
Vier Jahrzehnte sind vergangen, seit die erste Magnavox Odyssey-Spielekonsole die Welt der Unterhaltungselektronik begeistert hat. Es ist nicht verwunderlich, dass es in einer so vielfältigen Geschichte der Entwicklung von Spielekonsolen solche gab, die nicht auf den Markt kamen, sondern nur in Plänen blieben. 10 solcher Spielekonsolen blieben für immer nur verlorene Geräte, die niemals die Regale schmückten. Dieser Artikel ist eine adaptive Übersetzung, ergänzt durch Fakten, die unserer Meinung nach interessant sind.
1. Sega Neptune (1994)

Mitte der neunziger Jahre schien die Sega-Produktlinie einen Zustand der "multiplen Persönlichkeitsstörung" zu erleben. Nur eine solche Diagnose kann durch die Tatsache gerechtfertigt werden, dass das Unternehmen bis 1995 acht inkompatible Spieleplattformen entwickelt hatte: Genesis, Sega CD, 32X, 32X CD, Game Gear, Pico, Saturn, Master System. Das Unternehmen präsentierte die 16-Bit-CDX-Spielekonsole (kombiniert aus der Mega Drive / Genesis-Konsole und dem Sega Mega-CD-Plug-In) und Nomad. unter anderem wurde der Sega Neptun vorgeschlagen.
Neptune wurde entwickelt, um seine Produktlinie zu vereinfachen, indem Genesis und 32X (zusätzlich zur Sega Mega Drive-Spielekonsole) in einem Gerät kombiniert werden. Aber siehe da, die Vernunft kehrte zum Unternehmen zurück und alle Bemühungen konzentrierten sich auf die neue Flaggschiff-Konsole Sega Saturn (1994). Infolgedessen kam Neptun nie auf den Markt.
2. VAS-Firma Ultravision (1982)

1982 kündigte das kleine amerikanische Unternehmen Ultravision mit Sitz in Miami in der Novemberausgabe des Electronic Games-Magazins seine Entwicklung an, die in der Spielewelt zu einer echten Aufregung werden sollte. Es handelt sich um ein ehrgeiziges 3-in-1-System - eine Spielekonsole, einen 10-Zoll-Farbfernseher (84 Kanäle mit Unterstützung) UHF / VHF-Bänder) und einen leistungsstarken Heimcomputer.

Der Prototyp des neuen modernen Spielesystems - Ultravision Video Arcade System (VAS) mit futuristischem Design und integriertem Monitor - faszinierte und zog die Öffentlichkeit an. Ultravision war auf dem Weg zur Entwicklung des ersten Multimedia-Spielesystems. Zusätzlich zu allem gingen 2 16-Wege-Joysticks an das Spielsystem (über dem Joystick befanden sich Tasten zur Steuerung des Feuers), eine doppelte Stereo-Kopfhörerbuchse. Das System könnte aufgrund des Vorhandenseins eines integrierten Monitors als Videoüberwachungssystem dienen. Ein zusätzliches Tastaturmodul ermöglichte die Kommunikation mit einem Computer in der Programmiersprache Microsoft Basic, 64 KB RAM. Solche Vorteile waren attraktiv, aber die Spieler blieben weiterhin die Zielgruppe.

VAS von Ultravision sollte über Software und verbesserte Grafik im Vergleich zu anderen Spielesystemen führender Unternehmen verfügen. Zwei Softwaremodule (die der Benutzer zusätzlich kaufen würde) für die Kompatibilität mit Atari 2600 und ColecoVision würden es ermöglichen, wettbewerbsfähig zu sein und ihren Marktanteil zu gewinnen. Im Sommer 1983 geriet das Ultravision Video Arcade System in Vergessenheit. Es wurde berichtet, dass das Unternehmen einfach nicht genug Geld hatte, um dieses fortschrittliche Multimedia-Projekt abzuschließen.
3. Atari Jaguar Duo (1995)

Jaguar Duo war wie Neptune ein Versuch, eine Basisspielkonsole und ein zusätzliches Gerät zu kombinieren. In einem Duo-Fall - der Atari Jaguar (1994) -Spielkonsole und der CD-ROM - sollte sie mit der Sony PlayStation und Sega Saturn konkurrieren, tat dies jedoch nicht.
4. Konix Multisystem (1989)




