Der Geist begann, als die Götter aufhörten zu reden

Wie sich die berühmte Theorie von Julian Janes aus den 1970er Jahren im Zeitalter der Neurobiologie anfühlt




Die ganze Reihe von Dingen, die Julian Janes in ein Paar Koffer passte, als er Anfang der 1970er Jahre in einem Schlafsaal an der Princeton University lebte. Er sah wahrscheinlich sehr seltsam aus unter Schülern, von denen einige ihn als Lehrer der Philosophie kannten, die in tiefem Bariton sprachen. Er war etwas über 50, er trank viel, hatte keinen Vollzeitjob und sie interessierte ihn wahrscheinlich nicht. Seine Position war wackelig. "Ich glaube nicht, dass die Universität ihm ein dauerhaftes Gehalt gezahlt hat", erinnert sich Roy Baumeister, damals Student in Princeton und heute Professor für Psychologie an der Universität von Florida. Da Jaynes unter den jungen Bewohnern des Hostels war, arbeitete er an seinem Meisterwerk, an dem er bereits viele Jahre gearbeitet hatte.

Ab dem Alter von sechs Jahren war Janes von der Einzigartigkeit des Bewusstseins beeindruckt. Als er die gelben Blüten von Forsythia betrachtete, fragte er sich, ob man sicher sein konnte, dass andere die gleiche gelbe Farbe sahen wie er. In seiner Jugend verbrachte er drei Jahre in einem Gefängnis in Pennsylvania, weil er sich geweigert hatte, zur Unterstützung des Krieges zu arbeiten. Eines Frühlings beobachtete er einen Wurm im Gefängnishof und dachte darüber nach, was die unvernünftige Erde vom Wurm und den Wurm von sich selbst unterscheidet. Solche Fragen beschäftigten ihn bis zum Ende seines Lebens, und das Buch, an dem er arbeitete, würde eine ganze Generation erfassen, die anfing, ähnliche Fragen zu stellen.

Das 1976 veröffentlichte Buch Origin of Consciousness in the Breakdown of the Bicameral Mind sah nicht wie ein Bestseller aus. Aber es wurde mit einem Knall verkauft. Sie wurde in Fachzeitschriften für Wissenschaft und Psychologie, in Publikationen wie Time, der New York Times und der Los Angeles Times vorgestellt. Sie wurde 1978 für einen nationalen Buchpreis nominiert. Es erschienen weiterhin neue Ausgaben, und Jaynes ging mit Vorträgen auf Tournee. Er starb 1997 an einem Herzinfarkt; sein Buch lebt weiter. Im Jahr 2000 erschien die nächste Ausgabe in den Regalen. Es steht heute zum Verkauf.

Zu Beginn des Buches stellt Jaynes die Frage: „Dies ist das Bewusstsein, das Selbst aller Selbst, das alles repräsentiert und gleichzeitig nichts - was ist das? Woher kam es? Und warum? " Janes beantwortet die Frage und enthüllt eine Version der Geschichte, in der die Menschen bis vor etwa 3000 Jahren nicht völlig rational waren. Zuvor stützten sie sich auf ein zweiteiliges Zweikammerbewusstsein, in dem ein Teil mit der anderen Stimme der Götter sprach und sie leitete, wenn überhaupt schwierige Situation. Das Zweikammerbewusstsein brach schließlich zusammen, als die menschlichen Gemeinschaften komplexer wurden, und unsere Vorfahren wachten auf und zeigten modernes Selbstbewusstsein mit einer inneren Stimme, deren Wurzeln laut Janes in der Zunge liegen.

Eine bemerkenswerte These, die nicht besonders mit modernen Konzepten der Bewusstseinsarbeit übereinstimmt. Die Vorstellung, dass die alten Griechen sich nicht selbst verwirklicht haben, lässt viele daran zweifeln. Dem Bewusstsein eine kulturelle Quelle geben, sagt Christoph Koch, Senior Fellow am Allen Institute of Neurobiology, "Janes bestreitet die biologische Natur des Bewusstseins."

Aber Koch und andere Neurowissenschaftler und Philosophen erkennen an, dass James 'extravagantes Buch einflussreich ist. "Er war ein altmodischer Autodidakt, erreichte bemerkenswerte Tiefen, besaß außergewöhnliche Ambitionen und folgte seiner Neugier", sagt der Philosoph Daniel Dennett. Und die Suchen, an denen Janes teilgenommen hat - Versuche, die innere Stimme, die innere Welt, in der wir leben, zu beschreiben und zu erklären - werden heute wiederholt. Das Studium des Bewusstseins gewinnt in neurobiologischen Labors auf der ganzen Welt immer mehr an Dynamik, aber die Wissenschaft hat subjektive Empfindungen noch nicht annähernd isoliert. Genau das tat Janes, der beleuchtete, was es bedeutet, am Leben zu sein und sich dessen bewusst zu sein.

