Die Ivolga Waschmaschine SMP-3E.1 von Barricades
Abb. 1. Aussehen der WaschmaschineWährend der gesamten Betriebsdauer (ca. 30 Jahre) zeigte sich die Waschmaschine auf der guten Seite. Die Schwachstellen sind die Pumpe, der Wasserstandsensor und das elektronische Steuergerät. In der nativen Steuereinheit ist der Logikchip ausgefallen. Ersetzte den Chip, aber K556PT1 flog bald aus. Ich musste die gesamte Elektronikplatine gegen eine neue austauschen. Nach einigen Jahren flog auch die RTshka auf diesem Board. Die Idee, unser Motherboard zu entwickeln, war lange in meinem Kopf, aber irgendwie gab es vorrangigere Aufgaben. Ich wollte etwas Einfaches mit einer minimalen und meiner eigenen Nomenklatur. Trotzdem ist dieser Tag gekommen.
Details unten.
Natürlich könnten Sie eine andere moderne Waschmaschine kaufen und Ihr Leben nicht komplizieren, aber ich war daran interessiert, mein eigenes Modul herzustellen. Nun, sobald Sie Ihre eigene Steuereinheit hergestellt haben, müssen Sie sicherlich etwas Interessanteres als eine Kopie der funktionierenden Originaleinheit einbringen.
Abb. 2. Originalplatine der elektronischen SteuereinheitVon den ursprünglichen Funktionen der Waschmaschine blieben nur die Modi "Waschen", "Spülen", "Schleudern" übrig. Das Einstellen der Stoffart, des Wasserstandes und der Waschmodi wurden ausgeschlossen, da sie fast nie verwendet wurden. Die Einstellungen sind standardmäßig für den durchschnittlichen Wasserstand, den normalen Stoff und das normale Waschen festgelegt.
Wie ich bereits schrieb, traten Probleme mit dem Wasserstandsensor auf. Strukturell besteht es in Form von schaumförmigen Ringschwimmern mit Magneten, die entlang einer vertikalen Stange gleiten, in der sich die Reedschalter befinden. Die Verunreinigung der Sensorelemente beeinträchtigte den ordnungsgemäßen Betrieb, und die Originalelektronik enthielt keine Wasch- oder Spülzyklen. Es war auch nicht möglich, den korrekten Betrieb des Wasserstandsensors zu bewerten.
In der beschriebenen Steuereinheit wird der Füllstandsensor hauptsächlich zur Veranschaulichung verwendet. Wenn die Schwimmer im Sensor „hängen bleiben“, blinkt der Füllstand auf dem Display. Sie können die Wäsche jetzt mit einer beliebigen Menge Wasser einschalten, indem Sie wiederholt die Taste "Start" drücken. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Füllstandsensor funktioniert oder nicht. Reedschalter Notwasserstand funktioniert normalerweise, weil Es ist immer trocken und es gibt keine verschiedenen Ablagerungen darauf. Wenn der Notwasserstand erreicht ist, wird automatisch eine Pumpe eingeschaltet, die Wasser auf einen Wert unterhalb des Notstands pumpt.
Alle Zyklogramme der Waschmaschine wurden genau wiederholt.
Dem Design wurde eine OLED-Anzeige hinzugefügt, die die Hauptparameter anzeigt. Außerdem wurden dem Aktivator / Zentrifugenmotor, der Pumpe und dem Triac-Kühler Temperatursensoren hinzugefügt. Somit ist es möglich, die aktuelle Temperatur dieser Elemente zu regeln und bei Überhitzung das Aggregat auszuschalten.
Das Bedienfeld hatte ein Fenster mit dem Oriole-Logo. Es wurde beschlossen, ein Display in dieses Fenster einzubinden. Glas mit einer Linse wurde aus dem Körper eines medizinischen Thermometers mit sehr guter Größe verwendet.
Abb. 3. Fenster für OLED-AnzeigeAbb. 4. Installation von TemperatursensorenAbb. 5. Aussehen des modifizierten BedienfeldsAußerdem wurde das Wi-Fi-Modul ESP-12e hinzugefügt. Wenn Sie die Elektronik einschalten, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Heimzugangspunkt her und fordern die aktuelle Uhrzeit vom NTP-Server an. Der Webserver wird gestartet. Sie können auch die Betriebsmodi der Waschmaschine steuern und den aktuellen Status und die aktuellen Modi über das Internet auf der Webseite der Maschine anzeigen.
Abb. 6. Schematische Darstellung der SteuereinheitDas Gehirn ist ein PIC-Controller. Das Leistungsteil ist mittels Optokopplern galvanisch getrennt. Angewandte Schaltstromversorgung. Auf dem Wi-Fi-Modul ESP-12E wird ein Webserver gestartet, der entsprechend der Betriebsart der Waschmaschine dynamisch eine Seite bildet. Um die Anzahl der Ports zu reduzieren, verwende ich analoge Eingänge.
Abb. 7. Steuerplatine (Ansicht von der Seite der Installation der Elemente)Abb. 8. Steuerplatine (Ansicht von der Installationsseite)Abb. 9. Montage der SteuerplatineSoftwareBeim Einschalten des Displays werden auf dem Display das Oriole-Logo, eine Verbindung zum Access Point und eine Anforderung der aktuellen Uhrzeit vom NTP-Server angezeigt. Durch Drücken der Taste zur Auswahl des Betriebsmodus leuchtet die entsprechende LED am Bedienfeld auf (wie bei der Originalelektronik) und der Name des Modus wird angezeigt. Die verbleibende Wasch- / Spül- / Schleuderzeit, die Temperatur des Motors, der Pumpe und der Elektronik werden ebenfalls angezeigt. Im Notfall wird auf dem Bildschirm eine Meldung über Überhitzung oder Überschreitung der zulässigen Vibration der Zentrifuge angezeigt.
Von einem Smartphone oder Computer aus können Sie über die webbasierte Oberfläche auch den gewünschten Modus der Waschmaschine einschalten oder den Motor und die Pumpe zur Fehlerbehebung direkt steuern.
Videodemonstration des Controllers: