mit diesen Worten begann Albert Einstein, die Konzepte von Raum und Zeit in die Physik einzufĂŒhren, ohne die er die RelativitĂ€tstheorie nicht schaffen konnte.
In seinem am 30. Juni 1905 veröffentlichten Artikel beginnt Einstein, das Konzept der Zeit an den Fingern anhand einfacher Beispiele zu erklÀren. Vielleicht sieht das absurd aus, aber es könnte nicht anders sein - er musste die Fesseln des Geistes brechen, die das Denken seiner Mitphysiker einschrÀnkten.
Was ist so eine Zeit? Newton erklÀrte es nicht und erklÀrte Einstein nicht, aber er konnte seine RelativitÀt erklÀren und klarstellen, dass nicht alles so klar ist, wie zuvor angenommen.
Versuchen Sie, sich an Ihre Wahrnehmung der Zeit in der Kindheit zu erinnern, als sie fĂŒr Sie noch nicht absolut war. Erinnerst du dich, wie es sich in einer Linie erstreckt und wie schnell es fĂŒr interessante AktivitĂ€ten fliegt?
Was Einstein dazu gesagt hat:
"Wenn du zwei Stunden mit einem schönen MĂ€dchen sitzt, scheinen sie dir eine Minute zu sein, aber wenn du mindestens eine Minute auf einem heiĂen Herd sitzt, scheinen zwei Stunden vergangen zu sein."
Anhand einfacher Beispiele mit kleinen Uhrzeigern und einer heiĂen Pfanne wird das Genie des 20. Jahrhunderts die RelativitĂ€tstheorie in seinem Artikel âĂber die Elektrodynamik bewegter Körperâ niederlegen. 10 Jahre spĂ€ter entwickelte er sie und erklĂ€rte die Prinzipien der Schwerkraft und ihrer Natur.
Aber wohin geht die RelativitÀtstheorie? Halten Sie dazu eine Minute inne und beantworten Sie eine Frage: "Wie schnell ist meine Bewegung jetzt?".
"Null" antworten Sie und Sie werden Recht haben, wenn Sie sitzen oder stehen, aber gleichzeitig wird "1679 km / h" die richtige Antwort sein, wenn wir uns vorstellen, dass Sie sich im Bereich der MĂŒndung des Amazonas befinden, da dies die Rotationsgeschwindigkeit der Erde in der NĂ€he des Ăquators ist .
Aber erinnern wir uns an die Geschwindigkeit der Erdrotation um die Sonne, und 30 km / s erweisen sich auch als die richtige Antwort.
Dies ist alles RelativitĂ€tstheorie - alles hĂ€ngt von Ihrer Lernplattform ab oder, wie Physiker es nennen, von einem âReferenzrahmenâ.
Ihr Referenzsystem (CO) kann alles sein - ein Stuhl, ein Boden, eine Erde oder die Ebene, in der Sie fliegen, oder vielleicht unsere Galaxie oder das Universum.
Alles ist relativ und das ist die Essenz.
Alles ist so relativ, dass selbst die Geschwindigkeit des Zeitablaufs vom gewÀhlten Referenzrahmen abhÀngt. Und das bedeutet, dass es kein absolutes Zeitkonzept gibt und zwei Taktstriche eine völlig unterschiedliche Zeitdauer bedeuten können.
Vielleicht haben Sie andere BĂŒcher ĂŒber die RelativitĂ€tstheorie gelesen und studiert und sind auf verwirrende Erkenntnisse von âabweichenden Beobachternâ gestoĂen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen und daher unterschiedliche Zeitwahrnehmungen haben und daher nicht miteinander ĂŒbereinstimmen, aber dies ist nicht wichtig. Beobachter stimmen nicht nur hinsichtlich des Fehlergrades bezĂŒglich der Geschwindigkeit des Flugzeugs ĂŒberein, sondern sie wissen, dass die Geschwindigkeit relativ ist und ihre Anzeige vom gewĂ€hlten Referenzsystem abhĂ€ngt.
Das Hauptaugenmerk der allgemeinen RelativitĂ€tstheorie liegt darin, dass alle Beobachter miteinander ĂŒbereinstimmen.

"Die BestÀndigkeit der Erinnerung" Salvador Dali, 1931
Solche unterschiedlichen Referenzsysteme
Mit der RelativitÀtstheorie hat Einstein bewiesen, dass die Zeit abhÀngig vom gewÀhlten Referenzrahmen variiert und diese oder jene Aktion eine andere Zeit in Anspruch nimmt.
Bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (bis zu 1.500.000 km / h) ist dieser Unterschied unbedeutend. Je nĂ€her die Lichtgeschwindigkeit liegt, desto gröĂer ist die Zeitspanne.
Nehmen Sie ein Beispiel: Sie befinden sich in einem Raumschiff, das sich mit einer Geschwindigkeit von 97% der Lichtgeschwindigkeit bewegt. Als Bezugspunkte nehmen wir zwei - ein Raumschiff und die Erde - und erinnern uns an die Beobachter, die miteinander ĂŒbereinstimmen.
WĂ€hrend Sie auf dem Schiff sind, betrĂ€gt der Abstand zwischen Ihren beiden Geburtstagen ein Jahr, auf der Erde jedoch drei Monate. Der Beobachter auf dem Schiff wird genau das sagen, und der Beobachter auf der Erde wird ihm zustimmen. Aber welchen Referenzrahmen soll man als Basis nehmen, in welchem ââwir uns befinden. Die richtige Antwort: auf einmal.
