Militärroboter und ihre Entwickler. Teil 1



Die ersten Proben der Militärrobotik wurden während des Zweiten Weltkriegs verwendet. Seitdem ersetzen diese Maschinen zunehmend Menschen an vorderster Front und in der Intelligenz. Wer macht Roboter für das Militär? Was können diese Roboter neben der Zerstörung von Zielen tun?

Wir beginnen zu verstehen.

QinetiQ, Großbritannien


Das Unternehmen wurde 2001 gegründet, als das britische Verteidigungsministerium die Defense Assessment and Research Agency (DERA) in zwei Abteilungen aufteilte. Das erste hieß DSTL (Defense Science & Technology Laboratory). Und der zweite Teil von DERA, der für die meisten nichtnuklearen Forschungen verantwortlich ist, wurde in QinetiQ umbenannt und für die Privatisierung vorbereitet. Jetzt ist es eine Aktiengesellschaft (PLC), deren Hauptsitz sich in der Stadt Farnborough im Nordosten von Hampshire befindet. Sie wurde eine der größten Verteidigungsfirmen in Großbritannien.

Im Jahr 2003 unterzeichnete QinetiQ eine langfristige Vereinbarung (für 25 Jahre) mit dem britischen Verteidigungsministerium. Und jetzt beliefert das Unternehmen die britische (und nicht nur) Armee mit innovativen Waffen, einschließlich Robotern.



TALON ist der Name einer Roboterplattform, die als Grundlage für die Erstellung von Robotern für verschiedene Zwecke dient. Sie werden Roboter der TALON-Familie genannt. Tatsächlich sind die Autoren der Plattform Foster-Miller, die QinetiQ erworben hat. Der Hersteller behauptet, dies sei eine der schnellsten Plattformen in der Produktion. Es kann sich über unwegsames Gelände bewegen und Wasser, Schnee, Sand und natürliche Hindernisse überwinden. Das Gewicht kann je nach Aufgabe variieren: von 45 kg für Kampfeinsätze bis 27 kg für Aufklärungsmissionen. Durch den modularen Aufbau kann der TALON mit verschiedenen Sensoren, Manipulatoren, Werkzeugen und Waffen ausgestattet werden. Jetzt produziert das Unternehmen die fünfte Robotergeneration auf der TALON-Plattform.


SWORDS (Special Weapons Observation Reconnaissance Detection System) ist der erste TALON-Roboter, der tödliche Waffen erhält. Es könnte mit einem M16-Gewehr ausgestattet sein, entweder einem M249 SAW-Maschinengewehr mit einem Kaliber von 5,56 mm, einem mittelgroßen M240-Maschinengewehr mit einem Kaliber von 7,62 mm oder einem halbautomatischen Barrett M82-Gewehr mit einer großkalibrigen Patrone von 12,7 x 99 mm, einem 40-mm-Granatwerfer mit sechs Läufen oder einem leichten vierläufigen Düsenfeuer Kaliber M202A1 FLASH 66 mm. 2007 gingen drei Exemplare mit Maschinengewehren M249 in den Irak, wurden aber nie benutzt. Danach stellte die US-Armee die Finanzierung von Robotern ein und Foster-Miller erstellte eine weitere, erfolgreichere Konfiguration - MAARS.



MAARS (Modular Advanced Armed Robotic System) - ein Roboter, der mit tödlichen Waffen ausgestattet ist und "Ziele aufklären , überwachen und erfassen" soll. Die ersten MAARS wurden im Juni 2008 an die US-Armee geschickt. Das US-Verteidigungsministerium berichtete sofort, dass jede Entscheidung über den Einsatz tödlicher Waffen von der Person getroffen werden sollte, die den Roboter kontrolliert. In der fertigen Version war der Roboter mit einer Reihe von Kameras und Sensoren, einem M240B-Maschinengewehr mit 450 7,62-mm-Patronen und vier M203-Granatwerfern ausgestattet (konnte mit verschiedenen Granaten, einschließlich Rauchgranaten, aufgeladen werden). Das Design wog ca. 167 kg. In einigen Fällen könnte der Roboter mit einem Lautsprecher, einer Sirene, einer blendenden Laserwaffe und einem Schießerkennungssystem ausgestattet sein. Die MAARS-Batterien hielten (je nach Nutzungsintensität) 3-12 Stunden.

