Es ist schon lange besorgniserregend: Warum fließt die Nase aus der Kälte?

Ich mache Sie auf eine Übersetzung der Expertenantwort auf die Frage aufmerksam, die ich mir immer gefragt habe: Warum Ihre Nase läuft, wenn es kalt ist , veröffentlicht in The Conversation.

Ein Leser namens Sonja Dominik stellte eine Frage:
Warum beginnt es aus der Kälte unserer Nase zu fließen? Das ist irgendwie nicht intuitiv.

Zwischen 50 und 90% der Menschen haben eine laufende Nase, wenn es kalt wird. Das nennen wir es - kalte Rhinitis oder „Nase eines Skifahrers“ . Es wird davon ausgegangen, dass es für Menschen mit Asthma, Ekzemen und Pollenallergien noch schwieriger ist.

Die Aufgabe Ihrer Nase ist es, die eingeatmete Luft zu erwärmen und mit Feuchtigkeit zu versorgen - damit sie nach dem Eintritt in die Lunge die Zellen des Organs nicht reizt . Bei Minustemperaturen erwärmt sich die Luft nach dem Passieren der Nase normalerweise auf 26 ° C (und manchmal auf alle 30 ° C). In diesem Stadium nähert sich die Luftfeuchtigkeit normalerweise 100%, unabhängig davon, wie kalt die Luft ursprünglich war.

Somit ist die Nase sehr effektiv, um die Luft für unsere Lunge „atmungsaktiv“ zu machen.

Aber wie macht er das? Die Nervenenden in der Nase reagieren auf kalte und trockene Luft, ein Signal von ihrer Reizung gelangt ins Gehirn. Das Gehirn wiederum reagiert mit Impulsen, die den Blutfluss zur Nase anregen - und so beginnen erweiterte Gefäße, die in ihrer Nähe vorbeiziehende Luft zu erwärmen. Die Nase erhält auch den Befehl , die Sekretion mit Hilfe der Schleimdrüsen zu erhöhen, um die gesamte einströmende Luft mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Auf dem Foto putzt sich das Mädchen in einem Taschentuch die Nase.
Foto: www.shutterstock.com

Kalte und trockene Luft stimuliert auch die Funktion Ihres eigenen Immunsystems in Ihrer Nase. Seine Zellen (sie werden auch "Mast" genannt, auch als Mastzellen oder Mastzellen bekannt) provozieren die Produktion von Flüssigkeit in der Nase. Nach einigen Schätzungen können Sie auf diese Weise bis zu 300-400 ml Flüssigkeit verlieren, wenn diese Funktion der Nase aktiviert ist.

Wärmeverlust und Flüssigkeitsverlust hängen eng zusammen: Durch Erhitzen der Luft in der Nasenhöhle wird die Schleimhaut kühler als die Innentemperatur des Körpers. Schließlich erfordert der Prozess der Wasserverdampfung eine bestimmte Wärmequelle, die in diesem Fall genau hier aufgenommen wird.

Als Reaktion darauf steigt der Blutfluss zur Nase noch weiter an, da der Körper die Aufgabe der Erwärmung der eingeatmeten Luft über die hier stattfindende Abkühlung überträgt (und die normale Reaktion des Körpers auf die Temperatursenkung darin besteht, das Blut von den Oberflächengefäßen in tiefere zu befördern, um große Wärmeverluste zu vermeiden). . Es ist ziemlich schwierig, den Wärme- und Flüssigkeitsverlust in der Nase auszugleichen.

Wenn der Ausgleichsmechanismus etwas aktiver wird, verlässt die Flüssigkeit, die sich als übermäßig herausstellte, um die eingeatmete Luft zu befeuchten, die Nase einfach auf die für uns unangenehmste Weise.

Bei Menschen mit Asthma und Allergien sind Mastzellen normalerweise empfindlicher. Und bei Menschen, die empfindlich auf Umweltreize und extreme Temperaturen reagieren, reagieren die Blutgefäße besser. Daher führen kalte Bedingungen zu verstopfter Nase und Niesen.

"Behandlung" ist in der Regel nur eine Sache - Taschentücher oder Papiertücher auffüllen. Obwohl die Verwendung von Anticholinergika (Blockierung von Nervenimpulsen) und entzündungshemmenden Nasensprays ebenfalls eine gewisse Wirksamkeit gezeigt hat .

Source: https://habr.com/ru/post/de408531/


All Articles