Einmal haben wir unter einer ähnlichen Überschrift bereits über
intelligente Waagen geschrieben , aber während dieser Zeit gelang es Xiaomi bereits, mehrere weitere Geräte zu aktualisieren: Ein neuer Roboterstaubsauger kam heraus, Xiaomi mi Band 2 erschien ohne Herzfrequenzmesser. Es gab einen neuen "Karton".
Xiaomi VR Play 2 ersetzte die
erste Version derselben und wurde zum
dritten Helm der virtuellen Realität im Sortiment von Xiaomi.
Der Helm ist leichter und bequemer.Diese Version von VR Play hat sich als einfacher und bequemer herausgestellt. Der Helm handelt nicht von Spielen und richtet sich in erster Linie an diejenigen, die sich ein Video ansehen möchten.
Zu diesem Zweck wurde die Hülle neu konzipiert: Jetzt wird das Smartphone einfach oben eingesetzt und ist auch leicht abnehmbar, nicht mit einem Reißverschluss befestigt, was den Zugriff auf das Gadget erheblich vereinfacht, insbesondere wenn Sie kurze Videos ansehen.
Aus ästhetischer Sicht ist dies möglicherweise nicht die beste Lösung: Die Kanten des Rechtecks ragen unter dem Oval hervor, dies beeinträchtigt jedoch natürlich nicht die Funktionalität des Geräts.

Die Schaltfläche auf dem Fall sieht ebenfalls logisch aus: Sie fungiert als Mausklick auf den dafür vorgeschlagenen Bereich.

Angenommen, Sie sehen sich die Wiedergabetaste auf Youtube an, klicken auf die Schaltfläche am VR-Wiedergabekörper und das Video wird gestartet.
ZuverlässigkeitTrotz der Tatsache, dass das Smartphone geöffnet ist, ist es sicher befestigt. Das VR-Play „Zurück“ drückt auf das Gerät und hält es sicher. Gummierte Dichtungen dienen demselben Zweck, der zum einen für Dichte sorgt und zum anderen das Risiko von Kratzern auf dem Display verringert.

Wir haben die Details nicht vergessen: Das angrenzende Schaumstoffpad direkt zum Gesicht lässt sich aus hygienischen Gründen leicht ablösen: Es kann also gedehnt werden.

Darunter befinden sich zwei Belüftungslöcher. Wiederum angesichts des Hauptzwecks: Filme schauen, und dies ist ein langwieriger Prozess.

Im Großen und Ganzen hatte Xiaomi nichts gegen
andere Headsets zu tun, also gewannen sie auf dem Knopf und auf den Materialien zurück.
Die Brille besteht aus thermoplastischem ABS + PC mit Gummieinsätzen und der gesamte Bereich ist mit angenehm anfühlender Baumwolle bezogen.
Objektive können immer noch nicht gesteuert werden: Es ist keine Anpassung vorgesehen, aber wie auf der offiziellen Website angegeben, erkennen asphärische Objektive jetzt selbst Videoformate und unterstützen IMAX 3D. Kurz gesagt, das Bild ist sehr, sehr: Es erzeugt den Effekt der Präsenz und den Effekt des Eintauchens, und einige Elemente der virtuellen Realität sind dabei, aus der Brille zu springen. Die Eindrücke vom Betrachten sind positiv.
Das einzige, was zunächst zu Beschwerden führen kann, ist die „Aromatherapie“. Xiaomi fügt wie Apple den Boxen etwas mit Gadgets hinzu. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal öffnen, wird der Geruch leiser.
Was ist drin?Punkte, QR-Code auf der App und Gürtel.

Der Gurt ist recht einfach zu haken, aber jetzt ist er an zwei Seiten befestigt und nicht an drei - wie in der ersten Version.

Im Allgemeinen blieben die Eindrücke bei der Verwendung dieses Modells am positivsten: leicht und einfach, solide gepolstert, um das Video anzusehen - die Schaltfläche „Wiedergabe“ auf der Hülle reicht aus und das Smartphone muss nicht nach jedem Clip ständig befestigt und gelöst werden.
Abmessungen:- 129 x 191 x 120 mm,
- Gewicht 183 Gramm
Das einzige, worauf ich achten sollte, ist, dass das VR Play-Design nicht trennbar ist. Warum Sie sich daran erinnern sollten: Weil Xiaomi-Werbematerialien das Gerät immer im Kontext zeigen: Es geschah jetzt und als erstes begannen wir: versuchten, den Deckel abzureißen. Im Gegensatz zum Bild ist es nicht entfernbar.

Infolgedessen - 4 von 5 für die Tatsache, dass sie die Fokusanpassung nicht durchführen können.