
Dies ist der neueste Silvesterabend, das neueste ASUS-Smartphone von 2017. Diesmal hat der Name noch nicht das bekannte Nummernschild der Generationen (ZenFone3, ZenFone4 usw.) - ZenFone Max Plus (M1). Tatsache ist, dass ASUS bei diesem Modell das neue "Max" in einer unabhängigen Zeile mit eigener Nummerierung anzeigt. Aber in Gegenwart eines hochauflösenden Displays und einer vergrößerten Größe, zwei hochwertige Rückfahrkameras und andere angenehme Eigenschaften.
Technische Eigenschaften
Betriebssystem : Android 7.0 mit ZenUI 4.0 Graphical Shell
Prozessor : MediaTek MT6750T
Grafik : ARM Mali-T860
RAM : 3 GB
Datenspeicher : 32 GB
Speicherkarte : Micro-SD bis zu 256 GB
Anzeige : 5,7 Zoll, 2160 x 1080, Helligkeit 500 cd / m2
Kameras :
- Rückseite: 16 MP, Blende 1: 2,0, äquivalente Brennweite 35 mm
- Weitwinkel hinten: 8 Megapixel, Brennweite 16,7 mm (Betrachtungswinkel 120 °)
- Vorderseite: 8 MP, Blende 1: 2,0, Brennweite 25 mm (Betrachtungswinkel 85 °)
Drahtlose Verbindung :
- WLAN 802.11 b / g / n
- Bluetooth 4.0
- Wi-Fi direkt
Navigation : GPS, AGPS, GLONASS
Akku : 4130 mAh, Schnellladefunktion
Abmessungen : 152,6 x 73 x 8,8 mm (H x B x T)
Gewicht : 160 gr.
Aussehen
Die Vorderseite des ZenFone Max Plus sieht eher ungewöhnlich aus: Laut moderner Mode gibt es keine "eisernen" Touch-Tasten mehr, sie sind "virtuell" geworden und werden bei Bedarf am unteren Rand des Displays angezeigt.


Zu verstehen, wo sich das Smartphone oben und unten befindet, ist nur mit dem Auge der Kamera und dem Lautsprechersteckplatz möglich.

Stromlinienförmiger Aluminiumkörper, alle Ecken und Seitenflächen sind abgerundet. Das Display ist mit einem Gorilla-Glas mit abgerundeten Kanten bedeckt.

Die Netz- und Lautstärketasten befinden sich auf der rechten Seite, die SIM-Karte und das Speicherkartenfach befinden sich auf der linken Seite.



Das Fach ist nicht lang wie bei den Vorgängermodellen, sondern breit. Sie können zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte gleichzeitig einlegen.
Oben befindet sich ein Audioanschluss und unten ein Stromanschluss und Lautsprechergitter.


Die Rückseite des ZenFone Max Plus entspricht fast der des
ZenFone 4 Max , nur wurde ein runder Fingerabdrucksensor hinzugefügt.


Es ist merkwürdig, dass es in der ZenFone Max Plus-Reihe Smartphones in drei Farben gibt: Gold, Silber und Schwarz. Zuerst dachte ich, dass sie mir Schwarz gaben (offiziell heißt die Farbe "schwarze Welle"). Und bei künstlicher Beleuchtung sieht es wirklich schwarz aus. Aber als ich ihn nach draußen brachte, stellte sich heraus, dass das Smartphone ... dunkelblau war. Sehr dunkelblau und sieht daher oft schwarz aus. Und während der Aufnahme stellte sich heraus, dass die Bilder schwarz oder bläulich waren - obwohl sich die Licht- und Kameraeinstellungen nicht geändert haben. Ich habe versucht, die Farbe auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, aber nicht auf allen Bildern stellte sich heraus, dass die Farbe schmerzhaft schlau war.


Wenn Sie nicht genau hinschauen, sieht das Smartphone überhaupt nicht gebrandmarkt aus - es ist auch heute in Mode. Tatsächlich ist das ASUS-Logo jedoch so, dass nur die Farbe so ausgewählt wird, dass die Inschrift kaum wahrnehmbar ist.

