Und die Klassiker begannen auf eine neue Art zu spielen: eine Überprüfung des FiiO X3 Mark III-Players

FiiO kann nicht als Veteran des Soundmarktes bezeichnet werden - es erschien erst vor 10 Jahren, als sich Fostex, Audio-Technica und andere Giganten lange Zeit einen Namen machten. Für eine rekordverdächtige kurze Zeit stellte dieser Hersteller den Markt für tragbare HiFi-Geräte buchstäblich auf den Kopf und wechselte von Kopfhörerverstärkern zum Audio-Player-Segment. In vielerlei Hinsicht waren es die Verstärker, die FiiO die Grundlage für den Wettbewerb auf dem Markt für tragbare Player verschafften.



Wir haben bereits ausführlich über die Geschichte von FiiO gesprochen, daher werden wir nicht weiter darauf eingehen. Es reicht aus, dass der Name dieses Herstellers mittlerweile von vielen und nicht nur von Audiophilen gehört wird - die flexible Preispolitik des Unternehmens spielte eine Rolle. So kam es, dass der X3 besonders bei FiiO-Spielern beliebt wurde. Sie können es sogar als eines der Schlüsselprodukte des Herstellers bezeichnen. Daher wartete eine aktualisierte Version dieses Audioplayers mit angehaltenem Atem. Und so stellte FiiO im Sommer 2017 den X3 Mark III vor.

Die Neuheit hat gerade erst begonnen, in die russischen Läden zu gelangen, und jetzt haben wir die Möglichkeit, sie nicht nur anzusehen, sondern auch eine detaillierte Überprüfung durchzuführen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir sagen, dass FiiO keine grundlegenden Änderungen vorgenommen hat. Trotzdem kann das Update nicht als geringfügig bezeichnet werden.

Wenn die älteren Modelle des Herstellers von Android 5.1.1 gesteuert werden, läuft das X3 III unter Linux, die Systemschnittstelle ähnelt etwas der des X1 der zweiten Generation. Unter den sichtbaren Veränderungen ist sofort das Erscheinungsbild eines Touch Wheel und eines speziellen Knopfes an der Seite zu erkennen, aber die „Füllung“ blieb nicht aus - hier gibt es noch ein paar Neuerungen. Dazu später mehr. Es ist besser, gleich zu sagen, dass der empfohlene Verkaufspreis für den X3 Mark III etwa 200 US-Dollar beträgt. Ja, genau dies ist der Fall, wenn sich der Preis des Geräts nicht schämt und Sie es nicht ganz am Ende der Überprüfung belassen möchten.

Eigenschaften FiiO X3 Mark III


DAC
2 × PCM5242
SoC
JZ4760B
Operationsverstärker
OPA2140 + OPA1622
Anzeige
TFT 320 × 240
Batterie
2350 mAh
Unterstützung von Formaten
MP3, AAC, OGG, WMA, FLAC, APE, AIFF, WAV, WMA, ALAC
DSD
DSD64 (.iso, .dsf, .dff)
Frequenzbereich
5 Hz - 70 kHz
Totale harmonische Verzerrung
≤ 0,002% bei 1 kHz (linear und 3,5 mm), <0,003% bei 1 kHz (ausgeglichen)
Kanaltrennung
≥ 103 @ 1 kHz (linear), ≥ 69 @ 1 kHz (3,5 mm), ≥ 97 @ 1 kHz (symmetrisch)
Signal-Rausch-Verhältnis
≥113 dB (linear), ≥112 dB (3,5 mm und ausgeglichen)
Drahtlose Schnittstellen
Bluetooth 4.1
Macht
≥ 160 mW bei 32 Ω, ≥ 15 mW bei 300 Ω (3,5 mm), ≥ 190 mW bei 32 Ω, ≥ 20 mW bei 300 Ω (ausgeglichen)
Abmessungen
114 mm × 59 mm × 12,8 mm
Gewicht
126 g

Wie Sie in der Liste der Merkmale sehen können, gibt es jetzt zwei DACs - dies ist der berüchtigte PCM5242 von Texas Instruments, der vom FiiO X1 II bekannt ist. Der Verstärker ist mit dem entsprechenden Ausgang ausgeglichen (aber wir haben die 3,5 mm in Kombination mit dem linearen nicht vergessen), schließlich erschien die Bluetooth-Unterstützung. Es gibt wirklich viele Neuerungen in der Hardware, wir werden sofort nach der Geschichte über das Lieferset darauf zurückkommen.

