Der Artikel wurde bereits früher von unserem Mitarbeiter auf Geektimes veröffentlicht, wurde jedoch aufgrund der Anforderung, ein Unternehmensblog zu führen, blockiert. Wir veröffentlichen diesen Artikel für die Integrität der gesamten Artikelserie zu intelligenten Verträgen.
Ein bisschen Geschichte
Zu Beginn seiner Entwicklung war das Internet ein ziemlich langweiliger Anblick - für die ganze Welt gab es nicht mehr als ein paar Dutzend Websites mit interessanten Inhalten, die es wert waren, beachtet zu werden. Die Blockchain-Technologie, die oft als neues Internet bezeichnet wird, bringt uns zur gleichen Zeit zurück: Es gibt nur wenige vollständige Softwarelösungen für das gesamte Netzwerk, die noch lange nicht perfekt sind.
Doch 1996, als die erste Runde der globalen Entwicklung des Internets begann, schlug der amerikanische Programmierer und Kryptograf Nick Szabo (ca. Auf dem Foto Nick Szabo in der Kindheit) erstmals das Konzept der „intelligenten Verträge“ vor, das heute ohne Bezugnahme auf das Blockchain-Ökosystem undenkbar ist . Sabo beschrieb den Smart Contract als ein Computerprotokoll, das auf der Grundlage mathematischer Algorithmen unabhängig Transaktionen mit voller Kontrolle über deren Implementierung durchführt. Eine solche Definition von intelligenten Verträgen ist nach wie vor relevant.

So
kommentiert Szabo
dies jetzt selbst: „Es ist erstaunlich zu sehen, wie meine Vision von intelligenten Verträgen, die ich vor mehr als zwanzig Jahren beschrieben habe, in verschiedene kreative Richtungen blüht. Die Blockchain-Technologie erschien sehr pünktlich und wurde zu einem idealen Ökosystem für die Entwicklung intelligenter Verträge, die bereits bei Geschäftstransaktionen und darüber hinaus am häufigsten vorkommen. "Ich freue mich, Teil der Community zu sein, die an der Entwicklung von Open Source-Technologien beteiligt ist, die die Sicherheit und Vertraulichkeit aller Vorgänge gewährleisten, und auf das Gemeinwohl hinzuarbeiten."
Ein kluger Vertrag wird alles tun
Der Prototyp intelligenter Verträge sind gewöhnliche Papierverträge, die jede moderne Organisation für ihre Aktivitäten verwendet. Nach dem Entwurf werden solche Verträge normalerweise manuell unterzeichnet, auf langen Reisen um die Welt gesendet, um die erforderlichen Unterschriften zu sammeln, und dann erfüllen die Menschen persönlich alle ihre Bestimmungen.
Die naheliegendste Entwicklung dieser Prozesse könnten Technologien sein, die es zum einen ermöglichen würden, alle Räume in Sekunden zu überwinden, und zum anderen die Grundbedingungen der Vereinbarung automatisieren würden. In diesem Fall würde der Vertrag automatisch ohne menschliche Beteiligung ausgeführt. Wie die technologische Entwicklung zeigt, sind Blockchain und Smart Contracts dafür geeignete Lösungen.
Was ist ein intelligenter Vertrag? Zur Vereinfachung ist ein intelligenter Vertrag dieselbe Vereinbarung zwischen Personen und / oder Organisationen, wird jedoch nur in Form eines Programmcodes beschrieben, der automatisch ausgeführt wird und alle erforderlichen Daten mithilfe der sogenannten „Orakel“ empfängt - Programme, die ein Bündel von Real bereitstellen und die digitale Welt zusammen.

In der Regel werden intelligente Verträge in Blockchain geschrieben (obwohl sie möglicherweise in einer anderen Umgebung vorhanden sind). In der Blockchain-Umgebung wird die gesamte Softwarelogik des Smart-Vertrags geschrieben und im Block gespeichert. Hierbei handelt es sich um einen Software-Container, der alle Nachrichten zu einem bestimmten Smart-Vertrag kombiniert. Nachrichten können als Ein- und Ausgänge des Smart Contract-Programmcodes fungieren und zu einigen Aktionen in der realen oder digitalen Welt außerhalb des Blockchain-Blocks führen.
In diesem Artikel werden wir uns nicht mit den technischen Details der Erstellung und des Betriebs intelligenter Verträge befassen. Es ist nur wichtig zu beachten, dass ein intelligenter Vertrag mehrere erforderliche Elemente erfordert:
Erstens handelt es sich um die digitale Identifizierung und das Vorhandensein digitaler Signaturen (öffentliche und private Schlüssel) von zwei oder mehr Vertragsparteien.
Zweitens ist für den Abschluss intelligenter Verträge eine private dezentrale Umgebung erforderlich, in der intelligente Verträge erfasst werden und die die Ein- und Ausgaben für Orakel unterstützt.