Die Multi-System-Spielekonsole von Konix, auch als Konix Slipstream bekannt, war eine gemeinsame Entwicklung der beiden britischen Unternehmen Flare Technology und Konix. Bereits 1988 war Konix weithin bekannt, seine Spiel-Joysticks waren beliebt. Flare Technology wurde von drei ehemaligen Ingenieuren von Sinclair Research Ltd (einem englischen Unternehmen, das verschiedene elektronische Geräte für den Hausgebrauch herstellt) gegründet. Sie wollten ihr Loki Super Spectrum-Projekt in die Realität umsetzen, an dem sie bei ihrer früheren Arbeit bei Sinclair gearbeitet haben.
Die Hersteller von Konix-Joysticks, die keine Erfahrung mit der Entwicklung von Spielautomaten haben, wollten das Risiko eingehen und ihr Konzept eines interaktiven Spielautomaten zum Leben erwecken. Das hübsche Design des Gamecontrollers, das ein Autolenkrad simulierte, ermöglichte es, das Lenkrad in einen Griff für ein Motorrad und einen Steuerstand für ein Flugzeug zu ändern. Es bleibt nur ein Unternehmen zu finden, das aus einem unglaublichen Joystick ein funktionierendes Spielesystem macht. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte das Ace-Magazin einen Artikel über den Prototyp des Spielesystems von Flare. Mit Flare wurde eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Electronics for Multisystem basierte auf dem revolutionären Flare 1-Computersystem, das nur durch den Ersatz des 8-Bit-Z80 durch den 16-Bit-8086 (Intel-Mikroprozessor) erweitert wurde. Ein solches System sollte 200 Pfund kosten, Ergänzungen wären in Form von Hydrauliksitzen, leichten Pistolen und Sensoren aller Art herausgegeben worden. Aber das System hat nie das Licht der Welt erblickt. Die ständige Änderung des Gehäusedesigns und das Hinzufügen von Speichergeräten (z. B. einer Diskette) verschob den Zeitpunkt der Veröffentlichung und schob ihn schließlich für immer weg. Der Hype um das erwartete System war unglaublich, es wurden mehrere solcher Systeme entwickelt, die erfolgreich für Werbezwecke auf Ausstellungen und in Zeitschriftenartikeln demonstriert wurden. Leider nichts mehr. Es wurde vermutet, dass Konix einfach alle Mittel ausgeschöpft hat und daher gescheitert ist.
5. Magnavox Odyssey 3 (1983)

Odyssey 3 sollte die Fortsetzung von Magnavox 'erfolgreicher Odyssey 2-Konsole (1978) sein, jedoch mit einer Reihe von technologischen Verbesserungen. Dies wäre eine amerikanische Version des Philips Videopac G7400 (1983). Das G7400 war mit Odyssey 2-Spielen kompatibel und bot eine verbesserte Grafik für eine völlig neue Softwarelinie. Als Odyssey 3 startbereit war, zerstörte die Krise in der Spielebranche im Jahr 1983 alle mutigen Pläne.
6. Atari Cosmos (1981)

Atari Cosmos ist ein Prototyp einer Spielekonsole, der fertiggestellt wurde, aber Atari entschied sich in letzter Minute, den Start abzubrechen. Aber warum?

Immerhin sollte der beworbene LED-Bildschirm mit holographischen Bildern der Spielekonsole den Markt in die Luft jagen! Tatsache ist jedoch, dass Hologramme nichts anderes als eine gewöhnliche Szenerie waren, die Erwartung dreidimensionaler Grafiken eine Erwartung blieb und der LED-Bildschirm die Arena des Spiels war. Es wurden sogar 8 Spiele für diese Konsole entwickelt.
7. Infinium Labs Phantom (2004)

Die Geschichte von Phantom ist ziemlich verwirrend, wie die Geschichte vieler Systeme, die das Licht nicht erblickt haben, mit enormen Kosten und unerfüllten Versprechungen verbunden ist. Infinium Labs hat Phantom als Spielekonsole für Fernseher entwickelt, mit der Spiele über den Phantom Game Service aus dem Internet heruntergeladen werden können. Infinium Labs investierte zwei Jahre lang enorme Summen in seine Entwicklung (62,7 Millionen US-Dollar), um Phantom auf den Markt zu bringen. Letztendlich ging das Geld aus. Für die kurze Laufzeit des Projekts wurden zwei Generationen des Prototyps veröffentlicht, die zweite im Jahr 2004 mit einem modernen Design und weniger Eingangs- und Ausgangsanschlüssen auf der Rückseite der Konsole.


