Militärroboter und ihre Entwickler. Teil 3 - Das Finale



Der letzte Teil einer großen Überprüfung von Militärrobotern. Im ersten und zweiten Beitrag wurden die Entwicklungen in China und Indien nicht berücksichtigt, aber jetzt werden wir sie beheben. Obwohl der Schwerpunkt immer noch auf russischen Robotern liegt.

Sorge Kalaschnikow, Russland


Dieser Name war seit 2013 der beliebteste Waffenhersteller in Russland. Zuvor war er OAO NPO IZHMASH. Davor (bis 1975) hieß es das Ischewsk-Maschinenbauwerk, das zuvor das Ischewsk-Waffenwerk war und seinen Ursprung im Jahr 1807 hatte. Von der Gründung bis 1866 stellte das Werk ein Drittel aller Kleinwaffen in Russland her - etwa eine Million Kanonen. In jenen Tagen wurde im Werk auch kalter Stahl geschmiedet - Säbel, Hellebarde, Spaten, Breitschwerter. Bis zum Jahrhundert (1907) hatte das Werk mehr als 4 Millionen Waffen hergestellt. Während des Großen Vaterländischen Krieges stellte die Fabrik täglich etwa 12.000 Mosin-Gewehre her und begann, die Produktion von Luftgewehren zu beherrschen. In den Nachkriegsjahren stellte er auch Motorräder und Automobile her, die im Volksmund "Izhami" genannt wurden. Heute produziert das Unternehmen Kampf-, Jagd-, Zivil- und Sportwaffen, UAVs, geführte Kampfmodule und Multifunktionsboote.



BAS-01G BM "Companion" - ein automatisiertes Kampfsystem, das für Räumung und Sperrung, Patrouillen- und Bewachungseinrichtungen , Feuerunterstützung und Aufklärung ausgelegt ist. Das Kampfmodul kann Maschinengewehre mit 12,7 mm und 7,62 mm, 30-mm-Granatwerfer vom Typ AG-17A, automatische Granatenwerfer mit 40 mm und bis zu 8 Kornet-EM-Panzerabwehrraketen aufnehmen. Mit einer Masse von 7 Tonnen beträgt seine Reichweite 400 km. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km / h. Arbeitet bis zu 10 Tage im passiven Modus. Es erkennt Ziele in einer Entfernung von bis zu 2500 m und wird in einer Entfernung von bis zu 10 km vom Bediener ferngesteuert. Für das technische Sehen sind Kameras mit Wärmebildkameras verantwortlich.

Zentrales Forschungsinstitut für Robotik und Technische Kybernetik (RTK), Russland


Es wurde am 29. Januar 1968 auf der Grundlage des Leningrader Polytechnischen Instituts gegründet. Damals hieß es "Special Design Bureau of Technical Cybernetics" (OKB TK), danach wurde es im Juni 1981 in das Central Research Institute of RTK umgewandelt. Während der Existenz der UdSSR entwickelte OKB TK Systeme zur Steuerung der sanften Landung von Raumschiffen aus Sojus und AMS Luna. Bereits im Rang eines Zentralforschungsinstituts entwickelte RTK mobile Roboter, um die Folgen des Unfalls von Tschernobyl in den Jahren 1986-1987 zu beseitigen. Jetzt arbeitet das Institut an der Schaffung multifunktionaler Robotersysteme, Strahlungsüberwachungssysteme, Lebenserhaltungssysteme für Raumfahrzeuge, Bildverarbeitungssysteme und Netzwerkprozessoren.