Drittens das eigentliche Vertragsgegenstand und die Verfügbarkeit der für seine Ausführung erforderlichen Werkzeuge. Wenn zum Beispiel Berechnungen durchgeführt werden sollen - dann sind dies Kryptowährungsabrechnungskonten, wenn Sie eine Verbindung zur realen Welt benötigen -, dann Orakelprogramme.
Viertens sind dies die speziell beschriebenen Bedingungen für die Ausführung, die die Teilnehmer gleichzeitig mit der Unterzeichnung des gesamten Smart-Vertrags bestätigen.
Was sind intelligente Verträge?
Je nach Automatisierungsgrad können intelligente Verträge verschiedene Modelle haben:
- Vollautomatisierte intelligente Verträge;
- Ein intelligenter Vertrag mit einer Kopie in Form von Papier;
- Verträge auf Papier, von denen ein Teil in den Programmcode übertragen wird (teilweise automatisierte Smart-Verträge). Beispielsweise können nur Zahlungen automatisiert werden. Zu diesen Arten von intelligenten Verträgen gehören beispielsweise intelligente Arbeitsverträge, wenn die Bewertung der Arbeit einer Person nicht in bestimmte Werte übersetzt werden kann.
Es ist nur natürlich, dass derzeit intelligente Verträge getestet werden und es keine Funktionen und kein ausreichendes Vertrauen in das System gibt, um wirklich komplexe intelligente Verträge zu programmieren. Daher handelt es sich bei den meisten derzeit ausgeführten Smart-Verträgen um Verträge der dritten Art, bei denen nur bestimmte Aspekte von Vereinbarungen automatisiert werden, insbesondere der Austausch digitaler Vermögenswerte (z. B. der Austausch von Geldern gegen Eigentumsrechte).
Es gibt jedoch allen Grund zu der Annahme, dass intelligente Verträge mit der Entwicklung der Blockchain-Infrastruktur und dem Aufkommen vertrauenswürdiger Orakel in naher Zukunft nur noch eine Ergänzung der Papierversion des Dokuments darstellen und der Hauptgarant für die Ausführung einer Vereinbarung werden. Die Papierversion verliert ihre ganze Bedeutung und wird nur zum bequemen Studieren von Dokumenten verwendet.
Betrachten Sie die Geschwindigkeit, mit der Giganten wie IBM, Intel, Cisco, Microsoft und Linux Frameworks für die Erstellung geschlossener Blockchain-Ökosysteme entwickeln, mit denen Sie intelligente Verträge speichern und ausführen können, ohne die Unternehmensgrundsätze Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse zu verletzen - Es ist alles gleich um die Ecke.
Bitte beachten Sie: Öffentliche Blockchain-Ökosysteme, die es jedem ermöglichen, auf intelligente Vertragstransaktionen zuzugreifen, sind für Unternehmen völlig inakzeptabel. Schließlich sind Unternehmen in der Regel nicht bereit, ihre Geschäftsbeziehungen offenzulegen, und noch weniger sind sie bestrebt, den Zugang zu all ihren Transaktionen zu öffnen.
Lee Brain, CTO des Investmentbüros von Barclays, bestätigte diese Position ebenfalls und
sagte, dass intelligente Verträge vor unbefugtem Zugriff geschützt werden sollten. In diesem Sinne kann die Bekanntmachung einiger Blockchain-Lösungen ein Problem bei der Verwendung intelligenter Verträge durch Unternehmen und Organisationen sein.

Anwendungsbeispiele
Der potenzielle Einsatz intelligenter Verträge ist sehr groß. Sie können intelligente Verträge für alle möglichen Situationen verwenden, von normalen intelligenten Arbeitsverträgen bis zum Handel mit Finanzderivaten und Versicherungsprämien.
Das bekannteste Beispiel für den Einsatz von Technologie sind dezentrale autonome Organisationen oder DAO (The DAO, Digix.io, Fermat). Die Arbeit in solchen Organisationen basiert vollständig auf intelligenten Verträgen und wird durch die kollektiven Entscheidungen der Teilnehmer, der Eigentümer von Token, gesteuert. Darüber hinaus sind im Programmcode absolut alle Arbeitsmomente von den täglichen Aufgaben bis zur Abrechnung vorgeschrieben. Dies macht dezentrale Organisationen viel effektiver als herkömmliche: Wenn ein Mitglied einer solchen Organisation seine Pflichten nicht systematisch erfüllt oder beispielsweise anderen Mitgliedern der Community gegenüber häufig unhöflich ist, können Token-Inhaber einfach ihre Unterstützung für diesen Teilnehmer zurückziehen, und er verliert automatisch den Vertrag und wird vom DAO ausgeschlossen.
