Alle ab dem 1. Januar 2017 hergestellten oder in die Russische Föderation importierten Fahrzeuge müssen mit ERA-GLONASS-Modulen ausgestattet sein. Neue Lada-Fahrzeuge sind seit 2016 mit Not-SOS-Tasten ausgestattet. GOST über das Notfallreaktionssystem bei Unfällen erschien bereits 2011, es ist jedoch noch kein technischer Artikel erschienen, der die Funktionsprinzipien beschreibt. Also wen interessiert das bitte?

Was ist eine ERA?

ERA-GLONASS ist das russische staatliche System für Notfallmaßnahmen bei Unfällen, das darauf abzielt, die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Sterblichkeit bei Verkehrsunfällen zu verringern, indem die Zeit für die Alarmierung von Rettungsdiensten verkürzt wird. Tatsächlich handelt es sich um ein teilweise kopiertes europäisches eCall-System mit einigen Unterschieden bei den übertragenen Daten, das teilweise abwärtskompatibel mit dem europäischen Elternteil ist. Das Funktionsprinzip des Systems ist recht einfach und logisch: Im Falle eines Unfalls bestimmt das in das Auto eingebaute Modul (IVS) vollautomatisch und ohne menschliches Eingreifen die Schwere des Unfalls, bestimmt den Standort des Fahrzeugs über GLONASS oder GPS, stellt eine Verbindung zur ERA-GLONASS-Infrastruktur her und in Übereinstimmung mit dem Protokoll überträgt die notwendigen Daten über den Unfall (ein bestimmtes Notsignal). Nachdem ein Mitarbeiter des Callcenters des Betreibers ERA-GLONASS ein Notsignal erhalten hat, sollte er das Bordgerät anrufen und herausfinden, was passiert ist. Wenn niemand antwortet, übertragen Sie die empfangenen Daten an System-112 und senden Sie sie an die genauen Koordinaten des Rettungsteams und des medizinischen Teams. Der letzte, der den Ort erreicht, hat 20 Minuten Zeit. Und das alles wiederhole ich ohne menschliches Eingreifen: Selbst wenn Menschen, die in einen Unfall verwickelt sind, den Rettungsdienst nicht selbst anrufen können, werden die Unfalldaten dennoch übertragen.
Was ist eine ERA-Infrastruktur?
Die Infrastruktur für das System kann in drei Hauptteile unterteilt werden:
1. In Autos installierte Notrufgeräte (gemäß dem eCall-Standard werden diese Geräte als IVS - In Vehicle System bezeichnet) und sammeln und übertragen Daten vom Auto
2. Mobilkommunikationsinfrastruktur, in der Tat ein einziger virtueller Mobilfunkbetreiber (MVNO), der nicht auf einem, sondern unmittelbar auf allen realen Mobilfunkbetreibern basiert. Im Falle eines Notrufs ist es daher ausreichend, einen der im Gebiet der Russischen Föderation tätigen Mobilfunkbetreiber abzudecken, was wiederum die Abdeckung des Systems erheblich erhöht. Um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten, wurde konventionelles GSM als unterstützende Technologie für die Datenübertragung ausgewählt.
3. Infrastruktur zum Empfangen und Verarbeiten von Anrufen (gemäß eCall - PSAP - Public Safety Answering Point), einem großen Callcenter zum Empfangen und Verarbeiten von Anrufen.
Wie funktioniert es
, « » «» - eCall: .
, ( GPRS ) , , (). , GSM , DialUp 2000-, , ARQ.
IVS (Uplink — Figure 1) PSAP (Downlink — Figure 2) ( ):

3- :
1. (Figure 1 — )
2. ( Figure 1 StartMSD Figure 2)
3. ' ( Figure 1, 3- ( , , 3 — , — ). , .
, ETSI TS 126.267.
PSAP .1 :
01580D0010410410410410410410410414100000000FFFFFFFFFFFFFFFFFF8020080200030104012328E
E6400400000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
00000000000000000000002000000080000000000000080000000000000004000800000000000000000000000000
000000000000
ASN.1 « » :
<ECallMessage>
<id>1</id>
<msd>
<msdStructure>
<messageIdentifier>3</messageIdentifier>
<control>
<automaticActivation>
<false/>
</automaticActivation>
<testCall>
<true/>
</testCall>
<positionCanBeTrusted>
<false/>
</positionCanBeTrusted>
<vehicleType>
<passengerVehicleClassM1/>
</vehicleType>
</control>
<vehicleIdentificationNumber>
<isowmi>111</isowmi>
<isovds>111111</isovds>
<isovisModelyear>1</isovisModelyear>
<isovisSeqPlant>1111111</isovisSeqPlant>
</vehicleIdentificationNumber>
<vehiclePropulsionStorageType>
<gasolineTankPresent>
<true/>
</gasolineTankPresent>
</vehiclePropulsionStorageType>
<timestamp>0</timestamp>
<vehicleLocation>
<positionLatitude>2147483647</positionLatitude>
<positionLongitude>2147483647</positionLongitude>
</vehicleLocation>
<vehicleDirection>255</vehicleDirection>
<recentVehicleLocationN1>
<latitudeDelta>0</latitudeDelta>
<longitudeDelta>0</longitudeDelta>
</recentVehicleLocationN1>
<recentVehicleLocationN2>
<latitudeDelta>0</latitudeDelta>
<longitudeDelta>0</longitudeDelta>
</recentVehicleLocationN2>
</msdStructure>
<optionalAdditionalData>
<oid>1.4.1</oid>
<data>28EE640040000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</data>
</optionalAdditionalData>
</msd>
</ECallMessage>
<ERAAdditionalData>
<diagnosticResult>
<micConnectionFailure>
<false/>
</micConnectionFailure>
<speakersFailure>
<false/>
</speakersFailure>
<ignitionLineFailure>
<false/>
</ignitionLineFailure>
<uimFailure>
<false/>
</uimFailure>
<batteryFailure>
<false/>
</batteryFailure>
<batteryVoltageLow>
<false/>
</batteryVoltageLow>
<crashSensorFailure>
<false/>
</crashSensorFailure>
<gnssReceiverFailure>
<false/>
</gnssReceiverFailure>
<raimProblem>
<true/>
</raimProblem>
<eventsMemoryOverflow>
<false/>
</eventsMemoryOverflow>
</diagnosticResult>
</ERAAdditionalData>
, , , .
, - eCall. :
- VIN
- (, , , ...)
- (, , ..)
- ( )
- ,
- , ...
ERAGlonassAdditionalData:
, , : «-» , , , .. , «-», - — Connected Car.
, , - , , , , . !