Platform-Argo ist ein fahrbares Kampfrobotersystem, das hauptsächlich zur Unterstützung und Aufklärung von Feuer entwickelt wurde. Kann sich über schroffe Berg- und Waldgebiete bewegen. Bei Bedarf kann der Komplex auf Schienen gestellt werden. Der Boden ist geschützt und hat einen extrem niedrigen Schwerpunkt. Standardmäßig ist es mit einem Kalaschnikow-Panzermaschinengewehr (PKT) mit einem Kaliber von 7,62 mm, drei Panzerabwehr-Granatwerfern RPG-26 mit einem Kaliber von 72,5 mm und einem RShG-2-Sturmgranatenwerfer mit einem Kaliber von 72,5 mm ausgestattet. Es ist in der Lage, an Land Geschwindigkeiten von bis zu 20 km / h und im Wasser bis zu 2,5 Knoten zu erreichen, während es 20 Stunden lang ununterbrochen arbeiten kann. Bei Abmessungen von 335 x 185 x 165 cm überschreitet das Leergewicht 1020 kg nicht. Der Roboter nahm an den Kämpfen in Syrien teil: In Latakia griffen vier Argo-Komplexe mit Unterstützung der syrischen Streitkräfte die Positionen der Militanten an.



"Cadet" ist eine kleine Roboterplattform, die für die Aufklärung und Lieferung kleiner Lasten ausgelegt ist. Es ist mit zwei Übersichtsvideokameras mit Hintergrundbeleuchtung und Drehflossen ausgestattet, die den Roboter bei Bedarf umdrehen können. Mit Abmessungen von 45x35x15 cm und einer Masse von 15 kg kann es sich mit einer Geschwindigkeit von 1 m / s bewegen. Darauf ist eine Picattini-Schiene installiert, mit der der Roboter Lasten mit einem Gewicht von bis zu 10 kg tragen kann. Es arbeitet 2 Stunden autonom und überwindet Steigungen bis zu 30 Grad. Es wird in einer Entfernung von bis zu 400 Metern vom Bediener ferngesteuert.


„RTK-05“ ist ein Roboter, der Strahlung und chemische Aufklärung in schwer zugänglichen Bereichen des Geländes sowie in Industrie- und Wohngebäuden durchführen kann. Erstellt eine Dosisliste, die der Aufklärungsroute folgt. Es ist mit einem Manipulator für die Interaktion mit Objekten, Videokameras, einem Stereopaar, einem Laser und Schallentfernungsmessgeräten ausgestattet. Abmessungen des Roboters: 148x65x80 cm. Mit einer Masse von 300 kg kann er sich mit einer Geschwindigkeit von 0,5 m / s bewegen und bis zu zwei Stunden autonom arbeiten. Der Manipulator hebt Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 10 kg an.

OJSC “Werk benannt nach V.A. Degtyareva ", Russland


Der Bau der Anlage begann am 27. August 1916 in Kovrov (Region Wladimir). Unter den ersten erhielt das Werk eine Lizenz zur Herstellung der Madsen-Maschinenpistole. Nach der Oktoberrevolution versuchte der dänische Teil der Verwaltung, die Ausrüstung zu zerlegen und herauszunehmen, aber die Fabrikarbeiter erlaubten es nicht. 1918 wurde das Werk wegen Geldmangels vorübergehend geschlossen. Aber bereits im Juli 1919 wurde er verstaatlicht und 1920 arbeiteten mehr als 1.000 Arbeiter daran. Es trug den Namen "Kovrov Machine Gun Plant", "Tool Plant No. 2", "Tool Plant No. 2", benannt nach K.O. Kirkizha ", und 1949 wurde das Unternehmen in ein Werk umbenannt, das nach V.A. Degtyareva. 1940 begann er mit der Produktion des legendären PCA. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Werk rund um die Uhr in Betrieb genommen. Jetzt werden Waffen, Motorräder, Industrienähmaschinen, Batterien und Geräte für die Lebensmittelindustrie hergestellt.