Paketpaket


Das Lieferset ist traditionell anständig, FiiO hat sich in dieser Hinsicht immer durch einen pedantischen Ansatz ausgezeichnet. Ein Karton verbirgt den Player, auf den sofort eine Silikonhülle gelegt wird, und der Player ist das erste, was Sie beim Öffnen der Verpackung sehen. Die Lösung ist a la Apple.







Unter dem Gerät befindet sich traditionell ein Fach mit Zubehör. Zu letzteren gehören ein Adapter für die koaxiale Ausgabe, eine Kunstledertasche, einige Displayschutzfolien und ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen. Es scheint, dass der Player nicht zu teuer ist und das Paket sehr cool ist. Mit nur zwei Abdeckungen im Kit können Sie kein zusätzliches Geld für Zubehör ausgeben. FiiO hält die Marke und es ist schön. Der Bezug aus Kunstleder ist jedoch nicht jedermanns Sache und verbirgt die Schönheit des Spielers selbst ein wenig, daher ist es besser, mit Silikon zu arbeiten.



Design


Äußerlich unterscheidet sich der FiiO X3 Mark III deutlich von seinem Vorgänger. Auf den ersten Blick scheint es etwas größer geworden zu sein, aber tatsächlich hat seine Dicke abgenommen, was sich positiv auf die Ergonomie auswirkt. Aluminium passt gut zur Frontscheibe, die Verarbeitungsqualität ist angenehm überraschend und der Audio-Player sieht im Allgemeinen moderner aus.



Der Übergang von Metall zu Kunststoff, unter dem die Bluetooth-Antenne versteckt ist, ist auf der Rückseite sehr ordentlich. Die Inschrift FiiO hier besteht aus Metall und sieht beeindruckend aus, ragt ein wenig heraus. Die Seitenkanten sind leicht abgeschrägt, weshalb der Spieler einem rotgoldenen Balken ähnelt.



Die Bedienelemente blieben nahezu unverändert - anscheinend, damit sich Benutzer der letzten Generation lange nicht an das Neue gewöhnen mussten. Dies ist die Lautstärkewippe auf der linken Seite, es gibt auch einen Ein- / Ausschalter und eine Multifunktionstaste. Letzteres kann nach Ihren Wünschen angepasst werden - vom Umschalten von Wiedergabelisten und Equalizer-Voreinstellungen bis zum Ändern von Themen. Nach dem Auspacken funktioniert die Multifunktionstaste wie eine Wiedergabesteuerungstaste: Wenn sie einmal gedrückt wird, stoppt die Musik. zweimal - der nächste Titel wird eingeschaltet. Der Hersteller entschied sich dafür, das linke Ende deutlich zu nutzen und einen Speicherkartensteckplatz mit einer Kapazität von bis zu 256 GB darauf zu platzieren.



Audioanschlüsse haben traditionell einen Platz unten gefunden - hier sind es 3,5 mm, kombiniert mit einem linearen Ausgang, an den Sie Kopfhörer anschließen und ein digitales Signal über Koaxial ausgeben können. Daneben befindet sich ein Micro-USB-Anschluss zum Aufladen und auf der anderen Seite ein symmetrischer 2,5 mm.



Die Frontplatte ist vielleicht die interessanteste, deshalb haben sie sie "zum Nachtisch" gelassen. Der Bildschirm ist im Vergleich zur Vorgängerversion von X3 nicht nur größer geworden, er ist auch in der Sonne besser lesbar und die Blickwinkel werden nicht beeinflusst. Unter dem Display befinden sich die gleichen vier Tasten, die von FiiO-Audioplayern seit langem erkannt werden, und ein Touch Wheel mit einer weiteren zentralen Taste. Der Sensor arbeitet sehr schnell und reagiert, der Zweck der Tasten hat sich nicht geändert.