Janes war der Sohn eines Unitarierpriesters , der in West Newton, Massachusetts, lebte. Obwohl sein Vater starb, als Jaynes zwei Jahre alt war, lebte seine Stimme weiterhin in 48 Bänden seiner Predigten, mit denen Jaynes anscheinend viel Zeit damit verbrachte, erwachsen zu werden. Im College experimentierte er mit Philosophie und Literatur, entschied jedoch, dass die Antworten auf seine Fragen in der Psychologie gesucht werden sollten, die reale Daten über die physische Welt verfolgt. Er ging 1941 aufs College, aber kurz darauf traten die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg ein. Jaynes, der sich bewusst gegen den Krieg aussprach, wurde in ein Lager des öffentlichen Dienstes geschickt. Bald schrieb er einen Brief an den US-Justizminister, in dem er bekannt gab, dass er das Lager verlassen würde, weil er glaubte, dass die Ziele des Lagers nicht mit seinen Grundsätzen übereinstimmten. „Können wir im Rahmen der Logik eines schlechten Systems arbeiten, um es zu zerstören? Jesus glaubte es nicht. Das glaube ich auch nicht. " Er wurde ins Gefängnis geschickt, wo er genügend Zeit hatte, über das Problem des Bewusstseins nachzudenken. "Janes war ein Mann mit Prinzipien, und einige könnten sogar sagen, dass er zu impulsiv oder rücksichtslos ist", erinnert sich ein ehemaliger Student und Nachbar. "Er wurde durch den Angriff auf die Windmühlen mit Energie versorgt."

Nach drei Jahren befreit, war Jaynes überzeugt, dass die Entstehung des Bewusstseins als Ergebnis der Evolution zur Klärung von Tierversuchen beitragen würde, und verbrachte die nächsten drei Jahre in Yale. Für eine Weile glaubte er, dass eine Kreatur, wenn sie aus Erfahrung lernen kann, etwas Erfahrung und damit Bewusstsein hat. Er fuhr Herden von Paramecium durch Labyrinthe, die in Wachs auf Bakelit gemeißelt waren, und schockierte sie, wenn sie sich in die falsche Richtung drehten. "Ich wechselte zu Kreaturen mit dem synaptischen Nervensystem, Plattwürmern, Regenwürmern, Fischen und Reptilien, die lernen können, und tat dies unter der naiven Annahme, dass ich die Entwicklung des Bewusstseins aufzeichne", erinnert er sich in seinem Buch. - lächerlich! Ich befürchte, dass mehrere Jahre vergangen sind, als mir endlich klar wurde, dass diese Annahme keinen Sinn ergibt. " Viele Kreaturen können trainiert werden, aber sie schauen nicht nach innen. Genau das quälte Janes.

Unter der Aufsicht von Frank Beach führte er traditionellere Studien zum Verhalten mütterlicher Tiere durch. Zu dieser Zeit war es nicht leicht, sich für das Bewusstsein zu interessieren. Eine der vorherrschenden psychologischen Theorien war der Behaviorismus , der die äußeren Reaktionen von Menschen und Tieren auf Reize untersuchte. Das Elektroschocktraining war in vollem Gange, niemand dachte an die immaterielle Gedankenwelt, was verständlich ist - Behaviorismus war eine Reaktion auf frühere und weniger strenge Trends in der Psychologie. Aber für den größten Teil von Janes 'Karriere waren innere Gefühle jenseits dessen, was erlaubt war. Für einige Mitglieder der Gemeinschaft wurde das Studium des Bewusstseins mit dem Interesse an okkulten Praktiken gleichgesetzt.

1949 verließ Jaynes das Institut ohne Abschluss und weigerte sich offenbar, eine Dissertation einzureichen. Es ist nicht genau bekannt, warum dies geschah - jemand sagt, dass sein Ausschuss Korrekturen forderte, die er nicht mochte, einige behaupten, er habe die akademische Hierarchie satt, andere -, dass er nur genervt war. Er sagte einmal, dass er einfach keine Gebühr von 25 Dollar zahlen wollte. 1977, als das Buch bereits zum Verkauf stand, promovierte Janes in Yale. Aber er schien von den mangelnden Fortschritten nicht enttäuscht zu sein. Später schrieb er, dass Psychologie, die auf Ratten in Labyrinthen und nicht auf dem menschlichen Verstand basiert, wie "schlechte Poesie, die vorgibt, Wissenschaft zu sein" ist.