Es ist jedoch nicht erforderlich, intelligente Verträge zur Grundlage des Bestehens des Unternehmens zu machen - sie können eine bequeme Ergänzung sein, ein Werkzeug zur Lösung bestimmter geschäftlicher Probleme. Dies kann beispielsweise der Dokumentenumlauf, die Buchhaltung, die Prüfung und sogar die Lieferung von Waren sein.
Beispielsweise verwendet die britische Bank Barclays, die im vergangenen September die weltweit erste Blockchain-Handelstransaktion durchgeführt hat, bereits intelligente Verträge, um den Eigentumsübergang und die Übertragung von Zahlungen an andere Finanzinstitute sowie den Entwickler des Bitcoin Core-Protokolls, Jeff Garzik, zu registrieren einmal die folgende Anwendung von intelligenten Verträgen vorgeschlagen: „UPS kann Verträge ausführen, die besagen:„ Wenn wir eine Zahlung für die Lieferung von Waren erhalten, dann dessen Hersteller, der für viele in der Lieferkette ist Jeder oben genannte wird sofort damit beginnen, ein neues solches Produkt zu erstellen, da dieses bereits an seinen Bestimmungsort geliefert wurde. “
Was machen wir mit intelligenten Verträgen in Jincor?
Derzeit liegen die Vorteile intelligenter Verträge auf dem Weltmarkt für alle Teilnehmer auf der Hand. Reduzierung der Transaktionskosten, die Fähigkeit eines kleinen Unternehmens, mit Hilfe intelligenter Verträge in den globalen Markt einzutreten und seine Präsenz außerhalb seines lokalen Marktes zu präsentieren, absolutes Vertrauen zwischen Auftragnehmern - all dies zwingt Unternehmen, die Möglichkeiten der Einführung intelligenter Verträge in ihre Aktivitäten sorgfältig zu prüfen Dies ist bereits bei Kryptowährungen geschehen (in einem früheren Artikel haben wir gesagt, dass mehr als 100.000 Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter Microsoft, Amazon, Tesla, Dell und Steam, bereits Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren Währung).
Eines der Haupthindernisse für die massive Verbreitung intelligenter Verträge im Geschäftsumfeld bleibt jedoch eine hohe Einstiegsschwelle. Das Programmieren intelligenter Verträge ist sehr teuer und erfordert die Anwesenheit der sogenannten Codelawyers - Spezialisten mit einer sehr seltenen Legierung von Kompetenzen.
Jincors Mission ist es, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, intelligente Verträge ohne besondere technische und rechtliche Kenntnisse zu erstellen. Basierend auf seiner eigenen Blockchain entwickelt Jincor einen intelligenten Vertragsdesigner, mit dem jeder Internetbenutzer seinen eigenen intelligenten Vertrag erstellen und in die Blockchain einfügen kann. Danach beginnt die automatische Ausführung der darin festgelegten Bedingungen. Gleichzeitig ist die Erstellung eines Vertrags in Jincor nicht komplizierter als der Kauf in einem Online-Shop.
Darüber hinaus bietet Jincor alle erforderlichen Umgebungen für die vollständige Nutzung intelligenter Verträge, einschließlich des Blockchain-Ökosystems, digitaler Identifikationsmechanismen, digitaler Signaturen sowie eines dezentralen Schiedsverfahrens (Artikel über Schiedsgerichtsbarkeit wird morgen veröffentlicht), mit dem Sie Streitigkeiten auf rationellste und unparteiischste Weise lösen können . Um intelligente Verträge auf der Plattform abzuschließen, müssen Unternehmen eine Anfrage an Jincor haben oder erstellen, um JCR-Token zu erwerben und die Jincor-Services zu bezahlen.
Ab dem 21. August können JCR-Token
innerhalb des Pre-ICO 2-mal günstiger als der Startpreis des Tokens gekauft werden (ICO beginnt am 1. November). Der Kauf von JCR-Token auf einem Pre-ICO wird dazu beitragen, eine konstant progressive Rentabilität sicherzustellen, da ihre Kosten in Zukunft von der Beliebtheit der Plattform im Geschäftsumfeld abhängen werden.
Sie können auch unseren Kanal in
Telegramm abonnieren. Gerne erläutern wir den Artikel, das Projekt oder das bevorstehende ICO weiter.
Worüber wir im nächsten Artikel sprechen werden
Im nächsten Artikel (Smart Contracts. Teil 2. Von HYIP zur Realität) werden wir darüber sprechen, warum Smart Contracts nicht ohne Dezentralisierung und Blockchain leben können, welche grundlegenden Vorteile sie an sich haben und welche Hindernisse für die Implementierung von Smart Contracts bestehen Geschäftsprozesse und wie wir diese Hindernisse bei Jincor überwinden.