Sie können die Geschichte über die Frontplatte und das Erscheinungsbild auf der kleinen LED-Anzeige ganz unten beenden, da die rechte und die obere Seite leer sind. Trotzdem essen Designer ihr Brot sicherlich nicht umsonst, es ist sehr schwierig, das Aussehen des Spielers zu bemängeln.

Schnittstelle und Funktionen


Aufgrund der Tatsache, dass der Hersteller seit langem versucht, von alter Software auf Linux umzusteigen, sind die Besitzer von X3 der letzten Generation möglicherweise zunächst nicht vertraut. Das Scannen der Bibliothek dauert also viel länger, und einige Funktionen wie das Ausgleichen der Lautstärke sind vollständig in Vergessenheit geraten. Trotzdem hat sich die Firmware im Design nicht wesentlich geändert: Wiedergabelisten, eine Liste der kürzlich hinzugefügten Dateien und die Registerkarte Favoriten sind in der Bibliothek verfügbar, die Wiedergabeeinstellungen sind Standard. Sie können den linearen Ausgabemodus, die Kanalbalance, einen Equalizer usw. aktivieren. Mit Blick auf die Zukunft ist der Equalizer „nutzlos“: Ohne ihn ist der Klang viel heller und gesättigter.





Die Systemeinstellungen bieten die Möglichkeit, die Tasten auf dem gesperrten Bildschirm zu konfigurieren, die Bildlaufempfindlichkeit, die Steuerung über die Headset-Tasten und vieles mehr. Ansonsten ist das Set mehr oder weniger Standard: Helligkeit, Off-Timer, Schriftart und Sprachänderungen.

Die Lautstärkeregelung des Players erfolgt über ein 120-Stufen-Digitalpotentiometer, der Equalizer ist 10-Band (± 6dB). Bluetooth scheint eher „zur Show“ zu sein: Apt-X wird nicht unterstützt, sodass die Qualität des drahtlos übertragenen Tons zu wünschen übrig lässt. Die Alternative ist jedoch immer gut, auch wenn dies der Fall ist.





Trotz der Tatsache, dass FiiO seine "geschärfte" Firmware ablehnt, die die Ingenieure seit vielen Jahren perfektionieren, gibt es kein Gefühl für ein "grobes" Betriebssystem. Natürlich gibt es immer noch etwas zu bemühen, aber es gab keine Störungen, Verzögerungen oder andere Unannehmlichkeiten während des Testprozesses. Das Touch Wheel erwies sich als besser als die Mechanik, obwohl der Audio-Player dadurch etwas von seinem klassischen Charme verlor. Gleichzeitig deuten das Vorhandensein physischer Tasten und die Tatsache, dass die grundlegenden Aktionen ohne Verwendung des Touch Wheel ausgeführt werden können, darauf hin, dass der Hersteller noch nicht bereit ist, sich weit von seinen Ursprüngen zu entfernen.

Laut Hersteller beträgt die Akkukapazität 2.350 mAh, was für 10 Stunden Dauerbetrieb ausreicht, wenn Kopfhörer über Kabel angeschlossen werden. Ja, ich hätte gerne mehr, aber dann müsste FiiO die Dicke opfern (was Portabilität bedeutet), und die zusätzlichen 2-3 Stunden werden wahrscheinlich keine große Rolle spielen.

Ton


Da der Player über einen symmetrischen Ausgang und die übliche 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verfügt, ist es natürlich am besten, ihn über den symmetrischen Ausgang anzuhören. Wenn Sie sich jedoch an die Kosten des Geräts erinnern, über die wir gleich zu Beginn gesprochen haben, können wir verstehen, dass die Mehrheit der Zielgruppe normale Kopfhörer verwenden wird (insbesondere, wenn Smartphone-Hersteller unbedingt auf USB Typ C umsteigen, Kopfhörer jedoch irgendwo sein müssen verbinden). Aus diesem Grund haben wir uns die Freiheit genommen, den X3 Mark III mit einem 3,5-mm-Ausgang zu testen - allerdings mit nicht so bekannten Mr Flow-Lautsprechern von Ether Flow.