Nerekhta ist ein Kampfroboterkomplex, der im Auftrag der Advanced Research Foundation (ein russisches Analogon von DARPA ) entwickelt wurde. Die Roboterplattform ist modular aufgebaut und kann so in ein Kampf-, Aufklärungs- oder Transportgerät verwandelt werden. In der Kampfausrüstung ist es mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr „Kord“ oder einem 7,62-mm-Kalaschnikow-Panzermaschinengewehr (PKT) und einem automatischen Granatwerfer AG-30M mit einem Kaliber von 30 mm ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, ein Panzerabwehr-Raketensystem "Cornet" zu installieren. Ausgestattet mit Laser-Videokameras, Laser-Entfernungsmesser und Wärmebildkamera. Die maximale Zielerfassungsreichweite mit einem Kampfmodul beträgt 3000 m. Mit einem Artillerie-Aufklärungsmodul - 5000 m. Die effektive Reichweite der Zielzerstörung beträgt 1000 m. Sie bewegt sich auf einer Raupenspur mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 km / h. Die Masse der Plattform ohne Module beträgt 1000 kg, die Tragfähigkeit 500 kg. Roboterpanzer können dem Treffer einer 7,62-mm-Kugel standhalten, die von einem Scharfschützengewehr oder Maschinengewehr abgefeuert wird (Schutzklasse - 5). Die Version mit einem Transportmodul ist mit einem Manipulator, einer Kupplungsvorrichtung, einer Winde mit Schleppnetz und einem Transportbehälter ausgestattet.

Forschungsinstitut für Spezialtechnik, MSTU benannt nach N.E. Bauman, Russland


NIISM entstand 1971 - damals hieß es Forschungsinstitut für Probleme des Maschinenbaus (NIIPM) und war die nächste Struktur der Universität nach Art von Forschungsinstituten für industrielle Verteidigung. Entwicklung neuer Arten von Munitions- und Artilleriesystemen. 1988 begann er den Namen zu tragen, der bis heute erhalten geblieben ist. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hatten Forschungsinstitute aufgrund der Kürzung der staatlichen Mittel ernsthafte Schwierigkeiten. Dann wurde beschlossen, eigene Designbüros in den Unterabteilungen von NIISM zu organisieren. Dank dessen konnte das Institut unter anderem zivile Anordnungen annehmen. Jetzt entwickelt NIISM großflächige Designs für die Raumfahrtindustrie, startet Raketensysteme, Impulssysteme, Raketen- und Laufsysteme, Ortungssysteme, Autos und Robotergeräte.


"Varan" ist ein mobiler Roboterkomplex, der zur Suche und Diagnose von Sprengkörpern entwickelt wurde. Der erste Prototyp des Roboters wurde 2003 veröffentlicht. Adoptiert von den Streitkräften der Russischen Föderation. Der Roboter wiegt 185 kg. Es kann bis zu 4 Stunden autonom arbeiten und sich mit einer Neigung von bis zu 20 Grad bewegen. Der Manipulator erstreckt sich 1 Meter von der Vorderkante des Körpers entfernt und kann in vollständig ausgefahrenem Zustand Lasten bis zu 30 kg und im zusammengeklappten Zustand bis zu 50 kg heben. Der Roboter legt gefährliche Geräte in spezielle Evakuierungsbehälter. Es kann auch im Schnee arbeiten, jedoch mit einer Deckhöhe von nicht mehr als 15 cm.


Tornado ist ein Cross-Country-Roboter, der zur Fernaufklärung und Suche nach gefährlichen Objekten eingesetzt wird. Das Chassis des Roboters besteht aus zwei Achsen, von denen jede sechs Räder hat (drei auf jeder Seite). Dank dessen kann der Roboter nicht nur fahren, sondern auch laufen. Abmessungen: 740x470x310 mm. Gleichzeitig kann es in Wasser und Schnee bis zu einer Tiefe von 30 cm arbeiten und Längsneigungen von bis zu 35 Grad überwinden. Es kann bei Temperaturen von -40 ° C bis + 40 ° C betrieben werden. Raupen können auf Radblöcken montiert werden, um die Geländetauglichkeit zu verbessern. Das Gewicht der Struktur beträgt 45 kg.