Neben dem Aufladen gibt es auch einen USB-Micro-USB-Adapter, mit dem Sie ZenFone Max Plus als externen Akku für andere Geräte verwenden können.

Anzeige
ZenFone Max Plus ist etwa 1,5 mm kürzer und 3 mm breiter als das ZenFone 4 Max, aber gleichzeitig gibt es ein Display mit einer Diagonale von 5 mm mehr - 5,7 Zoll statt 5,5. Dies sind 80% der Vorderseite des Smartphones. Die Auflösung ist nicht standardisiert: 2160 x 1080, dh das Seitenverhältnis beträgt 18: 9. Die Seitenrahmen sind schmal, die oberen und unteren Zonen sind ebenfalls reduziert.
Mit dieser Diagonale und Auflösung sind einzelne Pixel kaum zu sehen. Fragment eines Fotos in voller Größe aus der Mindestentfernung, auf die die Kamera fokussiert hat:

In den Kommentaren zu den Bewertungen werden sie häufig gebeten, ein Bild des Bildes auf dem Bildschirm eines Smartphones / Laptops aufzunehmen, um die Farbwiedergabe zu bewerten. Um es milde auszudrücken, dies ist eine sehr unglückliche Grundlage für die Bewertung: Die Farbwiedergabe des Fotos, das Sie auf Ihren Bildschirmen sehen, wird beeinflusst durch: Umgebungsbeleuchtung beim Aufnehmen, kamerainterne Bildverarbeitungsalgorithmen und eine völlig andere Farbwiedergabe Ihrer eigenen Smartphones / Laptops / Monitore, auf denen Sie dies lesen Artikel. Als Ergebnis erhalten Sie die gleiche Vorstellung von der Echtfarbwiedergabe des ZenFone Plus Max-Bildschirms wie im Witz:
Zwei Juden treffen sich.
- Ich habe den Beatles zugehört, es hat mir nicht gefallen. Grate, Fälschung, hundert nur in ihnen zu finden?
"Und wo hast du sie gehört?"
- Moisha hat zu mir gesungen.
Hier ein Beispiel für ein Foto: Das Telefon befindet sich auf dem Tisch, die wolkige Beleuchtung befindet sich rechts im Fenster und eine Glühlampe mit einem niedrigen Weißabgleich befindet sich links. Und wie es auf
Ihrem Bildschirm aussehen wird, ist nicht vorstellbar.

Wenn überhaupt,
sieht das Foto
nicht wie ein echtes Bild aus. Aber meiner Meinung nach hat der ZenFone Max Plus-Bildschirm ausgewogene Farben, ohne merkliche Verzerrungen in irgendeinem Farbton, nicht zu gesättigt, aber auch nicht verblasst. Im Allgemeinen hat es mir gefallen.
Software
ZenFone Max Plus führt Android 7.0 mit der grafischen ZenUI 4-Shell aus.


Da sich die Schaltflächen "Zurück", "Startseite" und "Anwendungen öffnen" des virtuellen Systems jetzt unten befinden, müssen Sie zum Öffnen der Liste aller installierten Programme nur den Bildschirm aus dem Bereich zwischen zwei Symbolreihen nach oben wischen, in dem sich die Anzeige für die Anzahl der Desktops befindet.


Auf dem Smartphone sind nur wenige Anwendungen vorinstalliert, einschließlich Markenanwendungen. Highlights: Mobile Dispatcher, Power Master und Selfie Master. Wenn jemand anderes es nicht weiß, ist Selfie Master eine Software-Verbesserung von Porträts in Fotos und Videos, sowohl nach dem Aufnehmen als auch im laufenden Betrieb. Ich habe mehr als einmal über ihn gesprochen.

ZenFone Max Plus kann jetzt nicht nur über Passwort, Muster und Fingerabdruck eingegeben werden, sondern auch über eine eigene
Benutzeroberfläche .




Kameras
Die Funktionen einer Kamera haben die Benutzer längst nicht mehr zufrieden gestellt, und Dual-Kameras können bereits heute als etablierter Standard angesehen werden.