Dies war der Beginn einer ungewöhnlichen Reise. Im Herbst 1949 zog er nach England und wurde Dramatiker und Schauspieler. In den nächsten 15 Jahren schoss er hier und da über den Ozean und wechselte zwischen Theaterstücken und Unterricht. 1964 landete er an der Princeton University. Und die ganze Zeit las er viel und dachte über die Frage nach, was Bewusstsein ist und wie es erscheinen könnte. Bis 1969 dachte er über eine Arbeit nach, die den Ursprung des Bewusstseins als einen grundlegenden kulturellen Wandel und nicht als ein Phänomen der Evolution beschreiben würde, nach dem er suchte. Die Arbeit sollte eine großartige Synthese aus Wissenschaft, Archäologie, Anthropologie und Literatur sein und die in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens gesammelten Materialien verwenden. Er glaubte, endlich etwas einrasten zu hören.


Obwohl Janes, der 1997 starb, kein anderes Buch geschrieben hat, wird The Origin of Consciousness seinen Namen in die Ewigkeit tragen. John Updike schrieb in The New Yorker, dass Janes dies vor dem Ende des zweiten Jahrtausends vor Christus vorschlägt Der Mensch hatte kein Bewusstsein und gehorchte automatisch den Stimmen der Götter. Wir sind erstaunt, aber gezwungen, die Entwicklung dieser bemerkenswerten These durch alle Beweise zu verfolgen, die dies bestätigen und in der alten Literatur, im modernen Behaviorismus und in abnormalen psychologischen Phänomenen wie Hypnose, Besessenheit zu finden sind Glossolalia , Prophezeiungen, Poesie und Schizophrenie. "

Das Buch setzt sich bereits in den ersten Zeilen ein hohes Ziel. "Oh, was für eine Welt beispielloser Visionen und Stille, dieses illusorische Land der Vernunft!" - beginnt Janes. "Das geheime Theater des stillen Monologs und früherer Ratschläge, ein unsichtbarer Nachlass aller Stimmungen, Gedanken und Rätsel, ein endloser Zufluchtsort von Enttäuschungen und Entdeckungen."

Um die Ursprünge seines inneren Landes zu untersuchen, bietet Jaynes zunächst eine meisterhafte Zusammenfassung dessen, was Bewusstsein nicht ist. Diese Eigenschaft ist der Materie nicht inhärent. Dies ist kein Lernprozess. So seltsam es auch scheinen mag, es ist in verschiedenen komplexen Prozessen nicht erforderlich. Bewusste Konzentration ist erforderlich, um zu lernen, wie man Rätsel löst, Tennis spielt oder sogar Klavier spielt. Aber nachdem er die Fähigkeit erlernt hat, geht er über den Horizont hinaus in die verschwommene Welt des Unterbewusstseins. Es ist schwieriger, es auszuführen, wenn Sie darüber nachdenken. Aus Janes 'Sicht ist das meiste, was dir gerade passiert, nicht Teil deines Bewusstseins, bis du darauf achtest. Haben Sie vor einer Sekunde den Druck des Stuhls auf Ihrem Rücken gespürt? Oder haben Sie es erst jetzt gespürt, als Sie sich diese Frage gestellt haben?

Das Bewusstsein, sagt Jaynes den Lesern in einem Satz, der als Herausforderung für zukünftige Wissenschaftler in den Bereichen Philosophie und Kognitionswissenschaften angesehen werden kann, "ist ein viel kleinerer Teil unseres geistigen Lebens, als wir uns bewusst sind, weil wir uns des Unbewussten nicht bewusst sein können." Er illustriert diesen Moment wunderbar. „Es ist, als würde man eine Taschenlampe in einem dunklen Raum bitten, etwas anzuzünden, das nicht beleuchtet ist. Die Taschenlampe muss, wenn ihr Licht in jede Richtung fällt, in die sie sich dreht, zu dem Schluss kommen, dass überall Licht ist. Es mag auch scheinen, dass Bewusstsein den ganzen Geist erfüllt, obwohl dies tatsächlich nicht der Fall ist. “

Am auffälligsten für Janes ist vielleicht, dass Wissen und sogar kreative Einsichten ohne unsere Teilnahme zu uns kommen. Sie können ohne bewusste Gedanken erkennen, welches der beiden Gläser Wasser schwerer ist - das wissen Sie gleich, nachdem Sie es aufgenommen haben. Bei der Lösung kreativer oder sonstiger Probleme geben wir unseren Gedanken Informationen, die verarbeitet werden müssen, aber nicht in der Lage sind, eine Antwort zu erzwingen. Er kommt später zu uns, unter der Dusche oder auf einem Spaziergang. Jaynes erzählte seinem Nachbarn, dass seine Theorie Gestalt angenommen habe, als er die Eisdrift auf dem St. Johns River beobachtete. Es funktioniert etwas, von dem wir keine Ahnung haben.

