Wir beziehen uns oft auf den Begriff âgesundes Ăkosystemâ. Heute haben wir uns entschlossen, genauer zu untersuchen, woraus es aufgebaut ist und welche Auswirkungen es auf eine Person hat.
Foto Jonathan Grado / CC BY-SA 2.0Was ist ein gesundes Ăkosystem?
Der Begriff âgesundes Ăkosystemâ hat unter Forschern viele Synonyme. Zum Beispiel gibt es das Konzept der Klanglandschaft (Soundscape) - ein System von Klangelementen in der Umgebung. Es enthĂ€lt sowohl natĂŒrliche als auch kĂŒnstliche GerĂ€usche.
Der Begriff Klanglandschaft wurde vom kanadischen Komponisten und Entdecker Raymond Schafer geprĂ€gt. Er widmete das Buch âSoundscape. Die Abstimmung der Welt. " Die Klanglandschaft nach Chafer ist eine Komposition von KlĂ€ngen, die eine Person im Lebensraum wahrnimmt.
Der UmweltschĂŒtzer Bryan Pijanowski
spricht einfacher von Klanglandschaft - es ist âKakophonie, dh eine Mischung aus GerĂ€uschen aus der Umwelt und vom Menschen; der Hintergrund, in Bezug auf den die Mehrheit halb taub geworden ist. "
Raymond Schafer wurde auch der BegrĂŒnder der Ăkoakustik - einer Disziplin, die die Beziehung eines Menschen zur Umwelt in Bezug auf Klang untersucht. Die Aufgabe der Ăkoakustik ist es, die "Kultur des Hörens" zu bewahren, denn laut Schafer können "Computer" -Soundlandschaften nicht mit natĂŒrlichen verglichen werden.
Der Mensch ist ein Teil des Ăkosystems des Klangs und er beeinflusst es direkt. DarĂŒber hinaus begann er dies bewusst auch in primitiven Zeiten. Der Mensch schuf Musik, noch bevor er sich von Afrika aus auf allen Kontinenten niederlieĂ. Dies ist eine dieser AktivitĂ€ten, die die gesamte Menschheit mit Hilfe ihrer universellen Natur vereint.
ZurĂŒck zum Begriff: Das
Ăkosystem des Klangs sind alle KlĂ€nge, die uns umgeben. Stimmen, Musik, Vogelgesang, die Ăbung eines Nachbarn und der LĂ€rm der U-Bahn: all dies sind Bestandteile eines Ăkosystems.
Wie das Ăkosystem des Klangs den Menschen beeinflusst
Dies macht sich nicht immer bemerkbar, aber der Umgebungsklang
beeintrÀchtigt das Wohlbefinden und die ProduktivitÀt einer Person. Experten
haben berechnet, wie viel Geld die EuropĂ€er durch LĂ€rm verlieren. Die Studie berĂŒcksichtigte die Anzahl der verlorenen Arbeitstage, die Kosten fĂŒr die Gesundheitsversorgung, ineffiziente Schulungen und die durch LĂ€rmbelĂ€stigung verursachte ProduktivitĂ€tsminderung. Dann wurden diese Faktoren in ZahlungsmittelĂ€quivalente umgerechnet und erhielten mehr als 40 Milliarden Euro pro Jahr.
Aber Schall wirkt sich positiv auf den Menschen aus. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass weiĂes Rauschen und die GerĂ€usche der Natur einen fruchtbaren Effekt auf die ProduktivitĂ€t haben. Und Ihre Lieblingsmusik hilft Ihnen dabei, sich auf die Arbeit einzustimmen - Wissenschaftler empfehlen, sie unterwegs anzuhören. Lesen Sie hier mehr ĂŒber die Auswirkungen von Musik auf Ihren Workflow.
Foto William Brawley CC-BYWenn Sie versuchen, eine Lösung fĂŒr eine schwierige Aufgabe zu finden, und jemand in der NĂ€he sitzt und mit einem Stift auf den Tisch klopft, scheint absolute Stille der produktivste Soundtrack zu sein. TatsĂ€chlich ist hundertprozentiges Schweigen diese Folter.
Vor nicht allzu langer Zeit haben Wissenschaftler eine akustische
schalltote Kammer (
Video ) geschaffen, in der 99,99% der externen und internen GerĂ€usche blockiert sind. Der Rekord fĂŒr den Aufenthalt in diesem Raum liegt bei 45 Minuten, und der Schöpfer selbst hat nur eine halbe Stunde ĂŒberstanden. In einer solchen Stille hört ein Mensch den Schlag seines eigenen Herzens, die Bewegung der Lunge und andere GerĂ€usche, die er unter normalen Bedingungen nicht wahrgenommen hat. Infolgedessen beginnen nach einiger Zeit Halluzinationen bei Menschen.
