Papier machen mit Epson PaperLab

Die Redakteure von Geektimes haben bereits über die Ankündigung der Epson PaperLab-Büropapierverarbeitungsmaschine gesprochen. Seitdem haben wir viele Fragen von interessierten Lesern erhalten, die wir in diesem Beitrag endlich beantworten können.


Triff mich! Epson PaperLab ist die weltweit erste Trockenpapier-Papierrecyclingmaschine im Büro.


Altpapier herunterladen - saubere Blätter bekommen.



Altpapier und was jetzt damit gemacht wird


Weltweit werden jährlich durchschnittlich 400 Millionen Tonnen Papier und Pappe produziert. In erster Linie wird Zellstoff zur Herstellung von Papier verwendet, und recyceltes Altpapier macht 38% der weltweiten Papierproduktion aus ( laut CEPI Confederation of European Paper Manufacturers ).



Gleichzeitig spart die Verarbeitung einer Tonne Druckpapier mehr als 2 Tonnen Holz.


Was passiert also mit dem Altpapier, nachdem es an die Verarbeitungsanlage geliefert wurde?


Sortieren



Die Rohstoffe sind nach Qualitätsstufen sortiert. Sieben der zwölf Abfallarten eignen sich zur Herstellung von Eierablagen, Verpackungen usw. Die übrigen drei Arten - Zeitungen, Zeitschriften, Büropapier - gelten als die teuersten Rohstoffe. Daraus werden Notizbücher, Toilettenpapier, Tapeten, Alben usw. hergestellt.


Das Hauptklassifizierungskriterium gemäß GOST 10700-97 ist Dichte und Qualität. Beispielsweise gehört Papier für Drucker und Briefe zur Gruppe „A“ - der höchsten Note.


Auflösung


Komprimierte Papierballen werden in speziellen Pulper-Tanks eingeweicht, die nach dem Prinzip einer Waschmaschine arbeiten: Die Trommel erzeugt einen Wirbel, der die Fasern mischt und mahlt. Anschließend wird das Abfallmaterial von Verunreinigungen gereinigt: Schwere Verunreinigungen werden durch Rotation in der Trommel entfernt: Sand, Glas, Büroklammern usw. Sie setzen sich im Schmutzsammler und in der Lunge ab - wenn die Masse durch ein Sieb geleitet wird. Beim Einweichen werden Chemikalien hinzugefügt, wodurch Partikel von Druckfarbe und Tinte nicht mehr an den Fasern haften.


Der in dieser Phase erhaltene sogenannte „Zellstoff“ wird zur Herstellung von minderwertigem Karton, weichen Füllstoffen, Eierverpackungen sowie zur weiteren Reinigung und Verarbeitung verwendet.



Ferner wird der Papierzellstoff durch Mahlen in einer Mühle wieder gezogen und einer Feinreinigung unterzogen. Übrigens kann der Verarbeitungszyklus normalerweise bis zu siebenmal wiederholt werden, wobei jede nachfolgende Verarbeitung der Faser kürzer wird und letztendlich für die Herstellung von neuem Papier ungeeignet wird.



Welche Ausrüstung steht für die Verarbeitung zur Verfügung?


Von Industriemaschinen und -systemen gibt es:


  • Separate Einstellungen für jeden Verarbeitungsvorgang;
  • kombinierte Installationen für mehrere Operationen (Mini-Anlagen);
  • Große Fabriken , die die gesamte Prozesskette vervollständigen.

Für jede Stufe werden separate Anlagen erworben, wenn ein durchschnittlicher Altpapierfluss von 10 bis 50 Tonnen pro Tag erwartet wird. Wenn stabile Altpapiervorräte in viel größeren Mengen auftreten, ist die Verwendung einer großen Verarbeitungsanlage vorzuziehen.


Mini-Fabriken sind jedoch an Orten gefragt, an denen das Angebot an Altpapier 3-5 Tonnen pro Tag nicht überschreitet, da es in diesem Fall sinnlos ist, in leistungsstarke, teure Geräte zu investieren.


Epson PaperLab


In jüngerer Zeit - im Jahr 2016 - erschien ein anderer Typ von Verarbeitungsmaschinen - der kompakteste. Der gesamte Prozess der Verarbeitung und Produktion passt in eine Einheit. Gerade zu dieser Geräteklasse gehört Epson PaperLab.


Die Anlage hat für diese Geräteklasse rekordverdächtige kompakte Abmessungen - nur 2,6 × 1,2 × 1,8 m.


Das Hauptmerkmal von PaperLab ist, dass es das weltweit erste Büropapierrecyclinggerät ist (laut Seiko Epson ab November 2016) , das Altpapier im Trockenverfahren zu neuem Papier recycelt.


Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Recyclingsystem, das eine große Menge Wasser verbraucht, verwendet PaperLab praktisch kein Wasser (abgesehen von der sehr geringen Menge Wasser, die zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsniveaus des Systems erforderlich ist, aber die Maschine benötigt keinen Anschluss an das Wasserversorgungssystem und kann in jedem Büro installiert werden). .


Das heißt, der neue Apparat spart nicht nur die Bäume, sondern spart auch viel Wasser.


Die Ingenieure von Epson begannen bereits 2011 mit der Arbeit an PaperLab und entwickelten die Trockenfasertechnologie, arbeiteten weiter daran und erhielten 2016 den renommierten Nikkei Global Environmental Technology Award für diese Technologie.