Janes malt ein Bild, in dem Bewusstsein nur ein dünner Frost auf einem Meer von Gewohnheiten, Instinkten oder anderen Prozessen ist, die viel mehr ausführen können, als wir denken. "Wenn unsere Argumentation wahr wäre", schreibt er, "dann wäre es für eine Rasse von Menschen durchaus möglich zu wissen, wie man spricht, urteilt, argumentiert, Probleme löst, fast alles tut, was wir können, und gleichzeitig kein Bewusstsein zu haben." .

Janes glaubt, dass Sprache hätte erscheinen sollen, bevor das, was sie als Bewusstsein definiert, möglich wurde. Also beschloss er, die frühen Texte zu lesen, darunter The Iliad und The Odyssey , um nach Anzeichen von Menschen zu suchen, die nicht zur Selbstbeobachtung fähig sind - nur das Meer ohne Raureif. Und er glaubt, dass er es in der Ilias gefunden hat. Er schreibt, dass die Charaktere der Ilias nicht in sich selbst schauen und keine unabhängige Initiative ergreifen. Sie tun nur das, was die Götter ihnen raten. Wenn etwas passieren wird, erscheint Gott und beginnt zu sprechen. Ohne diese Stimmen wären die Helden wie Puppen regungslos an den Stränden von Troja gestanden.

Es ist bereits bekannt, dass die Sprache in der linken Hemisphäre lokalisiert ist und sich nicht auf beide Hemisphären erstreckt. Janes schlägt vor, dass die rechte Hemisphäre keine sprachlichen Fähigkeiten besitzt, weil sie früher für etwas anderes verwendet wurde - es war eine Quelle für lehrreiche Botschaften, die in die Sprachzentren auf der linken Seite des Gehirns flossen. Sie manifestierten sich in Form von Halluzinationen und halfen den Menschen, mit Situationen umzugehen, die eine komplexe Reaktion erfordern - zum Beispiel Entscheidungen über die Regierung oder eine gefährliche Reise.

Die Kombination von Instinkten und Stimmen - ein Zweikammerbewusstsein - ermöglichte es den Menschen, einige Zeit zu überleben, während ihre Gemeinschaften einer klaren Hierarchie unterworfen waren, schreibt Janes. Vor etwa 3.000 Jahren verursachte der mit Umsiedlungen, Naturkatastrophen und Wellen verbundene Stress einen Überfluss an Stimmbehinderungen. In diesem Moment des Zusammenbruchs des Zweikammergeistes begannen Bewusstseinsstücke zu ihrer Verwirklichung zu kommen, und Stimmen hörten auf zu senden. Dies führte zu einer flexibleren, wenn auch beängstigenden Art, mit täglichen Entscheidungen umzugehen - besser geeignet für das Chaos, das begann, als die Götter schwiegen. Zur Zeit der Odyssee waren die Charaktere bereits zu etwas ähnlichem wie innerem Denken fähig, sagt er. Ein moderner Geist erscheint mit seinem inneren Monolog und dem Durst nach Anweisungen höherer Mächte.

Der Rest des Buches - 400 Seiten - beschreibt, was Janes als Beweis für die Zweikammer und ihren weltweiten Zusammenbruch ansieht, abgeleitet aus dem Alten Testament, Maya-Steinschnitzereien und sumerischen Aufzeichnungen. Er gibt ein Beispiel für eine Schnitzerei, auf der der assyrische König um 1230 v. Chr. Auf einem Knie vor dem leeren Thron Gottes steht. Häufige und eine nach der anderen Migration der Bevölkerung, die ungefähr zur gleichen Zeit an dem Ort stattfindet, der heute als Griechenland bekannt ist, betrachtet er die durch den Zusammenbruch verursachten Turbulenzen. Janes diskutiert, wie sich dieser Übergang heute auswirken kann. „Wir sind am Ende des zweiten Jahrtausends n. Chr. In gewisser Weise immer noch in diesen Übergang zu einer neuen Mentalität versunken. Überall um uns herum liegen die Überreste unserer jüngsten Zweikammer-Vergangenheit “, schreibt er und bewundert die Breite seiner Idee, die vom Pathos der Situation erfasst wird. "Unsere Könige, Präsidenten, Richter und Beamten beginnen ihren Dienst mit Eiden an die jetzt verstorbenen Gottheiten und geben sie in die Aufzeichnungen der Menschen, die sie zuletzt gehört haben."