Solche Bedingungen werden jedoch nur kĂŒnstlich wiederhergestellt. Im Alltag herrscht keine absolute Stille - das Ăkosystem des Klangs ist mit verschiedenen Komponenten gefĂŒllt. DarĂŒber hinaus ist es fast unmöglich, Orte auf der Erde zu finden, an denen es keine anthropogenen GerĂ€usche geben wĂŒrde. George Foy war
davon ĂŒberzeugt : In verschiedenen Regionen des Planeten suchte er nach den ruhigsten Orten und erkannte, dass selbst in den unzugĂ€nglichsten Ecken frĂŒher oder spĂ€ter das GerĂ€usch eines fliegenden Flugzeugs Sie fangen wĂŒrde.
Negative Auswirkungen von GerÀuschen
Aufgrund der Notwendigkeit, SchĂŒler in Klassenzimmern anzusprechen, haben 50% der amerikanischen Lehrer Probleme mit den StimmbĂ€ndern. Gleichzeitig wird die Sprachwahrnehmung der SchĂŒler in der vierten Reihe der regulĂ€ren Klasse um 50%
reduziert - sie mĂŒssen mehr Anstrengungen unternehmen, um nicht zu verfehlen, was der Lehrer sagt. Eine weitere
Studie ĂŒber die Auswirkung von GerĂ€uschen auf den Bildungsprozess zeigt, dass Kinder aus âlautenâ Schulen in der NĂ€he von FlughĂ€fen und StraĂen lĂ€nger lesen lernen.
GerĂ€usche, die lauter als 30 dB sind, beeintrĂ€chtigen den gesunden Schlaf. Dieser Effekt wirkt sich praktisch nicht auf die SchlafqualitĂ€t bei einem GerĂ€uschpegel von 30 bis 40 dB aus, aber bereits bei 40 bis 55 dB macht sich der negative Effekt fĂŒr fast alle bemerkbar. GerĂ€usche, die lauter als 55 dB sind, gelten als gefĂ€hrlich, verursachen Schlafstörungen, erhöhen die Reizbarkeit und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. All dies geht aus einer WHO-Studie hervor (
Tabelle 5.4, S.108 ).
NebengerÀusche
beeintrĂ€chtigen die ProduktivitĂ€t einer Person. Der maximale GerĂ€uschpegel fĂŒr eine komfortable Bedienung betrĂ€gt 45 dB. Das GerĂ€usch kann jedoch unterschiedlich sein. Zum Beispiel betrĂ€gt die menschliche Sprache etwa 40 dB. Gleichzeitig ist es unwahrscheinlich, dass Sie arbeiten können, wenn jemand in der NĂ€he extrem emotional spricht.
Die Forscher
fanden heraus, dass in diesem Fall die Lese- und SchreibproduktivitĂ€t bei den anfĂ€lligsten Personen um 66% abnimmt. Experten fĂŒhrten ein
Experiment durch, indem sie die GerĂ€usche des BĂŒros mit weiĂem Rauschen maskierten. Infolgedessen waren die Mitarbeiter 46% besser konzentriert und 10% besser in der Lage, sich an Informationen zu erinnern.
Wie man mit LĂ€rm umgeht
Durch den Aufbau des richtigen Schallökosystems kann der Schaden durch LÀrmbelastung erheblich
reduziert werden . ĂbermĂ€Ăiger LĂ€rm umgibt uns auch in alltĂ€glichen Situationen. "Produktives" Rauschen betrĂ€gt bis zu 45 dB. Das SpĂŒlwasser in der Toilette betrĂ€gt 60 dB, das Lachen in einer Entfernung von 1 Meter betrĂ€gt 75 dB, ein Puncher betrĂ€gt 80 dB und der Hund bellt bei allen 130 dB. Jeder geliebte âMann-Nachbarâ scheint alles gleichzeitig zu tun. Die WĂ€nde ĂŒbertönen den LĂ€rm teilweise, aber der Hintergrund ist oft noch erhöht.
Schallschutz hilft, LĂ€rm zu reduzieren. Nach der deutschen DIN-Klassifikation ist es in sechs Ebenen unterteilt. Der erste Pegel reduziert das Rauschen um 25-29 dB und der sechste - mehr als 50 dB.
Die SchalldĂ€mmung jedes Quadratzentimeters einer Wohnung ist optional. Es wird ausreichen, nur die problematischsten Bereiche zu behandeln (die folgenden Beispiele schöpfen natĂŒrlich nicht alle Möglichkeiten zur SchalldĂ€mmung von WohngebĂ€uden aus).
Wenn die Nachbarn des Bodens laut sind , schĂŒtzen Sie die WĂ€nde vor Schall. HierfĂŒr kann eine schallisolierte Verkleidung verwendet werden. Beispielsweise reduziert ein 55-mm-Panel das Rauschen um 11â13 dB. Es
lohnt sich auch, die Muffen und Heizungsrohre
zu ĂŒberprĂŒfen : Wenn um sie herum LĂŒcken vorhanden sind, ist es besser, sie zu fĂŒllen (es ist ratsam, einen professionellen Elektriker / Klempner um Hilfe zu bitten).