Epson Trockenfasertechnologie



Um die Post nicht mit Informationen zu überladen, werden wir so kurz wie möglich über das Funktionsprinzip der Trockenfasertechnologie sprechen:


  1. Laden
    Altpapier mit verschiedenen Formfaktoren wird in PaperLab eingelegt.
  2. Faserauflösung
    Die wasserlose Defibrationseinheit von Epson zerlegt Papier mechanisch in lange, dünne Fasern. Dieser Prozess zerstört sofort und unwiderruflich vertrauliche Dokumente. Da PaperLab kein Wasser zum Recycling verwendet, muss die Maschine nicht an das Wasserversorgungssystem angeschlossen werden, sodass die Maschine in jedem Büro installiert werden kann.
  3. Spleißen
    Die Fasern werden mit PaperPlus-Bindemitteln gemischt, um Papierfestigkeit und Weißgrad zu erzielen. Darüber hinaus kann der Träger im gleichen Stadium Farbe, Aroma und Substanzen hinzufügen, die die Feuerbeständigkeit des Endprodukts erhöhen.
  4. Formen
    Die Fasern sind in einer dünnen Schicht ausgelegt und werden unter Druck zu einer Folie geformt. In diesem Stadium werden die Festigkeit, Dicke und Abmessungen des Blechs festgelegt.
  5. Schneiden Sie das Blatt auf das gewünschte Format
    Voila! Brandneue Blätter druckfertig!



Was sind die Vorteile von PaperLab?


In einer Minute kann PaperLab etwa 12 A4-Blätter produzieren. Dies sind 720 Blatt pro Stunde oder 5760 Blatt pro 8-Stunden-Arbeitstag. Die Zeit, in der das erste Blatt beendet wird, beträgt 3 Minuten ab dem Moment, in dem Sie die Start-Taste drücken. Neben einer ähnlichen Leistung bietet das Gerät die folgenden Vorteile:


  1. Recyclingzyklus für Büropapier

    In der Regel umfasst das Papierrecycling die Lieferung von Altpapier vom Büro zur Fabrik. Mit PaperLab können Sie diesen Prozess beschleunigen und lokalisieren - das heißt, Sie können Papier recyceln, wie es heißt, "ohne die Abendkasse zu verlassen".
  2. Vernichten Sie vertrauliche Dokumente sicher

    Wenn Sie mit Dokumenten mit hoher Geheimhaltung arbeiten, stellen Sie sicher, dass vertrauliche Dokumente das Gebäude niemals verlassen: PaperLab zerstört alle Informationen während der Verarbeitung vollständig und irreversibel vom Papier. Darüber hinaus kann dies ohne Verlassen des Büros und ohne Rückgriff auf die Dienste von Drittorganisationen erfolgen. Im Gegensatz zu einem Aktenvernichter eliminiert PaperLab sogar die theoretische Möglichkeit der Datenwiederherstellung, da die Tinte oder der Toner vollständig von den Papierfasern getrennt und in einem Tank mit Abfall gesammelt werden.

  3. Breite Möglichkeiten der „Anpassung“ von Papier

    Beim Erstellen von Papier können Sie mit dem Gerät seine Eigenschaften festlegen. Sie können:
    • Ändern Sie die Farbe des Papiers.
    • Holen Sie sich Papier der gewünschten Größe bis zu A3;
    • Papier mit unterschiedlicher Dichte herzustellen (von normalem Büropapier 90 g / m 2 bis zu dickem Papier für Postkarten 150-240 g / m 2 ),
    • und sogar Aromapapier
  4. Nachhaltigkeit - auf die Zukunft achten

    Das Recycling direkt im Büro trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern:
    • PaperLab hilft, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Produkttransportpunkt ist von der Verarbeitungskette ausgeschlossen, sowohl für den Versand von Altpapier zur Verarbeitung als auch für die Bestellung von neuem Papier. Weniger Autos - weniger Abgase.
    • Der Bedarf für den Kauf von neuem Papier wird reduziert, was bedeutet, dass wir die unschätzbare Ressource des Planeten - Bäume - schonen.
    • PaperLab produziert Papier ohne Verwendung von Wasser (ohne die geringe Menge Wasser, die zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitsniveaus im System erforderlich ist). In der Regel wird für die Herstellung eines A4-Blattes nach dem traditionellen Schema ungefähr eine Tasse Wasser benötigt. Da die Maschine "Trockenrecycling" verwendet, spart PaperLab bis zu 54.500 Liter Wasser pro erzeugter Tonne Papier .

Ich möchte meine eigene Papierfabrik


Natürlich. Jeder will!


Derzeit gibt es weltweit ein funktionierendes Beispiel für PaperLab. Er ist in Europa und besucht manchmal große internationale Ausstellungen. Die industrielle Produktion von PaperLab-Geräten soll in naher Zukunft beginnen.


In dieser Veröffentlichung haben wir alle Informationen gesammelt, die unsere japanischen Kollegen mit uns geteilt haben. Sobald es noch etwas Interessantes gibt, werden wir auf jeden Fall eine detaillierte Nachprüfung des Geräts selbst durchführen.


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Source: https://habr.com/ru/post/de406821/


All Articles