Die Hauptkamera ZenFone Max Plus hat eine etwas höhere Auflösung als die Hauptkamera ZenFone 4 Max: 16 Megapixel statt 13 Megapixel. Die äquivalente Brennweite ist ebenfalls unterschiedlich: 35 mm statt 26 mm, dh das optische Design des Objektivs liegt näher an der sogenannten „normalen“ Brennweite von 50 mm, was zu einer geringeren optischen Weitwinkelverzerrung näher an den Rahmenkanten führt. Blende f / 2.0.
Die zweite Kamera ist eine Weitwinkelkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und einer äquivalenten FR von 16,7 mm (anstelle von 12 mm). Das heißt, beide Kameras sind weniger weitwinkelig als das ZenFone 4 Max.
Die Frontkamera ist fast gleich: 8 Megapixel, 25 mm FR und Blende 1: 2,0.
Die Benutzeroberfläche der Fotoanwendung unterscheidet sich nicht von mehreren früheren ASUS-Smartphones, auf denen Android 7.x mit der grafischen ZenUI 4-Shell ausgeführt wird. Dennoch verfügt ZenFone Max Plus über eine Funktion: Tasten für virtuelle Systeme. Wenn Sie die Fotoanwendung starten, verschwinden sie einfach vom Bildschirm. Wenn Sie zum Desktop wechseln müssen, müssen Sie auf eine der Schaltflächen im oberen Bereich klicken, damit die Systemschaltflächen angezeigt werden.
Und hier ist die Benutzeroberfläche für Aufnahmen mit der Haupt- und der Weitwinkelkamera:


Leistung
Der Zentralprozessor für ZenFone Max Plus ist der MediaTek MT6750T mit acht Kernen. Der Grafikchip ist Mali-T860. RAM ist 3 GB, 32 GB stehen für die Datenspeicherung zur Verfügung und weitere 256 GB können mit einer Speicherkarte hinzugefügt werden. Der Prozessor und der Grafikchip gelten als Einstiegsmodelle, aber die Situation mit den Benchmark-Ergebnissen ist nicht eindeutig: In einigen Fällen überholt ZenFone Max Plus
ZenFone 4 Max mit Qualcomm Snapdragon 425 (Quad Core) und Adreno 308 sowie
ZenFone 4 und ist in einigen Fällen schlechter als
ZenFone 4 Max Selfie mit Qualcomm Snapdragon 430 (Achtkern) und Adreno 505. Während des normalen Betriebs und nicht nur in Benchmarks flog alles.
Benchmark-ErgebnisseAnTuTu:

GFX Bank:



3D-Markierung:

PC-Marke:

Das ZenFone Max Plus hat eine Akkukapazität von 4130 mAh. Es gibt eine Schnellladefunktion. Zum Schutz vor unvorhergesehenen Situationen und zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie werden bis zu 12 Schutztechnologien verwendet:

Von 100% auf 20% sank die Batterieladung während der "Büro" -Nutzung in 8 Stunden:

Dank der großen Akkukapazität können Sie Ihr Smartphone als externen Akku verwenden, um andere Geräte aufzuladen:

Mit der PowerMaster-Anwendung können Sie den Energieverbrauch eines Smartphones umfassend steuern:

Fazit
ASUS ZenFone Max Plus ist sozusagen ein universelles Smartphone für eine breite Palette. Zwei gute Kameras, ein ziemlich schneller Prozessor und ein Grafikchip, ein großer Akku mit schneller Ladefunktion einer externen Stromquelle. Die Frontkamera ist nicht schlechter als das ZenFone 4 Max, und es gibt denselben SelfieMaster, sodass Selfie-Liebhaber auch ein Smartphone mögen (obwohl es keinen Frontblitz gibt). Trotz der großen Akkukapazität ist die Autonomie des Smartphones zwar nicht so groß, aber 8 Stunden Dauerbetrieb reichen normalerweise aus, um nicht nach einer Ladung zu suchen, morgens zur Arbeit zu gehen und im Dunkeln zurückzukehren.
Empfohlener Verkaufspreis: 16.990 Rubel