Intelligente Verträge. Teil 1. Wenn die Zeitung weiß, was Sie ihr gesagt haben und es tutIntelligente Verträge. Teil 2. Vom Hype zur RealitätRay Kurzweil , ein bekannter Investor, Philosoph und Futurist, dessen Geschäftswelt und politische Elite Prognosen über die Entwicklung von Technologien und sozialen Trends hören, prognostiziert das bevorstehende Ende der Ära der Nationalstaaten, wie wir sie kennen. Er glaubt, dass die grundlegenden Teilchen klassischer Systeme bald transformiert werden, da Technologien dazu beitragen, nationale Grenzen zu verwischen.
Kurzweil zufolge bewegen wir uns in Richtung einer globalen Weltgemeinschaft:
„Wir bewegen uns in Richtung einer Welt ohne Grenzen, einer globalen Kultur, eines globalen Rechtssystems. Die Nationalstaaten sind immer noch stark, verlieren aber allmählich ihre Stärke. “
* Die letztjährige Studie des Globalscan-Analysezentrums ergab , dass zum ersten Mal seit 15 Jahren die Zahl der Menschen, die sich als Weltbürger und nicht als eigenständiges Land betrachten, 49% erreicht hat.Inzwischen tauchen im virtuellen Raum bereits Beispiele für öffentliche Vereinigungen auf, die nicht an die Grenzen staatlicher Formationen passen: freie digitale Gewerkschaften, dezentrale Gemeinschaften, virtuelle Städte und virtuelle Staaten, die erste Versuche unternehmen, neue Arten von Rechtsparadigmen zu billigen. Überall gibt es Anzeichen für die Bildung einer digitalen Gerichtsbarkeit.
Vor dem Hintergrund der allgemeinen Globalisierung und Digitalisierung zeichnet sich insbesondere das Unternehmensumfeld aus, für das zunächst eine Rechtsgrundlage erforderlich ist, um das Funktionieren im digitalen Raum zu gewährleisten. In Ermangelung eines zentralen, vom Staat vertretenen Verantwortungsgaranten in einem dezentralen Umfeld sollte das Vertrauen in das System jedoch automatisiert und die Bedingungen für Interaktionen und deren Folgen auf Codeebene festgelegt werden.
Was haben intelligente Verträge damit zu tun?
Was intelligente Verträge sind, warum sie intelligent sind und was gut ist, wissen viele bereits heute: Unveränderlichkeit von Transaktionen, Automatisierung von Geschäftsprozessen, Vertrauensbeziehungen ohne persönliche Verbindungen, Transparenz (und auf Wunsch Datenschutz), Abwesenheit von Vermittlern, hohe Implementierungsgeschwindigkeit ... es gibt viele davon. Mehr dazu in unseren vorherigen Artikeln:
Intelligente Verträge. Teil 1. Wenn die Zeitung weiß, was Sie ihr gesagt haben und es tutIntelligente Verträge. Teil 2. Vom Hype zur RealitätWas hindert Unternehmen und öffentliche Organisationen daran, diese nützlichen Innovationen sofort in ihre Geschäftsprozesse einzuführen und ihre Vorteile zu spüren?
1. Unsicherheit bei der Perfektion des Codes: Fälle früherer Hacks;
2. Konservatismus, Traditionalismus, Vorurteile;
3. Mangelnde Kohärenz mit den bestehenden Rechtsvorschriften.
Das letzte Hindernis ist vielleicht das globalste Problem: Der Code kann verbessert werden, Sie können mit Vorurteilen arbeiten. Es lohnt sich jedoch kaum, auf den Moment zu warten, in dem die Regierungen aller Länder zu einem gemeinsamen Verständnis und einer gemeinsamen Regulierungspolitik in Bezug auf Blockchain und intelligente Verträge gelangen können. In Russland gibt es nicht einmal eine formale Definition der Konzepte „Blockchain“ und „Kryptowährung“. Die mangelnde Regulierung auf staatlicher Ebene ist das Haupthindernis für Unternehmen, mit neuen Technologien zu arbeiten.
Allmählich wird der Programmcode zu einer universellen Sprache und zur Grundlage für ein neues Rechtsparadigma, dessen Entstehung darauf zurückzuführen ist, dass die Teilnehmer in der Lage sein müssen, Streitigkeiten beizulegen, Risiken abzusichern und Rechtsbeziehungen im Blockchain-Raum aufzubauen. Dies ist ein Spiegelbild der Teilnehmer der Blockchain-Community zum Thema Digitalisierung der Realität.
Eine fortschrittliche Gesellschaft muss, wenn sie Technologien weiterentwickeln will, unabhängig eine neue Grundlage entwickeln und einen öffentlichen Konsens erzielen, der bestätigt, dass der Kodex das Gesetz ist, durch das er reguliert wird.