Dieses Buch ist breit gefächert und inhaltlich seltsam. Aber sie war sehr attraktiv. Ein Teil davon war, dass einige Leser noch nie darüber nachgedacht hatten, was Bewusstsein ist. Vielleicht zum ersten Mal beschlossen viele Menschen, die Gewissheit ihrer selbst zu berühren, und fanden sie nicht so, wie sie es erwartet hatten. Janes Buch erschien in einer Zeit, in der solche Umwälzungen ungewöhnlich stark waren. In den 1970er Jahren verspürten viele Menschen ein wachsendes Interesse an Bewusstseinsfragen. Der Baumeister respektierte Janes, der vor seiner Veröffentlichung sogar die Galeeren des Buches gelesen hatte, und sagte, Janes habe sich mit der „spirituellen Szene“ der aufstrebenden New-Age-Bewegung verbunden .

Und Sprache - was für eine Sprache! Reichtum ist vergleichbar mit Nabokov. In seiner Prosa steckt Eleganz, Kraft und Glaubwürdigkeit. Sie klingt prophetisch. Scheint wahr. Und das beeinflusst die Wahrnehmung stark. Wahrheit und Schönheit sind miteinander verflochten, so dass sie schwer zu trennen sind. Der Physiker Ben Lilly, Leiter des Storycollider-Projekts, erinnert sich an die Zeit, als er das Buch Janes entdeckte. „Ich war in einer Gruppe von Leuten, die in Zeitungen und Jahrbüchern rumhingen und über alle möglichen intellektuellen Dinge diskutierten, meistens in Schwarz“, sagt Lilly. - Jemand hat es gelesen. Ich kann mich nicht erinnern, wer der Erste war, ich war es nicht. Und plötzlich entschieden wir, dass es großartig klingt und jeder las es. Du musstest eine Rebellin sein, weil sie gegen den gesunden Menschenverstand war. "

Es ist leicht, Lücken in der Logik zu finden. Zum Beispiel gibt es in der Ilias Fragmente, in denen die Zeichen in sich selbst schauen, obwohl Janes entschieden hat, dass sie später hinzugefügt oder falsch übersetzt wurden. Diese Löcher mindern jedoch nicht den Einfluss des Buches. Für Leser wie Paul Haines, Gründer des Aeon-Magazins für Wissenschaft und Philosophie, steht Janes 'zentrale These im Appell des Buches nicht an erster Stelle. „Ich war von seiner Herangehensweise, seinem Stil, seiner inspirierenden und nostalgischen Stimmung des Textes angezogen. nicht die spezifischen Details des Arguments, wenn auch ziemlich faszinierend “, schreibt Hines. "Jaynes war bereit, die Schneide des Bewusstseins zu seinen eigenen Bedingungen zu studieren, ohne seine mysteriösen Eigenschaften zu erklären."



In den letzten vier Jahrzehnten haben die Winde ihre Richtung geändert, wie dies in der Wissenschaft häufig der Fall ist, wenn Forscher nach den besten Fragen suchen, die gestellt werden sollten. Riesige Projekte wie das Allen Institute of Neurobiology und das Institute of Brain and Mind der Eidgenössischen Technischen Hochschule versuchen, die Struktur und Funktionsweise des Gehirns zu verstehen, um Antworten auf viele Fragen zu erhalten, einschließlich des Bewusstseins im Gehirn und seiner Entstehung bis hin zur Ebene der einzelnen Neuronen. Es ist ein ganz neues Feld entstanden , die Verhaltensökonomie , die jene Momente beschreibt und nutzt, in denen wir nicht erkennen, was wir tun - das Hauptthema des Buches von Janes -, dessen Ideen es den Gründern Daniel Kahneman und Vernon Smith, dem Nobelpreis, brachten.

, , , , , , , , — . « , , , — . — , . ». , , , . . « , , », — .

, « », . « », — . , , , , , , .

« , , — . — , , , », , , . « , — . — ».

, , . 2010 « » [Self Comes to Mind] , , , , - . « , „“ ; , , , », — . . , , -. « , — . — , - , ».

. , « ». . , , .

, , . , , - . , , , -, : « . , ».

[Marcel Kuijsten] — IT-, " ", , , 500-600 . -, , 2013 , . « », — .

, , , , . « , , — . — , ». . « - — . , ».

«» , , . , , . 2009 , , , — . , .

, , , , . ? ? ? . , . — , , — .

Source: https://habr.com/ru/post/de409517/


All Articles