"Boar" ist ein weiterer Roboter, der explosive Objekte unschädlich machen soll. Das Herzstück des Chassis ist genau das gleiche Schema wie beim Tornado - vier Blöcke mit jeweils drei Rädern. Im Gegensatz zum Varan kann dieser Roboter-Pionier bis zu 100 kg heben, wenn der Manipulator von der Achse auf einen Meter abhebt. Und in einem vollständig ausgefahrenen Zustand (2,8 m) kann er Lasten bis zu 30 kg bewältigen. Es ist mit sechs Farbkameras und zwei Kameras mit Zoom und Tag-Nacht-Modus ausgestattet.


"Mongoose" ist ein kleiner Geheimdienstroboter, dessen Hauptaufgabe es ist, gefährliche Objekte zu erkunden und zu suchen. Mit den Abmessungen 34x42x15 cm wiegt es 6-10 kg und ist (je nach Bedarf) mit einer oder vier Kameras, einem Mikrofon und einem Licht ausgestattet.


Das Geländewagen TM3 ist ein Pionierroboter, der Sprengkörper nicht nur sucht, sondern auch neutralisiert. Zu diesem Zweck ist es mit einem hydraulischen Leistungsschalter ausgestattet, der von einem Manipulator mit vier Freiheitsgraden gehalten wird. Die Masse des Gerätes beträgt 35 kg, die Akkulaufzeit beträgt 75 Minuten.

Northrop Grumman Corporation, USA


Northrop Grumman wurde 1994 gegründet, als zwei große Unternehmen, Northrop Corporation und Grumman Corporation, zu einem fusionierten. Dies ist eines der größten US-Unternehmen, das für den US-Militär-Industrie-Komplex und ausländische Kunden arbeitet. Entwickelt und fertigt Schlachtschiffe, Flugzeugträger, Flugzeuge (Angriffsflugzeuge, Jäger, Bomber), Raketenabwehrsysteme, Navigationssysteme sowie Elektronik für die Raumfahrt- und Medizinindustrie. Northrop Grumman hat eine Remotec-Tochter, die Militärroboter herstellt.



ANDROS ist eine Reihe von Robotern, deren Hauptzweck darin besteht, Sprengkörper und Granaten abzubauen . Die Basisversion der F6-A wiegt 220 kg und ist mit vier Farbkameras ausgestattet. Und sein Vorgänger - der F-5-Roboter - wurde verwendet, um den Verbrecher zu zerstören, der im Juli 2016 die Polizei in Texas angegriffen hatte. MarkV-A1 hat ein ähnliches Design, ist aber etwas größer als der F6-A - er wiegt 358 kg; Ausgestattet mit einer Wasserpistole und gegebenenfalls einer Schrotflinte. Der größte in der ANDROS-Familie ist der Wolverine-Roboter-Pionier mit einem Gewicht von 367,4 kg. Und der kleinste und neueste in der ANDROS-Linie ist der HD-1-Roboter, der nur 90 kg wiegt. Dieser Pionierroboter wurde erfolgreich von israelischen Ingenieuren eingesetzt.


Die Schubkarre Mk.9 ist ein weiterer Roboter-Pionier, der sich jedoch im Fahrwerkstyp von ANDROS-Robotern unterscheidet. Die Schubkarre Mk.9 verfügt über einen modifizierten und deutlich schmaleren Kettenantrieb. Seine Abmessungen betragen 135x63x124 cm. Mit einem Gewicht von 330-350 kg kann er sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 km / h bewegen und bis zu drei Stunden autonom arbeiten. Der Manipulator hat sieben Freiheitsgrade. In einem vollständig ausgefahrenen Zustand kann es Lasten mit einem Gewicht von bis zu 20 kg im zusammengebauten Zustand bewegen - bis zu 150 kg. Der Roboter ist mit einer Reihe von Kameras ausgestattet - je nach Komplexität der Aufgabe bis zu 10 Stück.