Ja, Sie befinden sich in allen Referenzsystemen gleichzeitig - Erde, Flugzeug, Weltraum und viele andere. Diese Systeme werden zum einen benötigt - um die Bewegung von Körpern in Bezug auf sie zu bestimmen. Wenn Ihre Geschwindigkeit auf der Erde Null ist, wird dieser Referenzrahmen als Ihr eigener bezeichnet.
In Bezug auf unseren eigenen Bezugsrahmen der Sonne bewegen wir uns beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 29 km / s auf der Erde und drehen uns um die Sonne. Sie kennen vielleicht eine andere ErklĂ€rung fĂŒr die relativistische Zeitdilatation: âDie Uhren in Bewegung, so scheint es uns, laufen langsamer als Ihreâ, aber dies ist keine völlig korrekte ErklĂ€rung.
Es scheint uns nicht, dass sich eine sich bewegende Uhr langsamer bewegt, sie bewegt sich tatsĂ€chlich langsamer, sondern nur, wenn wir den Verlauf ihrer Zeit in unserem Referenzrahmen messen. DarĂŒber hinaus werden sie in ihrem eigenen Bezugsrahmen schneller gehen als in unserem, und dies ist kein Paradoxon oder Widerspruch. Oder ein Widerspruch, aber nicht mehr als die Geschwindigkeit einer Person in einem Flugzeug, die gleichzeitig 0 km / h und 900 km / h betrĂ€gt. Alle Beobachter werden diesen Antworten zustimmen.
Die RelativitÀt der Zeit ist in der experimentellen Physik leicht messbar. Experimentelle Wissenschaftler, die mit radioaktiven Elementarteilchen (Pfingstrosen, Myonen und Hyperonen) arbeiten, sind stÀndig damit konfrontiert.
FĂŒr radioaktive Partikel gibt es eine
Halbwertszeit und fĂŒr verschiedene Elemente unterscheidet sie sich.
Beispielsweise hat Uran eine Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren und ein radioaktives Kohlenstoffisotop von 5700 Jahren. Tritium, das in einigen mit Phosphor gemischten Leuchtzeigern verwendet wird, hat eine Halbwertszeit von 13 Jahren. Deshalb beginnen die Zeiger nach 13 Jahren halb so schwach zu leuchten wie zuvor.
Pfingstrosen, die in Laboratorien fĂŒr experimentelle Physik untersucht wurden, haben etwas kĂŒrzere Halbwertszeiten - 26 Milliardstel Sekunden oder 26 Nanosekunden anders. Obwohl dies eine sehr kurze Zeitspanne zu sein scheint, ist es nur fĂŒr eine Person.
Bei der Untersuchung sich schnell bewegender Pionen betrug ihre Geschwindigkeit 0,999998 der Lichtgeschwindigkeit, ein Experiment wurde durchgefĂŒhrt - sie wurden mit Protonen kollidiert. Es stellte sich heraus, dass ihre Halbwertszeit 637-mal lĂ€nger war als die von Pfingstrosen in Ruhe.
Vor diesen Experimenten war die RelativitÀtstheorie der Zeit eine abstrakte Theorie, aber danach wurde sie Wirklichkeit.
Stellt sich heraus, dass sich die Zeit fĂŒr uns langsamer bewegt, wenn wir uns mit einer höheren Geschwindigkeit bewegen? Ja, und dies wurde 1971 von Joseph Hafele und Richard Keating mit einem Passagierjet und vier SĂ€tzen CĂ€sium-Atomuhren bestĂ€tigt. Ihr Experiment bewies den praktischen Effekt der RelativitĂ€tstheorie und den Effekt der Zeitdilatation.
Jeder Tag in einem Flugzeug mit einer Geschwindigkeit von 900 km / h ist 29 Nanosekunden lÀnger als ein Tag auf der Erde.
Es scheint nicht so viel Zeit zu sein, aber je höher die Geschwindigkeit, desto gröĂer der Unterschied. FĂŒr GPS-Satelliten betrĂ€gt die Zeitdilatation also 7200 Nanosekunden pro Tag, und dies fĂŒhrt bereits zu einem Positionsfehler von 2,2 Kilometern pro Tag. Und dieser Fehler wird jeden Tag um 2,2 Kilometer zunehmen.
Dank Einsteins RelativitĂ€tstheorie wurden Berechnungen durchgefĂŒhrt, und dieser Fehler wird bei der Berechnung des Ortes berĂŒcksichtigt. Wenn Sie in Flugzeugen fliegen, werden Sie in Bezug auf den Bezugsrahmen der Erde lĂ€nger leben, aber Sie werden diesen Effekt nicht auf sich selbst spĂŒren - Ihre Zeit wird langsamer, aber gleichzeitig werden auch Ihr Herzschlag und Ihre GehirnaktivitĂ€t langsamer. Hier ist es - eine erstaunliche Eigenschaft des Relativismus. Alles wird langsamer, weil sich die Geschwindigkeit des Zeitablaufs Ă€ndert.
Es stellt sich also heraus, dass Flash die Zeit verlangsamen kann, jedoch nur in Bezug auf seinen eigenen Bezugsrahmen in Bezug auf die Erde. Es stellt sich heraus, dass die FÀhigkeiten von Barry Allen, auch bekannt als Flash, nicht den Gesetzen der Physik widersprechen, was bedeutet, dass sie durchaus real sein können.
Das ist alles fĂŒr heute, noch mehr ĂŒber das Geheimnis der Zeit, können Sie herausfinden, indem Sie die Quelle lesen.
Achten Sie auf Blitze, respektieren Sie die Physik und lesen Sie intelligente BĂŒcher!
Quelle:
Gepostet von Richard Muller
Jetzt. Physik der Zeit
Herausgeber: Mann, Ivanov und Ferber