Boston Dynamics, USA


Das Unternehmen wurde 1992 von einer Gruppe von Ingenieuren am Massachusetts Institute of Technology gegründet und ist auf Ingenieurwesen und Robotik spezialisiert. Die Mittel für die Entwicklung von Projekten stammen hauptsächlich aus militärischen Quellen. Im Dezember 2013 kaufte Google das Unternehmen, entschied sich jedoch im März 2016 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten, es zu verkaufen. Jetzt ist der Eigentümer von Boston Dynamics das japanische Unternehmen SoftBank Group.


BigDog ist der Roboter, der die größte Aufmerksamkeit auf Boston Dynamics gelenkt hat. Das Geld für die Entwicklung dieses Roboters wurde vom Department of Advanced Research Projects des US-Verteidigungsministeriums (DARPA) zur Verfügung gestellt. Der Idee zufolge sollte es sich um einen vierbeinigen Roboter handeln, der dem US-Militär hilft, schwere Lasten auf dem Gelände zu tragen, auf dem die verfolgte Plattform unwirksam wäre. So stellte sich der Roboter heraus - er konnte ein Gewicht von bis zu 150 kg tragen, stieg auf einen Hügel mit einer Neigung von 35 Grad und ging mit allen mit einer Geschwindigkeit von 6,4 km / h. Das Gewicht der Vorrichtung selbst betrug 110 kg. Es war mit einem Gyroskop, Druck- und Temperatursensoren, Lidar und Videokameras ausgestattet. Aber er arbeitete mit einem Verbrennungsmotor, der ein sehr lautes Geräusch machte. Später wurde der Roboter modifiziert - er wurde als AlphaDog bekannt und konnte auf 32 km Lasten bis zu 181 kg tragen. Aber das Geräusch des Verbrennungsmotors hat seine Aufgabe erfüllt - deshalb hat die US-Armee BigDog nicht in Dienst gestellt.



Spot ist im Wesentlichen eine BigDog-Modifikation, die sich von ihrem Vorgänger durch ihr leichtes Design und den Elektromotor mit Batterie unterscheidet. Der Geräuschpegel wurde deutlich reduziert, aber damit die Autonomie und Tragfähigkeit des Roboters verringert. Sein Gewicht beträgt 75 kg und es kann Lasten bis zu 45 kg tragen. Es gibt eine noch abgespeckte Version - Spot Mini, der nur 25 kg wiegt, eine Last von bis zu 14 kg trägt und etwa anderthalb Stunden ohne Aufladen arbeiten kann. Es verfügt über ein 3D-Bildverarbeitungssystem und kann mit einem Manipulatorarm für die Interaktion mit Objekten ausgestattet werden. Dies ist der leiseste Roboter in der Reihe von Boston Dynamics .



SandFlea ist ein Miniaturroboter, dessen Name als „ Sandfloh “ übersetzt werden kann. Die Entwicklung wurde von DARPA und JIDO (Joint Improvised-Threat Defeat Organization) finanziert. Der Roboter wiegt 5 kg und kann bis zu einer Höhe von 9,1 Metern springen. Verwendet einen Kreiselstabilisator, um in horizontaler Position zu bleiben und für die Dauer des Fluges korrekt zu landen. Ausgestattet mit Kameras, wodurch es für nachrichtendienstliche Aufgaben geeignet ist.



Atlas ist ein zweibeiniger humanoider Roboter, der mit Manipulatoren ausgestattet ist. Es wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Aufgaben (einschließlich Suche und Rettung) in einer für den Menschen zu gefährlichen Umgebung auszuführen: unter Bedingungen erhöhter Strahlung, chemischer Infektion, zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen. Atlas kann auch in schwierigem Gelände mit vielen Hindernissen agieren und mit der Umwelt interagieren. Die frühen Versionen des Roboters waren groß - 183 cm, aber die modernen wurden auf 150 cm „verkürzt“. Das Gewicht der Struktur betrug 75 kg. Es ist mit einem Lidar (einem System zum Erhalten von Umweltinformationen unter Verwendung von Licht) und einem stereoskopischen Sichtsystem ausgestattet.