Wenn die Nachbarn von oben laut sind , können
Sie die Decke schallisolieren: Schaum und Kitt die Fugen an der Verbindung von WĂ€nden und Decke, ĂŒberprĂŒfen Sie die Dichtheit der Installation des Kronleuchters. Wenn dies nicht hilft, können Sie eine abgehĂ€ngte Decke mit schallabsorbierenden Platten installieren.
Es ist am schwierigsten, den GerĂ€uschpegel zu verringern, der Sie von den Nachbarn unten erreicht , wenn die Reparatur in Ihrer Wohnung bereits durchgefĂŒhrt wurde. Wenn der Boden noch nicht verlegt wurde, versiegeln Sie die NĂ€hte an der Verbindungsstelle des Bodens mit den WĂ€nden sorgfĂ€ltig. Sie können auch einen schalldichten Boden verwenden - eine Schicht aus Sandwichelementen oder Faserplatten. DarĂŒber befindet sich die Hauptbeschichtung. Der Schallschutz wirkt auf âweiche Bödenâ - Teppiche und Linoleum auf Schaum- und Filzbasis.
Wenn der LĂ€rm von der StraĂe kommt , lohnt es sich, die Fenster schallisoliert zu machen. Insbesondere doppelt verglaste Doppelkammerfenster mit Triplex âabsorbierenâ bis zu 42 dB StraĂenlĂ€rm.
Wenn der LĂ€rm vom Eingang kommt , können Sie eine schallabsorbierende TĂŒr installieren - einige von ihnen
können bis zu 42 dB LĂ€rm von auĂen enthalten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine zweite TĂŒr zu installieren.
WeiĂes Rauschen hilft einigen Menschen, einen gesunden, kontinuierlichen Schlaf aufrechtzuerhalten. Die GerĂ€usche der Natur haben einen Ă€hnlichen Effekt. Sie helfen Ihnen, die ProduktivitĂ€t wĂ€hrend der Arbeit zu steigern. Wenn Sie sie mindestens mit Kopfhörern einschalten, blockieren sie zumindest die UmgebungsgerĂ€usche: GesprĂ€che der Kollegen, Anrufe, Arbeiten an BĂŒrogerĂ€ten. AuĂerdem werden sie im Gegensatz zu Musik nicht so ablenkend sein und nur
Ihre Konzentration steigern .
Foto Jason Corey / CC-BYWÀhrend der Arbeit können
Sie Musik
hören , solange sie nicht ablenkt. Probieren Sie verschiedene Genres aus und finden Sie eines, das als âHintergrundâ wie möglich wahrgenommen wird.
Musik ist auch im Ăkosystem des Klangs
Es ist nichts Schlimmes, wenn Sie mit dem Klang der Musik auf den gesamten Kopfhörern Ihres Smartphones vertraut sind. Wenn die QualitÀt der Musik in diesem Fall Sie jedoch nicht zufriedenstellt, kann es sinnvoll sein, auf
spezielle AudiogerÀte zu achten.
Sie können in Showrooms verschiedene Akustiken hören, ohne verpflichtet zu sein, etwas zu kaufen oder fĂŒr den Hörprozess zu bezahlen. Andrey Kompaneyets,
einer der GĂ€ste unseres Podcasts âSoundâ, tat genau das, als er sich entschied, ein Experiment durchzufĂŒhren und verschiedene Modelle der HiFi-Akustik kennenzulernen - dieser Prozess verĂ€nderte seine Wahrnehmung von Musik. âDas Problem wird zu einem Zeitpunkt erkannt, an dem eine Person zum ersten Mal hochwertige Lautsprecher hörtâ,
sagt Andrei.
Bei der Auswahl der AusrĂŒstung ist es wichtig, nicht die Eigenschaften zu verfolgen, sondern nach dem Klang zu suchen, den Sie mögen. Es gibt keinen perfekten Klang: Selbst die fortschrittlichsten GerĂ€te verzerren den Klang auf seine Weise. Es ist wichtig, eine Verzerrung nach Ihren WĂŒnschen zu wĂ€hlen.
Zusammenfassung
- Das Klangökosystem sind alle KlĂ€nge, die uns umgeben: natĂŒrlich und kĂŒnstlich
- UmgebungsgerÀusche wirken sich positiv und negativ auf das Wohlbefinden und die ProduktivitÀt einer Person aus
- GerĂ€uschpegel sind schĂ€dlich fĂŒr den Bildungsprozess und die Arbeit.
- Hohe GerÀuschpegel beeintrÀchtigen den Schlaf, verringern die ProduktivitÀt und erhöhen den Stresspegel.
- Um zu Hause nicht unter LĂ€rm zu leiden, sollten Sie einen einfachen Schallschutz durchfĂŒhren
- Versuchen Sie, weiĂes Rauschen oder NaturgerĂ€usche einzuschalten, um den Schlaf zu verbessern und die ProduktivitĂ€t zu steigern.
- Musik ist auch Teil des Ăkosystems. Vielleicht sollten Sie verschiedene Lautsprecher hören, um die FĂ€higkeiten der modernen Audiotechnologie zu verstehen.