Regen, RĂŒstung und flĂŒssiges Metall: Wie Sound fĂŒr einen Film gemacht wird

Der Soundtrack hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung des Films durch den Betrachter. Bereits 1940 bestimmte Aaron Copland , wie Musik das Video ergĂ€nzt:

  • Schafft eine ĂŒberzeugendere AtmosphĂ€re von Zeit und Ort.
  • Betont die psychologische Raffinesse
  • Dient als Hintergrund
  • Schafft ein GefĂŒhl der KontinuitĂ€t.
  • Es verstĂ€rkt das Geschehen auf dem Bildschirm und vermittelt ein GefĂŒhl der VollstĂ€ndigkeit

Der Musiktheoretiker Bernd Willimek glaubt, dass „Musik Emotionen nicht vermitteln kann, sondern nur verursachen kann - wenn der Hörer irgendwelche Assoziationen dazu hat“.

Das Erstellen eines Soundtracks - sowohl Musik als auch nur Sounds - ist ein mĂŒhsamer Prozess, bei dem alles viel komplizierter ist als es klingt. Wir erzĂ€hlen, wie Toningenieure Soundtracks fĂŒr Filme erstellen und warum dies eine so schwierige Aufgabe ist.


Foto Vancouver Film School / CC-BY

Was könnte natĂŒrlicher sein als das, was wirklich passiert. Es regnet in der Szene - warum nicht das GerĂ€usch des Regens so lassen, wie es ist?


Es ist fast unmöglich, das GerĂ€usch von Regen vom Set aufzunehmen - es gibt zu viele NebengerĂ€usche. Die Stimmen der Schauspieler, die GerĂ€usche der Betriebsmittel und der Außenwelt vermischen sich, und Regen ist fast unhörbar.

Und manchmal werden realistische KlĂ€nge nicht benötigt. Zum Beispiel ist etwas LĂ€rm eigentlich gar nicht das, was der Regisseur will. Wenn das Schwert aus seiner Scheide gezogen wird, kratzt es nur an der Scheide und macht nicht das klangvolle GerĂ€usch „Shchingsh!“, An das wir alle gewöhnt sind.

„Dieser [Terminator 2: Tag des JĂŒngsten Gerichts] ist mehr als das Leben, es ist keine Science-Fiction. KlĂ€nge sollten organisch und real sein, aber sie sind mehr als alles, was Sie zuvor gehört haben. Dies sind Soundeffekte mit einem Überfluss an Testosteron “, sagt Toningenieur Gary Rydstrom.

Daher werden Sounds spĂ€ter mit der Soundbearbeitung ĂŒberlagert: Erstellen oder Erstellen aus der Soundbibliothek.

Bereit Sounds aus der Bibliothek


Filmemacher haben Zugang zu einer Soundbibliothek. Gemeinsame Sounds wurden lange Zeit und wiederholt neu erstellt - Sie können auswĂ€hlen, was fĂŒr eine bestimmte Szene am besten geeignet ist.

So Ă€ndert sich beispielsweise der Ton einer Aufnahme in derselben Szene des Films Terminator 2: Doomsday. Die Bibliothek ist allen gemeinsam, sodass der gleiche Ton von Film zu Film wandern kann. Der berĂŒhmteste von ihnen ist der Schrei von William, er wurde in 216 Filmen und Videospielen verwendet.

„ Wilhelms Schrei ist ein herausragender Klang, der sich vom allgemeinen Thema abhebt. Ich wĂŒrde sagen, dies ist ein Osterei fĂŒr Toningenieure. Ein solcher Chip, den sie speziell als Witz benutzen. Lassen Sie im Film irgendwo den Schrei von William erklingen. Dies ist ein Witz, eine Tontechnik! “, - Evgeny Pereyaslavtsev, Toningenieur und Gast einer der Ausgaben unseres Podcasts„ Ton “( Quelle )

Bis Mitte der 1980er Jahre wurde der gleiche Donnerschlag („Castle Thunder“) aus dem Frankenstein-Film von 1931 sehr hĂ€ufig verwendet - insbesondere in Cartoons, in denen Sie alle Sounds im Allgemeinen neu erstellen mĂŒssen, und in Fernsehsendungen, in denen einfach keine Zeit fĂŒr einen einzigartigen Sound bleibt und ein separates Budget.

Fertige Sounds können miteinander gemischt werden und neue Effekte erzeugen. Zum Beispiel ist der gleiche „ Castle Thunder “ die Grundlage fĂŒr die Wirkung des Enterprise Warp Accelerators von „Star Trek“ und des Lasergewehrfeuers des X-Wing-JĂ€gers von „Star Wars“.

Tarzans Schrei fĂŒr den beabsichtigten Zweck wurde nur in den Filmen und Cartoons der Serie verwendet, aber seine verzerrte Version wird oft in anderen GemĂ€lden verwendet, um einen Comic-Effekt zu erzielen. Es wurde erstmals 1932 im Film Tarzan: The Monkey Man gespielt.