Lockheed Martin, USA


Das Unternehmen wurde im März 1995 durch die Fusion zweier Unternehmen gegründet - Lockheed Corporation und Martin Marietta Corporation. Jetzt ist es der weltweit größte Anbieter von militärischer Ausrüstung in Bezug auf die Anzahl der abgeschlossenen Verträge (basierend auf den Ergebnissen von mindestens 2016, 2015 und 2014). Entwickelt und produziert Produkte für die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Luftfahrt, die Marine, die Sicherheit und die Technologie. Das Unternehmen erhielt sechs Collier Trophy Awards für seine Leistungen auf dem Gebiet der Luftfahrt.



MULE ist eine dreiachsige Roboterplattform, auf deren Grundlage Transport-, Engineering-, Kampf- und Aufklärungsroboter gebaut werden. Die Transportversion mit der Bezeichnung XM1217 ist mit einem Modul ausgestattet, das bis zu 1090 kg Fracht aufnehmen kann. Es ist auch für die Evakuierung der Verwundeten vom Schlachtfeld, den Transport von Munition und den Transport von Personal vorgesehen. Kann bei Bedarf als Unterschlupf dienen - der Roboter reduziert den Abstand erheblich und schützt vor Beschuss. Die Robotervariante XM1218 dient zur Erkennung und Neutralisierung von Minen sowie zur Aufklärung. Die Kampfversion des ARV-A ist im Wesentlichen ein leichter Panzer mit zusätzlicher gepanzerter Abschirmung des oberen Teils des Chassis. Es wiegt 9,3 Tonnen und ist mit einer Mk 44-Kanone des Kalibers 30 mm sowie einem M240-Maschinengewehr des Kalibers 7,62 mm ausgestattet. Darüber hinaus können Sie einen automatischen XM307 ACSW-Granatwerfer für 25 x 59 mm-Granaten sowie ein Panzerabwehr-Raketensystem installieren. Die ARVA-L-Modifikation ist zusätzlich mit einem einziehbaren Periskoprohr zum Betrachten, Geräten zur radiochemischen und bakteriologischen Aufklärung, Rauchstörsendern und einer Reihe von Minenfeldern ausgestattet.

Endeavour Robotics, USA


Das Team von Ingenieuren und Entwicklern, die zuvor für iRobot gearbeitet haben (im zweiten Teil der Überprüfung von Militärrobotern besprochen). Es werden immer noch Geräte wie Firstlook und Packbot hergestellt, aber es gibt auch eine eigene Entwicklung - Kobra.


Kobra ist ein Roboter-Pionier. Mit einem Eigengewicht von 226,7 kg kann der Roboter den Manipulator mit Objekten anheben, die im zusammengeklappten Zustand 150 kg und im vollständig ausgefahrenen Zustand 35 kg wiegen. Die Reichweite des Manipulators beträgt 190,5 cm. Der Roboter ist mit vier Kameras ausgestattet und kann Geschwindigkeiten von bis zu 12,9 km / h erreichen. Gleichzeitig kann es sich auf Oberflächen unter einer beeindruckend großen Neigung von 55 Grad bewegen. Es kann bis zu 10 Stunden hintereinander autonom arbeiten.

Organisation für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DRDO), Indien


Eine Organisation, die nicht nur militärische Entwicklungen nach dem Vorbild von DARPA finanziert, sondern auch selbst an diesen Entwicklungen beteiligt ist. DRDO besitzt ein Netzwerk von 52 Labors, die Lösungen in den Bereichen Luftfahrt, Waffen, Elektronik, Bodenkampfausrüstung, Wissenschaft, Materialien, Raketen und Navigation entwickeln. DRDO ist die größte und vielfältigste Forschungsorganisation in Indien. Bis Mai 2017 arbeiteten fünftausend Wissenschaftler und 25.000 Menschen mit wissenschaftlichem, technischem und Hilfspersonal für die Organisation. Roboter bei DRDO werden vom Labor des Zentrums für Künstliche Intelligenz und Robotik (CAIR) gehandhabt.