Was FiiO-Spieler immer gekauft haben, ist das genaue Verhältnis des Spielermodells und die Qualität des erzeugten Klangs. Im Fall des neuen X3 wiederholte sich die Geschichte - in Bezug auf den Klang übertrifft er den X1 deutlich, liegt jedoch etwas hinter dem X5, wir werden ihn nicht mit dem X7 vergleichen, da dies keinen Sinn ergibt. Trotzdem konnte der Hersteller auch Fans der Marke überraschen, die alles darüber wissen: Der Sound des X3 Mark III unterscheidet sich stark von der Vorgängergeneration dieses Modells.

Der neue X3 fällt im Detail auf - es scheint sogar, dass der Spieler in dieser Eigenschaft so nah wie möglich an X5 ist. Gepaart mit Ether Flow wird es mehr als vollständig enthüllt, aber mit Budget-Kopfhörern wird der Effekt anständig sein. Der Spieler vermittelt perfekt die Stimmung des Tracks und sein stärkster Teil ist der Gesang und die Fähigkeit, Instrumente richtig zu trennen. Natürlich werden Sie den fünften Geiger in der dritten Reihe nicht hören, es sei denn, Sie haben ein professionelles Ohr dafür, aber es wird viele Eindrücke für den gewöhnlichen Hörer geben.



Viele sind daran gewöhnt, dass die Klangqualität des Players direkt von den verwendeten Kopfhörern abhängt, und in den meisten Fällen ist dies der Fall. Der FiiO X3 Mark III stellt jedoch keine so hohen Anforderungen an die Auswahl der Kopfhörer (hauptsächlich aufgrund seines Segments). Selbst wenn Sie ein Zubehörteil für 2-3 Tausend Rubel daran anschließen, können Sie zufrieden sein. Dies ist die Magie dieses Herstellers - die Decke über sich selbst zu ziehen und aufgrund der verfügbaren technischen Eigenschaften zu "ziehen". Dieses „Baby“ ist auch in seinen Stilen unprätentiös, es kann zu Recht als universell bezeichnet werden. Es wird sowohl Rock- als auch Hip-Hop- und Vocal-Jazz-Kompositionen gut passen. Ja, jemand mag die DAC-Wahl als zweifelhaft bezeichnen, aber hier ist er nicht allein, außerdem war es notwendig, ein ausgewogenes Schema zu schaffen. Insbesondere bei der Auswahl der Verstärker ist der Hersteller erneut gescheitert.

So kam es, dass sie trotz der minimalen Anzahl von Unterschieden zum X3-II immer noch vorhanden sind. Die Hauptsache ist das Vorhandensein eines ausgeglichenen Ausgangs und von Bluetooth, und nur die nicht so tiefen tiefen Frequenzen der dritten Generation drängen auf den Klang (aber verbesserte Details). Der Hauptkonkurrent des neuen Produkts ist nach wie vor der X5-II, obwohl er im Klang ein wenig verliert.

Verdammt, er ist gut




Das aktualisierte X3 erwies sich als sehr wertvoll, obwohl es sich nicht allzu sehr von der vorherigen Generation dieses Audio-Players unterscheidet. Die Ingenieure von FiiO haben sich die Hauptaufgabe gestellt - ein Gerät zu entwickeln, das den Klang vieler Kollegen in der Werkstatt übertrifft, aber gleichzeitig den Benutzern von Spielern vergangener Generationen vertraut bleibt. Ein Wechsel des X3 II zum X3 Mark III ist kaum ratsam, aber es lohnt sich auf jeden Fall, ein neues Produkt als Upgrade eines Budgetmodells (und vor allem als ersten Hi-Res-Player) in Betracht zu ziehen.

Source: https://habr.com/ru/post/de408215/


All Articles