Es gibt drei Legenden ĂŒber den Ursprung dieses Schreis. Einer nach dem anderen wurde er von Johnny WeissmĂŒller selbst reproduziert, der die Hauptrolle spielte. Der Autor behauptete auch OpernsĂ€nger Lloyd Thomas Leech (Lloyd Thomas Leech). Einige Leute denken, dass Schreien eine Symbiose eines knurrenden Hundes ist, der Geige trillert und eine HyĂ€ne heult.

Wenn Sie einen einzigartigen Klang brauchen


Ersteller benötigen jedoch hĂ€ufig Sounds, die sich nicht in der Bibliothek befinden. NatĂŒrlich hat vor Der Herr der Ringe niemand das Knurren von Balrog aufgezeichnet, also mussten die Toningenieure des Films es selbst machen. Dazu nahmen sie einen Schlackenblock und kratzten sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einem Holzboden. Ein bisschen Nachbearbeitung, und genau das ist passiert .

Dies erzeugt andere KlĂ€nge, die uns vertrauter sind. Zum Beispiel das Stampfen von Pferden: Es ist wirklich zu schwierig, es aufzuschreiben, deshalb wird eine Steppenherde durch eine TĂŒte Kartoffeln ersetzt. Es wird in einen Karton gegossen und der gewĂŒnschte Klang erhalten.

Regisseur Glen Kiser erzĂ€hlt, wie er wĂ€hrend seines Studiums am Sounddesign fĂŒr seinen Kurzfilm gearbeitet hat. Dem Szenario zufolge steigt der Antiheld nachts ins Auto und versucht, nach Hause zu fahren, aber sein Auto startet nicht. Und die Frau, die er verfolgte, hat Mitleid mit ihm und bringt ihn nach Hause.

"Am Tag der Dreharbeiten fragte mich der Schauspieler:" Wie kann ich sicherstellen, dass das Auto nicht anspringt? " Ich tÀtschelte ihm die Schulter und sagte, dass du dir keine Sorgen machen sollst - wir werden alles spÀter tun. "

WĂ€hrend der Installation fand Glen keinen geeigneten Sound in der Bibliothek und schrieb die Originalaufnahme, bei der das Auto ansprang, 20 Mal neu. Er mischte einfach FilmstĂŒcke mit dieser Mischung, und die endgĂŒltige Aufnahme klang so, dass "das Auto tausend schmerzhafte TodesfĂ€lle zu sterben schien".

Laut Jewgeni Perejaslawtsew ist „ein LĂ€rmkrebs ein Beruf mit dem kreativsten Ansatz aus der gesamten Klangwerkstatt“.


Tonmacher sind an der Tonproduktion beteiligt - im Westen werden sie zu Ehren von Jack Donovan Foley, dem Pionier des Sounddesigns, als „Foley-KĂŒnstler“ bezeichnet. Er war es, der die Sounds fĂŒr viele klassische Filme kreierte. Als zum Beispiel eine Armee von Soldaten im Spartak der 1960er Jahre marschierte, wurde das charakteristische Klirren nicht von RĂŒstungen und Pferden ausgegeben, sondern von Foley, der SchlĂŒssel klimperte.

Der Klang des Lichtschwerts aus Star Wars kam zufÀllig zustande . Toningenieur Ben Burtt ging einfach mit einem Mikrofon am Fernseher vorbei. Dieser Moment gab den halben Klang eines Lichtschwerts - ein ungewöhnliches Summen, und der zweite Teil besteht aus dem Klang eines Projektormotors.


Erinnern Sie sich an den Klang von flĂŒssigem Metall aus dem zweiten Teil von "Terminator"? Ein wahrer Klassiker: Der von Robert Patrick wĂ€hrend des gesamten Films gespielte T-1000 jagte den T-800 und John Connor und tauchte plötzlich mit einem charakteristischen Klang auf und verschwand. Um es aufzunehmen, wurde das Mikrofon in ein Kondom gewickelt und in Haferflocken gesenkt.

Toningenieure verwenden manchmal dieselbe Methode, um unterschiedliche KlĂ€nge zu erstellen. Ein Star Wars-Blaster feuert mit dem GerĂ€usch eines Hammers, der auf ein gespanntes Stahlkabel schlĂ€gt. Sie kreierten auch den Sound des Green Death Ray aus dem 1953 erschienenen Film „War of the Worlds“ und photonische Torpedos aus „Star Trek“:


Noch mehr Geschichten ĂŒber das Erstellen klassischer Sounds finden Sie im Video ĂŒber die Arbeit von Noise Controllern .

Also drei Möglichkeiten, den Film mit Sounds zu fĂŒllen


Stellen Sie sich vor: Ein Schauspieler erschießt einen anderen aus einer bedingten AK. Benötigen Sie einen Soundtrack.

