Im Lamptest-Projekt teste ich kostenlos alle LED-Lampen, die Sie in Geschäften kaufen können. Einer der Site-Besucher schickte mir eine Phytolampe, die er bei Aliexpress gekauft hatte, zum Testen. Die deklarierte Lampenleistung - bis zu 80 W - verspricht eine vollständige Reichweite, einschließlich blauem, rotem, weißem, ultraviolettem und infrarotem Licht und einem Lichtstrom von 2500 lm.
Die Lampe ist riesig - 125 mm im Durchmesser, wiegt fast ein Pfund.
Die Lampe verfügt über 120 LEDs: 78 rote, 24 blaue, 6 weiße, 6 infrarote und 6 ultraviolette.
Beginnen wir mit der einfachsten Sache - der Messung des Stromverbrauchs.
Eine Spannung von 230 V ± 0,3% wurde von einem Stabilisator mit doppelter Umwandlung des
Calm Instab 500 an die Lampe
angelegt . Nach einer halbstündigen Aufwärmphase der Lampe zeigte der genaue Leistungsmesser
Robiton PM2 einen Wert von 23,43 W, was fast viermal weniger ist als vom Verkäufer versprochen.
Der Lichtstromwert wurde mit einem
Viso LightSpion-Instrument gemessen. Das Gerät zeigte nur 603 lm, was mehr als viermal weniger als versprochen ist. Ich gebe zu, dass ein Gerät zum Testen von Beleuchtungslampen an Phytolampen möglicherweise falsch ist, aber sicherlich nicht viermal.
LightSpion misst die elektrischen Parameter etwas weniger genau, sodass sich die Spannungs- und Leistungswerte im Screenshot geringfügig von den tatsächlichen unterscheiden.
Der Verkäufer gibt folgende Parameter des Lampenspektrums an:
Lichtspektrum:
Rot: 630 nm ~ 660 nm
Blau: 430 nm ~ 460 nm
IR: 730 nm
UV: 380 nm
Weiß: 6500K
Das Spektrum wurde unter Verwendung eines
UPRtek MK350D- Spektrometers gemessen.
Das Maximum des Lampenspektrums wurde bei einer Wellenlänge von 629 nm (rote Farbe) aufgezeichnet. Dies ist niedriger als angegeben (630 nm ~ 660 nm).
Der zweite Peak ist blau 456 nm (83% des Maximalpegels).
Die Lampe enthält nur sechs weiße LEDs, die weniger als 5% des gesamten Lichtstroms ausmachen, sodass ihr Einfluss auf das Spektrum kaum spürbar ist.
Der ultraviolette Peak fällt nicht bei 380 nm, sondern bei 399 nm - dies ist bereits sichtbares violettes Licht. Nahe Ultraviolett
ist 300-400 nm . Der Spitzenwert beträgt 14% des Maximums.
Der Infrarotpeak bei 737 nm beträgt 9% des Maximums. Tatsächlich kann dieses Licht nicht einmal als Infrarot betrachtet werden, da der Nahinfrarotbereich
bei 740 nm beginnt .
Ich bin kein Nerd und kann nicht sagen, ob eine kleine Zugabe von weißem Licht sowie ultraviolettem und infrarotem Licht am Rand des sichtbaren Bereichs das Pflanzenwachstum beeinflusst oder nur ein Marketingtrick ist.
Aber ich kann definitiv sagen, dass der Verkäufer die Käufer viermal in Bezug auf die Lampenleistung täuscht, was allen Grund gibt, eine 3/4 Rendite auf die 20,84 USD zu fordern, die durch einen Streit ausgegeben wurden.
PS Die Lampe wurde
hier gekauft.
© 2017, Alexey Nadezhin