Wir haben bereits über die
Besonderheiten der Übersetzung und Synchronisation von Filmen und Serien gesprochen, die Details und Feinheiten verstanden und
uns an die großen Schauspieler der heimischen Synchronisation erinnert.
Heute sprechen wir über die "Heroes of VHS" - Simultanübersetzer, deren Stimmen vielen aus Piratenkassetten mit Filmen und TV-Shows der 80er und 90er Jahre bekannt sind.
Wir werden herausfinden, woher diese Synchronisation kam, und uns an die berühmtesten Stimmen erinnern, die nicht einer Person mit verstopfter Nase gehörten.
Foto Pete PDVideosalons und Videoverleih
"Berüchtigte Übersetzung" ist das Erbe der Videopiraterie. In den 80er Jahren erschienen Videorecorder und VHS-Kassetten erstmals in der UdSSR. Zu dieser Zeit wurde ein kleiner Teil der Filme jenseits des Eisernen Vorhangs nicht im Fernsehen und in Kinos gezeigt, so dass die neue Technologie zum Hauptwerkzeug derer geworden ist, die wir jetzt Piraten nennen würden.
Da sich nur sehr wohlhabende Leute Videorecorder im Haus leisten konnten, tauchten Videosalons auf, in denen westliche Filme fast ohne Unterbrechung gespielt wurden, und die Eintrittskarte kostete normalerweise 1 Rubel (für Abendveranstaltungen - 1 Rubel 50 Kopeken). Es war nicht schwierig, einen Video-Showroom einzurichten - sie besetzten Hauswirtschaftsräume und leere Räume, Räume in Schulen oder Berufsschulen.
Das Standard-Set war sehr einfach - ein Fernseher oder Bildschirm und ein Videorecorder (der einzige Luxus), das Publikum saß auf Stühlen herum. Es gab auch „offizielle“ Videosalons - zum Beispiel eine Videobibliothek im Gebäude des ehemaligen Ars-Kinos auf Arbat. Es gab auch mobile Videoshows - zum Beispiel auf der Rückseite eines Truckers.
Interessanterweise waren alle Videosalons unterschiedlich - es gab keine Zentralisierung, und das Repertoire der Filme hing oft vom Geschmack des Salonbesitzers ab. Es gab keine einheitlichen Standards und das heute übliche Bewertungssystem - außer dass sie versuchten, Schulkinder nicht in absolut grausamen oder offenen Filmen zu lassen.
In den frühen 90er Jahren
erschien das Kabelfernsehen - es begann allmählich, Videosalons zu ersetzen. Bisher „verbotene“ Filme konnten jetzt in der Luft gesehen werden. Videotheken verwandelten sich in Videoverleih und verschwanden dann vollständig.
Wie Übersetzer arbeiteten
Das Aufnehmen von Videokassetten für Salons sollte schnell, unkompliziert und vor allem billig sein. So erschien eine einstimmige Simultanübersetzung. Übersetzer sahen den Film am häufigsten zum ersten Mal und übersetzten ihn unterwegs - dies ist der Grund für Ungenauigkeiten, Verzögerungen und Improvisationen.
Leonid Volodarsky beispielsweise betonte mehrfach, dass er die Übersetzung immer synchron und beim ersten Versuch aufzeichnete. Für einen Film erhielt der Übersetzer 20-25 Rubel - anständiges Geld für diese Zeit.
Es ist wichtig zu verstehen, dass VHS-Übersetzer im Gegensatz zu Schauspielern beim modernen Überspielen und Überspielen nur Übersetzer und keine professionellen Schauspieler waren. Sie wussten nicht, wie man mit Stimme arbeitet und Emotionen spielt - aber das war nicht ihre Aufgabe. Sie hatten keine Installationsblätter und Skripte, viele Filme waren voller Ausdruckseinheiten, geflügelter Ausdrücke und komplexer Vokabeln und sie mussten unterwegs übersetzt werden.
Die Wäscheklammer auf der Nase, die Visitenkarte der einstimmigen Übersetzungen dieser Zeit, wird auf unterschiedliche Weise erklärt. Zum Beispiel eine der Theorien - Übersetzer verzerrten absichtlich und absurd die Gemeinheit in der Stimme, um nicht erkannt zu werden, aber es ging um eine "Piraten" -Übersetzung. Eine andere Version ist die extrem niedrige Qualität der Tonaufnahme, die die Stimme des Übersetzers unerkennbar verzerrt.
Kulturelle Bedeutung
Viele trafen wahrscheinlich (oder sind selbst der Meinung) der Meinung, dass nichts besser sein könnte als die alte "nasale" Übersetzung - er gab den Filmen einen besonderen Charme. Jemand entdeckte in dieser Übersetzung zuerst das Kino, das zu einem modernen Klassiker geworden ist. Diese Meinung wird natürlich nicht von allen geteilt: Zum Beispiel unterstützen diejenigen, die diese Ära einfach nicht gefunden haben, keine nostalgischen Gefühle.
Zum Beispiel glauben
einige Kritiker , dass die „nasale“ Synchronisation, obwohl sie dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis bot, den Film verkrüppelte und aufgrund der Freiheiten der Übersetzung und unnötiger Improvisationen ziemlich weit von seinem Wesen entfernt war, dass der Betrachter bereits ein praktisch anderes Bild betrachtete. Die Übersetzer brachten ihren Charakter wirklich in die Sprachausgabe ein und waren weit davon entfernt, einfach „stimmhafte Untertitel“ zu verwenden - sie täuschten sich, führten Intonationen und Wörter ein, die nicht vorhanden waren, blieben oft hinter dem Original zurück und so weiter. All dies war ein Merkmal der kostengünstigen und technisch schlecht ausgestatteten Übersetzung.
Wie haben simultane Filmübersetzer funktioniert?
Leonid Volodarsky . Einer der bekanntesten Synchronsprecher der VHS-Ära. In seinen eigenen Worten, über 30 Jahre Arbeit, sprach er ungefähr fünftausend Filme aus. Er wurde eine Art Legende und ein Symbol für die Simultanübersetzung der Ära.
Volodarsky gab Hunderten von Filmen seine erkennbare Stimme - " Terminator " und "The Godfather", "Star Wars" und "Die Hard" und viele, viele andere
Es ist interessant, dass Volodarsky nicht nur eine „Nasenstimme“ der damaligen Zeit war, sondern auch nur ein talentierter Übersetzer - zum Beispiel war er einer der ersten, der Stephen Kings Romane ins Russische übersetzte.
Andrey Gavrilov . Der zweitbeliebteste Übersetzer der VHS-Ära. Er übersetzte ungefähr zweitausend Filme. Gavrilov übersetzte "Commando" und "Rocky", "Pulp Fiction" und "Highlander", "Armor of God" und den abendfüllenden Film "
The Lion King ".
Gavrilov arbeitete 10 Jahre als internationaler Journalist für TASS. Jetzt beschäftigt sich Gavrilov weiterhin mit Übersetzungen und Synchronisation, spricht im Radio, schreibt Artikel und verwaltet sein Musiklabel SoLyd Records.
Alexey Mikhalev . Eine weitere erkennbare Stimme der Ära. Im Gegensatz zum klassischeren Übersetzer Volodarsky liebte Mikhalev Improvisationen mehr und wurde besonders für seine erfinderische und farbenfrohe Übersetzung obszöner Ausdrücke in Erinnerung gerufen.
Er übersetzte den Zeichentrickfilm Aladdin , Ruthless People, Die kleine Meerjungfrau, Allein zu Hause und Zurück in die Zukunft und viele andere Filme
Mikhalev begann seine Übersetzungskarriere ganz offiziell - er diente in den sowjetischen Botschaften und übersetzte viele wichtige Treffen zwischen der Spitze der UdSSR und ausländischen Delegierten. Er spezialisierte sich auf Persisch und übersetzte persische Literatur.
Er begann Filme auf internationalen Festivals zu übersetzen und kam dann auf den Videomarkt. Laut
dem Kritiker Sergei Kudryavtsev machte Mikhalevs Übersetzung den Film "besser als er wirklich war" und konnte sogar einen mittelmäßigen Film zu einem faszinierenden Anblick machen - auch durch Improvisation.
Erinnern Sie sich an Ihre Lieblingsübersetzer und Filme mit deren Synchronisation in den Kommentaren!
Weitere Materialien aus unserer „HiFi-Welt“:
PS " Ideen für Neujahrsgeschenke ": Eine spezielle Auswahl an Waren aus unserem Sortiment, die Ihnen bei der Auswahl von Geschenken für Ihre Lieben und Freunde helfen.