Wie es geht:

1. Ton aus der Szene. Leerlaufpatronen, ein Mikrofon befindet sich in der NĂ€he.

2. Skimmer. Wirft Trauben an die Wand. Dann werden Pausen aus dem resultierenden Datensatz entfernt und beschleunigt. Außerdem klappert der GerĂ€uschbehĂ€lter mit einer Ledertasche, die mit MetallzahnrĂ€dern gefĂŒllt ist: Dieses GerĂ€usch ahmt das SchĂŒtteln von Waffen nach.

3. Die Klangbibliothek. Der Toningenieur nimmt den Ton von Aufnahmen auf, die er mag, und bearbeitet ihn.

Und was ist mit Musik?


KlĂ€nge sind weit von allem entfernt. Musikalische Begleitung ist auch ein wichtiger Teil der GlaubwĂŒrdigkeit und AtmosphĂ€re des Films. Und es auch zu erstellen ist alles andere als einfach: Es ĂŒberlagert nicht nur eine fertige Musikkomposition mit einer bestimmten Szene.

Musik ist besonders wichtig in Horrorfilmen. Ein erfolgreicher Soundtrack an sich ist manchmal furchterregend und erhöht in Kombination mit der Grafik die Spannung. Dies wird durch menschliche Instinkte erklĂ€rt: Wir reagieren zuerst auf GerĂ€usche, erkennen sie aber spĂ€ter. Deshalb werden im Horror „nichtlineare“ KlĂ€nge verwendet: scharfe FrequenzĂ€nderungen, ungewöhnliche Harmonische und ĂŒbermĂ€ĂŸiges Rauschen.

Um gruselige Soundtracks zu erstellen, verwenden Sie hĂ€ufig spezielle Musikinstrumente. Eines davon ist das Wassertelefon, das man in den Filmen „Let Me In“ und „Poltergeist“ hören konnte.

Ein Wassertelefon ist eine Resonanzschale und BronzestĂ€be unterschiedlicher LĂ€nge in einem Kreis. Wasser wird in die SchĂŒssel gegossen und das GerĂ€usch wird mit einem Bogen, Klopfstangen oder einem Gummihammer entfernt.

Ein weiteres Tool, das Sie vor dem Schlafengehen nicht hören sollten, ist die Apprehension Engine . Es besteht aus Metalllinealen und -stangen unterschiedlicher LÀnge, Federhall und anderen GerÀten, die unheimliche GerÀusche erzeugen.

Wir haben bereits einen Artikel ĂŒber die Rolle der Musik im Horror geschrieben - lesen Sie ihn , wenn Sie interessiert sind.

Und manchmal stellt sich heraus, dass die beste Musik fĂŒr die Szene ihre Abwesenheit ist. Der Komponist Lalo Shifrin weigerte sich, im Film Bullitt Musik fĂŒr eine zehnminĂŒtige Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco zu schreiben. Er war der Meinung, dass das Pfeifen von Reifen und das Dröhnen von Motoren ausreichen wĂŒrden und Musik nur behindern wĂŒrde. Und so geschah es: Shifrina wird oft genau fĂŒr diesen Teil des Films gelobt, der ohne musikalische Begleitung blieb.

Der Soundtrack in Filmen spricht bestimmte GefĂŒhle des Zuschauers an und schafft die Stimmung, die der Regisseur vermitteln möchte. Die zentrale Botschaft in Christopher Nolans Interstellar ist nicht der Zusammenbruch der irdischen Zivilisation oder die Erforschung anderer Planeten, sondern die Beziehung zwischen Vater und Tochter.

Der Komponist Hanz Zimmer schrieb das Hauptthema des Films an einem Tag auf ein StĂŒck des Drehbuchs. Der Dialog bestand aus zwei Repliken:

- Ich komme wieder.
- Wann?

Auf demselben Blatt zitierte Nolan Zimmers Worte, die er ihm ein Jahr zuvor gesagt hatte: "Sobald Sie Kinder haben, werden Sie niemals in der Lage sein, sich selbst mit Ihren eigenen Augen anzusehen - Sie werden sich selbst mit ihren Augen betrachten."

Danach war es Ă€ußerst trivial, den Rest des Soundtracks an Interstellar zu schreiben. Zimmer versammelte die besten Musiker, die Blasinstrumente spielen, und bat sie, seltsame und ungewöhnliche KlĂ€nge zu spielen, damit im Soundtrack Noten von „Luft und Atem“ auftauchten.

Ungewöhnlich war auch die Arbeit mit dem Chor. Zimmer forderte 60 KĂŒnstler auf, den Mikrofonen den RĂŒcken zu kehren, und benutzte sie als Hall fĂŒr das Klavier. Er wollte "die Ausatmung von 60 Menschen hören, die den Wind in den Sahara-WĂŒsten darstellen".

In einem Interview mit Evgeny Pereyaslavtsev können Sie nachlesen, wie Sounddesign fĂŒr einen Film erstellt wird. Wir haben auch ĂŒber die Rolle von Sound in Videospielen geschrieben und darĂŒber , wie man die Arbeit eines Sounddesigners in einem SpielgebĂ€ude bekommt .

Weitere Inhalte in unserem GT-Blog:


Source: https://habr.com/ru/post/de406329/


All Articles