RiSE ist ein Kletterroboter. Dieser kleine sechsbeinige Roboter mit einer Länge von 25 cm und einem Gewicht von 2 kg kann vertikale Oberflächen erklimmen. Er kann die glatten Wände nicht erklimmen - er braucht eine raue strukturierte Oberfläche, um sich zu verfangen. An jedem der sechs Beine befinden sich kleine Metallhaken, die an der Oberfläche haften. Ein Merkmal des Roboters ist die Fähigkeit, sich nicht streng vertikal zu bewegen und die Richtung zu ändern. RiSE verwendet einen Schwanz, um das Gleichgewicht zu halten. Die Gliedmaßen werden von Elektromotoren angetrieben und vom Bordcomputer gesteuert. Sie haben eingebaute Kontakt- und Positionssensoren. Das Differential des Hüftgelenks verwendet einen Riemenantriebsmechanismus, der die Änderung des Übersetzungsverhältnisses vereinfacht. Die Entwicklung des Roboters wird vom DARPA Biodynamics Program gefördert.



RHex ist ein weiterer sechsbeiniger Roboter von Boston Dynamics, der diesmal jedoch zur Überwindung von Bodenhindernissen entwickelt wurde. Mit einer Höhe von 14 cm und einem Gewicht von 12 kg kann es bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden. Ausgestattet mit Kameras (einschließlich IR) und Hintergrundbeleuchtung. Es funktioniert in Schlamm, Sand, Gras, Feuchtgebieten und überwindet Steine, umgestürzte Bäume, Drähte und Treppen. Das symmetrische Design ermöglicht es Ihnen, den Roboter auch dann zu verwenden, wenn er überrollt. Es wird in einer Entfernung von bis zu 700 Metern ferngesteuert. Entwicklungsgelder, die von DARPA und der US Army Rapid Equipping Force bereitgestellt werden.



WildCat ist der schnellste eigenständige Vierbeinroboter der Welt. Es beschleunigt bis zu 32 km / h (der bisherige Rekord von 1989 lag bei 21 km / h). Es ist mit einem Motor ausgestattet, der mit Methanol betrieben wird und ziemlich laut ist. Es gibt auch einen IMU-Sensor, Kontaktsensoren, Propriozeption und visuelle Kilometerzähler, um die Stabilisierung der Position während des Laufens zu steuern. Verwendet Lasersucher, um die Höhe zu bestimmen. Das Gewicht des Roboters beträgt 154 kg. Das Projekt wird vom DARPA-Programm für maximale Mobilität und Manipulation gesponsert.

Ischewsk Radio Plant OJSC, Russland


Das Funkwerk in Ischewsk wurde 1958 gegründet und produzierte als eines der ersten Produkte Funkempfänger. Jetzt ist es ein High-Tech-Unternehmen , das Satellitenüberwachungssysteme, Videoüberwachungs- und Automatisierungssysteme, Funknavigations- und Telekommunikationsgeräte, Satellitenkommunikationsgeräte und vieles mehr entwickelt und herstellt.



Mobiler Roboterkomplex (MRK) - eine Roboterplattform zur Aufklärung, Zielerfassung und Brandunterstützung. Zum ersten Mal wurde MRK 2013 auf der Russia ArmExpo vorgestellt. Tatsächlich ist dies dasselbe wie TALON von QinetiQ, aber die russische Version ist deutlich größer. Das Leergewicht des Roboterkomplexes beträgt 1100 kg. Es kann bis zu 10 Stunden autonom arbeiten und gleichzeitig 250 km zurücklegen. Ausgestattet mit Ischewsk MRK Maschinengewehr Kaliber 12,7 mm. Auf der Plattform kann auch ein Kalaschnikow-Panzermaschinengewehr (PKT) mit Kaliber 7,62 mm oder Maschinengewehre AG-17A und AGS-30 mit einem Kaliber von 30 mm installiert werden. Darüber hinaus ist es mit einem Laser-Entfernungsmesser, Gyrostabilisatoren für Waffenplattformen, einer Wärmebildkamera und einem ballistischen Computer ausgestattet, mit dem zu jeder Tageszeit bei jedem Wetter geschossen werden kann. Der mit Videokameras (einschließlich IR) ausgestattete Plattenspieler ermöglicht die gleichzeitige Erfassung und Verwaltung von zehn Zielen. Der Komplex kann Aufgaben in einer Entfernung von bis zu 5 km vom Bediener bei Temperaturen von -40 ° C bis + 40 ° C ausführen. Es wurde gemeinsam mit OAO NPK UralVagonZavod entwickelt.

Fortsetzung der Überprüfung

Source: https://habr.com/ru/post/de408653/


All Articles