Für das volle Funktionieren der Kryptoökonomie der Zukunft ist ein gefälschtes digitales Rechtsumfeld ohne zentrales Justizsystem sowie die Ausführung von Gerichtsentscheidungen erforderlich, die mithilfe intelligenter Verträge automatisiert werden. Der Unternehmenssektor ist in einem solchen Umfeld besonders bedürftig, in dem die Risiken höher, die Verantwortung größer und die Verfahren komplizierter sind.
Intelligente Verträge können auf logische Weise zum Grundelement der Blockchain-Zuständigkeit werden - in der Blockchain gespeicherte Codefragmente, mit denen Geld, Eigentum, Aktien oder andere Vermögenswerte ausgetauscht werden können, ohne auf Vermittler zurückzugreifen.
Intelligente Verträge haben jede Chance, die Grundlage aller Rechtsbeziehungen innerhalb der digitalen Gerichtsbarkeit sowie der Beziehung des Einzelnen zu staatlichen Institutionen zu werden.
Intelligente Verträge im Jincor-Ökosystem
Alles beginnt mit Ideen, die durch Experimente ersetzt werden. Wenn die Ergebnisse von Experimenten die Realisierbarkeit von Lösungen belegen, werden Entwicklungen zu Marktprodukten mit spezifischen Merkmalen. Die letzte Phase ist die Schaffung eines rechtlichen Umfelds und von Regulierungsverfahren im Bereich Innovation.
Wie baut man Regulierung auf? Innerhalb der digitalen Zuständigkeit von Jincor stehen intelligente Verträge ausschließlich authentifizierten Benutzern zur Verfügung.
* Die digitale Identifikation weist dem Teilnehmer des Systems einen eindeutigen Code zu, der einige wichtige Informationen über den Benutzer in verschlüsselter Form speichert und die Identifizierung der Korrespondenz des digitalen Benutzers mit der realen Welt ermöglicht.In der Welt der Blockchain sowie im Bereich der materiellen Realität kann ein beschädigter Ruf viele Türen schließen und die zukünftige Entwicklung skrupelloser Auftragnehmer beeinträchtigen.
Das Blockchain-Ökosystem von Jincor experimentiert bereits und baut eine digitale Gerichtsbarkeit für Unternehmen auf, in der teilnehmende Organisationen sichere Kryptowährungstransaktionen durchführen, intelligente Verträge abschließen, dezentrale Arbitrage-Dienste nutzen und ihre Krypto-Assets und -Transaktionen ohne spezielle technische Kenntnisse versichern können. In einem der vorherigen Artikel haben wir ausführlich beschrieben, wie ein dezentrales Schiedsverfahren aussehen könnte. Jetzt werden wir Ihnen mehr über die grundlegenden Arten von intelligenten Verträgen in Jincor erzählen, die den Teilnehmern zur Verfügung stehen:
- Betrieb intelligenter Unternehmensverträge zwischen Gegenparteien;
- Darlehensverträge;
- Aktien (Regelung der Beziehungen von Aktionären und Teilnehmern hinsichtlich der Veräußerung ihrer Aktien und Interessen);
- Arbeitsverträge;
- Zivilrechtliche Vereinbarungen (die auf die Entstehung, Änderung oder Beendigung gegenseitiger Rechte und Pflichten abzielen);
- Eigentum (Kauf, Verkauf, Vermietung, Übertragung auf Teilbesitz);
- Versicherung (Versicherung von Kryptowährungskonten, Transaktionen, Absicherung von Risiken);
- Agenturvereinbarungen
- Intelligente Verträge über kommerzielle Konzessionen;
- Vertrauensvereinbarung;
- Bankinstrumente.
Am 21. August um 12:00 Uhr Moskauer Zeit kündigt Jincor den Start einer
Pre-ICO- Kampagne an, bei der Anleger JCR-Token mit einem Rabatt von 50% des Preises kaufen können, der in der ICO-Phase verfügbar sein wird. Um diese Veranstaltung nicht zu verpassen, abonnieren Sie den Newsletter mit einer Benachrichtigung auf
ico.jincor.com* JCR-Token werden in Zukunft erforderlich sein, damit die Teilnehmer die Plattform vollständig nutzen können. Trotz der Tatsache, dass die Grundfunktionen des Jincor-Ökosystems kostenlos sein werden, stehen den Teilnehmern einige Optionen zur Verfügung, darunter die Eröffnung von Kryptowährungskonten für Unternehmen, der Abschluss intelligenter Verträge, Finanzinstrumente (Akkreditive, Inkasso, Überziehungskredite, Factoring) sowie Schiedsverfahren JCR