Daksh ist ein Roboter, der für die Interaktion mit Sprengkörpern entwickelt wurde. Um den Grad der Gefahr eines solchen Geräts zu bestimmen, kann der Roboter ein tragbares Röntgengerät verwenden, das durch das Objekt "scheint". Um gefährliche Gegenstände zu neutralisieren, kann er einen auf der Plattform montierten Wasserwerfer oder eine Schrotflinte verwenden. Auch mit einem HF-Entstörer ausgestattet, um das Signal für eine Explosion zu blockieren. Die für die Überprüfung verantwortlichen Kameras sind Tag- und Nachtsicht. Der Roboter wird in einer Entfernung von bis zu 500 m vom Bediener ferngesteuert. Modifikation Daksh Warrior ist mit einem 7,62-mm-MG3-Maschinengewehr und gegebenenfalls einem Granatwerfer ausgestattet.

Norinco, China


Der Name des Unternehmens stammt von der englischen China North Industries Corporation. 1980 gegründet und vom Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Industrie des Verteidigungsministeriums der VR China kontrolliert. Die Militärindustrie ist nur ein Teil des Unternehmens. Sie beschäftigt sich auch mit Tiefbau, der Herstellung von Produkten der chemischen Industrie und der Leichtindustrie, der Herstellung optischer Elektronik, Ausrüstung für geologische Erkundungen, Autos und sogar Motorrädern. Aufnahme in die Liste der 500 größten Unternehmen in China, gemessen an der Bilanzsumme und dem Einkommen.


Sharp Claw 1 ist ein Roboterkomplex, der aus einem Transportmodul besteht, das einen kompakten Quadrocopter an Bord eines Raupenroboters trägt. Dieses Modul ist mit Kameras ausgestattet und fungiert als Signalverstärker. Der Raupenroboter wiederum ist für Feuerunterstützung und Aufklärung ausgelegt. Darauf sind ein leichtes Maschinengewehr mit einem Kaliber von 7,62 mm und ein Satz Kameras installiert. Seine Länge beträgt 70 cm und seine Höhe beträgt 60 cm.



Kampfroboter - Wie der Name schon sagt, führt dieser Roboter Feuerunterstützungsaufgaben für Einheiten im Kampf aus. Die genauen Abmessungen sind unbekannt, aber im Vergleich zu anderen Kampfrobotern kann es als klein bezeichnet werden. Es ist mit einem Kettenfahrwerk mit Kettenflossen ausgestattet, um die Langlauffähigkeit zu verbessern. Als Hauptwaffe setzt der Hersteller eine selbstladende 12-Gauge-QBS 09-Schrotflinte auf den Roboter. Es wird jedoch argumentiert, dass Sie stattdessen installieren und automatisch können.



Da Gou ist eine chinesische Version des amerikanischen Transporthundes Big Dog von Boston Dynamics . Da Gou bedeutet aus dem Chinesischen "Big Dog" (großer Hund). Das Wesentliche ist dasselbe - die Nutzlast der Einheit zu tragen. Das maximale Gewicht, das Da Gou aufnehmen kann, ist jedoch auf 50 Kilogramm begrenzt. Und seine Geschwindigkeit darf nicht höher als 6 km / h sein. Laut Hersteller kann es Steigungen mit einer Steilheit von bis zu 30 Grad überwinden. Die ersten Da Gou-Varianten waren mit einem speziellen Rahmen ausgestattet, der ein Umdrehen des Roboters verhinderte.

Zum Beginn der Überprüfung

Source: https://habr.com/ru/post/de409007/


All Articles