8. Taito WoWoW (1992)

WoWoW ist eine Konsole für Videospiele, die ein Prototyp geblieben ist. Die Konsole wurde gemeinsam von Taito, JSB (Eigentümer des japanischen Satellitenfernsehnetzwerks WoWoW) und ASCII (Entwickler von Software) entwickelt. Die Funktion des Spiels WoWoW arbeitet an einer CD, Kassetten wurden zurückgelassen, das Gerät wurde mit einem Satellitenempfänger ausgestattet und Spiele wurden auf Satellitenfernsehen heruntergeladen (JSB mit eigenem Satelliten und Kanal, ASCII entwickelte Satellitendatenübertragungssysteme). Eine solche Datenübertragung unterschied sich jedoch nicht in der Geschwindigkeit und würde viel Geld kosten, nur wenige würden den Kauf eines solchen Präfixes erlauben.
9. Panasonic M2 (1997)

Das 3DO-Projekt M2 (Codename Bull Dog) sollte eine verbesserte Fortsetzung der erfolgreichen Interactive Multiplayer (1993) -Konsole sein, obwohl es ursprünglich als Chip entwickelt wurde, der auf der Power PC-Architektur für dieselbe Interactive Multiplayer-Plattform basiert. Ende 1995 verkaufte 3DO die Matsushita-Technologie (Panasonic) und verließ den Ausrüstungsmarkt. Die Firma Matsushita erkannte deutlich, dass die Konsole der Konkurrenz nicht standhalten konnte. 1997 gab es einen Kampf um einen Platz unter der Sonne unter den Nintendo- und Sony-Spielekonsolen. Die Konsole erreichte nicht die Massen, aber die entwickelten Technologien für die M2-Set-Top-Box wurden in den Multimedia-Playern FZ-21S und FZ-35S implementiert.

10. Atari Game Brain (1977)


Die Konsole sollte im Juni 1978 erscheinen, es konnten 10 verschiedene Spiele darauf gespielt werden. Eine interessante Tatsache ist, dass bis 1977 alle Atari-Systeme mit eingebetteten Spielen geliefert wurden. Diese Entwicklung sollte das erste Präfix mit Patronen sein, das mathematische Leistung aufnehmen würde. Die Konsole ist veraltet und noch nicht auf dem Markt. Es wurde beschlossen, alle Anstrengungen für das Atari 2600-Projekt aufzugeben.
Atari 2600Als Werbung. Dies sind nicht nur virtuelle Server! Dies sind VPS (KVM) mit dedizierten Laufwerken, die nicht schlechter als dedizierte Server sein können, und in den meisten Fällen - besser!
Wir haben VPS (KVM) mit dedizierten Laufwerken in den Niederlanden und den USA (Konfigurationen von VPS (KVM) - E5-2650v4 (6 Kerne) / 10 GB DDR4 / 240 GB SSD oder 4 TB HDD / 1 Gbit / s 10 TB zu einem einzigartig niedrigen Preis - ab 29 USD / Monat verfügbar gemacht (Optionen mit RAID1 und RAID10 sind verfügbar) , verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eine Bestellung für einen neuen virtuellen Servertyp
aufzugeben , bei dem alle Ressourcen Ihnen gehören, wie bei einem dedizierten Server, und der Preis mit einer viel produktiveren Hardware viel niedriger ist!
Wie man die Infrastruktur des Gebäudes baut. Klasse mit Dell R730xd E5-2650 v4 Servern für 9.000 Euro für einen Cent? Dell R730xd 2 mal günstiger? Nur wir haben
2 x Intel Dodeca-Core Xeon E5-2650v4 128 GB DDR4 6 x 480 GB SSD 1 Gbit / s 100 TV von 249 US-Dollar in den Niederlanden und den USA!